Gegenüberstellung Kosten 1.9TDI / 1.8T
Hallo,
ich bin neu (erster Beitrag hier) und habe bezüglich Wirtschaftlichkeit der beiden Motor-Varianten 1.9TDI / 1.8T so meine Bedenken, bzw. kann ich die Rechnungen in den zahlreich vorhandenen Threads nicht nachvollziehen.
Wir brauchen also ein "neues" Auto. Wir haben vor uns einen A4 Avant ab BJ. Mitte 2002 zu holen. Preis(Schmerz)grenze aktuell bei 15.000 Euro.
Fahrleistung pro Jahr ist maximal 10.000km. Laufleistung nicht über 120.000km.
Folgende Punkte sehe ich hierbei für mich als Fakt an:
1. Im Anschaffungspreis Gebraucht liegen die ungefähr gleich auf, jedoch ist mehr Diesel-Auswahl vorhanden.
2. Reparaturkosten bei beiden ungefähr gleich da beides Turbos.
3. Wiederverkaufspreis soll keine Rolle spielen.
4. Die Treibstoffpreise werden für Benzin und Diesel proportional ansteigen, was mit den Steuern in Zukunft passiert weiß niemand.
Jetzt rechne ich mir auf Basis der o.g. Situation Folgendes zusammen:
A4 1.9 TDI, 130PS:
*****************
- Steuern: Euro 3, 1.9 Liter, daher 19 x ~15,50 Euro + 19 x 1,20 Strafsteuer da kein DPF
macht ca. 320 Euro pro Jahr
- Versicherung nur Haftpflicht Bei SF4 und 2 Fahrern laut "http://www.tarifcheck24.com/kfz-versicherung.html"
macht 360 Euro pro Jahr (Allianz)
- Diesel Preis/Liter 1,40€ Verbrauch ca. 6,5Liter/100km
macht ca. 910 Euro pro Jahr
1.9TDI GESAMT: 1.590 € / Jahr
A4 1.8T, 163PS:
*****************
- Steuern:
macht 120€ pro Jahr
- Versicherung nur Haftpflicht Bei SF4 und 2 Fahrern laut "http://www.tarifcheck24.com/kfz-versicherung.html"
macht 300 Euro pro Jahr (Allianz)
- Super Preis/Liter 1,40€ Verbrauch ca. 9,5Liter/100km
macht ca. 1330 Euro pro Jahr
1.8T GESAMT: 1.750€ / Jahr
...also das sind die Hauptkostenfaktoren. Wiederverkauf spielt bei mir keine große Rolle da ich das Auto schon einige Jahre fahren will.
In Anschaffung und Reparaturkosten sind die meines Erachtens ziemlich gleich. Ein Bekannter ist Werkstattleiter
im Audi-Zentrum, somit wäre das auch nicht ganz so tragisch wenn mal was vorkommen sollte.
Jetzt meine Frage: Wo bitte ist hier der Kostenvorteil des Benziners?
Ein Diesel lohnt sich bei dieser Rechnung für mich schon weit unter 10.000km Laufleistung pro Jahr.
Ich kann die Aussagen nicht nachvollziehen dass man 20.000km pro Jahr fahren muß um einen Diesel zu wählen.
Die Spritpreise sind gleich, die Haftpflicht etwas teurer für den Diesel, die Steuern klar teurer für den Diesel und der Verbrauch
mindestens 2,5 Liter weniger pro 100 km.
Bin schon gespannt auf Eure Ansicht!
(Ich weiss, das Thema wurde schon bis zum Erbrechen durchgekaut, sorry. Aber hier halt mal mein Rechenansatz den ich für nachvollziehbar halte)
Gruß Thorsten!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
du hast mit deiner Rechnung nichts falsch gemacht. Bzgl. der rentablen Laufleistung eines TDIs wird viel gemutmaßt und geschwindelt. Mit dem 1.9TDI reden wir hier einfach von einem der wirtschaftlichsten Diesel. Bei den größer volumigen Modellen (bereits beim 2.5erTDI) sieht es da schon ganz anders aus...
Derzeit verschiebt sich das ganze ohnehin wieder etwas pro Diesel, weil die Differenz der Spritpreise Super-Diesel wieder halbwegs vorhanden ist. Es ist ja nicht lange her, dass der Diesel das selbe gekostet hat, wie super, was man an deiner Rechnung sieht.
An deiner Rechnung würde ich jetzt bestenfalls noch den Spritverbrauch des 1.8T bemängeln, der mit 9,5Liter eindeutig zu hoch ist. Ich würde sagen, dass 2 Liter Differenz realistischer sind.
