Gelbe Motorkontrolllampe an, aber kein Fehler!?

Mercedes E-Klasse W211

Moin,

Bei mir leuchtet zum zweiten Mal die gelbe Motorkontrolllampe. Beim ersten Mal, ging die von selbst aus, jetzt ist sie wieder an. Hab den Fehlerspeicher ausgelesen, aber es ist kein Fehlercode hinterlegt.

Ich tanke allerding seit neuesten Aral Ultimate 102 und erst seitdem kam dieser Fehler. Kann das mit dem Benzin zusammenhängen?

Mit freundlichen Grüßen
Mathias

Beste Antwort im Thema

Bei fehlender Datenangaben, sollte man in Zukunft gar nicht mehr reagieren.
Ich gebe Dir einen Tipp, Schubkarre umlegen, Rad abschrauben, neues Rad kaufen bei Obi, Rad wieder an die Schubkarre montieren ( anschrauben ) und die Schubkarre wieder umdrehen. Ab da hast Du wieder freie Fahrt. Erst ab da Leuchtet keine Motorkontrollleuchte mehr.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Bei der Kettenradreparatur werden, sofern die Werkstatt nach Vorschrift vorgeht, auch die 4 NW-Magneten mitgewechselt. Ist aber gut möglich, dass nach nun 30tkm wieder einer defekt ist.

0276 Einlass links (Fahrerseite) einfach mal den NW-Magneten erneuern, Fehler löschen und beobachten.

Bei dem Firlefanz hier mit dem Auslesen wie beschrieben, würde ich empfehlen mal ein eigenes Gerät anzuschaffen. Kann "Carly für Mercedes" dafür empfehlen. Wenn so ein Fehler im Steuergerät abgelegt ist, dann findet Carly den, genauso wie die SD.

Richtig auslesen kann sich bei vielen Fehlern direkt auszahlen. Man muß nicht rumprobieren und kann gezielt tauschen oder reparieren. Und du steckst doch eh noch 1300 rein. Also willst du ja, dass das Auto noch ne Weile läuft. Da lohnen sich 80 Euro, finde ICH.

Was ist billiger? 80 Euro für das Auslesen und wissen was los ist oder hunderte von Euro in Teile zu investieren um auf gut Glück das Problem zu finden?

Wegen dem Stecker gibt es drei Möglichkeiten:
– Lassen und sich jedes mal aufregen wenn du es siehst
– Mercedes anschwärzen und die das ganze auf deren kosten reparieren lassen, mit der Gefahr hin dass es noch schlimmer wird da vorne. Niemand außer du kümmert sich besser um das eigene Fahrzeug
– Selbst reparieren

Ich habe bei mir auch schon zig Steckergehäuse erneuert. Die Hitze und die Zeit lassen alles Kunststoff da vorne spröde werden.

Ich hoffe mal, dass das Fehler auslesen bei Mercedes zum Inspektionsumfang gehört....

Ich wollte ja jetzt auch keine genaue Fehlerdiagnose hören. Hätte ja sein können, dass jemand hier genau diesen Fehler hatte und weiß was es war. Oder ne grobe Richtung würde mir auch schon reichen. Ich hoffe es ist nicht wieder was mit dem Kettenrad. Da wurde als Fehler auch was mit dem Nockenwellensensor angezeigt

Aber welche Seite ist Bank 2

Ähnliche Themen

Bank 2 ist links (Fahrerseite) wie ich bereits geschrieben hatte.

Ursache meist NW-Magnet (wie auf Deinem Foto), wie ich auch geschrieben hatte.

Kettenrad bringt Fehler auf Bank 1 (rechts Beifahrerseite).

Ja von 4 Magneten hat der Typ der heute ausgelesen hat auch gesprochen. Eigentlich gehe ich mal davon aus, dass bei einer 7000 Euro Reparatur die NW-Magnete länger als 30.000 km halten sollten...

Mein Gefühl sagt mir aber irgendwie, dass die nicht getauscht wurden...

