Gegenwert/Wertigkeit GLK vs. Q5
Hallo GLK-ler,
der eine oder andere erinnert sich vielleicht, ich habe ja von 2008 bis Ende 2011 auch einen 350-er Benziner gefahren und war mit dem Wagen sehr zufrieden. Zuverlässig, kompakt, ausreichend in der Leistung hat er mich 45000 km bequem von A nach B gefahren. Und in erster Linie war die Notwendigkeit nach mehr Raum (Passagiere wie Kofferraum) der Grund nach Ablauf der Leasingzeit auch mal in anderen Lagern zu stöbern. Da blieb dann nach langem Vergleichen und Probieren nur noch als Alternative der Q5 über. Das nun folgende soll bitte keine Betrachtung zum Thema Geschmack, techn. Vorsprung oder Fahrqualitäten der einen oder anderen Marke sein. Ich denke hier sind die Unterschiede marginal und nur über die persönlichen Ansprüche des einzelnen zu bewerten. Aber - auch und speziell in finanzieller Hinsicht spielen unsere Bonsai-SUV's in der gleichen Liga und da beginnt der frappierend große Unterschied zwischen GLK und Q5. Hätte ich mir wieder einen GLK gegönnt (allerdings die Facelift Variante mit den neu angebotenen Optionen bzgl. Assistenz-Systemen) wäre der Listenpreis genau wie mein jetziger Q5 im Bereich von EURO 69000 gelandet. Und für diese - zugegebenermaßen stolze Summe - bietet der Audi eindeutig mehr fürs Geld. Man kann das Interieur des GLK als nüchtern, puristisch und klaren Linien folgend bezeichnen, man kann aber auch feststellen, daß (aus Gründen der Sparsamkeit??) wenig Atmosphäre und Gemütlichkeit verbaut wurde. Hier ist der Audi ganz anders, der Wohlfühlfaktor ist um ein Vielfaches höher, die verbauten Materialien qualitativ besser und vor allem die Detaillösungen (z.B. Haltenetz für I-Pod im Handschuhfach, elektr. Sitzverstellung nur für den Fahrer, Ablagenpaket nicht wie beim GLK an die elektr. Sitzverstellung gekoppelt, Anfahrassistent, temperierbarer Getränkehalter, seitlich verschiebbare Sonnenblenden, Brillenfach im Dachhimmel, Dachreling incl. Querträger, verschiebbare Rücksitzbank, Fehlbetankungschutz für Dieselmotoren - teils Serie, teils gegen Aufpreis) für Fahrzeuge der gleichen Preisklasse deutlich umfangreicher und durchdachter. Man kann der Meinung sein ein Geländewagen braucht keine bis wenige Optionen das Interieur individuell zu gestalten. Ich möchte aber zumindest die Möglichkeit haben frei und meinem Budjet entsprechend über Sportsitze oder Komfortsitze (neben dem Standardgestühl), Stoff, Stoff/Leder, Leder/Alcantara/Leder Standard, Leder exclusiv in festgelegtem Umfang (analog Designo) - wobei das Paket einen größeren Umfang hat als bei DB - Leder/Alcantara exclusiv in individuellen Farben und Umfang (quer durch das ganze Audi Modellspektrum) zzgl. Lenkrad und Armauflagen und Instrumententafeloberteil und. und. und... zu entscheiden. Man kann der Meinung sein das Command System mit seinem etwas nüchtern und farblos wirkenden Bildschirm reduziert sich auf die wesentlichen und notwendigen Informationen für den Fahrer (wobei ich jetzt alle Infoblöcke - Navi, Bordcomputer, Telefon etc. meine), aussagekräftiger und akzentuierter ist es allerdings, wenn jeder Block mit einer anderen Grundfarbe widergegeben wird, die Aufllösung aufgrund der Farbintensität zumindest höher und damit besser erkennbar wirkt, die Direktwahltasten griffgünstig um den Controller liegen oder z.B. die Speicherung und Wiedergabe von TMC-Infos separat und ohne Navi-Modus möglich ist. Man kann der Meinung sein, ein SUV ist kein geeignetes Tuning-Objekt, aber trotzdem möchte ich selber entscheiden inwieweit ich mein Fahrzeug mit Komponenten aus dem Nicht-Werkszubehör ausrüste. Beim GLK fällt mir spontan nur Brabus (gesalzene Preise inclusive) und Carlsson ein (selbst AMG schraubt lieber an der neuen A-Klasse herum und das sündhaft teure AMG Paket lassen wir hier mal unter den Tisch fallen), für den Audi sind die Alternativen vielfältiger (Abt, MTM, B&B, Caractere, SKN etc). Man kann der Meinung sein, die vom Hersteller angebotenen Lackfarben seien ausreichend und für den Einsatzzweck eines SUV sorgfältig ausgesucht, schöner und befriedigender ist es allerdings, wenn ich nicht nur (über Individual gesteuert) unter allen Lackfarben des Herstellers sondern auch (und sogar für denselben Aufpreis) unter den Lacken des Wettbewerbs meinen Favoriten aussuchen darf (in erinnere an das Thema mit dem ehemals Standardgrün welches auch gegen Geld und gute Worte nicht mehr zu bestellen war). Man kann der Meinung sein, daß für einen Mercedes ein Rabatt von 7-8% und eine effektive Finanzierungs Verzinsung von (wenn ich mich recht erinnere) 7.5% angemessen ist, wenn aber das vergleichbare Objekt beim Wettbewerb mit 13.5% Rabatt und einer eff. Verzinsung von lediglich 4.8% zu bekommen ist (ausgehend vom Bestellzeitpunkt Mai 2011) dann verbleibt auch objektiv mehr Geld im Sparstrumpf für andere schöne Sachen. Und wenn dann Last but not Least auch die Werksabholung wertiger, stimmungsvoller, informativer und mit vollem Tank ausfällt frage ich mich, warum mehr Geld für sehr viel weniger Gegenwert ausgeben (für alle Kritiker: als ich meinen GLK im Juli 2008 bestellt habe war der Q5 noch nicht auf dem Markt und schied damals als Alternative aus). Mein Fazit, mein Tip, mein Resumee (für alle o h n e Markenbrille): es lohnt sich durchaus - immer unter dem Aspekt Kosten/Nutzen, Aufwand/Gegenwert - auch mal bei anderen Herstellern genau in die sich entsprechenden Modellreihen zu schauen. Für mich ist der Q5 bereits nach fünf Wochen Haltedauer neben meinem alten Alpina B10 das beste und wertigste Auto in meiner Sammlung und der GLK mit dem Kenntnisstand von heute keine Alternative mehr. Und das liegt wie hoffentlich verständlich beschrieben nicht am Konzept des Modells, sondern an der Art und Weise wie DB das Erscheingungsbild dieses Autos interpretiert
Und nun wünsche ich allen GLK-lern noch ein schönes Wochenende und viel Freude mit euren Töff-Töffs.😉
Beste Antwort im Thema
Eigentlich kann ich deine Meinung zum Q5 nicht teilen . Ich bin auch auf der Suche nachem einem Neuen. Meine Frau will diesmal einen SUV. Ich habe dann die 4 aus der Premium SUV Klasse angeschaut. BMW , RR , AUDI und MERCEDES.Ich bin dann zu folgendem Ergebnis gekommen. Amwenigsten hat mir den BMW gefallen . Form, Qualitätsanmutung , (auf)Preisgestaltung Fahrkomfort. Der GLK hat den gleichen Innenraum wie meine C-Klasse warte also auf den MOPF, Der Q5 war für mich ein Blender , Alles sieht auf den 1. Blick Top aus. Beim näheren Hinschauen merkt man dass der Wagen auf Optik getrimmt wurde. Der Innenraum ist sehr eng , die Übersicht sehr schlecht das fängt schon beim sehr kleinen Innenrückspiegel an ( ok beim Q3 ist er noch kleiner), der Hochgelobte Innenraum ist nicht besser als der C-Klasse MOPF. Die Bedienung sehr gewöhnungsbedürfig. Am besten hat mir der Evoque gefallen . Bei dem hat fast Alles gestimmt bis auf das sehr kleine Heckfenster Trotzdem war die Sicht nach hinten nicht sehr viel schlechter als beim Q5 ,wegen den Seitenspiegel . Ich kaufte den Evoque trotzdem nicht weil meiner Frau das Heckfenster zu klein war. So warte ich auf den Mopf vom GLK wenn der Innenraum mir gefällt werde ich den wohl kaufen
Übrigens kann man mit der Liguatronic von MB sehr viele Schalter im Auto weglassen , da sie bei einfachem Sprachbefehl ausgeführt werden.