Bzgl. der Versicherungssumme hängt viel von den persönlichen Gegebenheiten ab. Beziehst du eine VK-Versicherung mit ein, wird das wahrscheinlich nochmals negativer für den TDI, wegen höherer Einstufung.
Dennoch bleibt der BreakEven irgendwo bei 10-15tkm p.a. Und damit liegst du wohl ziemlich an einem Punkt, an dem sich beides nicht viel nimmt.
ABER: Ich persönlich würde (obwohl ich TDI fahre) dann zum Benziner greifen.
1. Ich tanke wesentlich günstiger Super in Österreich (ok, das ist nur auf mich bezogen)
2. In Bezug auf die kommenden Umweltzonen, hast du mit dem 1.8T keine Probleme, da grüne Plakette
3. Du hast mit dem 1.8T mehr Leistung
4. Der Komfort ist im 1.8T wesentlich besser, denn der 1.9TDI ist ein rauer Bruder
5. Die künftige Entwicklung der Spritpreise wird sich wahrscheinlich eher negativ für den Diesel entwickeln.
Gruß Jürgen
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von babasaneti
Hallo,
Bei diesem Vergleich auf jeden Fall noch die tägliche Fahrleistung mit einplanen, da bei Kurzstrecken der Benziner klar im Vortei ist!
Wird sehr schnell warm(Winter!) und der Diesel mag keine Kurzstrecken(Verbrauch, Laufleistung)Gruß...
wo ich auf audi a4 diesel gewechselt habe, hatte ich auch verbrauch im auge weil ich viel kurzstrecke fahre, meisten 5-10km. vorher (audi a6 c4 150ps) hatte ich verbrauch 10-11L, im winter 11-12L. jetzt fahre ich genau gleich und verbrauch liegt momentan bei 5,5-5,8L (120km/h fahre auch 🙂). vorteil für benziner in meinem fall gar keiner. wo ich im sommer im urlaub war (polen) habe ich im vergleich etwa 150€ spritgeld gespart. mit jeder tankfüllung mache ich um die 1100km.
was ist eigentlich mit der laufleistung? geht der motor bei 150tkm kaputt 😰? wie soll ich das verstehen?😕
janusz
Zitat:
Original geschrieben von januszm
wo ich auf audi a4 diesel gewechselt habe, hatte ich auch verbrauch im auge weil ich viel kurzstrecke fahre, meisten 5-10km. vorher (audi a6 c4 150ps) hatte ich verbrauch 10-11L, im winter 11-12L. jetzt fahre ich genau gleich und verbrauch liegt momentan bei 5,5-5,8L (120km/h fahre auch 🙂). vorteil für benziner in meinem fall gar keiner. wo ich im sommer im urlaub war (polen) habe ich im vergleich etwa 150€ spritgeld gespart. mit jeder tankfüllung mache ich um die 1100km.Zitat:
Original geschrieben von babasaneti
Hallo,
Bei diesem Vergleich auf jeden Fall noch die tägliche Fahrleistung mit einplanen, da bei Kurzstrecken der Benziner klar im Vortei ist!
Wird sehr schnell warm(Winter!) und der Diesel mag keine Kurzstrecken(Verbrauch, Laufleistung)Gruß...
was ist eigentlich mit der laufleistung? geht der motor bei 150tkm kaputt 😰? wie soll ich das verstehen?😕janusz
Hallo,
Der Diesel kommt halt sehr viel später auf Betriebstemperatur, dadurch steigt halt der mechanische Verschleiss!
Würde dir bei deine Kurzstrecken auf jeden Fall die Umstellung auf 15000km Intervall empfehlen und ein preiswertes Leichtlauföl!(da braucht man auch nicht mehr das teure PD-Öl)
Will hier auf keinen Fall den 1,9er verteufeln, mein Schwiegervater hat mit seinem 1.9er A4 schon 275000km auf der Uhr!
also mit 250-300tkm kann man rechnen oder? ich besorge mir den pd öl castrol egde 5w-40, glaub ich 8-9€ je liter.
meiner ist schon auf 15tkm intervall eingestellt. bin super zufrieden mit dem auto.
janusz
Zitat:
Original geschrieben von babasaneti
Hallo,
Bei diesem Vergleich auf jeden Fall noch die tägliche Fahrleistung mit einplanen, da bei Kurzstrecken der Benziner klar im Vortei ist!
Wird sehr schnell warm(Winter!) und der Diesel mag keine Kurzstrecken(Verbrauch, Laufleistung)Gruß...
