Geht der 1,8t besser als ein alter 5 Zylinder?

Audi 80 B3/89

Der Titel reicht wohl.

Bitte schreibt eure Erfahrungen, wenn ihr welche hattet!

Ich meine den A4, und wenn es bei den Baujahren Unterschiede gibt, wüsste ich die auch gern.

Zum Vergleich steht der 133/134/136PS Audi 80. Ich fahre ein Coupé Typ 89 von 12/1991.

Ich weiß nur, dass der erste A4 1,8t schneller war als der zweite. Also 94 BJ ist schneller auf 100 als der von 2001. Das habe ich bei audi.de gelesen.

Freue mich über jede Antwort!

80 Antworten

Hatte mit meinen 200er Quattro Turbo aber auch nicht so einen hohen Verbrauch!?

Aber Quattro ist schon was feines, daher sollte der 1,8er T den dann auch haben. 🙂

8,5 liter sind schon realistisch. nie schneller als 120, bergab rollen lassen. keine stadt fahrten sehr wenig landstraße fast nur autobahn.

der wagen hatte keine ausstattung. weder e-fenster noch ssd oder dergleichen.

mfg

mich würde eher interessieren, was eure quattros verbrauchen.

audi 80 quattro abk
langstrecke + sommer ~8,5l
langstrecke + winter ~9l
kurzstrecke +winter ~10l
kurzstrecke + schnee ~ 11l

Ähnliche Themen

also ich kann mich nicht beschweren verbrauch liegt zwischen 8 bei 100 auf der bahn und 13 bei vollgas und in der stadt .
Dafür das er gut 1500 kg wiegt und fast 3 lieter hubraum hat ist das super .
Kenn den 5 ender meiner meinung nach super auto mit Quattro wie auf schienen aber leider etwas schwach um Spass zu haben

Also mein kürzlich verkaufter Coupe quattro 2.3E BJ89 hat so um die 10,6 Liter verbraucht.

Spritmonitor Coupe q

Bin aber eher der flotte Fahrer gewesen. Soll jetzt nicht heissen dass der Wagen nur über 4000UDm gehalten wurde, aber wenn Autobahn frei dann Gas, und von Ampel weg auch zügig.

Was man bedenken sollte ist, dass die Reifen auch einen nicht unerheblichen Teil des Verbrauchs ausmachen. Bei meinen Winterreifen (185er Breite) war es durchaus möglich unter 10 Liter zu kommen, auf den Sommerschluffen (205er Breite) hat ich das nie geschafft...

ich habe auf die serienmäßigen Speedline-Felgen Winterreifen aufziehen lassen. Sind etwas lauter, aber es sind keine extremen Breitreifen oder so.

Zitat:

Original geschrieben von Flaschengreis


mich würde eher interessieren, was eure quattros verbrauchen.

meinste mich? kann ich dir jetzt nicht sagen......keiner unserer quattros fährt mehr auf benzin (ausser der 220vt und der s6, die werden sehr wenig gefahren). die sind auf lpg umgerüstet. siehe sign.!

mfg

Das ist ja leider keine brauchbare Antwort. LPG ist gut, aber ich habe nun mal einen Benzinmotor.

ich kann dir aber nicht sagen, was die quattros verbrauchen, weil sie seid dem wir sie haben (den 80 seid ca 9monten und den 100 seid ca 3 monaten) auf lpg fahren. ich kann halt nur sagen was der alte 100 von meinem vater verbraucht hat und das waren ca 8,5l.
mfg

Ma was zur eigentlichen Frage:
Also die nackten werksnangaben sagen:
Audi A4
1,8T 150PS bis 2002 : 8,3s 0-100 und 8,0l super
1,8T 150PS ab 2002 : 8,9s 0-100 und 8,2l super
1,8T 180PS : 8,0s 0-100 und 8,9l super