Werde ich wohl nochmal nachfragen müssen

Standen die nicht auf der Rechnung mit Positionsnummer, Anzahl, Preis und Teilenummer?

@Mackhack

Den Stecker werde ich so lassen. Ist ja ne Abdeckung drauf. Aber ich wollte nur mal zeigen wie dreist die sind. Bei der vorletzten Inspektion ist mein Wagen etwas von der Hebebühne gerutscht. Schweller und Kunststoffsbdeckung wurde dabei beschädigt. Die Reparatur wurde mir versprochen und als ich den Wagen abholen wollte war die Kunststoffverkleidung immer noch kaputt. Hätte ich das bei der Abholung nicht kontrolliert hätten die gesagt, das war schon. Und das bei Mercedes..

Man muss alles kontrollieren heutzutage

Deshalb hole ich mir hier lieber schonmal ein paar Infos. Wer weiß was die mir noch so für Reparaturen aufdrücken wollen...

Und da hast du noch nicht die Werkstatt gewechselt 😕

@Mackhack

Ich habe bis heute keine Rechnung bekommen. Ich habe den Wagen beim Händler gekauft. Das war kein Mercedes Händler. Ich hatte den Wagen ein Monat, da ging die Moterkontrolllampe an. Daraufhin habe ich den Wagen zurückgebracht und am nächsten Tag stand er dann bei Mercedes, weil der Händler nicht weiter wusste. Dann wurde der Schaden auf Kulanz mit 5000 € und 2000 € Eigenleistung, die der Händler natürlich dann übernehmen musste repariert. Gewährleistung! Zum Glück war ich während der Probefahrt bei der Dekra und habe ihn checken lassen. Dabei wurde beim Auslesen ein Fehler beim Nockenwellensensor festgestellt, den der Händler auch angeblich gewechselt hat. Als ich dann bei Mercedes nach der Kettenradrechnung gefragt habe, wurde mir gesagt, dass ich keine Rechnung bekommen könnte, da der Auftraggeber der Autohändler gewesen ist. Dass das Fahrzeug aber mir gehört interessierte die nicht.

Schließlich hast Du Gewährleistung von Händler einen Jahr da ist das auch schon mit drin, denn da verschweigt Dir MB etwas und der Verkäufer will das vertuschen. Bitte verlange eine Rechnung darüber, oder das FZ muß vom Händler repariert werden.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 18. November 2017 um 17:29:50 Uhr:


Und da hast du noch nicht die Werkstatt gewechselt 😕

Erst 100% reparieren lassen, dann wechseln. Zum Händler nicht mehr und auch zu MB nicht mehr , weil MB ihn etwas verschweigt.

Zitat:

@STmathias schrieb am 18. November 2017 um 16:31:57 Uhr:


Kostet bei Mercedes unverschämte 80 Euro und ich bin nicht bereit nur für Fehler auslesen soviel Geld zu bezahlen. Das übersteigt ja schon fast den Wert des Autos... die kommende Inspektion wird mich schon 1300 Euro kosten... das reicht mir schon

Such mal nach „wer codiert wo“

Zitat:

@chruetters schrieb am 18. November 2017 um 18:14:10 Uhr:



Zitat:

@STmathias schrieb am 18. November 2017 um 16:31:57 Uhr:

Such mal nach „wer codiert wo“

Er will doch lieber Teile tauschen und keine richtige Diagnose.😁

Ja das ist ein datenschutzrechtliches Problem. Man bekommt leider auch keine Inspektionsrechnungen der Vorbesitzer ausgedruckt.
Und der Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe, ist nicht so gut auf mich zu sprechen, da ich die 2000 Euro Restrechnung nicht mit ihm teilen wollte....

Der Mercedes Vertragshändler, der die Reparatur durchgeführt hat, ist mittlerweile durch Nord-Ostsee Automobile übernommen worden. Aber die tun sich auch gaaaanz schwer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen