Gegenwert/Wertigkeit GLK vs. Q5

Mercedes GLK X204

Hallo GLK-ler,
der eine oder andere erinnert sich vielleicht, ich habe ja von 2008 bis Ende 2011 auch einen 350-er Benziner gefahren und war mit dem Wagen sehr zufrieden. Zuverlässig, kompakt, ausreichend in der Leistung hat er mich 45000 km bequem von A nach B gefahren. Und in erster Linie war die Notwendigkeit nach mehr Raum (Passagiere wie Kofferraum) der Grund nach Ablauf der Leasingzeit auch mal in anderen Lagern zu stöbern. Da blieb dann nach langem Vergleichen und Probieren nur noch als Alternative der Q5 über. Das nun folgende soll bitte keine Betrachtung zum Thema Geschmack, techn. Vorsprung oder Fahrqualitäten der einen oder anderen Marke sein. Ich denke hier sind die Unterschiede marginal und nur über die persönlichen Ansprüche des einzelnen zu bewerten. Aber - auch und speziell in finanzieller Hinsicht spielen unsere Bonsai-SUV's in der gleichen Liga und da beginnt der frappierend große Unterschied zwischen GLK und Q5. Hätte ich mir wieder einen GLK gegönnt (allerdings die Facelift Variante mit den neu angebotenen Optionen bzgl. Assistenz-Systemen) wäre der Listenpreis genau wie mein jetziger Q5 im Bereich von EURO 69000 gelandet. Und für diese - zugegebenermaßen stolze Summe - bietet der Audi eindeutig mehr fürs Geld. Man kann das Interieur des GLK als nüchtern, puristisch und klaren Linien folgend bezeichnen, man kann aber auch feststellen, daß (aus Gründen der Sparsamkeit??) wenig Atmosphäre und Gemütlichkeit verbaut wurde. Hier ist der Audi ganz anders, der Wohlfühlfaktor ist um ein Vielfaches höher, die verbauten Materialien qualitativ besser und vor allem die Detaillösungen (z.B. Haltenetz für I-Pod im Handschuhfach, elektr. Sitzverstellung nur für den Fahrer, Ablagenpaket nicht wie beim GLK an die elektr. Sitzverstellung gekoppelt, Anfahrassistent, temperierbarer Getränkehalter, seitlich verschiebbare Sonnenblenden, Brillenfach im Dachhimmel, Dachreling incl. Querträger, verschiebbare Rücksitzbank, Fehlbetankungschutz für Dieselmotoren - teils Serie, teils gegen Aufpreis) für Fahrzeuge der gleichen Preisklasse deutlich umfangreicher und durchdachter. Man kann der Meinung sein ein Geländewagen braucht keine bis wenige Optionen das Interieur individuell zu gestalten. Ich möchte aber zumindest die Möglichkeit haben frei und meinem Budjet entsprechend über Sportsitze oder Komfortsitze (neben dem Standardgestühl), Stoff, Stoff/Leder, Leder/Alcantara/Leder Standard, Leder exclusiv in festgelegtem Umfang (analog Designo) - wobei das Paket einen größeren Umfang hat als bei DB - Leder/Alcantara exclusiv in individuellen Farben und Umfang (quer durch das ganze Audi Modellspektrum) zzgl. Lenkrad und Armauflagen und Instrumententafeloberteil und. und. und... zu entscheiden. Man kann der Meinung sein das Command System mit seinem etwas nüchtern und farblos wirkenden Bildschirm reduziert sich auf die wesentlichen und notwendigen Informationen für den Fahrer (wobei ich jetzt alle Infoblöcke - Navi, Bordcomputer, Telefon etc. meine), aussagekräftiger und akzentuierter ist es allerdings, wenn jeder Block mit einer anderen Grundfarbe widergegeben wird, die Aufllösung aufgrund der Farbintensität zumindest höher und damit besser erkennbar wirkt, die Direktwahltasten griffgünstig um den Controller liegen oder z.B. die Speicherung und Wiedergabe von TMC-Infos separat und ohne Navi-Modus möglich ist. Man kann der Meinung sein, ein SUV ist kein geeignetes Tuning-Objekt, aber trotzdem möchte ich selber entscheiden inwieweit ich mein Fahrzeug mit Komponenten aus dem Nicht-Werkszubehör ausrüste. Beim GLK fällt mir spontan nur Brabus (gesalzene Preise inclusive) und Carlsson ein (selbst AMG schraubt lieber an der neuen A-Klasse herum und das sündhaft teure AMG Paket lassen wir hier mal unter den Tisch fallen), für den Audi sind die Alternativen vielfältiger (Abt, MTM, B&B, Caractere, SKN etc). Man kann der Meinung sein, die vom Hersteller angebotenen Lackfarben seien ausreichend und für den Einsatzzweck eines SUV sorgfältig ausgesucht, schöner und befriedigender ist es allerdings, wenn ich nicht nur (über Individual gesteuert) unter allen Lackfarben des Herstellers sondern auch (und sogar für denselben Aufpreis) unter den Lacken des Wettbewerbs meinen Favoriten aussuchen darf (in erinnere an das Thema mit dem ehemals Standardgrün welches auch gegen Geld und gute Worte nicht mehr zu bestellen war). Man kann der Meinung sein, daß für einen Mercedes ein Rabatt von 7-8% und eine effektive Finanzierungs Verzinsung von (wenn ich mich recht erinnere) 7.5% angemessen ist, wenn aber das vergleichbare Objekt beim Wettbewerb mit 13.5% Rabatt und einer eff. Verzinsung von lediglich 4.8% zu bekommen ist (ausgehend vom Bestellzeitpunkt Mai 2011) dann verbleibt auch objektiv mehr Geld im Sparstrumpf für andere schöne Sachen. Und wenn dann Last but not Least auch die Werksabholung wertiger, stimmungsvoller, informativer und mit vollem Tank ausfällt frage ich mich, warum mehr Geld für sehr viel weniger Gegenwert ausgeben (für alle Kritiker: als ich meinen GLK im Juli 2008 bestellt habe war der Q5 noch nicht auf dem Markt und schied damals als Alternative aus). Mein Fazit, mein Tip, mein Resumee (für alle o h n e Markenbrille): es lohnt sich durchaus - immer unter dem Aspekt Kosten/Nutzen, Aufwand/Gegenwert - auch mal bei anderen Herstellern genau in die sich entsprechenden Modellreihen zu schauen. Für mich ist der Q5 bereits nach fünf Wochen Haltedauer neben meinem alten Alpina B10 das beste und wertigste Auto in meiner Sammlung und der GLK mit dem Kenntnisstand von heute keine Alternative mehr. Und das liegt wie hoffentlich verständlich beschrieben nicht am Konzept des Modells, sondern an der Art und Weise wie DB das Erscheingungsbild dieses Autos interpretiert
Und nun wünsche ich allen GLK-lern noch ein schönes Wochenende und viel Freude mit euren Töff-Töffs.😉

