gehärtete ventile

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

weiß jemand, ob der v6 gehärtete ventile und ventilsitze hat? man ließt ja öfter, dass die reihen 4er das lpg-gas nicht so gut vertragen, das ganze mit dem v6 aber durchaus machbar ist.

18 Antworten

nein, der hat ganz normale ventile..ebenso wie der st200...

genauso hart und hitze-verträglich, wie die aus den reihen-vierern?

woher soll das jemand wissen, der die maschinen nicht entwickelt hat ? es gibt hier reichlich gasfahrer...bei den 4 zylindern, wie bei den 6 zylindern...!

Jeder Alukopf hat gehärtete Sitzringe , die Frage ist nur ob die für Gas hart genug sind , deswegen Ford fragen ob der Motor gastauglich ist !

Ähnliche Themen

Hallo,

Ich habe ein V6 mit 218Tsd auf der Uhr und mit LPG seit 50Tsd drin. Keine Probleme soweit.Ich fahre mit Flashlube zusatz,ob´s hilft weiß Ich nicht,es ist halt beruhigender mit FL zu fahren.Ich schalte ab 150 auf der Bahn um auf Benzin,Ich denke ist sicherer für die Ventile weil FL da nicht mehr viel nutzt(unterdruck ab 4000Umin nicht mehr so dolle).Aber darunter immer mit Gas.

Gruß...Martin

ford hab ich gefragt, die meinten nur "bla bla, können keine auskunft geben". nicht so hilfsbereit die guten, wenns um sowas geht
@luckydarter was hast du denn für eine anlage drin?

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Jeder Alukopf hat gehärtete Sitzringe , die Frage ist nur ob die für Gas hart genug sind , deswegen Ford fragen ob der Motor gastauglich ist !

ja, aber ich denke das er extragehärtete oder sowas in der art meinte und da haben die nichts besonderes.

ford sagt selber selten was zur gastauglichkeit..ich würde da eher in den werkstätten fragen, die sowas verbauen.

Hi,

"BiGas" ist eingebaut mit 100 Ltr Tank im Kofferraum....

...Martin

Natrium gefüllte Ventile wären was spezielles in der Richtung !

Klingt bisschen komisch, aber i habe schon im öfteren gehört,
dass Ford weichere Ventile hat und daher lpg untauglich sind.

hab ich eben auch gehört, aber wohl mit ausnahme von v6. und alle umrüster meinten nur, das ist ein feines auto für lpg. von fahrern mit umrüstung hört man auch selten was schlechtes

Fahre seit 145000km einen 99er V6 mit Lpg.
Der Motor ist im Gegensatz zu einigen 4Zylindermotoren gasfest!
Habe keine grundsätzlichen Probleme mit dem Motor gehabt(jetzt 209000km).
Wenn Probleme wie Motorruckeln aufgetreten sind,dann lag es an der Zündanlage
(entweder Zündkerzen oder Zündkabeln).
Nach Austausch derselbigen hatte ich keine Probleme mehr.
Leider brennen die Zündkerzen(orig. Motorcraft)nach forcierter Autobahnfahrt
schnell runter,so daß Motorruckeln auftreten kann.Dann hilft nur der Austausch.
Werde vielleicht demnächst spezielle Lpg Zündkerzen von NKG ausprobieren.
Veilleicht funktioniert es ja besser damit.
Flash-Lube oder ähnliches ist bei diesem Motor übrigens auch nicht erforderlich.
Bei Interesse vielleicht bei www.autogas-forum.info reinschauen.

Zitat:

Original geschrieben von Tolly-M


Fahre seit 145000km einen 99er V6 mit Lpg.
Der Motor ist im Gegensatz zu einigen 4Zylindermotoren gasfest!
Habe keine grundsätzlichen Probleme mit dem Motor gehabt(jetzt 209000km).
Wenn Probleme wie Motorruckeln aufgetreten sind,dann lag es an der Zündanlage
(entweder Zündkerzen oder Zündkabeln).
Nach Austausch derselbigen hatte ich keine Probleme mehr.
Leider brennen die Zündkerzen(orig. Motorcraft)nach forcierter Autobahnfahrt
schnell runter,so daß Motorruckeln auftreten kann.Dann hilft nur der Austausch.
Werde vielleicht demnächst spezielle Lpg Zündkerzen von NKG ausprobieren.
Veilleicht funktioniert es ja besser damit.
Flash-Lube oder ähnliches ist bei diesem Motor übrigens auch nicht erforderlich.
Bei Interesse vielleicht bei www.autogas-forum.info reinschauen.

kauf dir das nächste mal die kerzen vom st200, die halten das besser aus!

Danke für den Tip!
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen