Gegenlaufwischer wie Highline Touran!!!
Hallo, habe letzte Woche Gegenlaufwischer an unseren Caddy gebaut!!!!
Kann ich jedem empfehlen, da das Wischfeld wesentlich größer wird und der Beifahrer endlich was sieht!!!
Ein weiter Vorteil ist, dass der rechte Wischer nichtmehr so weit ins Sichtfeld des Fahrers reinragt!!!
Mein Fazit: OBER GEIL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn Ihr wollt kann ich ja noch Bilder nachliefern!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Hallo HNVHast du beide Wischermotore getauscht,
oder den linken drinngelassen?Welche Teile-Nr. haben deine Motore?
Viktor
Ich habe den vorhandenen Motor gewechselt.
Die neuen Teile stammen alle von dem gleichen Fahrzeug, ein Touran Bj 2005.
Teilenummern:
1T0 955 409 A - Wischerarm links
1T0 955 410 A - Wischerarm rechts
1T0 955 023 E - Wischermotor links
1T0 955 024 E - Wischermotor rechts
Gruss
HNV
164 Antworten
Ja, ja...
Wer den Schaden hat spottet jeder Beschreibung, war das nicht so? 😛
Damit auch was schönes reinkommt ein Bild von meinem Profi-Einbau..
Hallo Ulf
Hast du auch ein Foto wie du die Kabeln beim linken Motor angeschlossen hast.
Viktor
PS:
So eine LED-Lampe hab ich auch,
liegt aber im Kofferraum.
Zitat:
Original geschrieben von Henzi
Also Bilder folgen morgen!!!
Der Zeitaufwand für den Heimwerker......... kann ich schlecht sagen, da ich in einer VW Werkstatt arbeite!!!
Würde mal so grob 5 Std. rechnen, damit söllte man hinkommen!!!
Teilenummern: - Wischerarm links, 1T0955409A
- Wischerarm rechts, 1T0955410A
-Wischermotor links, 1T0955023E
-Wischermotor rechts, 1T0955024EHabe den ganzen Spass gebraucht gekauft und kam auf rund 136 € zzgl. Versand!!!
Eine Sache muss ich noch erwähnen, ihr sölltet Kabelbäume stricken können oder bei eurem freundlichen jemanden haben der was damit anzufangen weiß, denn logischerweise müsst ihr ein Linbus Signal zum Wischermotor rechts legen und dann braucht der auch noch Strom!!! Also nichts dramatisches!!!!!!
Hast du auch die Bus-Leitung angeschlossen?
Viktor
Alles dran!
Genau nach Anleitung...
Ähnliche Themen
Vielleicht braucht man doch beide Motore vom Truthahn.
Die beiden Motore die du jetzt hast werden sich wohl nicht verstehen.
Truthahn - Hugo
Ist aber auch nur eine Vermutung!
Viktor
hallo ihr bastler, also an der codierung kann es nicht liegen, denn der caddy motor hat genau die gleiche wie der truthahn...dann wird es wohl so sein das der caddymotor nicht mit seinem neuen kollegen rechts sprechen kann, oder will.
habe gerade keine zeit zum auslesen, aber hat das steuergerät neben der codierung auch die möglichkeit an der adaption was zu verändern? das ist meine letzte idee...
g.
Tach.
Leider keine Anpassung möglich...
Warte dann jetzt erstmal auf den linken Truthahnmotor.
Oder haut was mit der Belegung des rechten Steckers nicht hin?
Beim Originalen ist der Busdraht (Eingang) außen am Stecker und beim rechten nicht.?
Gibt´s da womöglich Unterschiede?
Ist dieser ganze Kram (Bus und Plus 😛) eigentlich verpolungssicher?
Was passiert, wenn man versehentlich und
unbewusst Bordspannung auf den Bus-Kontakt gibt?
Gibt es eine Möglichkeit den Motor auf Funktion zu testen?
Kann ja sein, dass der Schrott ist.?
Fragen über Fragen....
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
---[SCHNIPP]---Ist dieser ganze Kram (Bus und Plus 😛) eigentlich verpolungssicher?
Was passiert, wenn man versehentlich und
unbewusst Bordspannung auf den Bus-Kontakt gibt?
---[SCHNAPP]---
Ob nun Plus oder Bus, ist doch alles irgendwie das gleiche, oder... *lol*
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Hallo Zusammen,
ich bin gerade dabei mir die ganzen Teile für den Umbau zusammenzusuchen. Dabei eine dumme Frage. Statt sich den (übrigens danke für die klasse Anleitung) Kabelbaum selber zu stricken, kann man nicht den nehmen der von VW serienmäßig bei der Gegenlaufversion verbaut wurde?! Ist das Kabelbaumstricken eine "Caddyspezifische" Notwendigkeit oder gibt es noch andere Gründe?
Danke Euch für jeden Hinweis und allen eine gute Fahrt!
Schöne Grüße
Mirko
*lach*Zitat:
Original geschrieben von MP IV
...kann man nicht den nehmen der von VW serienmäßig bei der Gegenlaufversion verbaut wurde...
😁
Guck Dir mal den Kabelbaum an, dann löst sich Deine Frage von selbst. 😛
Ich glaube kaum, dass Du den tauschen willst... 😁
Die beiden Kringel sind die Stecker für die Motoren...
a ja....damit hat sich diese Idee wohl damit erledigt :-). Danke!
Gruß
´Nabend!
So, ich habe jetzt den linken Motor bekommen.
Angestöpselt, funzt tadellos.
Nur der Rechte nicht. 🙁
Habe jetzt nochmal die Teilenummern abgeschrieben:
Links
1T0 955 023G (auf dem Gestänge)
1T0 955 119D (auf dem Motor)
Rechts
1T0 955 024E (auf dem Gestänge)
1T0 955 120C (auf dem Motor)
Kann nicht mal bitte jemand sein Fachwissen bzw. ETKA anschmeißen?
Gibt es Totschlaggründe, warum die nicht miteinander können sollten?
An sich müssten die Nummern richtig sein,
nur was bedeuten die "Anhängsel" C, D, E und G?
Müssen denn die Endungen identisch sein, damit die miteinander reden?
Über meine Frage mit der Verpolung hab ich mich übrigens schlau gemacht.
Sollte nichts passieren, da der LIN-Bus Signalpegel von 12 Volt hat.
War eine Vermutung, ob z.B. der Verwerter das Teil kaputt gemacht
haben könnte, z.B. beim Durchknipsen eines Kabelbaumes.
Gruß Ulf
Dein Wunsch war mir befehl:
links
1T0 955 023G (auf dem Gestänge) 158,87€
1T0 955 119D (auf dem Motor) gibt ETKA als oberes Nummer, auch 158,87€
Rechts
1T0 955 024E (auf dem Gestänge) 158,87€
1T0 955 120C (auf dem Motor) gibt ETKA als oberes Nummer, auch 158,87€
ciao
Peter
Ja, danke.
Aber gehören die auch zusammen?
nee, wenn ich die erste nummer eingebe bekomme ich den preis, gebe ich die 2. ein bekomme ich einen verweis auf die nummer vom ersten. also müssten sie gleich sein. vor ein paar tage hab im etka gesehen, dass es einen kompletten satz für beide seiten die bei 281€ ungefähr lag, nur ich finde sie nicht wieder bzw. werde weiter danach suchen.
ciao
peter