Geländegängigkeit des GLC ohne OTP ?

Mercedes GLC X253

hallo,
ich habe meinen GLC ohne das Offroad Technik-Paket und mit dem normalen Fahrwerk Agility Control bestellt. Vielleicht komm ich aber doch mal in eine Situation wo ich unwegsames Gelände durchqueren muss und hab da keine Ahnung was ich meinem schicken neuen GLC zumuten kann und darf (wenn er denn mal endlich geliefert wird). Das OTP Paket nachbestellen will ich aber nicht. Da ich im Forum auf die Schnelle bisher nichts Konkretes gefunden hab jetzt mal meine Frage: wie ist es mit der Geländefähigkeit eines GLC bestellt der nicht das OTP-Paket besitzt ? Klar, die 4Matic und eine höher gelegtes Fahrwerk sind zwei Merkmale. Das kann doch aber nicht alles sein wo der GLC gegenüber der "normalen" C-Klasse im Gelände auszeichnet, oder ?

Gruss
resci

Beste Antwort im Thema

Was sollte diese substanzlose Äußerung? Es geht dem TE nicht um 4-matic oder quattro.
Die herausragenden Geländeeigenschaften des GLC werden von allen Autotestern bestätigt.
Von daher interessiert es auch mich, ob man sich mit dem GLC auch ohne Offroad-Technik Paket theoretisch ins Gelände wagen kann.
Bspw. insbesondere, wenn man noch die ABC an Bord hat.
Beispiel: Vollgestaute Landstraße oder BAB, wo man evtl. die Möglichkeit hat, querfeldein wegzukommen.

55 weitere Antworten
55 Antworten

@resci: Du bist der Beste 🙂 🙂 🙂

Resci, du siehst, wir haben alle sehr vernünftige und nachvllziehbare Gründe ein solches Auto zu fahren...;-)))

Meine Frau und ich haben auch en Haus, aber ab und an kann man ja trotzdem mal einen Feldweg langfahren....aber lassen wir das....;-)

VG

Lukas

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 15. September 2016 um 00:15:55 Uhr:


Jep... , zGG 2800 kg und gut ausgereizt.

Du meinst sicher 2,8 t für den gesamten zug und nicht nur für den WoWa.

Ich meine schon den WoWa..
Tabbert Grande Puccini 655DF mit zGG 2800 kg. Mein GLC steht ja schon mit 2110kg in den CoC als Leergewicht 🙂. Gesamt Zug ist mit 5000kg angegeben. 100 kg weniger als orig nach der Zuglasterhöhung.

20160826_115636.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 24. Januar 2017 um 16:02:23 Uhr:


Ich meine schon den WoWa..
Tabbert Grande Puccini 655DF mit zGG 2800 kg. Mein GLC steht ja schon mit 2110kg in den CoC als Leergewicht 🙂. Gesamt Zug ist mit 5000kg angegeben. 100 kg weniger als orig nach der Zuglasterhöhung.

Das würde ja heissen Du darfst damit nur LKW geschwindigkeit fahren,und LKW Überholverbote beachten.
Fahrzeuge ü. 2,8 to. zGG.

Jep......mehr als Distronic 90 km/h fahre ich nicht. Mit 15m Zuglänge reicht mir das völlig.

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 24. Januar 2017 um 16:37:59 Uhr:


Jep......mehr als Distronic 90 km/h fahre ich nicht. Mit 15m Zuglänge reicht mir das völlig.

Habe auch 2800 kg eingetragen, allerdings 5300 kg Zuggesamtgewicht. Ziehe damit ein 2800 kg
Bootstrailer. Jou und das ist gut ausgereizt. Aber es ging hier ja um Geländegängigkeit ohne.
Macht meiner mit ABC richtig gut. Hab allerdings noch kein richtig schweres Gelände gehabt. Mir kam es
bei der 4 matic darauf an, das Boot aus steilen und rutschigen Slipanlagen zu ziehen. Das macht der
GLC 250 d auch sehr gut.

Zitat:

@resci schrieb am 4. Januar 2016 um 12:43:06 Uhr:


hallo,
ich habe meinen GLC ohne das Offroad Technik-Paket und mit dem normalen Fahrwerk Agility Control bestellt. Vielleicht komm ich aber doch mal in eine Situation wo ich unwegsames Gelände durchqueren muss und hab da keine Ahnung was ich meinem schicken neuen GLC zumuten kann und darf (wenn er denn mal endlich geliefert wird). Das OTP Paket nachbestellen will ich aber nicht. Da ich im Forum auf die Schnelle bisher nichts Konkretes gefunden hab jetzt mal meine Frage: wie ist es mit der Geländefähigkeit eines GLC bestellt der nicht das OTP-Paket besitzt ? Klar, die 4Matic und eine höher gelegtes Fahrwerk sind zwei Merkmale. Das kann doch aber nicht alles sein wo der GLC gegenüber der "normalen" C-Klasse im Gelände auszeichnet, oder ?

