Bei welchen e39ern streut die leistung nach oben?
hi ich bins mal wieder 😉
und zwar habe ich hier und da gelesen dass bei dem e39 528i die leistung oftmal bis zu 210ps geht..nun würde mich mal interessieren ob dies bei den anderen motoren auch so?sprich 520i, 523i, 525i, 530i, 535i, und 540i?
habe zu diesem thema nich wirklich infos gefunden..
mfg!
Beste Antwort im Thema
Oh nein...es ist wieder soweit. Jetzt melden sich alle Leute zu Wort, die auf ihrem geeichten Dekra-Tüv-Ferrari-Prüfstand 195PS am 23er gemessen haben. Und danach kommen die Leute, die mit dem 23er schon einen 28er dicht dran geblieben sind. Als letztes kommen dann Menschen, die einfach meinen, dass ihr 23er verdammt gut geht!
Ich will es mal neutralisieren...Mein 520iA FL ist relativ lahm und träge. Ob er jetzt 160 oder 180 anstatt der in der Zulassung angegeben 170 hat, ist egal....er wird dadurch nicht schneller oder langsamer. Fahrt doch einfach euer Auto und macht euch nicht um so einen Schwachsinn Gedanken! Das ist das Überbleibsel der Mofa- und Rollerfahrer-DNA.
39 Antworten
Insbesondere der 523 ist das "Streumonster" des Jahrtausends 😁 😁 😁
Teilweise sogar so, dass er den 528 überflüssig macht 😁
Na da der 528 genauso streut bleiben die beiden doch schon ein Stück ausseinander 🙂
Aber 525 und 523 sollen ziemlich identisch sein 🙂
Die 523 sollen alle so um die 180 PS haben 😉
Woher kommt das eigentlich? Kumpel von mir hatte mal einen 323ti der hatte knapp 180 statt den angegebenen 170... Ich finds eigentlich ganz gut 😁
Dass der 523i den 528i fast überflüssig macht ist ja wohl mal der größte witz :P nich böse gemeint
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMWFZAi
Dass der 523i den 528i fast überflüssig macht ist ja wohl mal der größte witz :P nich böse gemeintMfg
Sagt der 528 fahrer 😁
Ich sag ja die Liegen schon ihre 20 PS ausseinander. Allerdings ist der Sprung vom 520 zum 523 größer als vom 523 hin zum 528 😉
Ich denke das die beiden Streuen, liegt daran das beide von BMW *gedrosselt*? sind.
Ich finde meinen 523 genial. Ghet immer mehr und schneller nartürlich.
Hab mich aber noch nicht untermotorisert gefühlt.
Tritt dem Auf der Bahn mal aufm Sack und dann beobachte wie viele schneller sind 😉
@ BB 318
Nicht schon wieder diese sinnlose Diskussion.
Wie schon bereits gesag, es kommt auf die Sichtweise an.
Was den Fred angeht, packt doch die Fahrzeuge erst auf die Rolle um genauere Leistungsangaben zu erhalten.
Subjektive Fahrerlebnisse sind leider nicht unbedingt aussagekräftig.😉
Was meinst du den?
Das sind keine Subjektiven Aussagen.
520 = 190 NM
523 = 245 NM
528 =280 NM
520 zum 23er 55 Nm
vom 523 zum 528 *nur* 35 NM
Im Top Speed ist die Differenz schon was höher.
Würde meinen gerne mal aufm Prüfstand schicken aber so recht trau ich mich nicht. Mal sehen
Jeder hat seine Prioritäten, Leute 🙂
Ich würde einen 520i nicht fahren, wenn ich einen 528i fahren könnte. Ein 523i ist dazwischen, hat 2,5 L Hubraum, was besser ist, als 2,0 L im M52-Motor z.b. 🙂 Aber - der 528i mit 2,8 L und M52TÜ - Doppel-VANOS, ist ganz ordentlich 😉
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
mein 323 hatte laut prüfstand sogar 190ps
für was habe ich dann einen 530i 😁
Zitat:
Original geschrieben von Black Bmw 318
Was meinst du den?
Das sind keine Subjektiven Aussagen.
Hast du die Fred-Überschrift nicht gelesen?
Es geht doch um die angebliche Streuung.
Ansonsten war es für mich nach einigen Probefahrten klar, dass für mich als Touring mit Automatik mindestens ein 528-er TÜ in Frage kommt.
Wären die Preisunterschiede von VFL zu FL zur damaliger Kaufzeit (Anfang 2009) so eklatant hoch gewesen hätte ich einen 530iA T. genommen.
Jetzt sogar, wenn ab und zu einiges an der AHK hängt könnte mir gut ein 4,4L V8 als Motorisierung in einem e39 Touring oder einem X5 gefallen.
Alles eine Frage des Einsatzzwecks und persönlicher Vorlieben.😉
Mir ist auch nur bekannt dass die 523 und 528 von der Leistung her nach oben streuen sollen. Kann ich so auch bestätigen bin neulich nen 525 gefahren und konnte keinen merkbaren Unterschied feststellen😁
Nach oben streut nur der 523i.
Das kommt nur daher, weil dieser über die Sauganlage gedrosselt ist.
Alle anderen Maschinen streuen in Dimensionen die überhaupt nicht merklich sind.
Gruß Thomas