Gegenwert/Wertigkeit GLK vs. Q5
Hallo GLK-ler,
der eine oder andere erinnert sich vielleicht, ich habe ja von 2008 bis Ende 2011 auch einen 350-er Benziner gefahren und war mit dem Wagen sehr zufrieden. Zuverlässig, kompakt, ausreichend in der Leistung hat er mich 45000 km bequem von A nach B gefahren. Und in erster Linie war die Notwendigkeit nach mehr Raum (Passagiere wie Kofferraum) der Grund nach Ablauf der Leasingzeit auch mal in anderen Lagern zu stöbern. Da blieb dann nach langem Vergleichen und Probieren nur noch als Alternative der Q5 über. Das nun folgende soll bitte keine Betrachtung zum Thema Geschmack, techn. Vorsprung oder Fahrqualitäten der einen oder anderen Marke sein. Ich denke hier sind die Unterschiede marginal und nur über die persönlichen Ansprüche des einzelnen zu bewerten. Aber - auch und speziell in finanzieller Hinsicht spielen unsere Bonsai-SUV's in der gleichen Liga und da beginnt der frappierend große Unterschied zwischen GLK und Q5. Hätte ich mir wieder einen GLK gegönnt (allerdings die Facelift Variante mit den neu angebotenen Optionen bzgl. Assistenz-Systemen) wäre der Listenpreis genau wie mein jetziger Q5 im Bereich von EURO 69000 gelandet. Und für diese - zugegebenermaßen stolze Summe - bietet der Audi eindeutig mehr fürs Geld. Man kann das Interieur des GLK als nüchtern, puristisch und klaren Linien folgend bezeichnen, man kann aber auch feststellen, daß (aus Gründen der Sparsamkeit??) wenig Atmosphäre und Gemütlichkeit verbaut wurde. Hier ist der Audi ganz anders, der Wohlfühlfaktor ist um ein Vielfaches höher, die verbauten Materialien qualitativ besser und vor allem die Detaillösungen (z.B. Haltenetz für I-Pod im Handschuhfach, elektr. Sitzverstellung nur für den Fahrer, Ablagenpaket nicht wie beim GLK an die elektr. Sitzverstellung gekoppelt, Anfahrassistent, temperierbarer Getränkehalter, seitlich verschiebbare Sonnenblenden, Brillenfach im Dachhimmel, Dachreling incl. Querträger, verschiebbare Rücksitzbank, Fehlbetankungschutz für Dieselmotoren - teils Serie, teils gegen Aufpreis) für Fahrzeuge der gleichen Preisklasse deutlich umfangreicher und durchdachter. Man kann der Meinung sein ein Geländewagen braucht keine bis wenige Optionen das Interieur individuell zu gestalten. Ich möchte aber zumindest die Möglichkeit haben frei und meinem Budjet entsprechend über Sportsitze oder Komfortsitze (neben dem Standardgestühl), Stoff, Stoff/Leder, Leder/Alcantara/Leder Standard, Leder exclusiv in festgelegtem Umfang (analog Designo) - wobei das Paket einen größeren Umfang hat als bei DB - Leder/Alcantara exclusiv in individuellen Farben und Umfang (quer durch das ganze Audi Modellspektrum) zzgl. Lenkrad und Armauflagen und Instrumententafeloberteil und. und. und... zu entscheiden. Man kann der Meinung sein das Command System mit seinem etwas nüchtern und farblos wirkenden Bildschirm reduziert sich auf die wesentlichen und notwendigen Informationen für den Fahrer (wobei ich jetzt alle Infoblöcke - Navi, Bordcomputer, Telefon etc. meine), aussagekräftiger und akzentuierter ist es allerdings, wenn jeder Block mit einer anderen Grundfarbe widergegeben wird, die Aufllösung aufgrund der Farbintensität zumindest höher und damit besser erkennbar wirkt, die Direktwahltasten griffgünstig um den Controller liegen oder z.B. die Speicherung und Wiedergabe von TMC-Infos separat und ohne Navi-Modus möglich ist. Man kann der Meinung sein, ein SUV ist kein geeignetes Tuning-Objekt, aber trotzdem möchte ich selber entscheiden inwieweit ich mein Fahrzeug mit Komponenten aus dem Nicht-Werkszubehör ausrüste. Beim GLK fällt mir spontan nur Brabus (gesalzene