Gelbe Motorkontrollleuchte 4.2 V8
Hi hatte nie Probleme mit meinem Audi A8 4.2q 2004 jetzt das Erste Problem nach 100 Jahren Gelbe Kontroll Lampe Leuchtet ich post mal was hat das zu bedeuten Zündspule?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Sorry, das ich mich jetzt erst melde. Aber es leider eine ganze Weile gedauert bis ich dem eigentlichen Fehler auf die Spur kam.
Also ich habe in der Zwischenzeit alle Prüfprozeduren die VCDS zu bieten hat getätigt, die Nachkotsonde getauscht,
Falschluft komplett überprüft und alles behoben. Es kam immer wieder.
Da ich im Oktober zur HU musste und ich einen bekannten in einer Werkstatt habe, bin ich zur AU zu ihm gefahren. Siehe da, kein Kat-Problem.
Da war ich mal erleichtert. Dann dachte ich, versuchs mal mit nem Distanzstück..bevor ich jetzr nen Shitstorm ernte, es war nur zu Versuchszwecken. Siehe da...der Fehler kam trotzdem...und dann viel mir ein, dass ich beim alten (selbes modell) mal ein Problem mit dem Stecker an der Parkbremse hatte. Da die Stecker sich ja in Bauweise und Art seeeeehr ähneln hab ich kurzer Hand nen neuen Stecker angebaut und plötzlich war alles super.
Desweiteren ist mir aufgefallen, dass die Fehler häufiger bei Regen bzw. nasser Fahrbahn aufgetreten sind bzw. die Lambda-Werte dann Nachkat total verrückt gespielt haben.
Ich danke euch jedenfalls allen für eure Hilfe.
69 Antworten
Welchen Stecker meinst Du? Den von der Lambdasonde?? Also Kabel aus- und neu wieder eingepinnt?
Oh Sorry, ja genau, den braunen von der Nachkatsonde Bank 2.
ich habe komplett neue Stecker genommen. Da wir bei unserer Winterdiensttechnik auch wasserdichte Stecker verbauen. Die Kabel sahen auch nicht mehr besonders schön aus.
Hast Du die Kabel und deren Endhülsen auch erneuert, oder nur diese in das neue Steckergehäuse eingepinnt?
Ich habe auch neue Adernhülsen verwendet, beidseitig. Ich dachte wenn schon, denn schon.
Ähnliche Themen
Alles klar. Vielen Dank!
Dafür nicht.
Danke für deine Rückmeldung. Es hilft anderen Usern mit ähnlichen Problemen sehr, wenn die Lösung präsentiert wird.
Ja ich weiß.. ich wünsche mir selber auch immer das die Beiträge die Leute das so machen, hat auch bei mir eine Weile gedauert, da ich auch Familie habe. Ich habe auch das sekundärluftventil getauscht auf der Seite, auch ohne Erfolg ( hab auch super Werkzeug gefunden dafür, da dort ja leider seeeeeehhhhrrrr wenig Platz ist) die Vakuumpumpe wurde quasi mein bester Freund.
Man lernt das Auto auch noch besser kennen. Ich hoffe ich kann dem einen oder anderen damit helfen, auch wenn es meistens wahrscheinlich wirklich der Kat ist.
In diesem Sinne... ein schönes 1. Advent Wochenende und bleibt alle gesund.
Fehler auslesen.
Die LMM machen eine ganze Menge und werden oft vernachlässigt, wie die Luftfilter. Luft und Abgas müsssen eben stimmen. Wenn dann Kraftstoffversorgung und Motorsteuerung passen, sollte er laufen.
Ich konzentriere mich sehr auf Luft und Abgas und meiner rennt wie Sau.....
Häh?? Das Problem ist doch schon lange gelöst...?