Geht der 1,8t besser als ein alter 5 Zylinder?
Der Titel reicht wohl.
Bitte schreibt eure Erfahrungen, wenn ihr welche hattet!
Ich meine den A4, und wenn es bei den Baujahren Unterschiede gibt, wüsste ich die auch gern.
Zum Vergleich steht der 133/134/136PS Audi 80. Ich fahre ein Coupé Typ 89 von 12/1991.
Ich weiß nur, dass der erste A4 1,8t schneller war als der zweite. Also 94 BJ ist schneller auf 100 als der von 2001. Das habe ich bei audi.de gelesen.
Freue mich über jede Antwort!
80 Antworten
Also ich muss ja schon sagen mich lockt das mit der Einspritanlage doch eher wie alles andere, denn die KE ist schon recht stöhrend, besonders mit ihrem seltsamen Kaltlauf verhalten.
Aber wie ist das mit dem eintragen im bezug auf die bremsen, ich habe ein Audi Cabrio 2,3E ich habe keine ahnung ob die Bremsen dann noch für 150-160PS ausreichend sind.
Und generell auch wenn man nicht auf den ersten blick erkennt das ein anderes Einspritzsystem eingebaut ist, muss es doch eingetragen werden oder nicht?
wenn Du den Eintrager auf alles hinweist, dann will er auch alles eintragen😉 Was er nicht weiß, macht ihn nicht heiß. Mit dieser Devise kannst Du Dich bei einem getunten Motor schonmal anfreunden. Wozu auch Stress machen. Beim 1,8 T ist es zum Beispiel üblich, einen kompletten Turboumbau inkl. Lader, Ladeluftkühler, Einspritzdüsen plus Chipabstimmung einfach per Messschrieb als "Leistungssteigerung auf XXX PS/ XXX KW durch Umbau auf Turbolader Typ XXX" einzutragen. Wenn der Wagen auf dem Prüfstand wegen mangelnder Kühlluftzufuhr z.B. nur 250 PS hat, aber in Wirklichkeit 320, dann juckt das auch keinen😉
vom Themenstarter:
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten auf meine ursprüngliche Frage. Der Thraed ist inzwischen abgedriftet zum Tuning. Wäre es nicht sinnvoll, einen neuen daraus zu machen? Naja, wer den Thread verfolgt, wird schon wissen, um was es geht.
Ich tune meinen NG nicht. Ich nahme ihn so "schrullig", wie er ist. Zu teuer für mich, und die Ausbeute ist im Verhältnis zum Preis zu gering. Ich hoffe, mein Auto fährt noch so, wie es jetzt ist, weiter, denn teuer genug ist es auch so.
Es freut mich auch zu hören, dass der 1,8t nicht unbedingt "besser geht", was mich anhand der Beschleunigungswerte, die Audi angibt, allerdings wundert. Gefallen hat mir auch, dass alle von euch beim Vergleich hinzugefügt haben, dass es sich um subjektive bzw. gefühlte Werte handelt ... Ein tolles Forum mit Klasse Mitgliedern!
Die alte Devise "Es geht nichts über Hubraum" gilt in Anbetracht der hohen Steuern nur noch für Tankstellenpächter ... aber ein neueres Auto, das weniger verbraucht und trotzdem schneller ist, kann ich mir derzeit auch nicht leisten.
Vielleicht hätte ich nicht gerade einen Quattro nehmen sollen. Ich hoffe, im Winter gleicht das die erhöhte Fahrsicherheit aus.
Einen rutschfreien Winter!
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von MV35i
Also ich muss ja schon sagen mich lockt das mit der Einspritanlage doch eher wie alles andere, denn die KE ist schon recht stöhrend, besonders mit ihrem seltsamen Kaltlauf verhalten.Aber wie ist das mit dem eintragen im bezug auf die bremsen, ich habe ein Audi Cabrio 2,3E ich habe keine ahnung ob die Bremsen dann noch für 150-160PS ausreichend sind.
Und generell auch wenn man nicht auf den ersten blick erkennt das ein anderes Einspritzsystem eingebaut ist, muss es doch eingetragen werden oder nicht?
Hallo,
weitere Fragen bitte per Mail, so dass das Ursprungsthema erhalten bleibt.
I need NOS hat es schon richtig geschrieben, es sit sehr schwer nur eine Sache eingetragen zu bekommen, bzw. es wird gleich nach allen Unterlagen und Informationen gefragt. Umso weniger eingetragen ist, desto besser ist die Auslegung für den Fahrer. Es wird dann eine Leistung xxx PS eingetragen erreicht durch Nockenwelle, Zylinderkopfbearbeitung, Fächerkrümmer, ....
Wenn jetzt nur die Einspritzung gemacht wird, gehts gleich los, wo ist Abgasgutachten, .... etc.
Die Fragen tauchen bei einem kpl. Tuning der alten Schule nicht auf.
ASU wird geprüft ob alles im Grünen ist und dann wird die Leistung eingetragen.
Wie gesagt, beim 2,3er würde ich auf die Bremse vom 2,8l V6 zurückgreifen, den gabs im Cabrio auch und passen, wenn alles kpl. gekauft wird direkt drauf. Evtl. hat der 2,3er auch schon die Bremse, das kann ich für das Cabrio nicht 100% beantworten.
Scheiben beim 2,8er
280mm Durchmesser
22mm Dicke innenbelüftet
Zweikolben G60 Bremssattel
Gruß
FLOW
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audi_80_avant29
ich weiß zwar nicht wien 1,8t ist aber mein nächstes auto wird auf jedenfall ein 5ender quattro sein (ob ein 80-100 oder 200 weiß ich noch nicht, ist ja auch noch nicht soweit). wir haben drei 5zyl. in der familie und meiner meinung nach gibts nichts besseres.es gibt schnellere, und auch sparsamere motoren aber nichts geht übern 5ender quattro!!!!
mfg
und was ist mit den V6???
ich finde Sechszylinder schon fast standart! ... egal ob die R6 bei BMW oder die V6 bei Audi ....
V8 ist das Maß der Dinge!
V10 ist eher sportlicher prestig
V12 ist eher komfortabler prestige
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
keine Ahnung, bin noch nie auf der 1/4 Meile angetreten. Soweit ich das weiß, finden bei uns in der Umgebung auch (leider) keine solcher Veranstaltungen statt.
Solltest du mal machen! Wirst heulend und enttäuscht von der Strecke, weil du dann doch nur 250 anstatt 320 PS hast! Ein Golf1G60 mit 273 PS braucht 13,9s auf 179 km/h! Kannst ja mal stoppen, wie lang du dahin brauchst!
Vielleicht ist das ja in deiner Nähe???
www.geilekarre.de/forum/ftopic12080.html