Geheimnisvoller 40 Liter Ecoflex Tank
Bei meinem Diesel 1.3 95PS Ecoflex, der einen 40 Liter Tank hat, sind es circa 22 Liter, wenn die Nadel auf 1/2 steht.
So genau ist das Schätzeisen auch nicht, außer beim Astradruiden😉
Nun ist es 2X vorgekommen das ich an einer Tankstelle getankt habe, wo die Standfläche vorne tiefer war, so das der Wagen schräg stand.
Anstatt wie erwartet circa 22-23 Liter zu tanken, Nadel stand bei 1/2 gingen da circa 29Liter rein
Nein, unten kam nichts raus😁
In der Regel bewegt sich die meine Tanknadel, wenn vollgetankt ist, so nach circa 130Km das erste mal ( Stadtfahrten), diesmal waren es circa 230Km 🙄
Nun habe ich das Zuhause getestet, also erst zur Tanke und vollgetankt, wirklich voll, dann in meiner abschüssigen Einfahrt den Corsa geparkt und dann Liter für Liter eingefüllt.
Es gluckerte verdächtig nachdem der erste Liter eingefüllt war, insgesamt waren es 4,5 Liter die ich nachgefüllt habe,
Vielleicht wären es auch 5 Liter geworden aber es musste nicht überlaufen 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 3. September 2018 um 09:51:01 Uhr:
Nach 384 Kilometer habe ich wieder vollgetankt, genau 10,80 Liter flossen nach, dann war der Tank randvoll.
2,81l/100 <schulterklopf> macht Dir so schnell keiner nach 😉
Also wenn ich jetzt zu Deiner "schrägen" Tanke fahre und volltanke, dann 100km rumgurke und bei meiner Tanke nachtanke kommt noch ein Liter raus und ich habe einen negativen Verbrauch 😁
55 Antworten
Naja, die Gesamtreichweite (aus gefahrenen und vebliebenen km) wird sich noch ändern. Habe es oft genug da sagt das System mir gut 1100km, wenn ich dann schon 300 gefahren bin können es immer noch 1100km sein. De facto bin ich dann aber doch bei ca. 850 ±75 am Ende.
Schau mal ins Geheime menü nach dem Tankinhalt und beobachte den mal über ein paar Tage. Bei kommt es oft genug da sagt die "innere Uhr" 42L, schaukelt sich dann aber auch schon mal auf gesamt 45L hoch (Verbrauchte + Rest).
Direkt nach den Tanken scheint die Reichweitenanzeige irgendwie eine Muschkalkulation aus letzem Tatsächlichem Verbrauch und einem Fixwert zu sein.
Ich glaub mein Rekord war eine Restreichweitenanzeige von rund 1300km nach schon gefahrenen 120km.
Zwischen 1100 und 1200 würde ich im Mittel meinen Tank trocken fahren.
Sehe solche Werte i.d.R. auch. In der Summe aus Restinhalt und verbrauchten bewegt sich die "innere Anzeige" typisch so zw. 42,0 bis <46l.
Anfangs habe ich den Tank mal komplett leer gefahren (*abgesoffen*) und dann ebenertdig aufgetankt. 43,5L passten hinein.
So ca. ab den letzten 1,5L hat die "innere Uhr" auch nichts mehr angezeigt. Sprich scheinbar wegkalkulierte Sicherheitsreserve für die Dieselpumpe bzw. ausserhalb des Sensorerfassungsbereichs.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 28. August 2018 um 21:03:05 Uhr:
Verbrauch 3,9 L/100
Haribo der Autoschieber. Gefahren säuft der mehr . . .
Bist du dir sicher, dass nicht nur die Zapfe an der "schrägen" Tanke früher abschaltet? Manche sind da sehr zickig.
Im Übrigen ist es doch völlig wurscht, ob da 40 - 42 - oder auch 45 liter rein passen, denn die Mädels tanken spätestens bei der leichtesten Zeigerberührung der Mitte. 😁
Ich tanke des öfteren erst wenn es so wie auf dem Foto aussieht 😁
Also mein Mädel tankt erst kurz vor ganz leer. ... die gut nämlich nicht hin. Erst wenn es leuchtet, bimmelt wird sie "wach". Die interessiert genau nur 1 Zeiger im Auto.
... und physisch ist bei dem bei ca. 43.5 Lieter - von trocken bis randvoll - auch Schluß .... wenn man auf der Ebene tankt.
Ja. Ist ja aber beim 45l Tank das selbe. Da passen auch 5l mehr rein als angegeben und bei meinem jetzigen Astra H passen auch ein paar Liter mehr rein als die offiziellen 50l. Ist also durchaus normal.
Ich beschreibe es dir nochmal 😉
Wenn ich an der normalen Tanke den Tank randvoll mache so das die Zapfsäule auch nach den 10. Versuch immer wieder dauerhaft abschaltet, ich dann 1 Kilometer nach Hause fahre und nur dann wenn mein Wagen schräg nach vorne geneigt ( quasi hinten hochgebockt ist) dann noch 5 oder mehr Liter einfüllen kann, das soll normal sein
Ist halt Opel. Wenn du alles bei denen verstehen willst hast dir was vorgenommen.
Warum mein Corsa oder auch Astra alle paar tausend Kilometer etwas unrund läuft und die Momentanverbrauchsanzeige teilweise nur die Hälfte des normalen Leerlaufverbrauchs anzeigt konnte mir ja auch noch keiner erklären. Nach ein paar Minuten ist der Spuk in der Regel vorbei.
Wahrscheinlich lässt sich so einfach ne Ecke füllen wo sich vorher Luft sammelt.
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 20. Dezember 2019 um 13:38:27 Uhr:
@ZyclonIch beschreibe es dir nochmal 😉
Wenn ich an der normalen Tanke den Tank randvoll mache so das die Zapfsäule auch nach den 10. Versuch immer wieder dauerhaft abschaltet, ich dann 1 Kilometer nach Hause fahre und nur dann wenn mein Wagen schräg nach vorne geneigt ( quasi hinten hochgebockt ist) dann noch 5 oder mehr Liter einfüllen kann, das soll normal sein
Was habt ihr alle für Probleme, schon mal gesehen wie heute Tanks aussehen.
Das ist bei jedem Hersteller so nicht nur bei Opel.
Ich habe kein Problem damit, fand es nur seltsam das der Corsa einen 45 LiterTank hat und nur die 1.3 Ecoflex Variante einen 40 Liter Tank wo aber genausoviel reingeht wie im 45 Liter Tank.
Wenn du das als normal empfindest soll es mir Recht sein.