Ich wünsche Dir viel Spass in deinem Q5 . Meiner Meinung nach soll jeden das Auto kaufen was ihm am meisten zusagt . Hätte jeder den gleichen Geschmack bräuchte es nur eine Automarke mit einem Modell zu geben 😉
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Katzo
Leipzig bitte mit "p" - das sollte man aber doch wissen.Zitat:
Original geschrieben von MB trac 1800
Naja im grunde ist es doch völlig egal ob mit b oder mit p du weisst was gemeint ist . Wenn wir hier jeden verbessern würden dann hätten wir nur damit zu tun , sind nicht alle so gebildet wie du , können uns aber auch das auto leisten.
Zitat:
Original geschrieben von MB trac 1800
Naja im grunde ist es doch völlig egal ob mit b oder mit p du weisst was gemeint ist . Wenn wir hier jeden verbessern würden dann hätten wir nur damit zu tun , sind nicht alle so gebildet wie du , können uns aber auch das auto leisten.Zitat:
Original geschrieben von Katzo
Leipzig bitte mit "p" - das sollte man aber doch wissen.
Iss richdisch.
Genau meinee Mainung.
Grutz Nobbi
Zitat:
Original geschrieben von nobbiglk
Iss richdisch.Zitat:
Original geschrieben von MB trac 1800
Naja im grunde ist es doch völlig egal ob mit b oder mit p du weisst was gemeint ist . Wenn wir hier jeden verbessern würden dann hätten wir nur damit zu tun , sind nicht alle so gebildet wie du , können uns aber auch das auto leisten.
Genau meinee Mainung.
Grutz Nobbi
Heute stimme ich auch mal Nobbi zu!
Mit der kleinen Anmerkung "Vater schreibt man steht's mit V, bei Nobbi weis man's nicht genau"
Zitat:
Original geschrieben von MB trac 1800
Damals gab mir Audi aber nicht annähernd die % die mir MB gab . Aus heutiger Sicht ist der Audi mehr Wert als mein MB , das habe ich auch zu spüren bekommen als ich ihn habe bewerten lassen . Aus heutiger Sicht gibt mir Audi mehr als das doppelte an Rabatt .
Also hier sehe ich doch eine gewisse Diskrepanz.
Ein Produkt, das ohne Zwang hoch rabattiert wird hat offensichtlich nicht den (Markt)Wert, den man ihm gemeinhin zusprechen möchte.
Dies wirkt sich außerdem 1:1 auf den Gebrauchtwagenpreis aus, der sich selbstverständlich am Neupreis orientiert.
Ich empfehle diese Argumentation noch mal zu überdenken.
sportliche Grüsse
CSeltsam
Ähnliche Themen
Nein, Seebestattung ist für mich keine Option, allerdings in einen Friedwald "umzuziehen" könnte könnte ich mir bei Gelegenheit gut vorstellen. Da ist der Evoque als "Lafette" bestens gerüstet.
Zitat:
Original geschrieben von wastl50
Hallo Faumax,danke das du mich in die elitäre, unsportliche und langweilige "ich trag dann mal 'nen Seidenschlips zum Boss Anzug" Spießerecke stellen willst😁 Der GLK für Dynamiker, der Q5 für alte Säcke die sich bereits ihren Standplatz in der erweiterten Körperwelten Ausstellung reserviert haben - vielen, lieben Dank!! (oh, ich muß ja an den Absatz denken)
Ich will nicht abstreiten, daß der GLK sich im Alltag etwas einfacher rangieren lässt (Parameterlenkung) und auch der Wendekreis scheint kleiner zu sein. Das Empfinden etwas mehr puristisch und nüchtern = sportlich und dynamisch könnte ich noch bejahen. Allerdings verschieben sich mit zunehmender Altersweisheit😉 die Prioritäten und mir ist es heute wichtiger in einer, rein subjektiv betrachtet, stilvolleren und/oder gemütlicheren Atmosphäre meine AB-Kilometer mit Richtgeschwindigkeit und sattem Bassfundament ruhig und gediegen abzuspulen als wie Klein-Schumi auf der letzten Rille die Stoßdämpfer in jeder Kurve zum Jaulen zu zwingen.
Und vom Fahrkomfort her (Motorgeräusch, Fahrwind, Außengeräusche etc.) ist der Q5 besser weil aufwendiger isoliert und gedämmt. Selbst mein HiFi-Guru, der die Türen zwecks zusätzlicher Dämmung inspiziert hat war der Meinung: mehr als ausreichend. V-max für mich mittlerweile vollkommen ohne jede Wichtigkeit, ich weiß bis heute nicht, was mein 535d bzw. der GLK als Spitze gebracht hätten.
Der Q5 passt einfach besser (Abmessungen), hat genau die fehlenden Zentimeter (so wie auch der neue X3), die aus einem knapp ausreichenden Platzangebot ein üppiges Platzangebot machen (immer gemessen an der Anforderung 2 Pers. + 1/8 Hund), die detailverliebteren aber nützlicheren Extras (Lehne Beifahrersitz lässt sich kmpl. nach vorne klappen für den Fall daß deine Skier sich mal auf 3.80 verlängern sollten🙂).
Und da wäre ich wieder am Anfang meiner Gedanken, ich bekomme mehr Auto, verbesserte Haptik, bessere Qualität für gleiches Geld. Warten wir mal die Facelifts von GLK und Q5 ab, ich denke DB wird in erster Linie in die Funktion und Technik investieren während Audi zusätzlich auch die Wertigkeit über nochmals verbesserte Materialgüte und zusätzliche Umfänge steigern wird.
Schaun wir mal!!
Es hat nichts mit Unsportlichkeit und Lanweiligkeit zu tun wenn mein einen Anzug anzieht, sondern der Unterschied ist zwischen den Autovarianten zu was für einen Typ Menschen dieses Auto gemacht wurde. Ich trage selber gerne Anzug und würde wohl gut zum Q5 passen. Aber in mir ist noch was anderes und darum fahre ich keinen mit Filz abgedämmten Audi dass sich bei Nässe vollsaugt, sondern einen robusten GLK den ich auch abseits der Sraße fahren kann. Ich habe auch genügend Platz für die Familie mit zwei Kindern und für die überlangen Skier habe ich meine Dachbox. Grins und ciao....
Zitat:
Original geschrieben von faumax
Zitat:
Original geschrieben von wastl50
Hallo Faumax,danke das du mich in die elitäre, unsportliche und langweilige "ich trag dann mal 'nen Seidenschlips zum Boss Anzug" Spießerecke stellen willst😁 Der GLK für Dynamiker, der Q5 für alte Säcke die sich bereits ihren Standplatz in der erweiterten Körperwelten Ausstellung reserviert haben - vielen, lieben Dank!! (oh, ich muß ja an den Absatz denken)
Ich will nicht abstreiten, daß der GLK sich im Alltag etwas einfacher rangieren lässt (Parameterlenkung) und auch der Wendekreis scheint kleiner zu sein. Das Empfinden etwas mehr puristisch und nüchtern = sportlich und dynamisch könnte ich noch bejahen. Allerdings verschieben sich mit zunehmender Altersweisheit😉 die Prioritäten und mir ist es heute wichtiger in einer, rein subjektiv betrachtet, stilvolleren und/oder gemütlicheren Atmosphäre meine AB-Kilometer mit Richtgeschwindigkeit und sattem Bassfundament ruhig und gediegen abzuspulen als wie Klein-Schumi auf der letzten Rille die Stoßdämpfer in jeder Kurve zum Jaulen zu zwingen.
Und vom Fahrkomfort her (Motorgeräusch, Fahrwind, Außengeräusche etc.) ist der Q5 besser weil aufwendiger isoliert und gedämmt. Selbst mein HiFi-Guru, der die Türen zwecks zusätzlicher Dämmung inspiziert hat war der Meinung: mehr als ausreichend. V-max für mich mittlerweile vollkommen ohne jede Wichtigkeit, ich weiß bis heute nicht, was mein 535d bzw. der GLK als Spitze gebracht hätten.
Der Q5 passt einfach besser (Abmessungen), hat genau die fehlenden Zentimeter (so wie auch der neue X3), die aus einem knapp ausreichenden Platzangebot ein üppiges Platzangebot machen (immer gemessen an der Anforderung 2 Pers. + 1/8 Hund), die detailverliebteren aber nützlicheren Extras (Lehne Beifahrersitz lässt sich kmpl. nach vorne klappen für den Fall daß deine Skier sich mal auf 3.80 verlängern sollten🙂).
Und da wäre ich wieder am Anfang meiner Gedanken, ich bekomme mehr Auto, verbesserte Haptik, bessere Qualität für gleiches Geld. Warten wir mal die Facelifts von GLK und Q5 ab, ich denke DB wird in erster Linie in die Funktion und Technik investieren während Audi zusätzlich auch die Wertigkeit über nochmals verbesserte Materialgüte und zusätzliche Umfänge steigern wird.
Schaun wir mal!!
Es hat nichts mit Unsportlichkeit und Lanweiligkeit zu tun wenn mein einen Anzug anzieht, sondern der Unterschied ist zwischen den Autovarianten zu was für einen Typ Menschen dieses Auto gemacht wurde. Ich trage selber gerne Anzug und würde wohl gut zum Q5 passen. Aber in mir ist noch was anderes und darum fahre ich keinen mit Filz abgedämmten Audi dass sich bei Nässe vollsaugt, sondern einen robusten GLK den ich auch abseits der Sraße fahren kann. Ich habe auch genügend Platz für die Familie mit zwei Kindern und für die überlangen Skier habe ich meine Dachbox. Grins und ciao....
Wo in Deutschland/Europa braucht man einen "robusten" GLK weil ein Q5 überfordert ist😕
Anzugträger sind mir grundsätzlich suspekt. Wer trägt den heute noch einen Anzug.........Bänker, Rechtsanwälte, Autoverkäufer, Politiker, Unternehmensberater.........und Bestattungsunternehmer. Letzterer ist der einzige dem man vertrauen kann 😉
Zitat:
Original geschrieben von f355
Wo in Deutschland/Europa braucht man einen "robusten" GLK weil ein Q5 überfordert ist😕Zitat:
Original geschrieben von faumax
Anzugträger sind mir grundsätzlich suspekt. Wer trägt den heute noch einen Anzug.........Bänker, Rechtsanwälte, Autoverkäufer, Politiker, Unternehmensberater.........und Bestattungsunternehmer. Letzterer ist der einzige dem man vertrauen kann 😉
Zitat:
Original geschrieben von faumax
Zitat:
Original geschrieben von f355
Wo in Deutschland/Europa braucht man einen "robusten" GLK weil ein Q5 überfordert ist😕
Anzugträger sind mir grundsätzlich suspekt. Wer trägt den heute noch einen Anzug.........Bänker, Rechtsanwälte, Autoverkäufer, Politiker, Unternehmensberater.........und Bestattungsunternehmer. Letzterer ist der einzige dem man vertrauen kann 😉
Du hast vergessen Bauträge die sind besser als Bestattungsunternehmer. Grins. Ich weis nicht wo du fährst, aber in den Bergen braucht man,zumindest im Winter, wirklich einen Alleskönner. ciao...
Zitat:
Original geschrieben von Kihe
Heute stimme ich auch mal Nobbi zu!Zitat:
Original geschrieben von nobbiglk
Iss richdisch.
Genau meinee Mainung.
Grutz Nobbi
Mit der kleinen Anmerkung "Vater schreibt man steht's mit V, bei Nobbi weis man's nicht genau" 🙂😛😁
Meiner schreibt sich " Fater " und unsere Hauptstadt ist PERLIN.
Gruß Nobbi
Zitat:
Original geschrieben von faumax
Du hast vergessen Bauträge die sind besser als Bestattungsunternehmer. Grins. Ich weis nicht wo du fährst, aber in den Bergen braucht man,zumindest im Winter, wirklich einen Alleskönner. ciao...Zitat:
Original geschrieben von faumax
Natürlich kann ein "Alleskönner" nicht schaden........aber das sind doch beide 😉
Zitat:
Original geschrieben von f355
Anzugträger sind mir grundsätzlich suspekt.
