Geht im Stand aus und hat manchmal keine Leistung
Hallo Leute,
habe seit kurzem einen 523iA ez. 1997.
Manchmal geht er einfach aus, und das immer im Stand bei P oder auch D. Die Drehzahl im Stand ist auch ein bisschen niedrig, aber vielleicht kommt es mir auch nur so vor.
Und manchmal beschleunigt er nicht richtig, als würde der Motor nur mit halber Leistung arbeiten.
Soll ich erst den Fehlerspeicher auslesen lassen? (bei BMW?) Gibts bei den 97ern keine Anzeige, wenn ein Fehler gespeichert ist?
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Wenn man doch mal ehrlich ist. Es ist in 80% der Fälle, dass der Fehler, welcher im FS steht tatsächlich der Grund dafür ist. In 20% der Fälle muss man der Sache auf den Grund gehen und schauen, was es sein könnte - ein Bsp., dass ich hatte: "ABS Steuergerät - keine Botschaft/Kommunikation mit dem MSG möglich" - hier kann vieles sein - Kabelbruck, Masse verloren, ABS-Steuergerät defekt, .. - im Endeffekt wurde das ABS-Steuergerät getauscht und es war alles okay.Zitat:
Original geschrieben von yalee
Wie gesagt.. "Kannste mal auslesen damit ich das Teil tauschen kann?" ....... :|
Aber solche Fehler, wie beim TE sind mehr als deutlich und vor Allem die Syptome "keine Leistung, geht im Stand aus" deuten doch auf Kurbellenwellensensor hin und tatsächlich stimmt die Vermutung von mir mit dem FS Eintrag überein - somit müsste es zu 99% der KW-Sensor sein. Der LMM ist evtl. verschmutzt oder Ähnliches und deswegen der Fehler - der kann ja sporadisch sein.
So viel mal dazu.
BMW_verrückter
Wenn du 1x ne Einspritzpumpe definitiv beim Diesel als defekt feststellst. Sie austauscht das Problem sofort wieder auftritt und du suchst und suchst und suchst noch eine neue einbaust und der Fehler wieder auftritt bis hin zur 6. Pumpe, weil ein gewisser Hersteller zu blöd ist Pumpen zu bauen... Fängst du auch an zu Zweifeln 😉 Ich prüfe lieber voher als zu tauschen 😉