Gegenverkehr warnen bei Blitzer

Hallo,

eigentlich bin ich ein gelassener Autofahrer, aber heute ist mir, zumindest kurzfristig, der Kragen geplatzt...

Ich hatte nachmittags einen Termin am Stadtrand von Hamburg und musste, um dorthin zu gelanden, auch durch eine 30-Zone fahren.
Da ich dort schon mehrmals durchgefahren bin, weiß ich, dass sich direkt an der 30-Zone eine Schule befindet.

Nun konnte ich sehen, dass in der Gegenrichtung zwei Polizisten Geschwindigkeitsmessungen mit einem Dreibein durchführten.
Vor mir befand sich ein alter 190er Mercedes mit einem Insassen.

Kurz nachdem die 30-Zone endete, drehte der Mercedes-Fahrer das Fenster herunter und begann, den Gegenverkehr mit Handbewegungen zu warnen!

Im Grunde interessierts mich nicht, auf der Elbchaussee (eine sehr breite und lange Straße in Hamburg) warne ich den Gegenverkehr gelegentlich sogar selbst (bequem mit Lichthupe)...
Aber in diesem Fall, VOR EINER SCHULE (auch wenn es bereits 15:15h war), das fand ich unmöglich!

Ich habe kurz gehupt und durch Handzeichen (jaja, die Handzeichen😁) kurz deutlich gemacht, was ich von seiner Aktion halte, woraufhin der Mercedesfahrer das Gewinke auch eingestellt hat.

Warnt ihr den Gegenverkehr? Immer? Was droht einem eigentlich, wenn man dabei von der Polizei erwischt wird?

Gruß aus HH

Björn

171 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Sorry, kauf´ich dir jetzt als ehrliche Meinung nicht ab.

Sagen wir es anders: Das Warnen z.B. wegen zu hoher Geschwindigkeit ist nicht üblich und würde auch kaum verstanden und beachtet werden.

Gewarnt wird i.d.R. nur vor Gefahren (wozu eben auch Blitzer gezählt werden).

Zitat:

Genau.
Das überlasst du dann doch lieber den grünen Männchen...

In der Tat: Die Überwachung der Verkehrsregeln ist Sache der Polizei --- selbsternannte "Verkehrserzieher" braucht es dafür nicht.

Zitat:

Bislang warnt bloß keiner, wenn kein Blitzer dasteht und 55 anstelle von 30 gefahren wird.

S.o.

Zitat:

Was ist deiner Meinung nach daran irreal?

Es ist nicht irreal, aber stark überzeichnet.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Diese Argumentation mag für bestimmte Bereiche des Lebens durchaus gesellschaftlich akzeptabel sein, der Straßenverkehr mit seinem Gefährdungspotential und den daraus resultierenden Regulierungen zur Erzielung einer möglichst hohen aktiven und passiven Sicherheit gehört hier meiner Meinung nach ausgeschlossen, ebenso wie die Bereiche Luftfahrt und Kernenergie. Hier hat der Schutz von Menschenleben Vorrang vor Egozentrik und Nihilismus.

Es geht nicht um Egozentrik und Nihilismus, auch nicht allein um rechtsstaatliche Grundsätze.

Gerade im Interesse der Verkehrssicherheit sind überflüssige Verbote und Kontrollen kontraproduktiv.

Erinnert sei an jenen couragierten Heidelberger Staatsanwalt, der die (ideologisch motivierte) Einrichtung von 30er Limits auf Hauptstraßen vehement bekämpfte (er plädierte bei geblitzten Autofahrern, die Widerspruch einlegten, stets auf Freispruch). Sein Begründung: Diese Verbote sind erkennbar unsinnig --- und je mehr unsinnige Verbote es gibt, desto geringer wird die Akzeptanz von Verboten allgemein (also auch von sinnvollen Verboten). Letztendlich hatte er Erfolg, die Limits wurden aufgehoben.