Preise inclusive) und Carlsson ein (selbst AMG schraubt lieber an der neuen A-Klasse herum und das sündhaft teure AMG Paket lassen wir hier mal unter den Tisch fallen), für den Audi sind die Alternativen vielfältiger (Abt, MTM, B&B, Caractere, SKN etc). Man kann der Meinung sein, die vom Hersteller angebotenen Lackfarben seien ausreichend und für den Einsatzzweck eines SUV sorgfältig ausgesucht, schöner und befriedigender ist es allerdings, wenn ich nicht nur (über Individual gesteuert) unter allen Lackfarben des Herstellers sondern auch (und sogar für denselben Aufpreis) unter den Lacken des Wettbewerbs meinen Favoriten aussuchen darf (in erinnere an das Thema mit dem ehemals Standardgrün welches auch gegen Geld und gute Worte nicht mehr zu bestellen war). Man kann der Meinung sein, daß für einen Mercedes ein Rabatt von 7-8% und eine effektive Finanzierungs Verzinsung von (wenn ich mich recht erinnere) 7.5% angemessen ist, wenn aber das vergleichbare Objekt beim Wettbewerb mit 13.5% Rabatt und einer eff. Verzinsung von lediglich 4.8% zu bekommen ist (ausgehend vom Bestellzeitpunkt Mai 2011) dann verbleibt auch objektiv mehr Geld im Sparstrumpf für andere schöne Sachen. Und wenn dann Last but not Least auch die Werksabholung wertiger, stimmungsvoller, informativer und mit vollem Tank ausfällt frage ich mich, warum mehr Geld für sehr viel weniger Gegenwert ausgeben (für alle Kritiker: als ich meinen GLK im Juli 2008 bestellt habe war der Q5 noch nicht auf dem Markt und schied damals als Alternative aus). Mein Fazit, mein Tip, mein Resumee (für alle o h n e Markenbrille): es lohnt sich durchaus - immer unter dem Aspekt Kosten/Nutzen, Aufwand/Gegenwert - auch mal bei anderen Herstellern genau in die sich entsprechenden Modellreihen zu schauen. Für mich ist der Q5 bereits nach fünf Wochen Haltedauer neben meinem alten Alpina B10 das beste und wertigste Auto in meiner Sammlung und der GLK mit dem Kenntnisstand von heute keine Alternative mehr. Und das liegt wie hoffentlich verständlich beschrieben nicht am Konzept des Modells, sondern an der Art und Weise wie DB das Erscheingungsbild dieses Autos interpretiert
Und nun wünsche ich allen GLK-lern noch ein schönes Wochenende und viel Freude mit euren Töff-Töffs.😉
Beste Antwort im Thema
Eigentlich kann ich deine Meinung zum Q5 nicht teilen . Ich bin auch auf der Suche nachem einem Neuen. Meine Frau will diesmal einen SUV. Ich habe dann die 4 aus der Premium SUV Klasse angeschaut. BMW , RR , AUDI und MERCEDES.Ich bin dann zu folgendem Ergebnis gekommen. Amwenigsten hat mir den BMW gefallen . Form, Qualitätsanmutung , (auf)Preisgestaltung Fahrkomfort. Der GLK hat den gleichen Innenraum wie meine C-Klasse warte also auf den MOPF, Der Q5 war für mich ein Blender , Alles sieht auf den 1. Blick Top aus. Beim näheren Hinschauen merkt man dass der Wagen auf Optik getrimmt wurde. Der Innenraum ist sehr eng , die Übersicht sehr schlecht das fängt schon beim sehr kleinen Innenrückspiegel an ( ok beim Q3 ist er noch kleiner), der Hochgelobte Innenraum ist nicht besser als der C-Klasse MOPF. Die Bedienung sehr gewöhnungsbedürfig. Am besten hat mir der Evoque gefallen . Bei dem hat fast Alles gestimmt bis auf das sehr kleine Heckfenster Trotzdem war die Sicht nach hinten nicht sehr viel schlechter als beim Q5 ,wegen den Seitenspiegel . Ich kaufte den Evoque trotzdem nicht weil meiner Frau das Heckfenster zu klein war. So warte ich auf den Mopf vom GLK wenn der Innenraum mir gefällt werde ich den wohl kaufen
Übrigens kann man mit der Liguatronic von MB sehr viele Schalter im Auto weglassen , da sie bei einfachem Sprachbefehl ausgeführt werden.
Ich wünsche Dir viel Spass in deinem Q5 . Meiner Meinung nach soll jeden das Auto kaufen was ihm am meisten zusagt . Hätte jeder den gleichen Geschmack bräuchte es nur eine Automarke mit einem Modell zu geben 😉
55 Antworten
Hallo,
im Gegenwert ist der GLK aus meiner Sicht nicht im Nachteil gegenüber einem Q5.
In der Grundausstattung finde ich die obejktive Qualität und Materialauswahl sehr ähnlich.
Die engeren Spaltmaße vermitteln beim Audi aber einen etwas höheren Qualitätseindruck.
Was mich aber auch ärgert und auch verwundert, sind die fehlenden Möglichkeiten den Innenraum aufzuwerten.
Beim E-Klasse Cabrio, der ja auch mehr auf der C-Klasse als auf der E-Klasse basiert, lässt sich allein durch Wahl des Nappa-Leder eine ganz andere Atmosphäre in den Inneraum zaubern.
Und dies bietet AUdi eben auch im Q5. Warum gibts das nicht beim GLK?
Mercedes hindert uns daran noch mehr Geld auszugeben?
Insgesamt, und da sehe ich mich durch viele Einträge im Q5 Forum bestätigt, bietet der GLK und auch andere Mercedes, nach wie vor eine solide Qualität. AUdi traue ich da nicht so recht.
Zahnriemen vs. Steuerkette, fleckige Sitzbezüge nur durch Wassertropfen etc.
Für beide Fahrzeuge spricht made in Germany. Deshalb kam für mich für mich kein ML in Frage. Der alte ML hinterließ bei mir einen deutlich amerikanischen EIndruck. Und die Material-Qualität im Innenraum war auch nicht berauschend.
Deshalb hätte ich gerne den GLK im Innenraum hochwertiger ausgestattet. Denn ich hätte lieber ein SUV auf Basis der E-Klasse "made in Germany" gekauft.
Hoffentlich gibts so etwas bis ich mich mal wieder entscheiden muss.
Viele Grüße
Thomas
Also ich finde deinen Beitrag sehr gut und ich stimme dem voll überein . Als ich damals 10 /08 meinen GLK bestellte war auch der Audi eine Option . Damals gab mir Audi aber nicht annähernd die % die mir MB gab . Aus heutiger Sicht ist der Audi mehr Wert als mein MB , das habe ich auch zu spüren bekommen als ich ihn habe bewerten lassen . Aus heutiger Sicht gibt mir Audi mehr als das doppelte an Rabatt . Vom Intereur habe ich damals schon gesagt der Audi von innen und der MB von aussen ist das Fahrzeug . Ok mal schauen was mir der Q 5 bringt .
Ich finde sie heute noch beide schön und mir ist es völlig egal wer jetzt mehr Drehmoment oder wer 5km/h schneller oder wer 1 Liter mehr verbraucht ich fahre lediglich 14000km im Jahr .
Zitat:
Original geschrieben von thofah320
Hallo,im Gegenwert ist der GLK aus meiner Sicht nicht im Nachteil gegenüber einem Q5.
In der Grundausstattung finde ich die obejktive Qualität und Materialauswahl sehr ähnlich.
Die engeren Spaltmaße vermitteln beim Audi aber einen etwas höheren Qualitätseindruck.Was mich aber auch ärgert und auch verwundert, sind die fehlenden Möglichkeiten den Innenraum aufzuwerten.
