Gehalt für einen Audi A5 TFSI 1.8
Hey Leute,
ich les hier immer wieder, dass sich so viele einen Audi A5 bestellt haben. Am besten noch mit allen Extras. Da die Karre ziemlich teuer ist, wollte ich einfach mal fragen, was man verdienen sollte um sich das Auto leisten zu können. Ich weiß andere Faktoren (Miete etc.) spielen auch eine Rolle. Trotzdem wäre es mal interessant zu wissen. Ich denke, dass ich für mein Alter relativ viel verdiene mir aber trotzdem beim Kauf unsicher bin.
Grüße,
thegoat
Beste Antwort im Thema
-close-
wer meiner Meinung ist -Daumen hoch-
Danke
😁
496 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
As long as u are able to back it up when it counts ist auch nix gegen Kredit-/Leasingverträge generell zu sagen.
Es gibt ja schliesslich auch Möglichkeiten, sein Kapital gewinnbringender anzulegen, als der ausgehandelte Rabatt aufs Auto einbrächte.
🙂
Das man bei allem im Leben (ok, bei fast allem) sich nicht auf das finanzielle Zahnfleisch begeben sollte, insbesondere bei einem so sinnbefreitem, unnötigem Luxusgut wie einem A5, ist unbestritten allgemeingültig.
Grüsse
Azza
Zitat:
Original geschrieben von azza
... Autokauf, insbesondere bei Neuwagen, macht meiner Ansicht nach Sinn, wenn man vor hat das Auto wirklich langfristig zu behalten und zu benutzen. Hat man dies nicht vor, fällt meine Antwort auf die Fragestellung recht simpel aus: Man verdient dann genug, wenn man für die Vertragslaufzeit die Leasingraten bzw. Autocredit-Raten zuverlässig bedienen kann. Danach ist das Auto weg und die Kohle weg. Dafür hatte man für den Zeitraum X einen A5. Hat man dieses Geld nicht sollte man es lassen. Und bitte behaupte nun keiner dass ein Barzahlerauto für den selben Zeitraum im Endeffekt billiger wäre als ein gut verhandelter Leasingvertrag. Das ist nämlich falsch 😉Gruß
Azza
Ich will jetzt hier nicht die beliebte Kauf- vs. Leasing-Diskussion entfachen, aber im Grunde sind das alles Nullsummenspiele. Was man bezahlt, ist (neben laufenden Kosten) der Wertverlust. Egal ob gekauft oder geleast. Insofern ist Kaufen und nach drei Jahren verkaufen auch nicht unsinniger als drei Jahre leasen. Was man macht, hängt davon ob, wieviel Geld man Cash hat und wie man es alternativ anlegen könnte (Stichwort Opportunitätskosten).
Was ich mich mehr frage: Man sagt ja immer, dass ein Wagen im ersten Jahr (oder im Grunde mit dem Zulassungstag) am meisten Wert verliert. Aber wenn der Wertverlust im ersten Jahr sagen wir 20% beträgt, ich aber beim Neukauf eh 10% Rabatt bekomme, dann habe ich im ersten Jahr ja nur 10% (denn den Wertverlust berechnen wir alle und Schwacke&Konsorten ja wohl auf den Listenpreis). Somit ist der Wertverlust im ersten Jahr wahrscheinlich effektiv gar nicht höher als im zweiten, in dem der Wagen nach Liste sagen wir weiter 10% verliert. Oder?
Ich hab hier mal ne gute Seite, die einen Überblick über den Wertverlust der einzelnen Klassen Auskunft gibt.
http://www.focus.de/D/DL/DLD/DLDI/dldi.htm
Oberklasse etwa 25-32 % Wertverlust im 1.Jahr
Mittelklasse 17-22 %
Kompaktklasse 17-22 %
Kleinwagen 21-24 %
Wohlgemerkt, bei beliebten Autos...
Im Endeffekt, entscheidet der Marktpreis. Theroretisch ist der Wertverlust immer noch auf den Listenpreis gemünzt, aber in der Praxis längst überholt.
Da immer mehr Menschen Internet haben, an Rabattinformationen herankommen (wie z.B. hier im MT Forum) und immer mehr Angebot zur Verfügung steht, werden immer weniger potentielle Gebrauchtwagenkäufer vom Listenpreis ausgehen, sondern den möglichen Neupreis mit Rabatt heranziehen.