Dies alles ist freilich nur möglich, wenn es eben auch Menschn gibt, die NICHT alles widerspruchslos hinnhemen --- auch und gerade im Straßenverkehr.

ich bin jedem sehr dankbar der mich warnt und versuche jeden auch zu warnen, es sei denn, ich erkenne schon von vornherein, dass es jemand ist den ich wirklich hasse(gibt zum glück nicht viele davon vielleicht 3personen........)
(egal wo es ist, wenn ich mal kinder habe, dann denke ich evtl. mal anders drüber)
Neulich: ich fahre hinter einem vw kombi (passat oder so) der fährt nach den vorschriften, für meine verhältnisse viel zu langsam, da aber in der stadt, überhole ich nicht und sehe etwas später einen BLITZER. man war ich froh
->glaube das war das erst mal dass ich einem vw'ler dankbar war. -> nix für ungut war ein joke

schon lange her: ich fahre mit meinem bruder und meiner schwester eine landstraße, schon recht zügig ca. 130 km/h dann überholt uns ein getunter golf3 . zack blitz. bruder voll in die eisen, ich fast aus dem auto rausgeflogen, (bißchen übertrieben) weil ich net angeschnallt war. dabei sagte meine schwester ich solle mich doch anschnallen. hab ich nach der halben vollbremsung natürlich gemacht. war schon lustig
1. wegen mir und dem anschnallen
2. dass der typ geblitzt wurde und uns damit geretet hatte

das alles hätten wir nicht, gäbe es die blitzer nicht.
also an alle: seht ihr einen blitzer, seid so "sozial" und warnt die anderen, er ist euch bestimmt dankbar und ihr kriegt es irgendwann bestimmt wieder.
und wenn ihr nicht warnt, dann denkt daran wenn ihr geblitzt werdet.
eine hand wäscht die andere!!!!!!!!!!
selbst wenn ich schon weiß, dass da einer steht und mich dann jemand warnt winke ich trotzdem freundlich um ihm zu signalisieren: VIELEN DANK.
ach so ja, meistens schnalle ich mich immernoch nicht an (in der stadt und kurzstrecken so bis ca. 20 km) ->zu faul!
der gesamte beitrag ist nicht zu 100% ernst gemeint aber so ungefähr denke ich.
und fahrt vorsichtig und wenn ihr z.b. kinder am straßenrand (oder blitzer) seht ABBREMSEN
mfg johann

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Wenn sie für eine kleine Minderheit nötig sind, sind sie nicht unnötig.

So gesehen, ja.

Für die große Mehrheit bleiben sie indes unnötig.

Zitat:

Die anderen - vernünftigen - dürfen sich vielmehr bei den Unvernünfigen aufrichtig bedanken für die Kontrollmaßnahmen.

So ist es wohl.

Zitat:

Das aber dürfte wiederum "den Vernünftigen" leicht fallen, die die Regeln sowieso beachten.

Nicht unbedingt. Es geht ja nicht nur darum, daß Dinge verboten werden, die ohnehin kein vernünftiger Mensch machen würde (wie Rasen vor Schulen).

Oft werden auch Dinge komplett verboten, die wunderbar funktionierten --- bis ein paar Idioten kamen und über die Stränge schlugen (z.B. Fahrverbote für Motorräder auf bestimmten Strecken wegen einiger weniger Kamikaze-Piloten; oder auch in anderen Lebensbereichen, wie Badeverbote u.a.m.)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Diese Verbote sind erkennbar unsinnig --- und je mehr unsinnige Verbote es gibt, desto geringer wird die Akzeptanz von Verboten allgemein (also auch von sinnvollen Verboten).

Das Kernproblem ist:

Spätestens nach einigen wenigen Jahren Fahrpraxis halten sich extrem viele für Profis in allen Fragen des Straßenverkehrs und auch der Verkehrssicherheit.
Eine "Schocktherapie" an Fahrsimulatoren in der Fahrschule (gerne auch für die schon älteren Semester), wo man - schwupps - mit 55 in die 30er-Zone einfährt und - schwupps - ein Schulkind niederstreckt, wär´ vllt nicht schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Oft werden auch Dinge komplett verboten, die wunderbar funktionierten --- bis ein paar Idioten kamen und über die Stränge schlugen (z.B. Fahrverbote für Motorräder auf bestimmten Strecken wegen einiger weniger Kamikaze-Piloten;

Jo. Da - nein, ich differenziere: in diesem Punkt - hast du Recht.

Gruß Elk_EN
🙂

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Eine "Schocktherapie" an Fahrsimulatoren in der Fahrschule (gerne auch für die schon älteren Semester), wo man - schwupps - mit 55 in die 30er-Zone einfährt und - schwupps - ein Schulkind niederstreckt, wär´ vllt nicht schlecht.

Ja, die Ergebnisse solcher Simulationen sind immer wieder erstaunlich und haben schon so manchem Zeitgenossen die Augen geöffnet (hoffentlich nicht nur vorübergehend).

Der Thread ist lustig. ^^

Aber eins ist mir schon sehr deutlich aufgefallen. Bin auch aus nem Ort raus und hier gibts nen Ort da blitzen die seeehr gerne (Beschränkung auf 60 obwohl schon lange keine Ortschaft mehr, danach kommt eine kleine Kurve und ein einzeln stehendes Haus und da lasern die oft weil man erst reinsieht wenn es zu spät ist) naja jedenfalls ist mir aufgefallen das mich JEDER Brummi der mir entgegengekommen ist gewarnt hat. Fand ich schon ne starke Leistung! Da ist der Zusammenhalt noch viel größer und der Neid geringer. Die sind nicht so verbissen und wollen auch nicht das andere auf die Schnauze fliegen.

Joa gut vorgewarnt wie ich war denkt sich Marcel natürlich "hehe" ^^ also ab in den 2. Gang und schön brav und laut mit 60 da rangefahren, auch schon gesehen das er da steht. Was macht Marcel als er 5 m vorm Bus ist, natürlich das Pedal zum Bodenblech durchdrücken (da wird dann von 60 auf 80 beschränkt) und mich ins Fäustchen gelacht. Die Grünen haben auch nur doof geguckt weil sie mich schlecht rausziehen konnten, haben mich ja ned geblitzt ^^ Hahahahaha, ich fand´s halt in dem Moment ziemlich witzig denen mal eins auszuwischen (ist btw. keine Schule und kein Altersheim und auch kein kleineKinderlaufenaufstraßeweilsieverdammtlebensmüdesindundihnenderhutbrenntgarten ^^

Bezeichnet mich als sonst was, is mir grade ehrlich gesagt sowas von egal das es gar nich mehr egaler geht 😁 Ihr Spießer! 😉

Aaah BTW: Ich habe keinen Punkt, kein Mal geblitzt und auch keine Strafzettel, keine Straftaten, perfektes Führungszeugnis, noch nie Drogen genommen und trinke nur selten. ^^ das war vorsorglich an alle Oberlehrer die mich jetzt mir ihren Oberlehrer"weisheiten" als Irren und Geisteskranken abstempeln wollen.

Ich glaub der Kaffee heut im Büro hat mir nicht gut getan 😁

Naja beachtet diesen Post gar nich.

MfG
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von AÖ-Ravenation


...also ab in den 2. Gang und schön brav und laut mit 60 da rangefahren, auch schon gesehen das er da steht. Was macht Marcel als er 5 m vorm Bus ist, natürlich das Pedal zum Bodenblech durchdrücken (da wird dann von 60 auf 80 beschränkt) und mich ins Fäustchen gelacht.

Hahahahaha, ich fand´s halt in dem Moment ziemlich witzig denen mal eins auszuwischen...

Im 4.Gang anstatt im 2.Gang wäre es nicht so laut geworden und du hättest weniger Sprit verbraucht...😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Das Kernproblem ist:

Spätestens nach einigen wenigen Jahren Fahrpraxis halten sich extrem viele für Profis in allen Fragen des Straßenverkehrs und auch der Verkehrssicherheit.

Dieses Problem gibt es in der Tat.

Ich habe bei mir allerdings festgestellt, daß dies nicht so ausgeprägt war und auch nur eine vorübergehende Phase, die irgendwann wieder vorbei war. (Das hängt vielleicht auch damit zusammen, daß mir schon öfters Kinder vors Auto gelaufen sind --- so was "prägt"...)

Zitat:

kleineKinderlaufenaufstraßeweilsieverdammtlebensmüdesindundihnenderhutbrenntgarten

😁😁😁😁😁

Warnen - Ja oder Nein

* Wo kommt nur die viele Krümelkacke her? *

Einige verteufeln hier das Warnen bis in die dritte Potenz. Ist mir vollkommen unverständlich.
Oft warnt die Staatsmacht selbst vor ihren Blitzern. "Achtung! Radar..." usw. Oder man hängt eine Woche vor der Blitzaktion so eine kleine Tafel auf "Sie fahren xxx km/h..." - Pech für Nichtpendler, wenn sie dann eine Woche später in die Falle fahren, die anderen wurden ja von der Polente selbst gewarnt.
Und dieser außerörtliche Geschwindigkeitsbegrenzungswahn nimmt langsam immer kuriosere Formen an. Ich kenne genügend Strecken, wo ständig und in extrem kurzer Folge es so geht: 80 - 60 - aufhebung - 80 - 60 - aufhebung ..., wo mal gerade so 200 bis 500m für den Aufhebungsbereich(also 100km/h) zur Verfügung stehen. So ein Schilderblödsinn macht doch jeden Fahrer verrückt. Soll er nun spritsparend fahren oder ständig hoch- und runterbeschleunigen usw. Dann werden immer mehr Straßen heruntergestuft (Trägerschaft), oft fällt dann außerorts die Mittellinie weg. Ich behaupte, der überwiegende Teil der Verkehrsteilnehmer weiß nicht, dass dann nur noch 80 erlaubt sind. Ist doch klar, an der Straße hat sich sonst (noch) nichts verändert (das kommt dann noch, wenn die Fahrbahn verkommt), also fahren die ihre 100 weiter, bis der rote bzw. neuerdings weiße Blitz kommt.

Und ja, als langjähriger Verkehrsteilnehmer traue ich mir zumindest für außerorts zu, einschätzen zu können, wo eine Geschwindigkeitsbeschränkung Sinn macht bzw. wo nicht.

Ich hab auch nichts dagegen, wenn jetzt hier bei uns überall vor den Ortseingangstafeln ein 70er Schild aufgestellt wird. Aber dann doch bitte in Vernünftigen Abständen und nicht schon 500m vor dem Ortseingangsschild. Und wenn als einzige Begründung für diesen Monsterabstand das Argument herhalten muß, dass eben die einzige Feldwegbuchte, wo man einen Blitzer parken kann, so weit vom Ort weg ist, dann möchte man das 70er Schild am liebsten gleich wieder rausreißen. Diese Art der staatlichen Geglementierung erreicht doch nur das Gegenteil.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Es geht nicht um und Nihilismus,

Bitte für mich mal auf Deutsch ??
buba

Ich gehöre zu denen, die möglichst oft andere warnen, wenn die Situation es erlaubt. Und zwar aus dem einfachen Grund, dass ich selbst auch schon das eine oder andere Mal erfolgreich gewarnt wurde und es als partnerschaftliches Verhalten ansehe, andere auf eine Blitzaktion aufmerksam zu machen. Ich weiß, dass ich damit nicht zum Erfolg der Polizei bei der Bestrafung von Rasern beitrage. Das ist mir persönlich allerdings egal.

Die Blitzaktionen der Polizei haben offensichtlich nicht das Ziel, an bestimmten Schwerpunkten für Sicherheit zu sorgen. Vielmehr soll es darum gehen, dem Autofahrer die Verkehrsüberwachung als möglichst allgegenwärtig und unberechenbar zu präsentieren. Deswegen wird immer dort geblitzt, wo man am wenigsten damit rechnet. In vielen Städten werden die Blitzautomaten sogar so aufgestellt, dass man sie von weitem nicht sehen kann, weil sie z.B. von anderen Verkehrsschildern verdeckt werden und schräg an ihnen vorbei blitzen. Prinzipiell finde ich das legitim (bleibt mir ja auch nichts anderes übrig), genau so legitim finde ich es aber auch, dass die Autofahrer einander warnen.

Der wichtigste Grund zum Warnen ist für mich folgender: Ortskundige kennen meistens die "Verstecke" der Blitzer. Ortsfremde jedoch nicht. Wer also berufsbedingt viel in andere Städte reist, ist der Dumme, während die Ortskundigen meistens gut und gerne 20-25km/h zu schnell fahren, jedoch das Geblitztwerden geschickt meiden können. Das ist schlicht unfair.

Zitat:

Original geschrieben von cruiserbuba


Zitat:

Original geschrieben von ubc


Es geht nicht um und Nihilismus,

Bitte für mich mal auf Deutsch ??
buba

Ein Nihilist verneint alles, sogar sich selbst. 😉

Eine Steigerungsform ist dann die Misanthropie ... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen