Gelbe Motorkonntrollampe geht nicht aus
frage .die gelbe motorkonntrolleuchte geht nicht aus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thilo.g
frage .die gelbe motorkonntrolleuchte geht nicht aus
antwort .ab in die mb-werkstatt
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Da ich freundlich bin, helfe ich dir mal auf's Pferd. Die wichtigen Worte habe ich dir in orange markiert.Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Weder noch mein freundlicher Freund! Aber du schreibst nunmal Blödsinn!
Klar, eine Rote MKL gibts nicht, die Gelbe bedeutet aber dennoch nicht, dass der Motor gleich die Flügel streckt. Fakt ist, Gelb ist zwar wichtig, aber bedeutet nicht, dass man sofort und auf der Stelle die Werkstatt aufsuchen muss.
Was klar sein dürfte ist dass man mit leuchtender Lampe selbstredend nicht Wochen lang durch die Gegend fährt, zumindest nicht, solange die Ursache dafür nicht geklärt ist..
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Schau mal auf die Armaturen solcher Fahrzeuge von "damals ohne Elektronik" (auch Mercedes),Zitat:
Stimmt, war damals ohne Elektronik auch schon so.
1. gelbe Lampe=Öldruck weg
weiterfahren..., dann lautes Geräusch....
2. rote Lampe=Lima lädt nicht (weil wegen Lagerschaden der Motor fest)
da findest du keine Öldruckkontroll-Leuchte mit Ölkannensymbol.
Die W123/124/126 oder W201 (190er) hatten m.W. noch nicht mal eine Öldruckkontrolleuchte
sondern ein analoges Öldruckmanometer.Also bevor du etwas -beleidigend- als Blödsinn bezeichnest, solltest du lieber alles lesen
und dich doch erst mal informieren.Auf dem angehängten Bild kannst du beispielhaft die damals ohne Elektronik üblichen Kontrolllampen gut erkennen.
rot=Ladekontolle (Lima) / gelb=Öldruck / blau=Fernlicht / grün=Blinkeranzeige
Pardon, war mir so nicht bekannt - liegt vermutlich an meinem nicht so weit fortgeschrittenen Alter! Für derart alte Kisten schlägt mein Herz noch nicht so recht.
Übrigens lecaro: Wenn der Motor in den Notlauf geht nimmt garnichts Schaden, zumindest nichts dass nicht bereits beschädigt ist, deshalb geht er nämlich in den Notlauf 😉
Wenn dem motor etwas dementsprechendes fehlt meldet er sich nicht nur durch Leuchten einer Lampe, das merkst du dann auch am Arsch oder am Gehör sofern nicht Taub!
Glaube der TE sollte es verstanden haben, wohin eine seiner nächsten Reisen ihn führen sollte.
Was kann einen denn davon abhalten das nicht zu tun?
Die BA sagt folgendes beim Auftauchen der Meldung
"Das Fahrzeug so schnell wie möglich in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Fahrzeuge mit Dieselmotor: Der Kraftstoffbehälter wurde vollständig leergefahren mehr.
Nach dem Tanken den Motor drei- bis viermal hintereinander starten.
Wenn die gelbe Warnleuchte Motordiagnose ausgeht, wird der Notbetrieb aufgehoben. Das Fahrzeug muss nicht überprüft werden."
Da muss ich nicht das Forum fragen was zu tun ist. Steht auch drin, was betroffen sein kann. Natürlich sehr allgemein gehalten:
Auszug aus der BA
"Es kann eine Störung vorliegen, zum Beispiel:
am Motormanagement
an der Einspritzung
an der Abgasanlage
am Zündsystem (bei Fahrzeugen mit Benzinmotor)
an der Kraftstoffanlage"
hole den beitrag nochmals ans licht 🙂
bei mir ist zum 2 mal diese lampe angegangen!
erstes mal zu😁 und fehler gelöscht , auf der frage was ist los.... nockenwelle stellung nicht ok 😕
nach zwei wochen wieder das gleiche da es aber am Wochenende passiert ist wollte ich am montag zum 😁 gehen aber die lampe ist wieder aus gewesen von selbst...
am Dienstag zum Tüv und keine Plakette bekommen weil dieser blöde fehler ein CO emmision relevant ist😠 also wieder zum 😁 fehlerspeicher gelöscht und plakette bekommen.
nun meine frage hat es jemdem von euch auch diesen fehler mal gahabt mit dem nockenwelle stellung!! wie habt es ihr gehändelt meine werkstatt sagt sollte es wieder passieren würde sie eine termin mit einem intesiveren kotrolle mache!
Wenn die Lampe mal an ist und dann wieder aus, könnte das an einem nicht richtig justierten Nockenwellensensor liegen. Aber ich bin kein Fachmann was sowas angeht. Ich hatte mal ein ähnliches Phänomen und da war es eben der Sensor. Gibt vermutlich aber noch tausend andere Gründe.
Deshalb -> Orange Lampe heisst sofort zur Werkstatt. Nicht erst in ein paar Wochen, wie einem manche hier erklären wollen. Notlaufprogramm schützt zwar vor weiterer Beschädigung, aber dann kannste den Wagen erstmal abschleppen lassen.
Ähnliche Themen
ich bin schon soforrt zu den 😁 nur wie beschrieben das zweite mal ist am WE gewesen und am montag war die lampe aus am Dienstag den tag drauf zum tüv und da war der fehler im speicher und wieder zu den 😁