Geländegängigkeit des GLC ohne OTP ?

Mercedes GLC X253

hallo,
ich habe meinen GLC ohne das Offroad Technik-Paket und mit dem normalen Fahrwerk Agility Control bestellt. Vielleicht komm ich aber doch mal in eine Situation wo ich unwegsames Gelände durchqueren muss und hab da keine Ahnung was ich meinem schicken neuen GLC zumuten kann und darf (wenn er denn mal endlich geliefert wird). Das OTP Paket nachbestellen will ich aber nicht. Da ich im Forum auf die Schnelle bisher nichts Konkretes gefunden hab jetzt mal meine Frage: wie ist es mit der Geländefähigkeit eines GLC bestellt der nicht das OTP-Paket besitzt ? Klar, die 4Matic und eine höher gelegtes Fahrwerk sind zwei Merkmale. Das kann doch aber nicht alles sein wo der GLC gegenüber der "normalen" C-Klasse im Gelände auszeichnet, oder ?

Gruss
resci

Beste Antwort im Thema

Was sollte diese substanzlose Äußerung? Es geht dem TE nicht um 4-matic oder quattro.
Die herausragenden Geländeeigenschaften des GLC werden von allen Autotestern bestätigt.
Von daher interessiert es auch mich, ob man sich mit dem GLC auch ohne Offroad-Technik Paket theoretisch ins Gelände wagen kann.
Bspw. insbesondere, wenn man noch die ABC an Bord hat.
Beispiel: Vollgestaute Landstraße oder BAB, wo man evtl. die Möglichkeit hat, querfeldein wegzukommen.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ich war letztes Wochenende in einem Jagdgebiet, Forstwege, schlammige teilweise schneebedeckte Felder bergauf, bergab unterwegs, der GLC (zum Glück nicht meiner) ist einige male aufgesessen.
Meine Meinung wenn man das Teil öffter offroad bewegt ist das Offroad-Paket Pflicht, auch ein Luftgefederter Fahrersitz wäre nicht schlecht sollte es den geben weil meine Bandscheiben haben ein paar mal Spiel mir das Lied vom Tod gejammert, das kann aber auch an meinem Alter liegen.

Sport+ Modus 🙂

Hallo,

der GLC und auch sein Vorgänger GLK sind keine Geländewagen - auch wenn es das G im Namen das gern impliziert. Die Fahrzeuge sind vielleicht geeignet für unbefestigte Strassen, wie etwas die Zufahrt zu einer Hütte am See in Schweden oder für den Pferde- oder Wohnanhänger auf einer matschigen Wiese.
Fahren im im richtigen Gelände ist Augenwischerei. Wer es nicht glaubt, schaut einfach mal bei der Wattiefe nach...

gruss
tiny

Die Wattiefe ist echt niedlich (30cm)

Ähnliche Themen

Der Murcielago hat weniger.

Zitat:

@DasHaeuschen schrieb am 28. Januar 2016 um 08:48:39 Uhr:


Der Murcielago hat weniger.

endlich eine Antwort die all meine Fragen beantwortet...

irgendwie sind mir all die Antworten nur teilweise hilfreich bis Off Topic.

Dann ziehen wir mal das Pferd von der anderen Seite auf:
der GLC hat Allrad, soviel weiss ich auch schon und ist etwas höher als mein A4.
Aber welche Unterschiede bezüglich GELÄNDEGÄNGIGKEIT zu anderen Limusinen, welche lediglich Allrad haben, zeichnet den GLC (ohne OTP) dagegen im Gelände aus? Da muss doch noch mehr sein als Allrad und höher.
Oder auf gut deutsch: was kann der GLC ohne OTP (?) im Gelände sowie auf Schnee und Eis ?
Interessant wäre mal eine Gegenüberstellung zwischen GLC mit OTP, GLC ohne OTP und z.B. Audi allroad quattro o.ä.

resci

Mein Beitrag hierzu:

Meine Frau hat einen MAZDA CX5 AWD mit dem wir 2014 in die schweizer Berge im Winterurlaub gefahren sind. Bei dem habe ich Schneeketten benötigt um nach St.Luc hochfahren zu können. Auch die Ausflüge in der Gegend waren mit größter Vorsicht zu genießen. Strassenrand parken auf einem Schneehügel bzw. da rüber zu kommen war ebenfalls abenteuerlich aber nicht unmöglich. Der CX5 hat keinen permanenten Allrad.

Vergangenen Dez. sind wir mit meinem GLC inkl. ABC+OTP gefahren. Habe noch keine Schneeketten für die 19er M&S. Gleiche Vorrausetzungen wiedergefunden wie sonst die Jahre auch. Glätte Programm ausgewählt und völlig komfortabel überall durchgekommen.

Unser Fazit: Ab jetzt nur noch mit dem GLC ins Winterurlaub. Wesentlich entspanntes & sicheres fahren. Die Schneehaufen am Strassenrand haben ihr Schrecken verloren.

GLC mit ABC + OTP halte ich aktuell für die beste Kombination in einem SUV.

Gruß
Zuli

Zitat:

@resci schrieb am 28. Januar 2016 um 10:04:07 Uhr:


irgendwie sind mir all die Antworten nur teilweise hilfreich bis Off Topic.

Da muss doch noch mehr sein als Allrad und höher.

resci

Ich würde sagen: "Ja, da ist mehr."

Nämlich, dass er simpel 2 Liter mehr Sprit auf der Autobahn braucht, weil er wie ein SUV aussieht. Und das ist alles.

Zitat:

@DasHaeuschen schrieb am 28. Januar 2016 um 10:24:34 Uhr:



Zitat:

@resci schrieb am 28. Januar 2016 um 10:04:07 Uhr:


irgendwie sind mir all die Antworten nur teilweise hilfreich bis Off Topic.

Da muss doch noch mehr sein als Allrad und höher.

resci

Ich würde sagen: "Ja, da ist mehr."

Nämlich, dass er simpel 2 Liter mehr Sprit auf der Autobahn braucht, weil er wie ein SUV aussieht. Und das ist alles.

Die Aussage von 2 Liter Mehrverbrauch ist schlichtweg Blödsinn. Mein GLK hat OTP und im Vergleich zum gleichen GLK ohne OTP ist kein Mehrverbrauch zu erkennen. Weshalb man davon ausgehen kann, daß dies auch beim GLC so ist. Weil der GLC in die Kategorie SUV fällt habe ich selbstverständlich auch das OTP wieder mit geordert, auch wenn ich, wie 90% aller SUV-Fahrer, nie ins Gelände fahre. Der Unterschied beim GLC mit zu ohne OTP sind die unterschiedlichen Fahrprogramme (zu ersehen im Internet) sowie das etwas höhere Fahrwerk. Die Frage, ob man das im täglichen Leben unbedingt haben muss, hat sich mir nie gestellt und sollte jeder für sich selbst entscheiden.

Zitat:

@itsvloi schrieb am 28. Januar 2016 um 11:11:29 Uhr:



Zitat:

@DasHaeuschen schrieb am 28. Januar 2016 um 10:24:34 Uhr:


Ich würde sagen: "Ja, da ist mehr."

Nämlich, dass er simpel 2 Liter mehr Sprit auf der Autobahn braucht, weil er wie ein SUV aussieht. Und das ist alles.

Die Aussage von 2 Liter Mehrverbrauch ist schlichtweg Blödsinn. Mein GLK hat OTP und im Vergleich zum gleichen GLK ohne OTP ist kein Mehrverbrauch zu erkennen. Weshalb man davon ausgehen kann, daß dies auch beim GLC so ist. Weil der GLC in die Kategorie SUV fällt habe ich selbstverständlich auch das OTP wieder mit geordert, auch wenn ich, wie 90% aller SUV-Fahrer, nie ins Gelände fahre. Der Unterschied beim GLC mit zu ohne OTP sind die unterschiedlichen Fahrprogramme (zu ersehen im Internet) sowie das etwas höhere Fahrwerk. Die Frage, ob man das im täglichen Leben unbedingt haben muss, hat sich mir nie gestellt und sollte jeder für sich selbst entscheiden.

alle setzen, Thema verfehlt, Sechs! 😉

Nochmal, dass der GLC ein paar Tropfen mehr Sprit verbraucht interessiert mich moment gar nicht. Auch die Unterschiede zum GLC mit OTP sind bekannt und dass man mit OTP nach St.Moritz oder Kleinpfutzkirchen besser raufkommt als ohne OTP ist auch klar und dass er Allrad hat und etwas höher liegt ist auch klar...

Letzter Versuch.
Nehmen wir mal an es gibt eine aktuelle C-Klasse oder ein 3-BMW oder ein A4 mit Allrad. Da muss doch bezüglich Geländegängigkeit doch weitere Unterschiede beim GLC (ohne OTP) geben als nur die Höhe des Radstands und die Form des Gehäuses ?

PS: also ich vermute es weiss hier keiner, aber bei meinem Freundlichen nachzufragen macht auch keinen Sinn, der weiss auch nicht viel mehr wie ich mittlerweile. Besser wäre es man kennt vielleicht jemand bei Daimler aus der Fahrzeugerprobung.

resci

Zitat:

@resci schrieb am 28. Januar 2016 um 12:38:50 Uhr:



Zitat:

@itsvloi schrieb am 28. Januar 2016 um 11:11:29 Uhr:


Die Aussage von 2 Liter Mehrverbrauch ist schlichtweg Blödsinn. Mein GLK hat OTP und im Vergleich zum gleichen GLK ohne OTP ist kein Mehrverbrauch zu erkennen. Weshalb man davon ausgehen kann, daß dies auch beim GLC so ist. Weil der GLC in die Kategorie SUV fällt habe ich selbstverständlich auch das OTP wieder mit geordert, auch wenn ich, wie 90% aller SUV-Fahrer, nie ins Gelände fahre. Der Unterschied beim GLC mit zu ohne OTP sind die unterschiedlichen Fahrprogramme (zu ersehen im Internet) sowie das etwas höhere Fahrwerk. Die Frage, ob man das im täglichen Leben unbedingt haben muss, hat sich mir nie gestellt und sollte jeder für sich selbst entscheiden.

