geht erst ab 3000U/min ab
Hallo Leute.
ICh habe mir vor 2 Wochen einen Audi A6 Avant quattro gekauft.
Baujahr 9/98, 2,5tdi 150 PS, Handschaltung. ca 160.000 km
Der Wagen zieht erst ab 3000U/min richtig gut was ich für einen Dieselmotor ziemlich untypisch finde. Würde gerne mal wissen ob das normal ist und wenn nicht woran es Liegen könnte. Er verliert auch etwas öl ich denke und hoffe das es "nur" die ölwannendichtung ist.
Dankeschön schonmal im Vorraus.
21 Antworten
Hallo,
dumme Frage, wo hast Du den gekauft??.
Privat oder Händler, wegen Sachmängelhaftung, oder arglistiger Täuschung.
nein, nur eine linke und eine rechte, aber eben jeweils vordere und hintere Simmerringe an den NW.
Der V6 TDI verfügt über vier NW´s. V-Motoren haben idR zwei Zylinderköpfe. Demzufolge auch vier NW. Zweimal Einlaß-und zweimal Auslaßsteuerung.
Kurbelwelle reparieren lohnt sich zumeist nicht. Da bleibt nur ein Austauschmotor. Und der geht tüchtig ins Geld. 12000 € habe ich rgendwo gelesen. Alternative wäre ein Gebrauchtmotor oder ein Rumpfmotor. D.h. alle Nebenaggregate bleiben alt und werden ummontiert.
Vier NW´s plus 24 Schlepphabel plus 24 Zwischenstücke plus 24 Hydrostößel kosten ca. 1200 € incl. M-steuer. Dazu kommt noch die Arbeitszeit.
habe ich privat gekauft ist ja das doofe. war extra noch mit dem auto bei der dekra aber die gucken halt auch nicht in den motor rein...
also einen austauschmotor für 12.000 € kauf ich auf keinen fall dann verkauf ich das auto lieber und kaf mir nen anderen a6 aber dan ein neueres baujahr.
bis welchen baujahr haben die motoren die nw probleme??? bzw wo bekomme ich eine bessergehärtete nw her???
Ähnliche Themen
NW´s gibts bei Eb... oder natürlich beim Vertragspartner. Nach den Werksferien 2003 gibts eigentlich keine Probleme mehr mit den Wellen. Stichwort "Rollenschlepphebel". Davor auch nicht immer bei jedem, aber leider bei vielen. Ist ein bißchen wie Lotto. Am besten nimm keinen 2.5 TDI. Dann hast du dieses Problem nicht.
keinen 2.5tdi
naja einen 1.9tdi würde ich nicht wirklich kaufen wollen da ich denke das der nicht wirklich ausm tee kommt. hat schonmal jemand in einen 4b den 3.0tdi ausm 4f eingebaut???
3.0 TDI vom 4F in 4B
Davon würde ich absehen. Der finanzielle Aufwand, wenn überhaupt möglich, überschreitet sicher jeglichen sinnvollen Rahmen.
Schätze da könnte u.a. auch die Bremsleistung deines Wagens nicht mehr ausreichen. Die Abgasanlage muß angepaßt werden und und und. Ob die Nebenaggregate da ohne weiteres alle an ihrem Platz bleiben können ist auch fraglich. Außerdem stünde da noch eine Einzelabnahme beim TÜV ins Haus. Ob da was möglich ist, kann dir nur ein renommierter Tuner oder das Werk selber kompetent beantworten. Wenn du mehr Leistung willst wäre ein Chip, oder wenn schon Motortausch, ein 132 KW Aggregat mit Chip sicher am sinnvollsten. Wenn das denn möglich wäre.
Gruß Walter