Gehört Autogas die Zukunft?

Ford Focus Mk2

Neulich meinte ein guter Freund zu mir der einen Focus C-Max 1,6l mit Twintech LPG Anlage fährt zu mir, das er glaubt das dem Autogas langfristig die Zukunft gehören würde, denn bei immer weiter steigenden Preisen für Benzin und Diesel komme ich so langsam auch ins Grübeln.

Zumal er auch auf Grund seines LPG Einbaus weniger an Steuern bezahlt nur noch 75 Euro.

Ist das wirklich so, das es sich bald nur noch lohnen wird auf LPG Fahrzeuge zu setzen?

Warum bietet Ford beim aktuellen Focus oder C-Max keine mit LPG betriebenen Autos oder Motoren eigentlich mehr an?

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marco_C4


Bei bivalentem Antrieb wird immer die normale Kfz-Steuer fällig. Es gibt da keine Ausnahme. Ganz ehrlich: Dein Freund lügt. :-/

Das stimmt so nicht!

Ich fahre einen Ford Focus CC Bj.2009 und habe ihn letztes Jahr auf LPG umrüsten lassen.Bei der Eintragung beim Strassenverkehrsamt wurde dann auch ein reduzierter CO-Ausstoss eingetragen, was dann bei der Neuberechnung der Kfz-Steuer zu einer Reduzierung von 10€/Jahr geführt hat.

Also Vorsicht mit solchen Behauptungen, wenn man keine Ahnung hat!

Gruß Klaus

Hallo,
ab 01.07.2009 Erstzulassung gibt es weitergehende Steuereinstufungen.(auch für LPG)
Kann man sich Hier anschauen.

Gruß Alex

Zu den Kosten kann ich folgenes Sagen,

Hatte einen 1,6l Benziner Kombi Bj. 2008 mit 100 PS und fahre jetzt den CC mit 2l TdI(Diesel). Bei selber Kilometerleistung im Jahr (20000km) ist der Diesel im Monat 30-35€ teurer. Das erklärt sich so:
Mit Gas hab ich etwa 3l mehr Verbrauch, dazu kam bei 40000km das einstellen der Ventile, alle 1000km etwa 300ml FlashLube, Wartungskosten der Gasanlage.
Inspektionskosten hab ich nicht eingerechnet, ebenso die Anschaffung der Gasanlage, da sie vom Händler eine Zugabe war. Auf der anderen Seite hab ich die Steuer und die höhere Versicherung aussen vor gelassen, da ich sie als Funsteuer für das Cabrio sehe.
Und der Fahrspass im Diesel ist unbezahlar und nicht mit dem Benziner auch nur annähernd vergleichbar.

Zitat:

Original geschrieben von leuchtturm 86



Zitat:

Original geschrieben von Blue Ice Ultra


Das Problem ist die mangelnde Euro5-Tauglichkeit.

die haben noch nicht einmal euro 5 aufkleber für die frontscheibe ! mfg

Beim Mk3. sind alle Motoren mit Euro5 angegeben, egal ob Diesel oder Benziner.

Ähnliche Themen

ich bin selbst seit fast 3 Jahren LPG-Fahrer und habe mir damls meine Entscheidung gegen den Diesel und für LPG nicht leicht gemacht und mir die Kosten genau berechnet.

Die unseriösen Break-Even Rechnungen von 40 Tkm, die in Flyern oft zu lesen sind, sind (jedenfalls bei meinem Fahrzeug) fern jeglicher Realiät, trotz des deutlichen Unterschieds zw. Benzin- und Gaspreis.
Ich habe mit 63 tkm den Break Even Punkt erreicht, ab jetzt fahre ich noch 7 Jahre preisgünstiger als mit Benzin.

Ich denke mal, dass bis 2013 der LPG-Boom noch anhalten wird, aber dann hat er seinen Zenit überschritten. Da ja Ende 2018 der Steuersatz für LPG deutlich erhöht wird, rechnet sich ein Einbau ab 2014 nicht mehr. (Der Gasverbrauch ist etwa 20% höher als der Benzinverbrauch !)

Ferner sollte sich jeder, der den Einbau einer Gasanlage in Erwägung zieht, vorher genau informieren, ob sein Motor gasfest ist. (und dies ist nur bei wenigen Fordmotoren der Fall).
Ich habe vor kurzem mit einem Fachbetrieb für LPG-Anlagen gesprochen, der bei den 1,6L 100 PS Motoren eindringlich vor dem Einbau einer Gas-Anlage abgeraten hat. (keine gehärteten Ventile/Ventilsitze). Die Motor-Probleme treten nach 60t km definitiv auf und dann wirds richtig teuer.

Noch was zum Steuersatz: ich bezahle den Steuersatz eines Benziners. Die Begründung damals: Das Fahrzeug kann (und muss beim Starten) weiterhin mit Benzin betrieben werden. Meine EZ war vor 07.2009

Deine Antwort
Ähnliche Themen