Angenommen ich kaufe mir einen S5 inklusive Rabatt für 65000 Euro, laut Liste hätte er mich 73000 Euro gekostet. Dann werde ich den Wagen normal nach nem Jahr nicht für die oben angegebenen 73000-18%= ca. 60000 Euro los, wenn man sich im Internet einen Neupreis für 65000 Euro errechnen kann. Aber solange es noch Trottel gibt, wer weiss...
Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
Ich hab hier mal ne gute Seite, die einen Überblick über den Wertverlust der einzelnen Klassen Auskunft gibt.http://www.focus.de/D/DL/DLD/DLDI/dldi.htm
Guten morgen,
ich verfolge diesen Fred ja auch schon eine Weile. Aber was ich an dem o.g. Link nicht ganz verstehe sind die Währungsangaben darin. Meinen die Mark Ost oder West? 🙄
Mit irritierten Grüßen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von elcoupe
Guten morgen,ich verfolge diesen Fred ja auch schon eine Weile. Aber was ich an dem o.g. Link nicht ganz verstehe sind die Währungsangaben darin. Meinen die Mark Ost oder West? 🙄
Mit irritierten Grüßen
Reichsmark 😉
Zitat:
Das stimmt aufjedenfall, ein nagelneuer A5 sieht 100 mal besser aus wie ein älterer RS4 o.ä.
Aber nach spätestens 6 Monaten interessiert dieses Auto niemanden mehr weils dann eh alle haben
da bin ich gespannt auf die aktuellen Zulassungszahlen, angeblich soll der A5 sehr gut verkauft werden?!
auch interessant in diesem Wertverlust-Artikel:
"Vom insgesamt ungünstigen Wertverlustverhalten des Fahrzeugsegments gibt es allerdings ein paar Ausnahmen: Hitverdächtig in Sachen Wertstabilität ist neben dem Sportwagen-Klassiker Porsche 911 der Newcomer Audi TT. Nach fünf Jahren wird dem TT sogar ein besserer Werterhalt eingeräumt als der Zuffenhausener Ikone. Mit nur 32,8 Prozent ist der Audi damit ganz vorne. Zum Vergleich: Der Durchschnitt dieser Fahrzeugklasse hat dann bereits 48,7 Prozent eingebüßt bzw bei Pkw und Kombi 47,3 Prozent "
also mit 32% wertverlust nach 5 jahren könnte ich bei meinem A5 gut leben, das ist es mir wert, und dann wirds vielleicht eh ein Kombi bzw ein Auto mit mehr platz und mehr Türen🙂
lg
Johannes
Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
Ich hab hier mal ne gute Seite, die einen Überblick über den Wertverlust der einzelnen Klassen Auskunft gibt.http://www.focus.de/D/DL/DLD/DLDI/dldi.htm
Oberklasse etwa 25-32 % Wertverlust im 1.Jahr
Mittelklasse 17-22 %
Kompaktklasse 17-22 %
Kleinwagen 21-24 %
Wohlgemerkt, bei beliebten Autos...Im Endeffekt, entscheidet der Marktpreis. Theroretisch ist der Wertverlust immer noch auf den Listenpreis gemünzt, aber in der Praxis längst überholt.
Da immer mehr Menschen Internet haben, an Rabattinformationen herankommen (wie z.B. hier im MT Forum) und immer mehr Angebot zur Verfügung steht, werden immer weniger potentielle Gebrauchtwagenkäufer vom Listenpreis ausgehen, sondern den möglichen Neupreis mit Rabatt heranziehen.
Angenommen ich kaufe mir einen S5 inklusive Rabatt für 65000 Euro, laut Liste hätte er mich 73000 Euro gekostet. Dann werde ich den Wagen normal nach nem Jahr nicht für die oben angegebenen 73000-18%= ca. 60000 Euro los, wenn man sich im Internet einen Neupreis für 65000 Euro errechnen kann. Aber solange es noch Trottel gibt, wer weiss...
Super, danke für Link&Erläuterung!
Aber wegen des Ausgangswerts für Wertverlustberechnung:
Die Prozentzahlen sind doch "zurückgerechnet" von durchschnittlichem Gebrauchtwagenhandelspreis auf den (das nehme ich mal an) Listenpreis. Möglicherweise rechnen potentielle Käufer realistischerweise auf den rabattierten Preis, aber dann kriegen sie doch wohl eher einen niedrigeren Prozentwert als einen niedrigeren Betrag raus. Andernfalls wäre ja der durchschnittliche Handelspreis niedriger und demzufolge der von Focus zugrundegelegte absolute Wertverlust und damit auch der Prozentwert höher.
