Gekühltes Handschuhfach nachrüsten
Hallo,
Weiß hier jemand ob man das anfangs beim G30 verfügbare gekühlte Handschuhfach nachrüsten kann?
Ich meine damit die Verrohrung, Anschluss an die Klima und den Drehregler?
Bin das von Audi und VW so gewohnt, und fände es schade wenn der
5er das nicht hätte.
Beim A4 waren das keine 20€ an teilen und eine Stunde basteln
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 1. September 2019 um 11:52:54 Uhr:
Zitat:
@wasi1306 schrieb am 1. September 2019 um 11:45:35 Uhr:
Kann man das beim G30 nachrüsten? 😠
Im Auto wird nicht gegessen und getrunken ;-) höchstens Mineralwasser....
74 Antworten
Der Schlauch kam vorhin an und habe ihn gerade verbaut. War wirklich nicht besonders schwierig, nur etwas fummelig. Hab die Klima mal auf 28 grad gestellt und Lüftung auf 5. Das Handschuhfach bleibt dabei kühl. Ist also wirklich abgekoppelt vom Rest der Klima. Nur die Intensität der Lüftung (eben Stufe 1-5) ändert sich auch im Handschuhfach. Danke nochmal an @reijada1 🙂
Super, ich werde heute bei mir auch nachschauen ob der Einbau möglich ist. Aber wie soll ich dass nochmal mit der Belüftung des Fachs verstehen? Es wird mit der Intensität der sonstigen Innenraumlüftung belüftet, obwohl die "Temperatur" getrennt ist. Also, wenn ich z. Bsp. den Innenraum mit stufe 3 lüfte/heize, wird das Handschuhfach auch mit Stufe 3 "gekühlt" (dass dann mit der Klimamaximalen Kälte).
Habe ich es richtig verstanden?
Ganz genau so meinte ich das 🙂
Ob es jedoch die klimamaximale Kälte ist, bezweifle ich. Wie 16grad hat sich das nicht angefühlt.
Aber vielleicht dauert es auch länger; kommt ja kaum was raus aus dem kleinen Loch.
Haben ist besser als brauchen, oder wie war das? 😁
Vielen Dank an das Forum und an den Kollegen, der das ganze rausgefunden und ausprobiert hat. Ich habe den Schlauch jetzt auch bestellt und werde versuchen, den einzubauen. Das HSF sollte heutzutage durchaus kühlbar sein.
Ähnliche Themen
So, hab es jetzt eingebaut. Mit ein bisschen Fummelei ging es dann problemlos. Allerdings ist die Lüftungsdüse etwas wackelig, da im HSF nicht festgeklipst. Ist das normal?
Kommando zurück, man kann die Düse doch festklipsen.
Moin kurze Frage: nach Nachfrage bei BMW (welche heute zurückgerufen haben, Wunder geschehen, hatte es schon abgeschrieben), hieß es eine Kühlung gibt es nicht mehr, seit Jahren. Es gibt eine Umwälzung der Luft und die serienmäßig (auch bei meinem Modelljahr 2019). Kann man im Handschuhfach im 45grad knick links sehen. Der andere Luftzugsng ist für das Air Ding („ich nenne es mal Variablen Duftbaum😉... habt ihr andere Erfahrungen?
Hallo zusammen,
wieder Mal geil wie vorteilhaft ein Forum ist. Ich werde es auch machen. Auch hat mir beispielsweise das dieses Forum ermöglicht mit einer wirklich kleinen Aktivität (Match7) den Sound der Hifi Anlage auf ein völlig neues Levels zu bringen. Klasse.
Ist aber schon ein Witz, wenn Ihr mich fragt, dass BMW eine eigentlich einfache Sache wegen ein paar Euro wieder raus geschmissen hat, die mittlerweile jeder Mittelklasse Koreaner standardmässig liefert.
Gruss,
Andre
auch wenn die Posts schon älter sind, weiß jemand ob das beim LCI auch noch geht? Ich konnte bislang den gelben Verschlussstopfen noch nicht finden.
LG
Alex
Zitat:
auch wenn die Posts schon älter sind, weiß jemand ob das beim LCI auch noch geht? Ich konnte bislang den gelben Verschlussstopfen noch nicht finden.
LG
Alex
Ich finde den gelben Stopfen bei meinem preLCI leider auch nicht. Wo ist der denn?
Ich finde in meinem LCI diesen gelben Stopfen auch nicht. Wo soll der genau sein?
Geht da diese einfache Lösung noch?
Wurde der nicht ziemlich kurz nach Markteinführung des G31 weggespart? Soweit ich mich erinnere, hatte den mein damaliger Pre-LCI Bj12/2017 schon nicht mehr...
Dass es ab Werk nicht mehr verbaut ist, ist klar.
Es schreiben hier Leute mit 2019er Modellen, dass sie es einfach nachrüsten konnten.
Mir geht's um das Loch am Wärmetauscher, das mit dem besagten gelben Stöpsel verschlossen sein soll.
Gibt's das im LCI noch?