Beste Antwort im Thema

Eigentlich kann ich deine Meinung zum Q5 nicht teilen . Ich bin auch auf der Suche nachem einem Neuen. Meine Frau will diesmal einen SUV. Ich habe dann die 4 aus der Premium SUV Klasse angeschaut. BMW , RR , AUDI und MERCEDES.Ich bin dann zu folgendem Ergebnis gekommen. Amwenigsten hat mir den BMW gefallen . Form, Qualitätsanmutung , (auf)Preisgestaltung Fahrkomfort. Der GLK hat den gleichen Innenraum wie meine C-Klasse warte also auf den MOPF, Der Q5 war für mich ein Blender , Alles sieht auf den 1. Blick Top aus. Beim näheren Hinschauen merkt man dass der Wagen auf Optik getrimmt wurde. Der Innenraum ist sehr eng , die Übersicht sehr schlecht das fängt schon beim sehr kleinen Innenrückspiegel an ( ok beim Q3 ist er noch kleiner), der Hochgelobte Innenraum ist nicht besser als der C-Klasse MOPF. Die Bedienung sehr gewöhnungsbedürfig. Am besten hat mir der Evoque gefallen . Bei dem hat fast Alles gestimmt bis auf das sehr kleine Heckfenster Trotzdem war die Sicht nach hinten nicht sehr viel schlechter als beim Q5 ,wegen den Seitenspiegel . Ich kaufte den Evoque trotzdem nicht weil meiner Frau das Heckfenster zu klein war. So warte ich auf den Mopf vom GLK wenn der Innenraum mir gefällt werde ich den wohl kaufen
Übrigens kann man mit der Liguatronic von MB sehr viele Schalter im Auto weglassen , da sie bei einfachem Sprachbefehl ausgeführt werden.
Ich wünsche Dir viel Spass in deinem Q5 . Meiner Meinung nach soll jeden das Auto kaufen was ihm am meisten zusagt . Hätte jeder den gleichen Geschmack bräuchte es nur eine Automarke mit einem Modell zu geben 😉

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Ludwig


Herrlich dieser Thread.....................................................

Hi Onkel Ludwig,

selten habe ich einen Beitrag gesehen, der den Nagel so auf dem Kopf trifft und die genau die Gründe aufzeigt,
die mich nach über 25 Jahren dazu bewogen haben, vom Mercedes-Lager ins Audi-Lager zu wechseln. Zu Deinem
Beitrag nur kann ich nur sagen: à la bonne heure

tot ziens
PeNe99

Zitat:

Original geschrieben von PeNe99



Zitat:

Original geschrieben von Onkel Ludwig


Herrlich dieser Thread.....................................................
Hi Onkel Ludwig,

selten habe ich einen Beitrag gesehen, der den Nagel so auf dem Kopf trifft und die genau die Gründe aufzeigt,
die mich nach über 25 Jahren dazu bewogen haben, vom Mercedes-Lager ins Audi-Lager zu wechseln.

Bei mir ist es genau andersrum. Nach gut drei Jahren mit meinem Audi A4 wird es nun mit dem GLK wieder mal ein Mercedes und ich freue mich wie ein kleines Kind auf mein neues Wägelchen. Und wenn ich dann in drei Monaten Mercedes fahre muss ich nicht plötzlich schlecht über mein vorheriges Auto reden. Der Audi war ein tolles Auto und hat mich jederzeit problemlos und in feiner Wohlfühlatmosphäre von A nach B gebracht. Ich habe auch lange überlegt, ob der Neue ein Q5 oder GLK werden sollte. Neben seinem völlig anderen Design wird es nun der GLK auch aus dem Grund, weil der Q5 zu meinem A4 vor allem im Innendesign viel zu ähnlich ist und für das viele Geld was er kostet gar nicht so richtig wie ein neues Fahrzeug wirken würde.

Zitat:

Original geschrieben von smokalot66


Neben seinem völlig anderen Design wird es nun der GLK auch aus dem Grund, weil der Q5 zu meinem A4 vor allem im Innendesign viel zu ähnlich ist und für das viele Geld was er kostet gar nicht so richtig wie ein neues Fahrzeug wirken würde.

Das ist in der heutigen Zeit, wo sich die Fahrzeuge immer ähnlicher werden, sicherlich ein guter Grund! 😉

Zitat:

Original geschrieben von skyk2010



Zitat:

Original geschrieben von smokalot66


Neben seinem völlig anderen Design wird es nun der GLK auch aus dem Grund, weil der Q5 zu meinem A4 vor allem im Innendesign viel zu ähnlich ist und für das viele Geld was er kostet gar nicht so richtig wie ein neues Fahrzeug wirken würde.
Das ist in der heutigen Zeit, wo sich die Fahrzeuge immer ähnlicher werden, sicherlich ein guter Grund! 😉

Ernst gemeint oder ironisch? Weil für mich ist das wirklich ein sehr entscheidender Grund. Es stand so lange 50/50 zwischen dem GLK und dem Q5, bis ich in letzterem das erste Mal drinnen saß und bis auf die erhöhte Sitzposition kaum einen Unterschied zu meinem jetzigen A4 feststellen konnte. Gleiche Sitze, gleiches Lendrad, gleiches Navi, gleiche Anzeigen, gleiche Bedienung, gleiches Soundsystem usw. Wie soll sich da das Gefühl eines neuen Autos einstellen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von smokalot66


Ernst gemeint oder ironisch? Weil für mich ist das wirklich ein sehr entscheidender Grund.

War ernst gemeint, die Autos sowohl zwischen den Marken und erst recht innerhalb einer Marke werden sich leider immer ähnlicher! Da ist der GLK ja schon einer der letzten Charakterköpfe (wenn ich den G jetzt 'mal aussen vor lasse!)!