Im Focus-Artikel sind auch die DAT-Gebrauchtwagenpreise verlinkt, wo man sich den Preis eines Gebrauchten berechnen lassen kann. Da frage ich mich allerdings, ob das hypothetische Preise eines nackten Grundmodells sind oder eben durchschnittliche reale Handelspreise, die sich dann auf ein durchschnittlich ausgestattetes Modell beziehen würden.
Zitat:
Original geschrieben von johro
da bin ich gespannt auf die aktuellen Zulassungszahlen, angeblich soll der A5 sehr gut verkauft werden?!
...Johannes
Bei den Lieferzeiten und den Threads hier über ausverkaufte Motor-/Getriebekombinationen vermute ich nichts anderes... wobei "gut verkaufen" natürlich auf Audis Prognose bezogen ist und nicht auf absolute Zahlen. Und wer weiß schon, was sich Audi vorgestellt hatte... sicherlich keine Stückzahlen wie beim A4.
@philotech, ich glaube realistisch ist, nach nem Jahr die Focus %-Zahlen auf den rabattierten Fahrzeugpreis anzuwenden. Aber wie angedeutet findet man immer man, wenn man Geduld hat, immer wieder Trottel, die nen zu hohen Preis bezahlen...
@johro, das mit dem TT ist ja bekannt, dass der äusserst wertstabil ist. Kommt durch sein Nischendasein, seine einzigartige Gestaltung innen wie aussen und den daraus resultierenden Kultfaktor seit Einführung.
Das kannst du aber mit nem A5 denke ich nicht vergleichen. Der A5 wird als Coupe traditionsgemäss sicherlich weniger an Wert verlieren als ein A4, aber viel weniger auch nicht. Der A5 ist ein wunderschönes Coupe aber kein Kultauto. Innen zu sehr A4, aussen zu wenig Unikat.
Er ist eben zu sehr einfach ein Fahrzeug der A-Reihe, vom Namen her, aber auch vom Aussehen.
Obwohl er sicherlich auf gewisse Weise unverwechselbar ist, ist er nicht einzigartig genug.
Ich hätte es nicht besser beschreiben können, 100% Zustimmung!
Ich frage mich auch oft wie sich oft so junge Leute <22Jahre einen S4, S5,... leisten können? Wie auch mein Vorredner gesagt hat ich hätte gesagt man muss mind. 2200€-2500€ netto im Monat verdienen um sich einen S5 leisten zu können 😉 (bin auch aus Österreich)
Achja bevor ich es vergesse, wenn man bei uns in Österreich >2000€ verdienen möchte (netto) braucht man schon einen sehr guten Beruf, oder man ist Ing. Mag. DI,.....
Denn der Durchschnittsverdienst liegt bei uns in Österreich bei ca. 1300€ netto, und die Österreicher vedienen bei weitem nicht so viel als wie Deutsche Einwohner.... 😉__...dann frag ich mich wie sich denn die ganzen jungen Ösis solche Autos leisten können? Mal geerbt oder reiche Eltern?? 😉 😉
1300 liegen bei den monatlichen Nebenausgaben excl Miete etc. ...? :O *wunder*
mfG
ich hab mir rein interessehalber mal einen stinknormalen a5 1,8tfsi konfiguriert...leder, xenon, großes navi etc...liste dann ca 42000€...bei 20% sonderzahlung (also 8400€) kostet das ding nichmal 250€ leasingrate im monat (36 monate 15000km pro jahr), privatleasing!
sind also fixkosten von 17400€ in den 3 jahren, nur für die bschaffung des wagens.
kaufe ich ihn bar, sinds bei 15% rabatt 35700€...so dann sagen wir mal auch 3 jahre fahrzeit im ersten jahr 15% wertverlust, sind wir noch bei 30345, im 2. jahr 10, sinmd wir bei 27310,5 nd im 3. jahr auch nochmal 10, macht restverkaufswert von 24580€...somit habe ich für den wagen effektiv in den drei jahren dann ja nur 11120€ bezahlt...
finanzierung lass ich mal raus zwecks zinsen...zinsen fallen beim leasing ja nicht an..
also 6000€ mehrpreis wäre mir das dann nicht wert. auf der anderen seite sind 250€ im monat natürlich auch nicht sonderlich viel...
am besten ist halt sparen^^
wobei ich nicht grundsätzlich gegen privatleasing bin...ich hab meinen jetzigen wagen auch geleast...unterm strich spare ich hierbei in den besagten drei jahren aber auch 4000€ durch optimale konditionen.
aber n a5 spielt in ner anderen liga 😉 schickes auto...aber zu klein :P
Zitat:
Original geschrieben von xGERAx
nur mal kurz eine frageWas wollt ihr denn mit einem Audi A5? Was unterscheidet ihn mit einem A3/A4/A6 ?