Wie kommst du denn da drauf?
Ich fahre meinen Diesel sehr viel Kurzstrecke und kann mich über den Verbauch nicht beschweren, unter 6 Liter.
Der 1.9TDI ist so ziemlich der haltbarste Motor im VAG Konzern.
Zum Thema Öl:
Ein Pumpe Düse Motor muss mit speziellem Öl gefahren werden, normales Standardöl hat über kurz oder lang negative Auswirkungen auf den Verschleiß der Elemente.
Ich würde allerdings kein long life Öl verwenden.
Ähnliche Themen
also ich fahre nen a4 1.8t mit 150 ps und ist umgerüstet auf lpg (autogas) kann nur sagen tanke für 30 € voll und dat soll mal nen diesel fahrer machen und komme mit den auch fast 600 km. also nen diesel kommt bei mir nicht in haus.
lg rené
Beim Tanken sind die GAS-auto's klar im Vorteil. Aber dabei nicht vergessen, dass die Anlage ja 2-4000,-€ kosten. Und bis das sich gelohnt habe, dauert es ewigkeiten....dazu gab es aktuell in ein Autozeitschrift (name vergessen) einen vergleich der aktuellen Spritmodelle (LPG, LNG, Diesel, Benzin). Eindeutiger und mit Großer Abstand Gewinner: Diesel. Durch die Umrüstkosten lohnen sich die Umbauten teilweise erst nach 75000 oder mehr kilometer.
Mein Senf zum Sonntagswort...
Musen
mir egal 110000 km nur mit autogas und es folgen die nächsten 110000 km dann hat er zwar 300000 km auf aber den motor schadet es ja nicht. also 75000 km finde ich nen bissel hoch gerechnet, wenn es sich um ne neu wagen handelt ist der preis zwischen diesel und Benziner mit autogas kaum größer von daher billiger ich gebrauchtwagen könnten man sich etwas streiten aber so hoch auch nicht
Aufgrund der "günstigen" Dieselpreise ergibt sich die folgende Rechnung
Diesel:
Kosten/100km
6 Literverbrauch x 1,30Euro = 7,80Euro
Benziner:
Kosten/100km
11Liter Gas x 0,70Eur0 + 1Liter Benzin x 1,40Euro = 9Euro
Ich habe beide Fahrzeuge gefahren und hab mich dann wieder für einen Diesel entschieden.
Beim Gasfahrzeug ist es einfach nervig immer nach Tankstellen aussschau zu halten, oft leider auch nur durch Umwege zu erreichen.
Achso, mein Beitrag soll hier nicht sinnlose Diskussionen über Gas- bzw. Dieselfahrzeuge auslösen. 😉
Für was ist der Liter Benzin in deiner Rechung? Fürs starten oder wie ist das gemeint?
Zitat:
Original geschrieben von WUGTA4
Für was ist der Liter Benzin in deiner Rechung? Fürs starten oder wie ist das gemeint?
Ein Motor wird in der Regel mit Benzin gestarted und schaltet bei erreichen der Sollwertes der Kühlwassertemperatur auf Gas um.
Vorher arbeitet der Verdampfer nicht.
Bei Anlagen wie der ICOM etc. wird nach einer festen Zeit umegschaltet.
Dort müssen zuerst die Gasblässchen aus den Leitungen gespült werden.
Ja das mit dem starten war mir klar, nur war ich der Meinung das das Auto nach ner minute oder so automatisch in den gasbetrieb geht.
So ists mir auf jedenfall mal erklärt worden von so nem Einbau spezi...
naja ich würde den liter auf 100km mal etwas runterschrauben, soviel verbraucht der doch nicht in den 1 bis 2 Minuten oder?
Wie lange hält sich eigentlich so ne tankfüllung wenn man ausschließlich mit Gas fährt? Nutzer sind gefragt.
Gruß
Der Liter ist absolut realistisch.
Du musst bedenken das das Fahrzeug kalt ist und man auch häufiger nicht 100km am Stück fährt 😉
Im Mittel kommt bzw. kam das bei mir gut hin.
Bei viel Kurzstreckenverkehr kann das sogar noch höher sein.
Wie lange eine Tankfüllung hält?
Was willst du da Pauschal hören?
Das ist logischerweise abhängig von der Tankgröße und dem Verbrauch.
Der Verbauch ist stark von der Einstellung der Anlage abhängig.
Dann wirds wohl so sein wie du das sagst, du hattest ja schon gas wie ich das gelesen hab...