Gehalt für einen Audi A5 TFSI 1.8
Hey Leute,
ich les hier immer wieder, dass sich so viele einen Audi A5 bestellt haben. Am besten noch mit allen Extras. Da die Karre ziemlich teuer ist, wollte ich einfach mal fragen, was man verdienen sollte um sich das Auto leisten zu können. Ich weiß andere Faktoren (Miete etc.) spielen auch eine Rolle. Trotzdem wäre es mal interessant zu wissen. Ich denke, dass ich für mein Alter relativ viel verdiene mir aber trotzdem beim Kauf unsicher bin.
Grüße,
thegoat
Beste Antwort im Thema
-close-
wer meiner Meinung ist -Daumen hoch-
Danke
😁
496 Antworten
Hallo,
interessante Diskussion! Schlussfolgerung für mich.... verdiene 2700 netto und fahre nur A3 Sportback...sollte morgen dann wohl einen A5 bestellen...
Aber Spaß beiseite, jeder hat wohl andere Prioritäten im Leben und die ändern sich auch mit der Zeit. Aber man sollte auch immer für Notfälle noch genug Geld auf der Seite haben und wenn die monatlichen Raten recht knapp kalkuliert sind dann kann es ganz schnell eng werden.
Ich habe übrigens finanziert, obwohl ich das Geld locker hatte. Habe es lieber gut angelegt und lass es arbeiten...
Noch viel Spaß an dieser Diskussion
hudsonhotelny
im zuge dieser ganzen rätselei, ob denn nun oder ob nu nich, wäre es einmal interessant, die leute zu worte zu kommen lassen, die sich VERKALKULIERT haben - und NICHT zurecht gekommen sind!
....und wohl möglich ein fahrzeug (z.b. der bank) wieder "auf den hof" stellen mussten...
wäre zumindest eine WARNUNG für viele!
Zitat:
Original geschrieben von Bohawi
im zuge dieser ganzen rätselei, ob denn nun oder ob nu nich, wäre es einmal interessant, die leute zu worte zu kommen lassen, die sich VERKALKULIERT haben - und NICHT zurecht gekommen sind!
....und wohl möglich ein fahrzeug (z.b. der bank) wieder "auf den hof" stellen mussten...
wäre zumindest eine WARNUNG für viele!
Okay, ich verstehe die Aufregung ohnehin nicht. Wenn man merkt das man es sich nicht leisten kann = abmelden und abstellen und falls sich die Umstände nicht ändern, verkaufen. So what is the big deal?
Zitat:
Original geschrieben von Philotech
Ich will jetzt hier nicht die beliebte Kauf- vs. Leasing-Diskussion entfachen, aber im Grunde sind das alles Nullsummenspiele. Was man bezahlt, ist (neben laufenden Kosten) der Wertverlust. Egal ob gekauft oder geleast. Insofern ist Kaufen und nach drei Jahren verkaufen auch nicht unsinniger als drei Jahre leasen. Was man macht, hängt davon ob, wieviel Geld man Cash hat und wie man es alternativ anlegen könnte (Stichwort Opportunitätskosten).Zitat:
Original geschrieben von azza
... Autokauf, insbesondere bei Neuwagen, macht meiner Ansicht nach Sinn, wenn man vor hat das Auto wirklich langfristig zu behalten und zu benutzen. Hat man dies nicht vor, fällt meine Antwort auf die Fragestellung recht simpel aus: Man verdient dann genug, wenn man für die Vertragslaufzeit die Leasingraten bzw. Autocredit-Raten zuverlässig bedienen kann. Danach ist das Auto weg und die Kohle weg. Dafür hatte man für den Zeitraum X einen A5. Hat man dieses Geld nicht sollte man es lassen. Und bitte behaupte nun keiner dass ein Barzahlerauto für den selben Zeitraum im Endeffekt billiger wäre als ein gut verhandelter Leasingvertrag. Das ist nämlich falsch 😉Gruß
AzzaWas ich mich mehr frage: Man sagt ja immer, dass ein Wagen im ersten Jahr (oder im Grunde mit dem Zulassungstag) am meisten Wert verliert. Aber wenn der Wertverlust im ersten Jahr sagen wir 20% beträgt, ich aber beim Neukauf eh 10% Rabatt bekomme, dann habe ich im ersten Jahr ja nur 10% (denn den Wertverlust berechnen wir alle und Schwacke&Konsorten ja wohl auf den Listenpreis). Somit ist der Wertverlust im ersten Jahr wahrscheinlich effektiv gar nicht höher als im zweiten, in dem der Wagen nach Liste sagen wir weiter 10% verliert. Oder?