Beim E-Klasse Cabrio, der ja auch mehr auf der C-Klasse als auf der E-Klasse basiert, lässt sich allein durch Wahl des Nappa-Leder eine ganz andere Atmosphäre in den Inneraum zaubern.
Und dies bietet AUdi eben auch im Q5. Warum gibts das nicht beim GLK?
Mercedes hindert uns daran noch mehr Geld auszugeben?Insgesamt, und da sehe ich mich durch viele Einträge im Q5 Forum bestätigt, bietet der GLK und auch andere Mercedes, nach wie vor eine solide Qualität. AUdi traue ich da nicht so recht.
Zahnriemen vs. Steuerkette, fleckige Sitzbezüge nur durch Wassertropfen etc.
Für beide Fahrzeuge spricht made in Germany. Deshalb kam für mich für mich kein ML in Frage. Der alte ML hinterließ bei mir einen deutlich amerikanischen EIndruck. Und die Material-Qualität im Innenraum war auch nicht berauschend.
Deshalb hätte ich gerne den GLK im Innenraum hochwertiger ausgestattet. Denn ich hätte lieber ein SUV auf Basis der E-Klasse "made in Germany" gekauft.
Hoffentlich gibts so etwas bis ich mich mal wieder entscheiden muss.
Viele Grüße
ThomasPorsche , der kleine wird glaube ich in Leibzig gebaut .
Zitat:
Original geschrieben von MB trac 1800
Zitat:
Original geschrieben von thofah320
Hallo,im Gegenwert ist der GLK aus meiner Sicht nicht im Nachteil gegenüber einem Q5.
In der Grundausstattung finde ich die obejktive Qualität und Materialauswahl sehr ähnlich.
Die engeren Spaltmaße vermitteln beim Audi aber einen etwas höheren Qualitätseindruck.Was mich aber auch ärgert und auch verwundert, sind die fehlenden Möglichkeiten den Innenraum aufzuwerten.
Beim E-Klasse Cabrio, der ja auch mehr auf der C-Klasse als auf der E-Klasse basiert, lässt sich allein durch Wahl des Nappa-Leder eine ganz andere Atmosphäre in den Inneraum zaubern.
Und dies bietet AUdi eben auch im Q5. Warum gibts das nicht beim GLK?
Mercedes hindert uns daran noch mehr Geld auszugeben?Insgesamt, und da sehe ich mich durch viele Einträge im Q5 Forum bestätigt, bietet der GLK und auch andere Mercedes, nach wie vor eine solide Qualität. AUdi traue ich da nicht so recht.
Zahnriemen vs. Steuerkette, fleckige Sitzbezüge nur durch Wassertropfen etc.
Für beide Fahrzeuge spricht made in Germany. Deshalb kam für mich für mich kein ML in Frage. Der alte ML hinterließ bei mir einen deutlich amerikanischen EIndruck. Und die Material-Qualität im Innenraum war auch nicht berauschend.
Deshalb hätte ich gerne den GLK im Innenraum hochwertiger ausgestattet. Denn ich hätte lieber ein SUV auf Basis der E-Klasse "made in Germany" gekauft.
Hoffentlich gibts so etwas bis ich mich mal wieder entscheiden muss.
Viele Grüße
ThomasPorsche , der kleine wird glaube ich in Leibzig gebaut .
Leipzig bitte mit "p" - das sollte man aber doch wissen.
Ähnliche Themen
Etwas OT
An den Threadersteller: Ab und zu mal ein Absatz erhöht die Lesbarkeit von geschriebenen Texten deutlich.
Schade um den schönen, mit Hingabe geschriebenen, Text, aber ich konnte ihn nicht lesen.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Etwas OTAn den Threadersteller: Ab und zu mal ein Absatz erhöht die Lesbarkeit von geschriebenen Texten deutlich.
Schade um den schönen, mit Hingabe geschriebenen, Text, aber ich konnte ihn nicht lesen.
--------------------------------
....sicher, das relativ eintönige Text-Layout ist nicht besonders angenehm zu lesen, habe aber keine Leseprobleme gehabt.
Du kannst die Schrift mit drücken und halten der Taste "Strg" und mit "+" tippend die Schrift vergrößern und mit "-" wieder verkleinern, das hilft ungemein...aber wem sag' ich das..😉😉.!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Katzo
Leipzig bitte mit "p" - das sollte man aber doch wissen.Zitat:
Original geschrieben von MB trac 1800
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Etwas OT
An den Threadersteller: Ab und zu mal ein Absatz erhöht die Lesbarkeit von geschriebenen Texten deutlich.
Schade um den schönen, mit Hingabe geschriebenen, Text, aber ich konnte ihn nicht lesen.
--------------------------------
....sicher, das relativ eintönige Text-Layout ist nicht besonders angenehm zu lesen, habe aber keine Leseprobleme gehabt.
Du kannst die Schrift mit drücken und halten der Taste "Strg" und mit "+" tippend die Schrift vergrößern und mit "-" wieder verkleinern, das hilft ungemein...aber wem sag' ich das...!
Gruß
Hilfe.... was ist den jetzt hier los wollt ihr alle
http://www.youtube.com/watch?v=4BAKb2p450QTim Bendzko folgen?
Habe gerade meinen GLK bestellt. Der Q5 stand bei mir nie zur Wahl. Es ist für mich einfach ein langweiliges Auto und weckt keine Emotionen. So einfach kann es sein.
Gruß
Bei mir war es ähnlich, in der engsten Wahl waren zum Schluss GLK, Q5 und X3. Den Evoque gab es vor einem Jahr noch nicht. Alle anderen Konkurrenten schieden früher aus. Bin dann alle drei Probe gefahren.
In Anbetracht meiner Kriterien gewann der GLK deutlich vor dem Q5 und dem (neuen) X3. Insbesondere gaben die überragenden Fahreigenschaften, die Robustheit und das exklusivste Design den Ausschlag. Auch die Bedienung entspricht mir beim GLK am besten.
Der Q5 hat sicherlich mehr Optionen, aber die Wertigkeit sehe ich eher oberflächlich als langlebig. Ausserdem sieht man den Q5 an jeder Ecke. Dadurch ist er zu einem Durchschnittswagen geworden...
Zitat:
Original geschrieben von wmh
Habe gerade meinen GLK bestellt. Der Q5 stand bei mir nie zur Wahl. Es ist für mich einfach ein langweiliges Auto und weckt keine Emotionen. So einfach kann es sein.
Gruß
--------------------------------------
Glückwunsch!
Der GLK wird mit ziemlicher Sicherheit mein nächstes Auto.
Trotzdem, warum schaffen es die Benzleute nicht, ohne Aufpreis einen größeren Tank (70-75 l ) , eine verschiebbare Rückbank und (wenn umgelegt) arretierbare Rückenlehnen zu liefern. VW und andere Hersteller können das doch auch!
Gruß
Hallo,
beim Tank liegt das Problem wohl er bei den großen Motoren.
Mein 250er schafft mit dem 66 Liter Tank 1000 Km (laut Anzeige)
Das reicht eigendlich, wobei ich auch 70 oder 80 Liter nehmen würde.
Gruss Ralf
Q5 ist ganz ok und hat viel Platz. Aber der ist so normal. So wie alle Audis dass gleiche Gesicht haben. Man kann GLK nicht mit Q5 vergleichen. Die bei Audi arbeiten sagen es selbst. Q5 macht vor der Oper ein besseres Gesicht während der GLK ein gutes Bild in der schroffen Natur der Berge macht. Im Q5 kann man auch mit Anzug fahren während beim GLK mehr die sportliche Kleidung angesagt ist. Ich fahre Edition 1, habe Benzin im Blut und fahre in meiner Freizeit zum Skiefahren, Sommerurlaub und Wandern. Dabei stellte ich fest dass gefühlt in Südbayern, Österreich und Italien mehr Menschen mit den GLK unterwegs sind. In der Schweiz gibt es anscheinend mehr Q5, weil die meistens in der Bank arbeiten. Grins und ciao....
Hallo Faumax,
danke das du mich in die elitäre, unsportliche und langweilige "ich trag dann mal 'nen Seidenschlips zum Boss Anzug" Spießerecke stellen willst😁 Der GLK für Dynamiker, der Q5 für alte Säcke die sich bereits ihren Standplatz in der erweiterten Körperwelten Ausstellung reserviert haben - vielen, lieben Dank!! (oh, ich muß ja an den Absatz denken)
Ich will nicht abstreiten, daß der GLK sich im Alltag etwas einfacher rangieren lässt (Parameterlenkung) und auch der Wendekreis scheint kleiner zu sein. Das Empfinden etwas mehr puristisch und nüchtern = sportlich und dynamisch könnte ich noch bejahen. Allerdings verschieben sich mit zunehmender Altersweisheit😉 die Prioritäten und mir ist es heute wichtiger in einer, rein subjektiv betrachtet, stilvolleren und/oder gemütlicheren Atmosphäre meine AB-Kilometer mit Richtgeschwindigkeit und sattem Bassfundament ruhig und gediegen abzuspulen als wie Klein-Schumi auf der letzten Rille die Stoßdämpfer in jeder Kurve zum Jaulen zu zwingen.
Und vom Fahrkomfort her (Motorgeräusch, Fahrwind, Außengeräusche etc.) ist der Q5 besser weil aufwendiger isoliert und gedämmt. Selbst mein HiFi-Guru, der die Türen zwecks zusätzlicher Dämmung inspiziert hat war der Meinung: mehr als ausreichend. V-max für mich mittlerweile vollkommen ohne jede Wichtigkeit, ich weiß bis heute nicht, was mein 535d bzw. der GLK als Spitze gebracht hätten.
Der Q5 passt einfach besser (Abmessungen), hat genau die fehlenden Zentimeter (so wie auch der neue X3), die aus einem knapp ausreichenden Platzangebot ein üppiges Platzangebot machen (immer gemessen an der Anforderung 2 Pers. + 1/8 Hund), die detailverliebteren aber nützlicheren Extras (Lehne Beifahrersitz lässt sich kmpl. nach vorne klappen für den Fall daß deine Skier sich mal auf 3.80 verlängern sollten🙂).
Und da wäre ich wieder am Anfang meiner Gedanken, ich bekomme mehr Auto, verbesserte Haptik, bessere Qualität für gleiches Geld. Warten wir mal die Facelifts von GLK und Q5 ab, ich denke DB wird in erster Linie in die Funktion und Technik investieren während Audi zusätzlich auch die Wertigkeit über nochmals verbesserte Materialgüte und zusätzliche Umfänge steigern wird.
Schaun wir mal!!
Also im Bereich der SUV-Klasse den Kosten/Nutzen-Gedanken aufwerfen zu wollen, halte ich für gleichermaßen fragwürdig, wie wenn diskutiert würde ob einem Nilpferd der Tanga gut stände.
Die komplizierte und aufwendige Antriebstechnik geländegängiger Fahrzeuge dürfte nur von jenen in diese Betrachtung einzubeziehen sein, die das Fahrzeug auch in diesem Sinne gebrauchen.
Der Rest - geschätzte 98% -, sind "überinvestiert" unterwegs und nehmen obendrein noch 1-2 Liter Kraftstoff pro/hundert in Kauf;
... wenn da nicht noch ganz andere Gründe eine Rolle spielten, die mir hier zu untersuchen, nicht der richtige Ort zu sein scheint.
Nur soviel, - meine handgefertigte Armbanduhr (Stahl), soll bis 300 Meter Tauchtiefe wasserdicht sein. Für diese Exklusivität war ich u.a. bereit, einiges mehr für diese Exemplar auszugeben; jedoch werde ich es nicht/nie austesten.
Zitat:
Original geschrieben von CSeltsam
Nur soviel, - meine handgefertigte Armbanduhr (Stahl), soll bis 300 Meter Tauchtiefe wasserdicht sein. Für diese Exklusivität war ich u.a. bereit, einiges mehr für diese Exemplar auszugeben; jedoch werde ich es nicht/nie austesten.
................................................
......schon Oma sagte zu mir: "Man/Frau sollte nie "nie" sagen".....die nächste Kreuzfahrt kommt bestimmt..😁😁😁😁..
Gruß