alle setzen, Thema verfehlt, Sechs! 😉
Nochmal, dass der GLC ein paar Tropfen mehr Sprit verbraucht interessiert mich moment gar nicht. Auch die Unterschiede zum GLC mit OTP sind bekannt und dass man mit OTP nach St.Moritz oder Kleinpfutzkirchen besser raufkommt als ohne OTP ist auch klar und dass er Allrad hat und etwas höher liegt ist auch klar...

Letzter Versuch.
Nehmen wir mal an es gibt eine aktuelle C-Klasse oder ein 3-BMW oder ein A4 mit Allrad. Da muss doch bezüglich Geländegängigkeit doch weitere Unterschiede beim GLC (ohne OTP) geben als nur die Höhe des Radstands und die Form des Gehäuses ?

PS: also ich vermute es weiss hier keiner, aber bei meinem Freundlichen nachzufragen macht auch keinen Sinn, der weiss auch nicht viel mehr wie ich mittlerweile. Besser wäre es man kennt vielleicht jemand bei Daimler aus der Fahrzeugerprobung.

resci

Hallo,

Der GLC hat einen echten Allradantrieb - Getriebeabgang - Mittendifferential (Kraftverteilung 55% nach Hinten) - Kardanwelle nach Hinten - Kardanwelle nach Vorne. Die Sperrwirkung zwischen den Achsdifferentialen wird durch elektronischen Bremseingriff erreicht (G-Model 3 Sperrdifferentiale) - so dass sich das Fahrzeug einpremst und sogar zum Schluss stehen bleibt -

abschalten des ESP ASR erhält das durchdrehen der Räder.

Allradsystem anderer Hersteller - hang on - Vorderradantrieb - elektronische Kupplung (bei 100% Sperrung tritt eine Verspannung zwischen Vorder - und Hinterachse auf)- Kadanwelle nach Hinten - elektronischer Bremseingriff an den Rädern.
Kann leider nicht so gut erklären, hoffe aber es hilft zur Klärung der unterschiedlichen Allradsysteme.

RayRa

Zitat:

@resci schrieb am 28. Januar 2016 um 10:04:07 Uhr:



Oder auf gut deutsch: was kann der GLC ohne OTP (?) im Gelände sowie auf Schnee und Eis ?

Auf Schnee und Eis ohne deaktivierbare ASR wahrscheinlich weniger als ein Heckantrieb, bei dem man die ASR deaktivieren kann.

So weit lehne ich mich mal aus dem Fenster, das zu behaupten.
Habe ungute Erfahrungen vor ein paar Jahren mit einer A-Klasse gemacht, auch dort war die ASR nicht abschaltbar. Verschneite Bergstraßen ist man mit der Hütte nicht mehr rauf gekommen.

Wenn die ASR ohne OTP nicht deaktivierbar ist, ist das echt ein ziemlicher Witz von Mercedes.
Bzw. eine Art seine Kunden zum Kauf von teuren Zubehörmodulen zu "verpflichten", genauso wie jeder bei der C-Klasse optisch abgestraft wird, der kein Xenon kauft.

Zitat:

@resci [url=http://www.motor-talk.de/.../...gigkeit-des-glc-ohne-otp-t5545296.html

alle setzen, Thema verfehlt, Sechs! 😉
Nochmal, dass der GLC ein paar Tropfen mehr Sprit verbraucht interessiert mich moment gar nicht. Auch die Unterschiede zum GLC mit OTP sind bekannt und dass man mit OTP nach St.Moritz oder Kleinpfutzkirchen besser raufkommt als ohne OTP ist auch klar und dass er Allrad hat und etwas höher liegt ist auch klar...

Letzter Versuch.
Nehmen wir mal an es gibt eine aktuelle C-Klasse oder ein 3-BMW oder ein A4 mit Allrad. Da muss doch bezüglich Geländegängigkeit doch weitere Unterschiede beim GLC (ohne OTP) geben als nur die Höhe des Radstands und die Form des Gehäuses ?

PS: also ich vermute es weiss hier keiner, aber bei meinem Freundlichen nachzufragen macht auch keinen Sinn, der weiss auch nicht viel mehr wie ich mittlerweile. Besser wäre es man kennt vielleicht jemand bei Daimler aus der Fahrzeugerprobung.

resci

Wie wäre es wenn du selber den Hintern hochkriegen würdest, als hier andere dumm anzugehen?

Als Stichwörter würde ich Dir: The Rock; YouTube oder Fahrtraining Bremen auf den Weg geben.

Schönen Tag noch

Ich dachte das Thema wäre längst geklärt?
http://www.motor-talk.de/.../...eit-des-glc-ohne-otp-t5545296.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen