Gekauft und gleich wieder verkaufen
Hallo,
Habe nur vor drei Tagen nen e36 cab bj 1999 gekauft und bisher noch nicht zugelassen. Das ding hat zwei Vorbesitzer, Automatik und 103 TKM. Das will ich aber wieder verkaufen, da Ich Automatik irgendwie nicht so gut finde und mir lieber nen Jahreswagen holen will.
Ich weiß ist bescheuert, aber ich entscheide leider manchmal unüberlegt. ..
Ich frage mich nur ob es zwecks Wertverlust sinnvoll is das Fahrzeug gar nicht erst zuzulassen. Problem ist nur, dass der TÜV Ende Mai abläuft und ich grad nicht so recht weiß was ich tun soll.
Will es Einfach nur fix verkaufen, mit möglichst wenig Verlust.
Wir seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Dann viel Glück und einen möglichst verlustfreien Verkauf.
Ich hoffe ja mal dass du das Auto wirklich aufgrund der dir nicht zusagenden Automatik verkaufen möchtest.
Und nicht weil du jetzt 1-2 Tage nach dem Kauf festgestellt hast ,dass noch mehr am Wagen zu machen ist ....sprich größerer Defekt (ZKD und co., hatten die Tage jmd hier im Forum, der 2 Tagen nachm Kauf nen ZKD -Defekt festgestellt hatte...)...weshalb du den Wagen nun ab stoßen möchtest.
Das könnte dann im Nachhinein (zurecht) Ärger geben, wenn du Mängel verschweigst beim Verkauf.....
36 Antworten
Zitat:
@coaler27 schrieb am 16. Mai 2015 um 14:38:56 Uhr:
Ja verstehe aber er kann ja alles in ner Werkstatt durchchecken lassen. Naja werde es dann vermutlich nen Jahr behalten müssen. Muss nur iwie das Leder aufbereitet bekommen. Das ist ja schon ziemlich gealtert. Was sind eure Erfahrung mit leder Zentrum? War halt gestern im bmw autohaus und hab mir mal ausgerechnet was es kostet son gebrauchten dreier zu finanzieren und das erschien mir iwie sinnvoller im nachhinein.
Hast du die damals festgestellten Mängel noch schriftlich bekommen? Wenn ja dann könnte für die Glaubwürdigkeit im Zusammenspiel mit der Rechnung für die Reparatur sehr hilfreich sein.
Nee das habe ich nicht, aber habe sie ja selber gesehen. Ich habe für Wartung und Inspektion für zwei Jahre jetzt mal so 100 euro pro Monat kalkuliert nachdem diese Reparaturen gemacht worden sind. Ist das realistisch oder eher zu hoch? Ich persönlich find das ziemlich hoch, ist ja irgendwie der halbe wert des Autos. Würde in ne freie Werkstätten meines Vertrauens gehen
Wenn das Auto technisch halbwegs ok ist, dann kann man mit 1200 EUR im Jahr für Wartung und Instandhaltung über die Runden kommen.
Genauso gut kann es passieren, dass du 1200 EUR schon im ersten Monat hinlegst. Das ist aber nicht nur beim E36 Cabrio so, sondern bei jedem Gebrauchtwagen, der keine Werksgarantie mehr hat.
Rein ökonomisch betrachtet: Selbst wenn hier du für Wartung und Instandhaltung 200 EUR im Monat ausgeben musst, wird dich das günstiger kommen, als "der günstig finanzierte fast neue 3er-Gebrauchtwagen".
@coaler27
Ich denke mal als erstes musst du wissen was du eigentlich willst.. :-))
Es bringt nichts dir nen e36 zu kaufen und ihn am Leben zu erhalten ,jedes Jahr zwischen 400 und 600 € zu investieren und trotzdem ein altes Auto zu fahren und gleichzeitig nach was neuem zu schauen weil der e36 doch nicht sooo das wahre ist...
Dann denke ich holst Du dir besser nen neueren Gebrauchten der dir zusagt der aber keinesfalls billiger ist als ein e36...
Der einzige Vorteil den Du hast ist die Garantie des Händlers wo Du zumindest ein Jahr aus dem gröbsten draussen bist und schon in diesem Zeitraum merkst ob das Auto gut oder schlecht ist...Nur wenn es nicht so dolle ist und Du den Wagen dann finanziert hast bekommst ihn ja doch nicht so gut und schnell los....
Das ist der Vorteil vom e36....wenn du dir sagst ich spare jetzt noch zwei oder drei Jahre und kauf mir dann nen richtig jungen Gebrauchten so bis max 3Jahre dann würde ich den e36 nur so halten dass er Tüv hat und läuft und gegebenenfalls mit Gebraucht oder günstigen Zubehörersatzteilen reparieren und ihn dann am Schluss grad für 500€ beim Händler in Zahlung geben...
Ist ne Kostenfrage was oder wie viel Du im Monat zahlen kannst oder willst für ein Auto ,die Frage musst Du Dir selbst beantworten...nur Reifen oder Bremsen brauchst halt auch bei einem neueren Auto das ist ja nicht in der Garantie und kommt ja noch dazu ...dann noch Vollkasko wegen Finanzierung ;beim e36 reicht Haftpflicht......
Fazit rechne alles mal gut durch wegen der Versicherung und so und probier doch einfach mal jetzt die Kiste und fahr sie mal....
Die Vorteile eines älteren Autos merkt man eh erst wenn man es mal ne Zeit lang fährt ;-))
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
@coaler27 schrieb am 16. Mai 2015 um 10:33:58 Uhr:
Das will ich aber wieder verkaufen, da Ich Automatik irgendwie nicht so gut finde und mir lieber nen Jahreswagen holen will.
Hast du das bei der Probefahrt nicht bemerkt, dass dir die Automatik nicht zusagt?
Zeig doch mal ein paar Bilder von dem Wagen.
Gruß
bw
Zitat:
@Dieselpower320 schrieb am 17. Mai 2015 um 20:33:18 Uhr:
@coaler27
....wenn du dir sagst ich spare jetzt noch zwei oder drei Jahre und kauf mir dann nen richtig jungen Gebrauchten so bis max 3Jahre dann würde ich den e36 nur so halten dass er Tüv hat und läuft und gegebenenfalls mit Gebraucht oder günstigen Zubehörersatzteilen reparieren und ihn dann am Schluss grad für 500€ beim Händler in Zahlung geben...Die Vorteile eines älteren Autos merkt man eh erst wenn man es mal ne Zeit lang fährt ;-))
Gruss
Oha, 500 Euro? Also mehr sollte es schon sein, da ich ja maximal 30 TKM in der Zeit zurücklege, eher 15-20 Tausend, da würde ich schon mit mehr rechnen, eher so ab 2.000 Euro vielleicht, aktuell werden die ja für rund 5000 privat gehandelt.
Naja, ich hab an sich jeden Monat ohne das Auto im Schnitt 700-1100 Euro über, von denen ich aber rund 550 Euro kontinuierlich investiere (Aktien + Sparplan; kann man aber falls Geld benötigt wird auch mal pausieren...). Ja ich denke auch ich sollte das erst mal richtig fahren, vielleicht gefällt es mir ja doch nach ner gewissen Zeit 🙂.
@betriebswirt: Nee, hab das da nicht so wirklich bemerkt (ziemlich dumm, aber auch das erste Auto für mich). Bilder.
Zitat:
@coaler27 schrieb am 17. Mai 2015 um 21:46:48 Uhr:
@betriebswirt: Nee, hab das da nicht so wirklich bemerkt (ziemlich dumm, aber auch das erste Auto für mich). Bilder gibt es, hier z.B.: Link
Der link geht leider nicht..
@coaler27
500 waren pauschal gemeint und vor allem wie der Zustand erhalten wird...
Das ist ja genau die Sache.....Alles was du in den 3Jahren investierst bezahlt Dir leider keiner am Schluss es sei denn Du achtest wirklich penibel darauf dass alles immer im Top Zustand bleibt und findest einen Liebhaber der dir deinen Wunschpreis zahlt...
Und ganz ehrlich am Ende machst du den Gebrauchtwagenkauf doch nicht davon abhängig ob du 500,1000 oder 2000 bekommst...
Wenn der Zustand über 3Jahre Top bleibt wirst du ihn eh behalten ob du jetzt nen Gebrauchten kaufst oder nicht...Wenn Du den Platz hast Saisonkennzeichen drauf und gut ist....oder wie ich schon sagte am leben halten und in 3 Jahren holen was du bekommst ohne grosse Investitionen....
Hab sie in dem Beitrag oben ergänzt 😉
Zitat:
@Dieselpower320 schrieb am 17. Mai 2015 um 22:12:01 Uhr:
Spätestens jetzt wären Bilder schon cool.....:-))
Zitat:
@coaler27 schrieb am 17. Mai 2015 um 22:13:34 Uhr:
Hab sie in dem Beitrag oben ergänzt 😉
Zitat:
@coaler27 schrieb am 17. Mai 2015 um 22:13:34 Uhr:
Zitat:
@Dieselpower320 schrieb am 17. Mai 2015 um 22:12:01 Uhr:
Spätestens jetzt wären Bilder schon cool.....:-))
Also auf den Bildern erkennt man zwar nicht viel. Aber grundsätzlich finde ich einen 99er e36 mit R6 und Automatik - und vor aller der Laufleistung - keine schlechte Sache.
Ich würde mir das mit dem Verkauf nochmal überlegen.
Gruß
bw
TÜV hilft auf jeden Fall beim Verkauf. Die Kiste kaufen und ohne TÜV verkaufen sieht dann schon sehr dubios aus 🙂
Alles klar, danke.
Noch eine Frage: mein Fahrzeug hat den M52 Motor (BJ 1999). Bedeutet das automatisch EURO 2 als Schadstoffklasse oder wie? Habe leider keine Papiere beim Kauf bekommen, da der Besitzer diese verloren hat und ich davon von ihm ne eidesstattliche Erklärung habe. Fahrzeugbrief habe ich aber natürlich!
frag doch bei bmw. kann sein dass er D3 hat oder so ähnlich da war mal ne Umstellung da blick ich auch nicht durch
Beim M52B20 gab es bis Bauende,egal welche Karosserievariante,nur Euro2.Hat er also,sollte dann auch so in den neuen Papieren stehen.
D3 gab es bei den R6 im Allgemeinen nicht,hier gab es lediglich beim 323ti ab 99 mit OBD2-Anschluß dann die Euro3.
Greetz
Cap