Audi 90
2,3E 133PS : 9,2s 0-100 und 9,0l super

Denek das sprich für sich, wobei natürlich die subjetkiven eindrücke bei diesen nackten Daten nicht vermittelt werden wie z,B, die einmalige Geräuschkulisse beim Beschleunigen des 2,3E womit diese Turbo-Weichei Motoren nichts entgegen zus etzen hzaben, ja eher sogar Opamäßig Still und Leise sind, so zum in Ruhestand gleiten^^

Achja irgendwer meinte ein Saug-Motor würd erst oben rum kommen?
Da scheint jemand was zu vertauschen, normalerweie ist es doch eher andersrum, Sauger kommen von unten und ziehen bis oben durch und Turbomotoren kommen erst oben rum, dafür aber richtig^^

Ich dachte eigentlich der 1,8 T hatte ab 2002 163 PS.

Beim Saug-Motor kommt es auf die Abstimmung drauf an. Mein ABT hatte bei 5400 seine höchste Leistung, alles was drüber war, war nur noch georgel, keine Mehrleistung. Er hat dafür schon von unten raus gut gezogen. Mein BMW hat jetzt "erst" bei 6000 seine höchste Leistung, das heist er zieht weiter durch, dafür kommt unten rum nichts.

Zitat:

Original geschrieben von MV35i


womit diese Turbo-Weichei Motoren nichts entgegen zus etzen hzaben, ja eher sogar Opamäßig Still und Leise sind, so zum in Ruhestand gleiten^^

naja, also der 1.8t ist sicherlich nicht opamäßig. fahr öfters bei 1,8t modellen mit. besonders die 180ps version (allerdings im seat leon) geht doch schon ganz gut ab und macht auch ordentlich lärm. soundmäßig gleichzusetzen mit 5 ender, wenn auch komplett anderer sound.

Zitat:

Original geschrieben von MV35i


Achja irgendwer meinte ein Saug-Motor würd erst oben rum kommen?
Da scheint jemand was zu vertauschen, normalerweie ist es doch eher andersrum, Sauger kommen von unten und ziehen bis oben durch und Turbomotoren kommen erst oben rum, dafür aber richtig^^

der turbo beim 1,8t setzt ab knapp über 2000 1/min ein und dann gehts ab. mag allerdings subjektiv deutlicher ausfallen, als die tatsächlichen werte.

Moin,

also für Verbrauch siehe Link in der Sig (T44Q avant) - zwischen unter 8 Litern (Kolonne mit LKW, leerer Trailer) bis hoch auf 13,14 Liter ist bei mir alles denkbar - bitte nicht durch die unterschiedliche Größe täuscjen lassen - ein spätes quattro coupe mit vollaustattung ist kaum leichter als mein Dickschiff

was für den 2.3E spricht ist der gute Klang, die erwiesene Haltbarkeit - der 1.8T ist dafür leichter in der leistung zu steigern - turbo halt. Beim 1.8T gilt immernoch die alte Weisheit "Turbo läuft - turbo säuft" - wenn wirklich richtig Leistung gefordert ist trinken turbos deutlich mehr als gleich große Sauger

der 2.3E ist aber recht gut auf LPG umrüstbar - je nach Jahresfahrleistung amortisiert sich daß recht flott - denke auch grade darüber nach...

@ audi90turboMC

Den 163PS 1,8T gibts ab 2003 und dann nur im Avant, bin jetzt von der limo ausgegangen, aber falls es interessiert heir die daten des A4 Avant 1,8T ab 2003: 163PS 8,8s 0-100 und 8,2l super

Ansonsten der 180PS Motor ist denke ich auch eher lobenswert, aber speziell der 1,8 T ab 2002 mit 150PS scheint besonders lahm zu sein, eine ganz besonders schlimme strafe dürfte das in verbindung mit dem Multitronic getriebe sein, wo sicherlich dank beim beschleunigen gleich bleibender drehzahl gar keine fahrfreude mehr aufkommen dürfte... zumindest mein eindruck, welcher sehr subjektiv ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen