Gefühlte Leistung S5
Hallo zusammen,
ich bin vor kurzem auf dieses Forum gestossen, da ich mich selber für einen S5 interessiere. Vor einigen Tagen hatte ich die Möglichkeit einen S5 probezufahren. Leider muss ich sagen, dass ich von der gefühlten Leistung des Wagens enttäuscht war.
Ich persönlich interessiere mich eher für den subjektiven Fahreindruck und weniger für 0-100 km/h Stammtischwerte.
Vor einem guten Monat bin ich ebenfalls einen gebrauchten Porsche 996 mit 320 PS probegefahren. Der Porsche war um Längen voraus, was Durchzug und gefühlte Beschleunigung betrifft.
Dennoch finde ich den S5 unglaublich schön, wenn er sich auch lang nicht nach 354 PS anfühlt.
Gruß
P.S.: Das E in AceonEtheriver ist durchaus beabsichtigt....nur um evtl. Kommentaren schon mal vorzugreifen 🙂
Beste Antwort im Thema
Also bei einigen Beiträgen hier muß man schon einmal die Kirche im Dorf lassen!
Wie schon mehrmals gepostet, ist der S5 alles andere als ein Blender in Sachen Beschleunigung, seine lineare Leistungsabgabe kombiniert mit dem Allrad hinterläßt tatsächlich einen mehr souveränen als bissigen Eindruck.
Porsche mit ähnlichem Beschleunigungsvermögen wirken subjektiv aufgrund ihrer im oberen Drehzahlbereich einmaligen Soundkulisse aus Ansauggeräusch und Klappenauspuff tatsächlich schneller als sie es in Wirklichkeit sind.
Der A5 3,0TDI macht auch viel Spaß beim Fahren, es ist beindruckend wenn sich der Ladedruck voll aufbaut, wie er dann beschleunigt.
Doch bei Statements wie " A5 3,0TDI ist 2 oder 3 Sekunden langsamer als der S5 und hat unten rum mehr Bumbs als der S5 sollte man etwas objektiver an die Sache gehen.
Meinen Hausberg kann ich im S5 von 30 bis Tacho 160 bei Bedarf ohne Schalten im 3. Gang erobern, will ein 3,0TDI hier folgen muß er aufgrund des wesentlich kleineren Drehzahlbandes die Gänge 2,3 und 4 bemühen!
Der S5 ist deutlich elastischer als der TDI, da gibts nicht zu relativieren, alle Testdurchzugswerte sprechen eine klare Sprache.
In allen großen deutschsprachigen Test fuhr der S5 18er bzw. 19er Zeiten auf 200 km/h.
Der Serien 3,0 TDI wurde nur bis 180 gemessen, der MTM 3,0 TDI mit 300 PS und größeren Rädern benötigte 26 Sekunden auf 200 km/h.
Würde der Serien 3,0TDI mit 60PS weniger nur 2sec langsamer sein, also eine 28er Zeit schaffen, so würde er um 50 !!! PROZENT LÄNGER auf 200 brauchen als der S5.
Das ist eine kleine WELT, der Zeitunterschied zwischen S5 und R8 ist dreimal kleiner!
Somit sei nochmals festgehalten:
Der S5 beschleunigt objektiv von 0 bis Vmax immer klar schneller als der 3,0TDI, auf 200 braucht der TDI um ca. 50% länger, darüber wird der Unterschied noch drastischer.
Der S5 ist bei ALLEN Durchzugswerten klar schneller als der 3,0TDI, im untersten Drehzahlbereich (im Turboloch des 3,0TDI, 60 auf 100 im 6.Gang 14,6sec!) ist der der S5 um 2 Klassen stärker!
Hier von in etwa gleichen Fahrleistungen zu sprechen grenzt an Realitätsverweigerung!
Das der 3,0TDI bei guten Fahrleistungen wesentlich sparsamer ist, ist schon richtig, aber auch hier könnte man argumentieren, für was man heute noch ein 240 PS Auto im plus 50000 Euro Bereich benötigt, ein 110 PS Passat TDI wird in der Realität des heutigen Verkehrsaufkommen unwesentlich langsamer und noch sparsamer unterwegs sein.
So bleibt es immer eine persönliche Entscheidung, wer wirklich vernünftig sein möchte, darf werder über A5 oder S5 nachdenken.
Interessant zum Thema "gefühlte Leistung" sind auch die ersten Fahrberichte zum neuen RS6.
Obwohl er mit seinen 580PS Fahrleistungen ermöglicht, die vor kurzem noch Supersportwagen vorbehalten waren, kann man bei allen Testern eine kleine Enttäuschung bezüglich des gefühlten Biss des Motors heraushören.
Somit wirkt heute selbst ein 580 PS Kombi mit breitem Drehmomentverlauf und Allrad subjektiv etwas langweilig, es scheint tatsächlich so, daß wir für unsere Emotionen eher ein schweißtreibendes, unberechenbares, mit spitzer Leistungsentfaltung und um Traktion ringendes Gefährt brauchen!
MfG Robert 🙂
139 Antworten
@knolfi: wäre auch traurig wenn der rs6 mit seinen 580 ps den s5 mit 354 ps nicht in zitat "grund und boden" fährt ;-) dieser vergleich hinkt genauso hinterher wie 3.0 TDI vs. S5
ich verstehe oft nicht diese emotionen der einzelnen reviere nicht, warumm immer diesel mit benziner verglichen wird usw. es gibt hier leute die haben nen 3.0 tdi andere einen s5, warum trefft ihr euch nicht mal und probiert es in der realität aus! dann wüsste jeder darüber bescheid, wie gut oder auch nicht sein auto geht!
der s4 b7 mit 344 ps ist subjektiv auch nicht so stark wie mein 335i mit bi-turbo, auf der bahn haben sich die beiden nichts geschenkt, keiner ist am andren vorbeigekommen!
Zitat:
Original geschrieben von landlord_3.0_TDI
Hallo Robert,ich verlinke hier mal einen vorherigen Beitrag, mit den werten von S5 und A5 und kann das nicht ganz glauben was Du zu dem MTM Audi geschrieben hast. (Bei dem Link wurde der Serienmäßige A5 3.0 getestet.)
Das Thema hatten wir letztens wieder im TT-Forum, weil die getunten 2.0er nicht wirklich ihren Leistungsangaben entsprochen haben ggü. dem kleinen Serien-Motor.
Schlussendlich ist es vermutlich so dass a) die Tuner nicht ganz ihre Angaben erreichen (eventuell auf nem gut gehenden Rollenprüfstand gemessen 😁) und b) Serienfahrzeuge gern "optimiert" in den Test geschickt werden, was gerade bei Turbomotoren ja relativ einfach ist.
Die Wahrheit liegt sicher dazwischen.
So 28-28,5sec auf 200 scheinen beim TDI realistisch und sind durchaus ein guter Wert, aber da fährt der S5 halt Kreise drumrum...
Zitat:
Sorry aber gerade in den Durchzugsdisziplinen nimmt der S5 den TDI auseinander...
Frage: Wieso war dir der 3.0TDI das Geld wert, wenn du auch nen sparsameren, kaum langsameren 2.0TDI hättest nehmen können ?
Absolut identische Situation...ausser dass da kein seidenweicher, bulliger V8 im Spiel ist 😉
Zitat:
90 - 120 sieht schon anders aus, hier ist es "nur" 1s (Auch wenn eine Sekunde für manche Welten sind)
Wenn ich von München nach Berlin fahre ist mir ne Sekunde egal, bei der Zugriffszeit deiner Festplatte wirst du selbst Millisekunden als wichtig erachten 😉
Alles relativ - diese eine Sekunde sind immerhin 17%.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
@knolfi: wäre auch traurig wenn der rs6 mit seinen 580 ps den s5 mit 354 ps nicht in zitat "grund und boden" fährt ;-) dieser vergleich hinkt genauso hinterher wie 3.0 TDI vs. S5ich verstehe oft nicht diese emotionen der einzelnen reviere nicht, warumm immer diesel mit benziner verglichen wird usw. es gibt hier leute die haben nen 3.0 tdi andere einen s5, warum trefft ihr euch nicht mal und probiert es in der realität aus! dann wüsste jeder darüber bescheid, wie gut oder auch nicht sein auto geht!
Wie gesagt, ich habe einen Kumpel mit einem 3.0 TDI und habe ihn mal zufaellig auf der Autobahn getroffen. Danach war er ganz kleinlaut und meinte seiner ist ja viel sparsamer😁
Es ging ja auch gar nicht darum ob nun der Diesel OBJEKTIV schneller ist als der S5, es ging um die GEFÜHLTE Leistung ... und da die meisten (fast) immer im Teillastbereich unterwegs sind (beim Diesel meist mit Automatik) wird die Leistungsentfaltung im TDI
anders empfunden als im S5 ... eben (fast) als "genau so gut" .... natürlich ist der S5 schneller ... aber nicht so wie man es erwartet hätte ....Gut, ich denke nur haben alle die subjektive Seite zur Kenntnis genommen, wobei auch hier wiedersprochen wird. Wesentlich ist allerdings die objektive Leistung, weil diese auch objektiv feststellbar ist.Die objektive Leistung spielt im "wahren" Leben doch nur dann eine Rolle wenn man gute Rundenzeiten auf der Nordschleife erzielen möchte oder dem "Rivalen" (3.0TDI?) auf der BAB mal zeigen möchte wo "Der Barthel den Most holt". Ansonsten ist es doch vollig Banane ob ich nun eine Sekunde früher oder später bei 200 km/h ankomme - ich sage ja nicht, das es keinen Spass macht dort etwas früher zu sein als die "Normalsterblichen" .... ich möchte es mal so umschreiben: Mal angenommen du hast einen Golf 1.6 mit 100 PS und einen 1.9 TDI mit 105 PS, wecher glaubst Du ist "schneller"? Ich sage mal, das wenn man beide Fahrzeuge "absolut" bewegt (ausnutzung der maximalen Drehzahl, optimale Schaltpunkte ... usw), sind auf Grund Ihrer Motorleistung auch identische Fahrleistungen zu erwarten ... wenn Du diese Fahrzeuge aber im Alltag bewegst wirst Du feststellen, das sich der Diesel (wenn man beim Benziner nicht jeden Gang voll ausdreht) lässiger bewegen lässt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von deere_hunter
ich sage ja nicht, das es keinen Spass macht dort etwas früher zu sein als die "Normalsterblichen" ....
