Gekauftes Zubehör
Hallo zusammen,
darf ich mal nachfragen was Ihr alles zum "Auto-Leben" dazu gekauft habt?
Würde mich interessieren - von der Kofferraumwanne, Handyhalterung bis hin zu den Reinigungsmittel....(Düftbäume und Stoffwürfel ausgenommen) ?!
LG Michael
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen, nicht gekauft sondern selbst gemacht :-) Wollte euch mal meine Bastelarbeit vorstellen...
Offene Becherhalter haben mich schon immer gestört. Die Amis verlassen ja ihr Haus nicht ohne min. 9oz Softdrink, ich brauche maximal einen für Kaffee bei Fahrten > 3 Std(und die sind selten). Also hab ich mal den 3D Drucker angeschmissen und einen Handyhalter & Schlüsselparkplatz & Fach für Park/Mautticket konstruiert. Habe ja gerade gaaaaanz viel Zeit. Ist ganz hübsch geworden, find ich.
103 Antworten
Ladekantenschutz und Gepäckraumwanne. Winterräder kaufe ich separat, da ich schwarze Felgen brauch, im Winter aber nur 19“ fahren möchte (Sommer 21“).
Wird wahrscheinlich Felge Autec Uteca.
Hat jemand Erfahrung mit den premium Fußmatten? Sind die besser als die serienmäßigen?
Ähnliche Themen
Habe im Winter die Original-VW-Gummimatten - bin sehr zufrieden damit. Im Sommer wechsle ich vielleicht mal wieder auf die mitgelieferten Veloursmatten...
Zitat:
@Juggy D schrieb am 2. März 2019 um 09:08:47 Uhr:
Hat jemand Erfahrung mit den premium Fußmatten? Sind die besser als die serienmäßigen?
Ich habe welche von Amazo, bin auch sehr zufrieden, da die um ein Vielfaches günstiger waren und perfekt passen!
Zitat:
@Makli schrieb am 2. März 2019 um 11:53:35 Uhr:
Ich habe welche von Amazo, bin auch sehr zufrieden, da die um ein Vielfaches günstiger waren und perfekt passen!
Kannst du den Link schicken?
Wird es eigentlich mal Rear Seat Entertainment geben für den Touareg? Im Konfi gibts ja hierzu aktuell nichts.
Also die Montage der Dach-Grundträger ist ja witzig gemacht....alle Fahrzeuge die ich bisher kannte, haben an den Innenseiten der Dachreling kleine Markierungen, um die Montageposition anzuzeigen...dafür war bei VW anscheinend keiner verantwortlich. Hier steht in der Montageanleitung, daß man die Positionierung doch per Messung vornehmen soll....bei so einem teuren Auto fang ich jetzt also jedesmal an, mit einem Zollstock zu hantieren, statt dass dort bei der Fertigung ein paar kleine Punkte gemacht werden?
Naja, ist kein Weltuntergang (und ansonsten bin ich rundum zufrieden mit dem Auto)...aber daß man dann über solch Kleinigkeiten stolpert.... :-)
Zitat:
@todymelody schrieb am 15. März 2019 um 12:53:01 Uhr:
Also die Montage der Dach-Grundträger ist ja witzig gemacht....alle Fahrzeuge die ich bisher kannte, haben an den Innenseiten der Dachreling kleine Markierungen, um die Montageposition anzuzeigen...dafür war bei VW anscheinend keiner verantwortlich. Hier steht in der Montageanleitung, daß man die Positionierung doch per Messung vornehmen soll....bei so einem teuren Auto fang ich jetzt also jedesmal an, mit einem Zollstock zu hantieren, statt dass dort bei der Fertigung ein paar kleine Punkte gemacht werden?
Ist beim Tiguan 2 auch so. Der Tiguan 1 hatte noch kleine Löcher als Markierung.
Trage mich auch mit dem Gedanken auf Touareg upzugraden, habe auch schon eine Konfi zusammengestellt, aber wenn ich hier so die Probleme lese bin ich mir nicht mehr so sicher ob das eine gute Idee ist. Mit dem Tiger habe ich bis jetzt keinerlei Probleme. 🙄
Zitat:
@todymelody schrieb am 15. März 2019 um 12:53:01 Uhr:
Also die Montage der Dach-Grundträger ist ja witzig gemacht....alle Fahrzeuge die ich bisher kannte, haben an den Innenseiten der Dachreling kleine Markierungen, um die Montageposition anzuzeigen...dafür war bei VW anscheinend keiner verantwortlich. Hier steht in der Montageanleitung, daß man die Positionierung doch per Messung vornehmen soll....bei so einem teuren Auto fang ich jetzt also jedesmal an, mit einem Zollstock zu hantieren, statt dass dort bei der Fertigung ein paar kleine Punkte gemacht werden?
Naja, ist kein Weltuntergang (und ansonsten bin ich rundum zufrieden mit dem Auto)...aber daß man dann über solch Kleinigkeiten stolpert.... :-)
Ist halt kein Audi!
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 29. März 2019 um 22:33:23 Uhr:
Zitat:
@todymelody schrieb am 15. März 2019 um 12:53:01 Uhr:
Also die Montage der Dach-Grundträger ist ja witzig gemacht....alle Fahrzeuge die ich bisher kannte, haben an den Innenseiten der Dachreling kleine Markierungen, um die Montageposition anzuzeigen...dafür war bei VW anscheinend keiner verantwortlich. Hier steht in der Montageanleitung, daß man die Positionierung doch per Messung vornehmen soll....bei so einem teuren Auto fang ich jetzt also jedesmal an, mit einem Zollstock zu hantieren, statt dass dort bei der Fertigung ein paar kleine Punkte gemacht werden?Ist beim Tiguan 2 auch so. Der Tiguan 1 hatte noch kleine Löcher als Markierung.
Trage mich auch mit dem Gedanken auf Touareg upzugraden, habe auch schon eine Konfi zusammengestellt, aber wenn ich hier so die Probleme lese bin ich mir nicht mehr so sicher ob das eine gute Idee ist. Mit dem Tiger habe ich bis jetzt keinerlei Probleme. 🙄
Keine Sorge, fahre den T3 jetzt schon 5 Monate und bin sehr zufrieden.
Es geht nichts über einen V6 TDI mit Wandlerautomatik und rein mechanischem Allradantrieb.
Für mich war es die beste Entscheidung eit langem.....