Gelbe Motorkontrolllampe an, aber kein Fehler!?
Moin,
Bei mir leuchtet zum zweiten Mal die gelbe Motorkontrolllampe. Beim ersten Mal, ging die von selbst aus, jetzt ist sie wieder an. Hab den Fehlerspeicher ausgelesen, aber es ist kein Fehlercode hinterlegt.
Ich tanke allerding seit neuesten Aral Ultimate 102 und erst seitdem kam dieser Fehler. Kann das mit dem Benzin zusammenhängen?
Mit freundlichen Grüßen
Mathias
Beste Antwort im Thema
Bei fehlender Datenangaben, sollte man in Zukunft gar nicht mehr reagieren.
Ich gebe Dir einen Tipp, Schubkarre umlegen, Rad abschrauben, neues Rad kaufen bei Obi, Rad wieder an die Schubkarre montieren ( anschrauben ) und die Schubkarre wieder umdrehen. Ab da hast Du wieder freie Fahrt. Erst ab da Leuchtet keine Motorkontrollleuchte mehr.
107 Antworten
Zitat:
@Mackhack schrieb am 18. November 2017 um 17:19:23 Uhr:
Standen die nicht auf der Rechnung mit Positionsnummer, Anzahl, Preis und Teilenummer?
Auf der Rechnung kann viel stehen. Das ist heutzutage leider nicht immer ein Indiz dafür, dass das was drauf steht auch tatsächlich ausgeführt wurde.
Aber wenn die Magneten wirklich draufstehen, dann gibt es immerhin 1 Jahr Ersatzteilgarantie.
Zitat:
@maxtester schrieb am 18. November 2017 um 18:23:48 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 18. November 2017 um 18:14:10 Uhr:
Such mal nach „wer codiert wo“
Er will doch lieber Teile tauschen und keine richtige Diagnose.😁
:-) ok dann lassen wir ihn mal machen.
Ein Magnet kostet ca. 30 Euro. Ein gekröpfter Torx E10 Ringschlüssel 10-12 Euro. In 15 Minuten ist ein neuer Magnet drin und vermutlich alles erledigt.
Wenn Du jetzt anfängst über den Händler oder die Werkstatt noch Informationen zur damaligen Reparatur zu beschaffen, dann fährt der Wagen noch ein Paar Woche mit leuchtender MKL.
Ähnliche Themen
Zitat:
@STmathias schrieb am 18. Nov. 2017 um 19:56:34 Uhr:
Magnet kostet bei Mercedes nur 30 Euro? Zu schön u
Bei Mercedes hat doch keiner gesagt!
Aber bitte:
https://rover.ebay.com/.../0?...
Diese habe ich heute auch in einem E350 gebaut!
Danke für den Preistipp aber da investiere ich foch lieber in Original oder entsprechende Ersatzteile aus dem Zubehör. Mit Ebay habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Aber wo sind die denn verbaut. Ich hab vorne zwei gesehen und wo sind die anderen zwei?
Zitat:
@STmathias schrieb am 18. Nov. 2017 um 22:8:59 Uhr:
aber da investiere ich foch lieber in Original oder entsprechende Ersatzteile aus dem Zubehör.
Du hast schon gesehen das sind ORGINALE Mercedes ist sogar die Teilenummer draufgedruckt!
Der Verkäufer ist ein Mercedes Autohaus!
Du hast anscheinend keine Ahnung wie Ebay funktioniert oder wer da Verkauft...!
---------------------
Zitat:
@STmathias schrieb am 18. Nov. 2017 um 22:8:59 Uhr:
Aber wo sind die denn verbaut. Ich hab vorne zwei gesehen und wo sind die anderen zwei?
Dann schau mal da wo Du die zwei gesehen hast direkt auf die andere Seite!
-------------
Zitat:
@STmathias schrieb am 18. November 2017 um 22:08:59 Uhr:
da investiere ich foch lieber in Original oder entsprechende Ersatzteile aus dem Zubehör.
Aber mit billig Diagnose, Auslesen.
Da widersprichst du dich aber.
Zitat:
@burky350 schrieb am 18. November 2017 um 18:48:13 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 18. November 2017 um 17:19:23 Uhr:
Standen die nicht auf der Rechnung mit Positionsnummer, Anzahl, Preis und Teilenummer?Auf der Rechnung kann viel stehen. Das ist heutzutage leider nicht immer ein Indiz dafür, dass das was drauf steht auch tatsächlich ausgeführt wurde.
Aber wenn die Magneten wirklich draufstehen, dann gibt es immerhin 1 Jahr Ersatzteilgarantie.
Falsch. Seit Jahren predige ich hier auf MT: "Lasst euch die ausgebauten und getauschten Teile in einer Kiste geben und zeigen". So seht ihr ob etwas überhaupt zu tauschen war oder nicht und wenn ja ob es auch getauscht wurde und nicht nur auf einer Rechnung angegeben wurde.
Selbst schuld wenn man anderen vertraut und nicht kontrolliert. Die Teile gehören euch, nicht MB oder dem Schrottabholer der die Container bei MB leert.
Und wie soll ich sicherstellen, dass er mir nicht ein altes kaputtes Austauschteil überreicht, dass er noch in der Schublade liegen hatte? Das kann ich nie genau kontrollieren. Es sei denn ich schau bei der Reparatur zu.
@Maxtester das sehe ich anders. Ich kaufe nur nicht gerne überteuert. Diagnose bei Mercedes ist einfach nur Abzocke. Wenn die Magnete bei Mercedes 300 pro Stück kosten würden, kaufe ich die auch nicht.
Zitat:
@STmathias schrieb am 19. November 2017 um 01:14:08 Uhr:
Und wie soll ich sicherstellen, dass er mir nicht ein altes kaputtes Austauschteil überreicht, dass er noch in der Schublade liegen hatte? Das kann ich nie genau kontrollieren. Es sei denn ich schau bei der Reparatur zu.@Maxtester das sehe ich anders. Ich kaufe nur nicht gerne überteuert. Diagnose bei Mercedes ist einfach nur Abzocke. Wenn die Magnete bei Mercedes 300 pro Stück kosten würden, kaufe ich die auch nicht.
Es kommt darauf an was es ist. Ich markiere zum Beispiel Teile an die ich dran komme mit einem UV Stift oder anderen Methoden. Ich bekam so schon Lautsprecher, Pumpen und andere Dinge umsonst weil man mir sagte dass etwas defekt wäre und nachdem man mir zeigte was eben angeblich defekt war und es so nicht war sagte ich denen baut mein Teil wieder ein oder lässt das neue drin aber bezahlen werde ich es sicherlich nicht.
Das gleiche gilt für das blinde Teiletauschen und dafür berappt wird, egal ob der Defekt hinterher noch immer da ist oder nicht, was man hier fast täglich liest. Beispiel, irgend eine Funktion das von einem der SAMs gesteuert wird funktionierte nicht mehr. Man wollte das SAM tauschen. Gesagt getan, die Funktion ging immer noch nicht. Man wollte mir das neue SAM in Rechnung stellen. Nachdem ich die Jungs fragte ob sie noch alle Tassen im Schrank haben merkten sie selbst, dass ja nichts repariert wurde. Also SAM zurück ins Auto. Ich habe es dann schließlich selbst repariert da mir das ganze zu dumm war.
Ja das ist alles ein großes Ärgernis. Überall wird man verarscht. Bei der nächsten Inspektion sollen Zündkerzen und Benzinpumpe gewechselt werden. Aber wie kontrolliere ich das? Anstrengend ist das alles... bei manchen Sachen kommt man ja gar nicht dran, um sie zu markieren
Zitat:
@STmathias schrieb am 19. November 2017 um 01:44:13 Uhr:
Ja das ist alles ein großes Ärgernis. Überall wird man verarscht. Bei der nächsten Inspektion sollen Zündkerzen und Benzinpumpe gewechselt werden. Aber wie kontrolliere ich das? Anstrengend ist alles... bei manchen Sachen kommt man ja gar nicht dran, um sie zu markieren
Ich würde mit einem Spiegel und einem Edding oder UV Stift die Kerzen markieren. Ist halt Arbeit und mit etwas Elbogenschweiss verbunden. Benzinpumpe gleiches Spiel. Öffne den Deckel mit weniger als 1/2 vollem Tank (WICHTIG!!!), markiere die Pumpe. Lass dir die Kerzen und Pumpe in einer Schachtel aushändigen.
Ja und da ist ja das Problem. An die Kerzen komme ich gar nicht dran. Ich hab schon die Motorabdeckung beim abnehmen geschrottet... wo die Benzinpumpe sitzt muss ich auch googlen....