Gruss
resci

Hallo,
ich hatte zuerst einen GLK 220 CDI 4-matik mit OTP und fahre jetzt einen GLC 220 CDI mit OTP und Luftfederung. Ich bin sehr viel im Gebirge unterwegs, und dies auch mit Anhänger. Ich möchte auf das OTP nicht verzichten, denn es simuliert ein Untersetzungsgetriebe. Der Motor des Wagens wird über die Elektronik anders angesteuert, so dass er mit niedriger Drehzahl mehr Drehmoment auf die Räder bringt.
Hast Du das nicht, so musst Du mit viel mehr Geschwindigkeit durch das Gelände eiern, und, Du wirst es merken, welche Bocksprünge der Wagen dabei macht.
In Extremsituationen, nach längeren Regenperioden wirst Du, wenn Du steilere Bergetappen auf rutschigem Untergrund meistern musst, das OTP schätzen lernen.
Hast Du schon mal richtig die Düse gekriegt, wenn Dein Gespann auf rutschigem Untergrund ins Rutschen kommt und der Anhänger anschließend quer steht? Ich hatte das mal mit einem Opel Monterey.
Mit meinen Mercedes mit OTP hatte ich das bis jetzt noch nie auf der gleichen Strecke, und die Zufahrt bei uns im Gebirge hat es in sich!!

Zitat:

@48ninetofive schrieb am 28. Februar 2017 um 08:56:03 Uhr:


Hast Du schon mal richtig die Düse gekriegt, wenn Dein Gespann auf rutschigem Untergrund ins Rutschen kommt und der Anhänger anschließend quer steht? Ich hatte das mal mit einem Opel Monterey.
Mit meinen Mercedes mit OTP hatte ich das bis jetzt noch nie auf der gleichen Strecke, und die Zufahrt bei uns im Gebirge hat es in sich!!

Moin

Und ich hatte geglaubt, das Anhänger-ESP, welches mit der AHK im GLC kommt, verhindert ein wenig querstehende Anhänger. Ich fahre zwar nur zum Reisigplatz oder zur Deponie mit Anhänger und es ist auch noch nix passiert, aber ich würde auf das ESP schon gern vertrauen, wenn es denn schon angepriesen wird.

Michael

Zitat:

@Der_MIchi schrieb am 28. Februar 2017 um 10:49:51 Uhr:



Zitat:

@48ninetofive schrieb am 28. Februar 2017 um 08:56:03 Uhr:


Hast Du schon mal richtig die Düse gekriegt, wenn Dein Gespann auf rutschigem Untergrund ins Rutschen kommt und der Anhänger anschließend quer steht? Ich hatte das mal mit einem Opel Monterey.
Mit meinen Mercedes mit OTP hatte ich das bis jetzt noch nie auf der gleichen Strecke, und die Zufahrt bei uns im Gebirge hat es in sich!!

Moin

Und ich hatte geglaubt, das Anhänger-ESP, welches mit der AHK im GLC kommt, verhindert ein wenig querstehende Anhänger. Ich fahre zwar nur zum Reisigplatz oder zur Deponie mit Anhänger und es ist auch noch nix passiert, aber ich würde auf das ESP schon gern vertrauen, wenn es denn schon angepriesen wird.

Michael

Zitat:

@48ninetofive schrieb am 28. Februar 2017 um 17:05:44 Uhr:



Zitat:

@Der_MIchi schrieb am 28. Februar 2017 um 10:49:51 Uhr:


Moin

Und ich hatte geglaubt, das Anhänger-ESP, welches mit der AHK im GLC kommt, verhindert ein wenig querstehende Anhänger. Ich fahre zwar nur zum Reisigplatz oder zur Deponie mit Anhänger und es ist auch noch nix passiert, aber ich würde auf das ESP schon gern vertrauen, wenn es denn schon angepriesen wird.

Michael

Du hast etwas falsch verstanden.
Das mit dem Anhänger ist mir nicht mit dem Benz passiert, sondern mit einem Opel Monterey.

Mit dem GLK oder GLC mit ESP und OTP ist mir so etwas noch nie passiert.
Aber in so ein extremes Gelände wirst Du wohl nie kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen