Gelbe Glühlampe blinkt, Motor im Notmodus, Fehler P256300+P00AF00
Hallo Zusammen,
habe seit Sonntag auf einmal die gelbe Spule am blinken und der Motor ist im Notmodus, dachte das ist beim Nächsten Mal wieder ok, war aber nicht... Habe dann alle Fehler gelöscht, waren ein paar sporadische Sachen, noch mal eine Runde gefahren, kam sofort wieder, auch Notmodus, aber nur diese beiden Fehler:
---------------------------------------------------------------------------------------------
FIN: WVWZZZ3CZFExxxxxxx
Fahrzeug: Volkswagen Passat
Jahr: 2015
Karosserietyp: Variant
Motor: DDAA
Kilometerstand: 294500 KM
1 Motorelektronik
Systembeschreibung: R4 2.0l TDI
Software-Nummer: 04L906026DR
Software-Version: 1935
Hardware-Nummer: 04L907309M
Hardware-Version: H22
ODX-Name: EV_ECM20TDI01104L906026DR
ODX-Version: 004005
Lange Codierung: 011D001204741D083000
Fehlercodes:
P256300 - Positionsgeber für Ladedrucksteller unplausibles Signal
statisch
Date: 2022-04-18 14:05:15
Mileage: 294500 km
Priorität: 2
Fehlerhäufigkeitszähler: 1
Verlernzähler: 255
Motordrehzahl: 1189.00 1/min
Normierter Lastwert: 9.8 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 30 km/h
Kühlmitteltemperatur: 40 °C
Ansauglufttemperatur: 35 °C
Umgebungsluftdruck: 920 mbar
Spannung Klemme 30: 14.180 V
Dynamische Umgebungsdaten: 209628117E200017FF151710CDFF9512030700000211D026C1102A00B7
P00AF00 - Verstelleinheit für Abgasturbolader 1 Klemmt
statisch
Date: 2022-04-18 14:05:59
Mileage: 294500 km
Priorität: 2
Fehlerhäufigkeitszähler: 1
Verlernzähler: 255
Motordrehzahl: 2276.00 1/min
Normierter Lastwert: 99.6 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 56 km/h
Kühlmitteltemperatur: 45 °C
Ansauglufttemperatur: 38 °C
Umgebungsluftdruck: 920 mbar
Spannung Klemme 30: 14.280 V
Dynamische Umgebungsdaten: 209628117E000017FF0D7410CDFF9512030700051011D03699102A2000
---------------------------------------------------------------------------------------------
Wollte dann die Verstelleinheit für Abgasturbolader testen, Test wurde sofort abgebrochen, kein Plan warum. Habe dann versucht das Ganze im Motorraum zu suchen, habe ich nicht gefunden, dafür aber was anders. Was ist denn das da was so extrem nach kaputt aussieht, ist das zufällig dieser Positionsgeber für Ladedrucksteller? Und wo ist die Verstelleinheit für Abgasturbolader 1 dass ich mal prüfen kann ob die sich bewegen lässt...
Vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße Jack
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
@Panic278 schrieb am 13. Mai 2022 um 11:19:21 Uhr:
Zitat:
@wilsander schrieb am 13. Mai 2022 um 07:55:19 Uhr:
Über VCDS Anpassung und dem richtigen Kanal den Hexadezimalzahl Wert zurück setzen. Habe aber gehört, dass Wert nicht auf null gesetzt werden soll sondern auf 1 oder 2 Gramm.
Achso, also man eicht nicht die Sensoren, sondern sagt dem nur wieviel Masse jetzt noch drin ist? Sprich bei mir: Davor 85g, jetzt 76g, sprich ich muss den Wert auf 9g setzen, korrekt?
Und was ist mit dem Sensor beim Turbo? Muss da was angepasst werden?
Deine Aschemasse/-volumen wird durch den Verbrauch was das Fahrzeug über die Jahre verbraucht hat berechnet , gibst du zu wenig ein dann wird durch den höheren Differenzdruck als erwartet öfters regeneriert. Also würde in deinem Fall 7-9 eintragen, also neuer wert für 9g wäre dann 00000384. Alle andere Sachen wie Russ etc werden durch denn Differenzdruck errechnet.
Welchen Sensor am Turbo meinst du?
OK, passt, habe die 9g eingegeben und wenn ich die Aschemasse jetzt abfrage steht da wo vorher die 85g waren jetzt 9g drin.
Naja, die Unterdruckdose beim Turbo hat doch oben so einen Sensor, der über einen Magneten die Position der Verstelleinheit misst. Daher weiß er ja wann das Teil klemmt. Muss die irgendwie neu angelernt werden oder ist das identisch zu der vorherigen?
Zitat:
@Panic278 schrieb am 14. Mai 2022 um 11:18:25 Uhr:
OK, passt, habe die 9g eingegeben und wenn ich die Aschemasse jetzt abfrage steht da wo vorher die 85g waren jetzt 9g drin.
Naja, die Unterdruckdose beim Turbo hat doch oben so einen Sensor, der über einen Magneten die Position der Verstelleinheit misst. Daher weiß er ja wann das Teil klemmt. Muss die irgendwie neu angelernt werden oder ist das identisch zu der vorherigen?
Da bin ich überfragt. So lange keine FSP Einträge kommen würde ich so fahren
Sorry, hat etwas gedauert, bin in letzter Zeit kaum mit dem Auto gefahren, also die Sache mit dem Turbo und Filter hat geklappt, vielen Dank euch!
Aber jetzt habe ich eine Unwucht bei 120-140kmh, definitiv Geschwindigkeitsabhängig, wenn ich dabei in Neutral schalte bleibt es, werde ich schneller oder langsamer, ändert es sich.
Bin mir echt nicht sicher was es sein kann, der Kollege hat da unten recht viel auseinader genommen, das Einzige was mir da einfällt ist die Antriebswelle, kann man die irgendwie verdreht einbauen dass sie dann Unwucht hat?