... hinzu kommt, dass sich bei Audi auch außen alle Modelle sehr ähneln; bei Mercedes ist dies zum Glück (noch) anders, obwohl sich in letzter Zeit auch dort der Trend zur 'Einheitsbrei-Optik' verstärkt ... 🙄

Zitat:

Zitat:

hinzu kommt, dass sich bei Audi auch außen alle Modelle sehr ähneln; bei Mercedes ist dies zum Glück (noch) anders, obwohl sich in letzter Zeit auch dort der Trend zur 'Einheitsbrei-Optik' verstärkt

..kleines Veto, schliesslich habe ich mir mein Auto in erster Linie zum Fahren und nicht zum Posen gekauft. Nach mittlerweile sechs Monaten und fast 10000 km ist der Q5 (nach meinem Alpina - da wird

nie

was drüber gehen🙂) der beste Allrounder den ich bisher fahren durfte. Und insgeheim (das darf die beste aller Ehefrauen natürlich nicht erfahren 😉) arbeite ich schon am SQ5, der hat dann das Sahnehäubchen und die Amarenakirschen serienmäßig inclusive😁 

Zitat:

Original geschrieben von wastl50


Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von wastl50



Zitat:

hinzu kommt, dass sich bei Audi auch außen alle Modelle sehr ähneln; bei Mercedes ist dies zum Glück (noch) anders, obwohl sich in letzter Zeit auch dort der Trend zur 'Einheitsbrei-Optik' verstärkt

..kleines Veto, schliesslich habe ich mir mein Auto in erster Linie zum Fahren und nicht zum Posen gekauft.

Ich versteh dein Veto nicht. Was willst du damit sagen?

Damit will ich sagen, daß ich ein wertiges Interieur, gute und sichere Fahreigenschaften und ein vernünftiges Preis/Leistungsverhältnis wichtiger bewerte als ein dem Mainstream vermeintlich nicht angepasstes Äußeres. Ich bin den GLK ja drei Jahre gefahren und alles war top und ok, aber der Q5 kann alles halt einen spürbaren Ticken besser.🙂

... lustig, 'Posen' mit einem Q5 oder GLK ... 😁

Manche Leute haben Assoziationen ... 😕

Zitat:

Original geschrieben von wastl50


Damit will ich sagen, daß ich ein wertiges Interieur, gute und sichere Fahreigenschaften und ein vernünftiges Preis/Leistungsverhältnis wichtiger bewerte als ein dem Mainstream vermeintlich nicht angepasstes Äußeres. Ich bin den GLK ja drei Jahre gefahren und alles war top und ok, aber der Q5 kann alles halt einen spürbaren Ticken besser.🙂

Hm, kann ich in der Form nicht mehr so ganz nachvollziehen. Gerade mit dem Facelift ist das Interieur des GLK zumindest dem ersten intensiveren Eindruck nach nicht mehr spürbar schlechter als das was ich von meinem A4 gewohnt bin und der entspricht ja in etwa dem Q5. Natürlich lässt sich das Innenleben des Q5 durch die größere Auswahl an Optionen richtig fett auf dicke Hose machen - aber dann ist es auch ganz schnell vorbei mit vernünftigem Preis/Leistungsverhältnis.

Für ein Urteil zu den Fahreigenschaften muss ich natürlich erst mal ein paar 1000 Kilometer mit meinem GLK fahren - sobald ich ihn denn habe -, aber das was ich bei der Probefahrt erfahren habe war für mich alles andere als unsicher oder nicht gut 😉

Und noch mal zum Preis/Leistungsverhältnis, wo sich der Q5 und der GLK in einer vergleichbaren Ausstattung aus meiner Sicht so gut wie gar nix schenken, und ich habe beide Kandidaten in den letzten Wochen gefühlt an die 1000 Mal konfiguriert. Da liegen beide mit dem großen Diesel bei ca. 61.500 Euro, wobei der Q5 dann das etwas bessere Navi hat (jeweils das kleinere, für mich aber nicht wirklich wichtig, Hauptsache es ist eins drin), während der GLK mit serienmäßigen Bluetooth, Intelligent Light System und nunmehr auch stärkerem Motor punkten kann.

Aber ist ja auch egal, ich wünsch dir weiterhin viel Spaß mit deinem Q5, der für mich auch weiterhin ein tolles Auto ist und ich freue mich auf meinen baldigen GLK, der mir dann hoffentlich genauso viel Freude bereitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen