Gelbe Abgaskontrolleuchte leuchtet dauerhaft Golf 6 TDI 2.0 81 kW
Als Ich heute Morgen auf die Autobahn fahren wollte ging bei ca. 2700 U/Min. die gelbe Abgasleuchte an. Nun steht er beim :-). Seit ca. 13 Uhr.....noch kein Rückruf....hoffentlicht nichts größeres.
Ich werde berichten .
Mfg Rambozo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Vilent
Nun hat es mich auch erwischt. TDI 2,0 110 PS, 25 000 km.
Gestern, auf dem Weg nach Hause, ging die Abgaskontrollleuchte an.
Heute direkt zum 🙂. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Und da stand ähnliches wie "Dieselartikelfilter: Fehler in Bank 1". Also kein Antrag, dass der DPF voll ist. Trotzdem hat man mir mitgeteilt, dass der Filter voll ist, und muss nun frei gebrannt werden.
Genau diesen Fehlereintrag hatte ich auch. Defekt war der Differenzdrucksensor.
99 Antworten
Dank der Bilder vom Roger konnte ich gestern schnell sehen, dass bei meinem nun auch die neue Generation des Sensors mit der 076... Nummer verbaut ist. Das ist nun der 3. und bei ca. 80.000 Km neu reingekommen, hält also erst knapp 9 TKm.
Der 2. kam bei ca. 64 TKm im Dez. 2010 rein und hielt grad mal ein halbes Jahr bzw. 16 TKm.
@Roger:
Wie lange hast du schon den neuen mit der 076... Nummer drin? Doch sicher nicht werksseitig verbaut?!
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
@Roger:
Wie lange hast du schon den neuen mit der 076... Nummer drin? Doch sicher nicht werksseitig verbaut?!
Doch 🙂
Baujahr? oder liegt s am GTD?
Wie gesagt, wurde bereits einer letzten Winter neu verbaut und hielt nicht so lang. Hatte es leider vergessen, nach der Nummer zu schauen, ob s auch die mit 076 ist.
Evt. noch den aktuellen Km-Stand?
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
Baujahr? oder liegt s am GTD?
4/2010. Wie im Profil zu lesen.
//edit: ~33tkm
Ähnliche Themen
hhm... dann gibts nur 2 Erklärungen:
1. die haben mir den alten Sensor verbaut
2. oder nicht angelernt oder beides
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
hhm... dann gibts nur 2 Erklärungen:1. die haben mir den alten Sensor verbaut
2. oder nicht angelernt oder beides
Der 03G.. ist am 01.06.2009 entfallen und wurde durch den 076.. ersetzt. Da hat Dein Händler dann aber ggf. steinalte Bestände an den Mann gebracht.
Tja.... und wenn ich dir nun erzähle, dass meiner Anfang 07.2009 gebaut worden ist...
Ich versuch mal, an die damalige Rechnung mit der Nummer zu kommen. Wird etwas schwierig, da es unter die Garantie fiel und ich keine Rechnung sah.
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
Tja.... und wenn ich dir nun erzähle, dass meiner Anfang 07.2009 gebaut worden ist...Ich versuch mal, an die damalige Rechnung mit der Nummer zu kommen. Wird etwas schwierig, da es unter die Garantie fiel und ich keine Rechnung sah.
Ich meine speziell den in Dez 2010 verbauten DDS. Der sollte auch schon eine neue Version gewesen sein, wenn nicht "abgelagert".
Das ist schon komisch, der in Dez 2010 verbaute DDS wurde extra bestellt, da nicht auf Lager und erst aus zeitl. Gründen 2 Wochen später eingebaut. Daher müsste es doch mit hoher Sicherheit der neu 076... sein. Dann hätte der aber nicht lange (ca. 17TKm) gehalten...
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
Das ist schon komisch, der in Dez 2010 verbaute DDS wurde extra bestellt, da nicht auf Lager und erst aus zeitl. Gründen 2 Wochen später eingebaut. Daher müsste es doch mit hoher Sicherheit der neu 076... sein. Dann hätte der aber nicht lange (ca. 17TKm) gehalten...
Wenn er bestellt wurde, dann war es 2010 mit höchster Wahrscheinlichkeit ein 076er.
Allerdings wäre das der erste mir bekannte Ausfall ...
OK, sind doch alles Vermutungen. Muss eh bald zur 90TKm-Inspektion, dann versuch ich mal die alte Rechnung zu erfragen.
Moin, moin.
Verstehe ich dass richtig, dass bisher nur Fahrzeuge aus dem Modeljahr 2009 betroffen sind? Meiner ist 2010 und ich habe keine Garantieverlängerung abgeschlossen, weil er bisher sorgenfrei lief?
Vom Verbrauch bin ich immer noch begeistert. Kiel-Wolfsburg-Berlin-Wolfsburg-Kiel (1040km) und nur 40,2l nachgetankt.
Meiner ist Baujahr 2009 aber Modeljahr 2010 und hatte das Problem. (Allerdings 2.0 125kw)
Ich habe gestern mal nachgesehen, zumindest der neue DD-Sensor ist ein 076...
So wartungsfreundlich, wie der verbaut ist, lässt sich leicht vermuten, dass da
Probleme schon mit eingeplant waren...
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
So wartungsfreundlich, wie der verbaut ist, lässt sich leicht vermuten, dass da
Probleme schon mit eingeplant waren...
Das merkt man auch daran, dass unabhängig von der Beladung auch in festen km-Abständen regeneriert wird. Bei meinem alle 400km.
Man traut also der Sensorik nicht über den Weg ...
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Meiner ist Baujahr 2009 aber Modeljahr 2010 und hatte das Problem. (Allerdings 2.0 125kw)
Ich habe gestern mal nachgesehen, zumindest der neue DD-Sensor ist ein 076...So wartungsfreundlich, wie der verbaut ist, lässt sich leicht vermuten, dass da
Probleme schon mit eingeplant waren...
Zum info:
Meiner ist Baujahr 2010 und Mj 2011. GTD mit motorcode CFGB
Der Differrenzdrucksensor ist ein 059 906 051 C.