Über 50.000 € für einen A5 auszugeben ist doch totaler Schwachsinn, das Auto ist doch eine Paarung aus A4, A6 und R8 und das wars. Schaut doch mal lieber bei Mobile.de rum. Wenn ihr ein "SPAß" Auto haben wollt, dann kauft euch lieber einen RS4 Avant (Bj. 2000-2001) oder einen S4/S6 (Bj. 2001-2004) zum halben Preis...
Also wirklich hätte ich 50.000 € aufm Konto hätte ich keine einzige sekunde darüber überlegt mir einen A5 Neuwagen zu holen. RS4 Avant für 25.000 € der rest des Geldes wird zur haltung des Autos benutzt das wars!
mfg
????
son Unsinn - echt. Schau dir die Fahrzeuge doch mal an vielleicht erkennstn Unterschied. Das mit der Paarung stimmt teilweise. Es geht hier nicht um Spass-Auto sondern um die neue Art des Fahrens, der A5 vermittelt ein tolles Gefühl beim Fahren und sieht super aus. Kein Mensch will einen RS - da zahlste 40000 Eier, hast dann ein altes Auto das schluckt wie Sau, soviel Versicherung kostet wie 3 A udi A5 und wennst Service machen musst, bist deinen Bausparer los wennst für 1 Satz Bremsscheiben 1000 Euro löhnst. Wer will das????????? Und wo kann man noch ordentlich Gas geben??
Ich arbeite ja in der Autovermietungsbranche und wir haben 2 RS Modelle. Jeder Kunde sagt ein Wochenende damit ist ein Traum, haben bzw. besitzen will ihn keiner. Noch dazu in der heutigen Zeit.
Is doch logisch, wer Haufen Kohle hat kauft sich den neuesten RS. Die alten will keiner haben weils keiner unterhalten kann und will. Schau mal auf Autoscout: 28 Seiten RS Modelle - sagt wohl alles.
Für deine 25000 kriegst einen 7 Jahre alten RS4 mit 187000km, suuuuuuper, viel Spass beim Kauf eines neuen Motors.
Aber jeder kann machen was er will, sonst hätt ich ja nix zu lachen :-)
ein Audi A5 Liebhaber
Hallo an die Audi Fahrer,
Ich fahre zwar keinen Audi und bin auch nicht auf der Suche nach einem, aber ich frage mich seit einiger Zeit das gleiche wie der Ersteller des Beitrags.
Wieviel die Leute so für Ihr Auto monatlich bei Leasing oder Finanzierung ausgeben.
Ich würde gerne mal die Frage so stellen, dass nicht jeder gleich seine Lebesnverhältnisse preisgeben muss mit seiner antwort:
Wie viel % von eurem Nettogehalt gebt Ihr für Finanzierung oder Leasingraten monatlich aus? Die Antworten fände ich spannend.
Ich denke das ist recht allgemein gehalten. Sollte die Frage schon mal so gestellt worden sein, sorry. Ich habe jetzt nicht alle 16 Seiten gelesen :-)
Gruß
diskussion hin oder her... am ende bleibt es doch jedem selbst überlassen, wie und wo er sein geld anlegt. der eine investiert in seine zukunft und der andere lebt halt vollkommen in der gegenwart. ich bevorzuge ein gesundes mittelmaß aus beidem.... dem ruin fern, aber trotzdem leben...
es sagte mal wer
"schuster, bleib bei deinem leisten"
greetz 😉
Zitat:
Original geschrieben von Top Sport Champ
...
Ich denke das ist recht allgemein gehalten. Sollte die Frage schon mal so gestellt worden sein, sorry. Ich habe jetzt nicht alle 16 Seiten gelesen :-)
Gruß
Dann lies mal die letzte 16 Seiten 🙂 Nein wirklich, steht genau zu Deiner Frage viel spannendes drin. Hab mich selbst ja etwas bedeckt gehalten, aber bei den im Thread genannten Kriterien wäre bei mir ein A5 nicht allzu kritisch zu finanzieren, trotzdem kommt es mir wahnsinnig viel Geld vor... Muss daran liegen, dass ich jetzt schon viele viele Jahre ohne Auto ausgekommen bin und daher irgendwie eine andere Einstellung dazu habe. Diesen Sommer wechsel ich aber auch endlich die Seiten 🙂