Grundäsätzlich richtig, aber das Thema Leasing geht sofort den Bach runter, wenn ich bei einem Kauf nicht "neu" kaufe, sondern einen 12 bis 18 Monaten alten Wagen.
Dann ist Leasing (auf Basis eines Neuwagens, was ja die Regel ist) wirtschafltich gesehen tot.
Beispiel: Mein 500er hätte in der Leasingrate sicher 1.000 Euro gekostet. Haben den aber für 39T€ gekauft (da war er 15 Monat alt mit 19.000km, NP ca. 80T€). Den fahre ich jetzt 3 Jahre - dann hat der 100.000 km und wird top gepflegt sein. In 3 Jahren kriege ich aber noch locker über 20.000€ für den Wagen - weil sich solche Autos im Wert einfach halten. Gerade so ein 500er. d.h. 19.000€ Verlust in 3 Jahren > sind ca. 500€ im Monat (auf die 36 Monate gerechnet). Selbst wenn Du die Opportunitätskosten aus der Anlage der 39T€ dagegen rechnest. Die Leasingrate (=1.000€) wird immer teurer sein, als mein realiserter Wertverlust (ca. 500€ pro Monat).
Hier sieht man, dass dann Leasing schwachsinn ist. Im Grunde ist das ganze Thema auch logisch.
Viele Grüße
Jonny
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JonnyCurtis
Grundäsätzlich richtig, aber das Thema Leasing geht sofort den Bach runter, wenn ich bei einem Kauf nicht "neu" kaufe, sondern einen 12 bis 18 Monaten alten Wagen.Dann ist Leasing (auf Basis eines Neuwagens, was ja die Regel ist) wirtschafltich gesehen tot.
Beispiel: Mein 500er hätte in der Leasingrate sicher 1.000 Euro gekostet. Haben den aber für 39T€ gekauft (da war er 15 Monat alt mit 19.000km, NP ca. 80T€). Den fahre ich jetzt 3 Jahre - dann hat der 100.000 km und wird top gepflegt sein. In 3 Jahren kriege ich aber noch locker über 20.000€ für den Wagen - weil sich solche Autos im Wert einfach halten. Gerade so ein 500er. d.h. 19.000€ Verlust in 3 Jahren > sind ca. 500€ im Monat (auf die 36 Monate gerechnet). Selbst wenn Du die Opportunitätskosten aus der Anlage der 39T€ dagegen rechnest. Die Leasingrate (=1.000€) wird immer teurer sein, als mein realiserter Wertverlust (ca. 500€ pro Monat).
Hier sieht man, dass dann Leasing schwachsinn ist. Im Grunde ist das ganze Thema auch logisch.
Viele Grüße
Jonny
Leasing eines Werksjahreswagens oder so (jedenfalls nur vom Händler) sollte doch genauso gehen wie eines Neuwagens, auf Basis des Zeitwerts, dh auch mit niedrigerer Rate. Ich sehe da nur dass Problem, dass der Leasinggeber sich darauf verlassen können muss, dass der Wagen den zugrundegelegten Preis auch wert ist, was aber bei Audi-Leasing vom Händler doch der Fall sein sollte.
ABer wo hast Du Deinen fast neuen CLK für zu über 50% Wertverlust gekauft? Ist der vom Lastwagen gefallen 🙂 ?
Zitat:
Hier sieht man, dass dann Leasing schwachsinn ist. Im Grunde ist das ganze Thema auch logisch.
Viele Grüße
Jonny
Naja, wenn Du Neuwagen mit Gebrauchtwagen vergleichst ist das so wie mit den Äpfeln und den Birnen. Lease doch deinen Gebrauchten, dann wird die Rate auch deutlich unter 1.000 Euro sein.
Wenn Du dieses versucht hast und der Händler hat dir bei dem Kaufpreis ein Leasing für ne Mille angeboten, dann hat er wohl versucht, dich auf den Arm zu nehmen. Gut, dass Du das dann nicht gemacht hast.
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
Naja, wenn Du Neuwagen mit Gebrauchtwagen vergleichst ist das so wie mit den Äpfeln und den Birnen. Lease doch deinen Gebrauchten, dann wird die Rate auch deutlich unter 1.000 Euro sein.Zitat:
Hier sieht man, dass dann Leasing schwachsinn ist. Im Grunde ist das ganze Thema auch logisch.
Viele Grüße
JonnyWenn Du dieses versucht hast und der Händler hat dir bei dem Kaufpreis ein Leasing für ne Mille angeboten, dann hat er wohl versucht, dich auf den Arm zu nehmen. Gut, dass Du das dann nicht gemacht hast.
Sehr richtig. Leasing unterscheidet sich von einer normalen Finanzierung ausschließlich durch das Vertragswerk. Billiger bzw. teurer wird es dadurch nicht, ergo ist Gebrauchtleasing auch nicht per se besser oder schlechter als Barkauf bzw. Kreditfinanzierung.
Gruß
Azza
Der einzige Unterschied bei neu und gebraucht sind die Leasingkonditionen der Herstellerbanken. Diese werden bei den Neuwagen gefördert und haben einen für den Leasingnehmer besseren Zins. Ist bei einer NeuwagenFINANZIERUNG aber genauso und somit für den Vergleich vernachlässigbar.
Manchmal verstehe ich nicht um was hier wirklich disskutiert wird! Ich habe mir jetzt alle Beiträge durchgelesen und komme genau auf einen Schluss!
Jeder der in komplett Zahlt oder sich auf seine Firma rausreden kann der hält Finanzieren für negativ und spricht hier von astronomischen Summen die man rechnen muss! Das lässt für mich mal wieder erkennen das jeder Mensch immer nur so weit denkt und redet wie es Ihn gerade selber nicht betrifft und in Unschuld wiegen kann! Jedoch in seiner Aussage immer mit dem leichten Hintertürchen falls es Ihn doch selber mal trifft! (sog. Fingerzeigeffekt)
Benantworten kann sich diese Frage ja nur jeder selber wann man sich einen A5 leisten kann! Es gibt so viele Faktoren die mitspielen die nur jeder selber errechnen kann!
Ob nun einer 500 oder 5.000 Euro im Monat verdient ist doch total egal. Beide können es sich leisten wenn die Rahmenbedingungen passen!
Ich möchte nicht mal wissen wie viele allein bei diesen paar Beiträgen dieses Artikels einfach nur von vorn bis hinten gelogen haben um sich ins gute Licht zu rücken und ein reines gewissen zu beschehren.
Wenn man einer Studie glauben schenken kann liegt der durchschnittliche Falschaussageanteil der deutschen durchschnitts Bevölkerung bei einer gemessenen Flächendichte...............bei 60-70%
Oder wie mein erster Chef immer zusagen pflegte,
es wird nirgend's mehr gelogen, als beim der Höhe des Gehalt oder beim Benzin verbrauch des Autos😁
1. Ein gebrauchten Wagen leasen? Dann sucht mal schön ...
2. Der CLK stand bei einem Audi Händler, der den los werden sollte
3. Ich sags nochmal: die Kunst beim Autokauf besteht darin, einen Wagen in genauer der Periode X zu kaufen, wo er absolut gesehen, den geringsten Wertverlust hat. Das ist meistens zwischen dem 1. und 4 Jahr = 3 Jahre Haltedauer - natürlich von Fabrikat zu Fabrikat leicht unterschiedlich. Und diese Kunst, kann man mit Leasing nicht ausüben.
Viele Grüße
Jonny
hallo zusammen
Ich habe mir hier recht viel durchgelsen und bin ins krübeln gekommen.
Ich bin schon einige wochen im A5 fieber und kurz davor so ein teil zu kaufen .
Zu meinen angaben ich wohne zuhause verdiene ca 1700 netto davon mir 1000 im monat überbleiben inkl Sprit im Monat so auf 200-250 euro gerechnet)
Wunschfahrzeug ist de A5 1,8 Tfsi wert ca 39000 euro
Nun meine rechnung. Ich habe ca 18000 euro die ich angespart habe und der rest als kredit an die bank abzahle und das geld bar an den händler zu zahlen um einen hohen rabatt rauszuhollen sagen wir mal 15 % so das er ca 33000 euro kostet.
Jetzt mal meine frage,muss ich mir da gedanken machen wegen unterhallt oder nicht?
Danek schon mal im vorraus
Gruß FanaticVirus
Zitat:
Original geschrieben von FanaticVirus
hallo zusammen
Ich habe mir hier recht viel durchgelsen und bin ins krübeln gekommen.
Ich bin schon einige wochen im A5 fieber und kurz davor so ein teil zu kaufen .
Zu meinen angaben ich wohne zuhause verdiene ca 1700 netto davon mir 1000 im monat überbleiben inkl Sprit im Monat so auf 200-250 euro gerechnet)
Wunschfahrzeug ist de A5 1,8 Tfsi wert ca 39000 euro
Nun meine rechnung. Ich habe ca 18000 euro die ich angespart habe und der rest als kredit an die bank abzahle und das geld bar an den händler zu zahlen um einen hohen rabatt rauszuhollen sagen wir mal 15 % so das er ca 33000 euro kostet.
Jetzt mal meine frage,muss ich mir da gedanken machen wegen unterhallt oder nicht?Danek schon mal im vorraus
Gruß FanaticVirus
...ich glaube mal, du musst dir gedanken machen, warum du für eine blechkiste NIE zuhause ausziehen wirst - andere haben dann beizeiten ihr schmuckes häuschen und du wohnst noch zuhause....ich denke mal, diese reihenfolge der prioritäten ist gewöhnungsbedürftig - soll heißen, entweder ich kann mir ein solches auto "nebenbei" noch locker leisten - oder ich bleibe "auf dem teppich" meiner verdienstsituation bzw. verhältnisse!
Zitat:
Original geschrieben von FanaticVirus
hallo zusammen
Ich habe mir hier recht viel durchgelsen und bin ins krübeln gekommen.
Ich bin schon einige wochen im A5 fieber und kurz davor so ein teil zu kaufen .
Zu meinen angaben ich wohne zuhause verdiene ca 1700 netto davon mir 1000 im monat überbleiben inkl Sprit im Monat so auf 200-250 euro gerechnet)
Erst Wohnung, dann dickes Auto, alles andere sind falsche Prioritäten.
Zitat:
Original geschrieben von Bohawi
...ich glaube mal, du musst dir gedanken machen, warum du für eine blechkiste NIE zuhause ausziehen wirst - andere haben dann beizeiten ihr schmuckes häuschen und du wohnst noch zuhause....ich denke mal, diese reihenfolge der prioritäten ist gewöhnungsbedürftig - soll heißen, entweder ich kann mir ein solches auto "nebenbei" noch locker leisten - oder ich bleibe "auf dem teppich" meiner verdienstsituation bzw. verhältnisse!Zitat:
Original geschrieben von FanaticVirus
hallo zusammen
Ich habe mir hier recht viel durchgelsen und bin ins krübeln gekommen.
Ich bin schon einige wochen im A5 fieber und kurz davor so ein teil zu kaufen .
Zu meinen angaben ich wohne zuhause verdiene ca 1700 netto davon mir 1000 im monat überbleiben inkl Sprit im Monat so auf 200-250 euro gerechnet)
Wunschfahrzeug ist de A5 1,8 Tfsi wert ca 39000 euro
Nun meine rechnung. Ich habe ca 18000 euro die ich angespart habe und der rest als kredit an die bank abzahle und das geld bar an den händler zu zahlen um einen hohen rabatt rauszuhollen sagen wir mal 15 % so das er ca 33000 euro kostet.
Jetzt mal meine frage,muss ich mir da gedanken machen wegen unterhallt oder nicht?Danek schon mal im vorraus
Gruß FanaticVirus
Stimmt nicht ganz.Niemals ausziehen würde ich nicht sagen ! ich habe nebenher eine bausparvertrag und das auto wäre ja in 3 jahren abbezahlt und dann kann mann ja ausziehen wenn mann möchte.Und 500 euro jeden monat über zu haben reicht meiner meinung nach vollkommen aus.
Ich bin auch nicht so der partygänger wo jede woche saufen geht und mir designer klamotten kaufen muß.
Klar möchte ich später mal ne wohnung aber was spricht dagegen voher ein so schönes auto zu haben wenns vieleicht später nicht mehr geht wenn mann dann alleine wohnt oder familie hat.
Ich möchte ja nicht mein ganze privatleben preisgeben ,nur eins ist gesagt das ich 1000 euro für mich habe im monat das ich sparen kann.