Kennt ihr den Unterschied zwischen einem Kuhschwanz und einer Krawatte? Nein?
Der Kuhschwanz verdeckt das ganze Arschloch.
😁
Nix für ungut, liebe Krawattenträger. Aber ich liiiieeebe diesen Spruch.
Viele Grüße
"railpixel" Werner
Herrlich dieser Thread. Er gibt mir die schon fast in Vergessenheit geratene Gelegenheit, den einen oder anderen geistig tiefergelegten und/oder intoleranten Mitmenschen in diesem Forum auf die 'Ignore-Liste' zu setzen. Danke dafür! 😎
In der Sache selbst stand der Q5 für mich auch nie zur Wahl, in 1. Linie aus optischen Gründen. Über die Qualität (soll ja bei Audi generell sehr gut sein) und die Technik (die Werbung suggeriert da ja einen gewissen 'Vorsprung'😉 kann ich aus persönlicher Erfahrung nichts sagen, die rundgelutschte Audi-Einheitsbrei-Optik stößt mich jedoch zunehmend ab. Wem es jedoch gefällt, warum nicht, der Q5 ist bestimmt kein schlechtes Auto... 😁
Den 'Gegenwert' oder die 'Wertigkeit' machen viele offenkundig an rein materiellen Gegebenheiten oder technischen Zahlen fest. Welches Fahrzeug bietet mehr Ausstattung fürs Geld, welches hat 10 PS oder 50 NM Drehmoment mehr, welches hat die höhere Höchstgeschwindigkeit, den größeren Kofferraum etc. Zugegeben, dies kann ein Ansatz sein, für mich sind diese Dinge aber völlig unerheblich.
Für mich ist viel mehr entscheidend, ob mich das Fahrzeug emotional anspricht, mir bei jedem Anblick, jedes Einsteigen, jeden Meter, den ich es fahre, Freude bereitet. Wenn ein Fahrzeug dies schafft, ist es jeden Cent Wert, den ich dafür bezahlt habe. Schafft es das nicht, kann mich auch kein niedriger Verbrauch oder große Wartungsintervalle, kein Euro 6, keine Länge der Sitzauflage oder die Anzahl der Heizdrähte der Heckscheibe über den Umstand hinwegtäuschen, dass ich mich verkauft habe.
Nur wen das Fahrzeug nicht emotional mitten ins Herz trifft ist darauf angewiesen, sich den Fehlkauf mit Spaltmaßen, Kofferraumvolumen und den Umfang der Serienausstattung in Vergleich zu Konkurrenzmodellen schön zu reden. Ich habe dies jedenfalls für meinen GLK nicht nötig 😎
So sehe ich es auch. Wohltuend gut geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Onkel Ludwig
Herrlich dieser Thread. Er gibt mir die schon fast in Vergessenheit geratene Gelegenheit, den einen oder anderen geistig tiefergelegten und/oder intoleranten Mitmenschen in diesem Forum auf die 'Ignore-Liste' zu setzen. Danke dafür! 😎In der Sache selbst stand der Q5 für mich auch nie zur Wahl, in 1. Linie aus optischen Gründen. Über die Qualität (soll ja bei Audi generell sehr gut sein) und die Technik (die Werbung suggeriert da ja einen gewissen 'Vorsprung'😉 kann ich aus persönlicher Erfahrung nichts sagen, die rundgelutschte Audi-Einheitsbrei-Optik stößt mich jedoch zunehmend ab. Wem es jedoch gefällt, warum nicht, der Q5 ist bestimmt kein schlechtes Auto... 😁
Den 'Gegenwert' oder die 'Wertigkeit' machen viele offenkundig an rein materiellen Gegebenheiten oder technischen Zahlen fest. Welches Fahrzeug bietet mehr Ausstattung fürs Geld, welches hat 10 PS oder 50 NM Drehmoment mehr, welches hat die höhere Höchstgeschwindigkeit, den größeren Kofferraum etc. Zugegeben, dies kann ein Ansatz sein, für mich sind diese Dinge aber völlig unerheblich.
Für mich ist viel mehr entscheidend, ob mich das Fahrzeug emotional anspricht, mir bei jedem Anblick, jedes Einsteigen, jeden Meter, den ich es fahre, Freude bereitet. Wenn ein Fahrzeug dies schafft, ist es jeden Cent Wert, den ich dafür bezahlt habe. Schafft es das nicht, kann mich auch kein niedriger Verbrauch oder große Wartungsintervalle, kein Euro 6, keine Länge der Sitzauflage oder die Anzahl der Heizdrähte der Heckscheibe über den Umstand hinwegtäuschen, dass ich mich verkauft habe.
Nur wen das Fahrzeug nicht emotional mitten ins Herz trifft ist darauf angewiesen, sich den Fehlkauf mit Spaltmaßen, Kofferraumvolumen und den Umfang der Serienausstattung in Vergleich zu Konkurrenzmodellen schön zu reden. Ich habe dies jedenfalls für meinen GLK nicht nötig 😎
Zitat:
Original geschrieben von Onkel Ludwig
Herrlich dieser Thread. Er gibt mir die schon fast in Vergessenheit geratene Gelegenheit, den einen oder anderen geistig tiefergelegten und/oder intoleranten Mitmenschen in diesem Forum auf die 'Ignore-Liste' zu setzen. Danke dafür! 😎In der Sache selbst stand der Q5 für mich auch nie zur Wahl, in 1. Linie aus optischen Gründen. Über die Qualität (soll ja bei Audi generell sehr gut sein) und die Technik (die Werbung suggeriert da ja einen gewissen 'Vorsprung'😉 kann ich aus persönlicher Erfahrung nichts sagen, die rundgelutschte Audi-Einheitsbrei-Optik stößt mich jedoch zunehmend ab. Wem es jedoch gefällt, warum nicht, der Q5 ist bestimmt kein schlechtes Auto... 😁
Den 'Gegenwert' oder die 'Wertigkeit' machen viele offenkundig an rein materiellen Gegebenheiten oder technischen Zahlen fest. Welches Fahrzeug bietet mehr Ausstattung fürs Geld, welches hat 10 PS oder 50 NM Drehmoment mehr, welches hat die höhere Höchstgeschwindigkeit, den größeren Kofferraum etc. Zugegeben, dies kann ein Ansatz sein, für mich sind diese Dinge aber völlig unerheblich.
Für mich ist viel mehr entscheidend, ob mich das Fahrzeug emotional anspricht, mir bei jedem Anblick, jedes Einsteigen, jeden Meter, den ich es fahre, Freude bereitet. Wenn ein Fahrzeug dies schafft, ist es jeden Cent Wert, den ich dafür bezahlt habe. Schafft es das nicht, kann mich auch kein niedriger Verbrauch oder große Wartungsintervalle, kein Euro 6, keine Länge der Sitzauflage oder die Anzahl der Heizdrähte der Heckscheibe über den Umstand hinwegtäuschen, dass ich mich verkauft habe.
Nur wen das Fahrzeug nicht emotional mitten ins Herz trifft ist darauf angewiesen, sich den Fehlkauf mit Spaltmaßen, Kofferraumvolumen und den Umfang der Serienausstattung in Vergleich zu Konkurrenzmodellen schön zu reden. Ich habe dies jedenfalls für meinen GLK nicht nötig 😎
Hallo Onkel Ludwig,
deiner Meinung kann ich mich nur voll anschließen.
Q5 und X3 kamen für mich auch nicht in die nähere Auswahl.
Ich fahre mitlerweile den zweiten GLK und es wird bestimmt noch ein dritter werden.
Der GLK setzt sich mit seiner kantigen, für mich wuchtigen Form so wunderbar von den aerodynamischen
Allerwelts-SUV ab die damit angeben wie verbrauchsarm sie sind. Die Wirklichkeit sieht aber ganz anders aus
Nachzulesen im den Q5 bzw. X3 -Foren.
Sollte jemand auf die Unterhaltskosten bzw. den Verbrauch achten müßen, wird für ihn niemals ein SUV Infrage kommen.Zum Thema Werterhaltung kann ich nur sagen, ich habe meinen ersten GLK an privat weit über Schwacke Preisliste verkauft, weil meine Autos auch mit hoher Km-Leistung gepflegt werden.
Gruß
GLknrw