gegen / auf Bordstein gefahren
Guten Morgen,
bin gestern beim Einparken an der Straße (auf andere Straßenseite geguckt) mit ca. 10kmh etwas versetzt zur Straße gegen den Bordstein gefahren. Bin aber dann nur an dem Bordstein gerutscht, also nicht draufgefahren. Sehe an der Felge keinen Schaden, an dem Reifen auch nicht.
Muss ich bei dieser Sache zu Mercedes und den Wagen durchgucken lassen? Kann viel passieren bei so einer Sache?
Freue mich auf eure Meinungen!
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Also wenn eine Mercedes Achse nicht mehr einen ca. 10km/h Rempler an einen Bordstein abkann dann schick Ihn am Montag in die Schrottpresse. So ein Quatsch da kann nichts und da ist nichts passiert. Alles nu bang macherrein, aber damit verdienen andere ihren Lebensunterhalt.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jazup
Denke ich auch! Bei ATU kostet es 79€! Gerade Termin für Monatag gemacht!
Lass bitte die Finger von denen, oder lass sie nur vermessen blos nix einstellen lassen!
Aber was soll den bitte verstellt sein, wenn man beim fahren nichts bemerkt?
Lenkrad gerade, zieht nicht nach rechts oder links, keine Vibrationen oder ähnliches?
Glaubt mir, ich habe da schon sehr negative Erfahrungen mit Spureinstellungen! Ich z.B bin sehr sensibel was das angeht, und Tolleranzbereiche können groß sein und es muss denoch nicht passen!
Lass dir bloß nichts verstellen, die NL hätte es dir doch sonst auch vorgeschlagen, die wollen doch auch Geld verdienen!
Hier der Link zu meiner Leidenstour!
http://www.motor-talk.de/.../...n-und-achsvermessung-t2814420.html?...
Schlussendlich hat es doch eine MB-Werkstatt hinbekommen (auch erst beim 2. Versuch), steht aber in dem Thread gar nicht mehr drinn!
Zitat:
Original geschrieben von jazup
Denke ich auch! Bei ATU kostet es 79€! Gerade Termin für Monatag gemacht!
Die 79 € kannste auch versaufen oder so.. hast du mehr von.
Also wenn eine Mercedes Achse nicht mehr einen ca. 10km/h Rempler an einen Bordstein abkann dann schick Ihn am Montag in die Schrottpresse. So ein Quatsch da kann nichts und da ist nichts passiert. Alles nu bang macherrein, aber damit verdienen andere ihren Lebensunterhalt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Also wenn eine Mercedes Achse nicht mehr einen ca. 10km/h Rempler an einen Bordstein abkann dann schick Ihn am Montag in die Schrottpresse. So ein Quatsch da kann nichts und da ist nichts passiert. Alles nu bang macherrein, aber damit verdienen andere ihren Lebensunterhalt.
@cklassepeter kannst ja mal einen Selbsttest mit deiner C Klasse machen.
Hat nichts mit Mercedesachse zu tun.
Einen Rempler mit ca. 10km/h an eine Bordsteinkante verträgt keine PKW Achse ohne Blessuren.
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Also wenn eine Mercedes Achse nicht mehr einen ca. 10km/h Rempler an einen Bordstein abkann dann schick Ihn am Montag in die Schrottpresse. So ein Quatsch da kann nichts und da ist nichts passiert. Alles nu bang macherrein, aber damit verdienen andere ihren Lebensunterhalt.
Volle Zustimmung!
Ich habe zwar auch nur gute 10 Jahre Werkstatterfahrung als Mechaniker an PKWs,
aber da muss ich dir voll zustimmen. Zumal der TE im Eingangsbeitrag schrieb, dass keinerlei
Blessuren an der Felge erkennbar sind.
Um die Achs- bzw. Lenkungsbauteile zu verformen sollte m.E. schon ein heftiger und ungedämpfter Schlag
(also z.B. direkt auf die Felge) notwendig sein, sonst würden diese Bauteile bei Geländefahrten oder schnellen
Schlägen auf der Autobahn z.B. durch Fahrbahnabsätze sehr schnell hinüber sein.
Das haben selbst Trabbis auf DDR-Straßen Jahrzehnte klaglos überstanden...
@fm500
Trabbi Achse oder Moderne PKW Achse ist schon ein Unterschied:
Gerade dieses daranherrutschen ist schlimmer als a.d. Bordkante auffahren.
Genauso in Waschanlagen an die Führungschienen herrutschen.
Wenn du 10 Jahre PKW Monteur Erfahrung hattest. Auch Mercedes PKW.
Wie war es denn mit /8 und 123.
Gullydeckel die 5 cm höher standen verursachten schon bei den o. genannten Fahrzeugen Probleme in der Achsegeometrie.
Letztendlich muss jeder selber wissen was er seinem PKW zumutet.😠
@frangeb
Natürlich muss jeder selbst wissen was er tut.
Zu meiner 10jährigen Werkstatterfahrung kommt noch meine Erfahrung mit PKWbesitz von 1967 bis heute.
Davon seit 1972 Erfahrung mit MB Fahrzeugen im Eigenbesitz, vom /8, W123, W124, W126, W201, R129,
R170, W210, W220, W168, W169, W204.....
Durch berufl. Einsatz einige davon mehrfach besessen, jedes ca. 50 - 100.000 km europaweit selbst gefahren.
Jedes mit Remplern an den Bordstein z.B. bei Schneeglätte, in Parkhäusern usw.
Gar nicht zu reden von denen, bei denen ich nicht dabei war (Ehefrau, Kinder usw.)
Aber erkennbar an den Felgen, Radzierkappen...
In all den Jahren musste ein einziges mal an einen W126 (300SEL) die Achsgeometrie korrigiert werden.
Und das nur, weil ein voreiliger Mechaniker meinte sie stimme nicht -wegen einer Felgenbeschädigung🙂.
Daraufhin ist der Reifenverschleiß an beiden Vorderrädern dramatisch angestiegen und die Korrektur
wurde -exakt dokumentiert- rückgängig gemacht, dazu auf Werkstattkosten zwei neue Reifen montiert.😰
@FM500
.......sehr schön deine ausführliche Beschreibung. Sagt aber nichts darüber aus ob du- unwissentlich- verstellter Vorderachse durch die Gegend gefahren bist.😉
Es gibt viele die es ihr Leben lang nicht merken. Lenkrad verstellt. Fzg. zieht einseitig usw..
Zitat:
Original geschrieben von frangeb
@FM500.......sehr schön deine ausführliche Beschreibung. Sagt aber nichts darüber aus ob du- unwissentlich- verstellter Vorderachse durch die Gegend gefahren bist.😉
Es gibt viele PKW Fahrer die es ihr Leben lang nicht merken. Lenkrad verstellt. Fzg. zieht einseitig usw..
Solange es für Ihn keine negativen oder spürbaren Auswirkungen hatte?
Grüße,
Kristian
Zitat:
Original geschrieben von frage12
Einen Rempler mit ca. 10km/h an eine Bordsteinkante verträgt keine PKW Achse ohne Blessuren.
Was passiert denn, wenn man - sagen wir mal mit 50km/h oder mit 80km/h - in ein banales Schlagloch fährt? Das ist für die Achse eine dutzendfach höhere Belastung. Da müsste einem dann eigentlich das ganze Auto in Einzelteilen um die Ohren fliegen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kriskra
Solange es für Ihn keine negativen oder spürbaren Auswirkungen hatte?Zitat:
Original geschrieben von frangeb
@FM500.......sehr schön deine ausführliche Beschreibung. Sagt aber nichts darüber aus ob du- unwissentlich- verstellter Vorderachse durch die Gegend gefahren bist.😉
Es gibt viele PKW Fahrer die es ihr Leben lang nicht merken. Lenkrad verstellt. Fzg. zieht einseitig usw..
Grüße,
Kristian
Stimmt.
Es ist wohl in etwa so, wie zigtausende mit nicht optimalem Reifendruck unterwegs sind.
Und selbst die, die es glauben, sind den Messtoleranzen der Füllanlagen und Temperaturschwankungen unterworfen.
Das Ganze entpuppt sich m.E. letztlich als rein akademische Frage.
Ausserdem heisse ich nicht Nico Rosberg und brauche für "meinen Mercedes" kein Setup um Rennen zu gewinnen.
Und das geht wohl auch 99,9x% der PKW-Fahrer/Besitzer so, oder?
Die Toleranzen der Fahrwerksgeometrie von Alltagsfahrzeugen sind i.d.R. wohl auch so ausgelegt,
dass z.B. auch verschleissbedingte Abweichungen weitestgehend berücksichtigt sind.
Dann müsste ich ja bei meiner Hofeinfahrt (6 cm Hoher Borstein) jeden Tag in die Werkstatt und Achsevermessen, Spur und Sturzt einstellen lassen. Da fahr ich schon ewig rein und raus und das mit mehr als 10 km/h beladen mit Hänger und ohne. Meiner läuft aber nach 2 Jahren immer noch geradeaus und das Lenkrad ist auch da wo es am Anfang war. Aber ich merk schon mit euch Angsthasen und Leichgläubigen ist Jedemenge Geld zu verdienen.
Zitat:
Original geschrieben von Silfux
Was passiert denn, wenn man - sagen wir mal mit 50km/h oder mit 80km/h - in ein banales Schlagloch fährt? Das ist für die Achse eine dutzendfach höhere Belastung. Da müsste einem dann eigentlich das ganze Auto in Einzelteilen um die Ohren fliegen 😁Zitat:
Original geschrieben von frage12
Einen Rempler mit ca. 10km/h an eine Bordsteinkante verträgt keine PKW Achse ohne Blessuren.
Wenn du so etwas oft machst hast du zu der verstellten Achse auch noch Beulen in deinen Reifen.
Sturz Spur stimmt nicht, Reifeninnenleben defekt. Reifenplatzer.:Kiste.😰
Ich weiß zu jedem Argument gibt es ein Gegenargument.
Schönen Sonntag 🙂
@cklassepeter: Ich bin Ausländer musst schon schreiben wie es richtig heißt.
Meinst Borstein oder Bohrstein. Ich kenne beides nicht. Und einen Sturzt oder habe ich auch nicht am Auto.😁
Guten Morgen,
ich glaube auch nicht, das dem Auto bei der Sache etwas passiert ist. Hier im Fuhrpark fahren die leider auch öfter gegen die Bordsteine, leicht erkennbar an verformten Radkappen. Bisher war wirklich nie etwas "tieferes" kaputt, außer vielleicht mal ein Reifenventil (je nachdem wie weit es heraussteht). Ich wäre bei einem 10 km/h Aufprall auch nur zur kurzen Prüfung in die Werke gefahren, mehr nicht, solange sich beim Fahren alles so anfühlt wie bisher.
Wenn Du ihn wirklich noch vermessen lassen möchtest: bitte nicht bei ATU.