Hallo,
eben! Und im Vergleich zum Rest, der so auf den deutschen Straßen rumeiert, sind sowohl S5 und auch A5 bestens und ausreichend motorisiert.
Gruß
Also jetzt muss ich doch auch mal wieder was dazu sagen, aus eigener Erfahrung:
ich weiß nicht wer von Euch sowohl den 3.0 TDI und den S5 am besten nacheinander gefahren ist??
Ich hatte das Vergnügen einen ganzen Samstag lang, beide im Wechsel gefahren Landstrasse und Autobahn:
wenns nach der gefühlten leistung geht, sind das Welten, wenn nicht sogar Universen!!
Und ich meine das nicht polemisch. Ich hatte vorher im TV nen Bericht gesehn, wo es hieß, dass die Fahrleistungen nahezu identisch sind.
Aber wenn man selber beide am selben Tag "gegeneinander" testen darf, ist es ein himmelweiter Unterschied. Und das ist keine subjektive Empfindung, das ist ne Tatsache
Hallo crazydoc6,
das sehe ich ganz genauso - wie ich auch weiter oben schon geschrieben habe. Ich habe beide gefahren: Der Unterschied ist deutlich.
Viele Grüße
fs60
Stimmt - Du hast recht! Aber nichts desto trotz: Mir reicht die Leistung des S5 ;-)
Bei mir gab es nur Begeisterung, keinerlei Enttäuschung. Hinsichtlich Sound und Ansprechverhalten ist er meiner Meinung nach besser als der "alte" RS6, obwohl der objektiv und auch subjektiv mehr Bums hat (ist ja auch kein Wunder). Der S5 ist in meinen Augen eine gelungene Synthese aus Spielzeug und GT.
@emulex: Dein Hinweis "Sorry aber gerade in den Durchzugsdisziplinen nimmt der S5 den TDI auseinander..." hat mich erst auf die Durchzugswerte dieses Test aufmerksam gemacht:
A5 3,0TDI von 40 auf 60 im 5./6.Gang..... 9,2/13,8sec
S5 von 40 auf 100 im 5./6.Gang ...........10,1/13,2 sec
Kein Schreibfehler !!!
Der S5 ist im 6.Gang schneller von 40 auf 100 als der A5 3,0TDI von 40 auf 60 km/h !!!
Bitte diese Zahlen im Stammbuch aller Maximaldrehmomentfetischisten verewigen!
Nichts kann den Charakterunterschied besser herausbringen, als diese Zahlen.
Der S5 geht beim Durchzug im 6. sogar besser als der R8, der TDI ist definitiv im Turboloch, objektiv und subjektiv!
Und nochmals, ja ich weiß, niemand muß aus der Ortschaft heraus im 6.Gang beschleunigen, aber im S5 ist es möglich, und zwar sehr gut sogar.
Nichtsdestotrotz sind beide Fahrzeuge äußerst gelungene Gesamtpakete, jeder hat die Qual der Wahl!
MfG Robert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von deere_hunter
Es ging ja auch gar nicht darum ob nun der Diesel OBJEKTIV schneller ist als der S5, es ging um die GEFÜHLTE Leistung ... und da die meisten (fast) immer im Teillastbereich unterwegs sind (beim Diesel meist mit Automatik) wird die Leistungsentfaltung im TDI
anders empfunden als im S5 ... eben (fast) als "genau so gut" .... natürlich ist der S5 schneller ... aber nicht so wie man es erwartet hätte ....
Also subjektiv ist der S5 meiner bescheidenen Meinung nach sogar schneller als der A8 4.2 TDI. 😁
Also subjektiv ist der S5 meiner bescheidenen Meinung nach sogar schneller als der A8 4.2 TDI. 😁
.......
Genau! Subjektiv .... von persönlichen Wertungen bestimmt, einseitig, voreingenommen, unsachlich ..... nach EIGENEM (in dem Fall Deinem) Gefühl ... und das ist bei jedem anders ...
Ich habe mir den S5 bestellt, leider kann ich nichts zu diesem Thema sagen da ich keine der genannten Fahrzeuge testen konnte, aber ich finde es äußerst gut wenn das Thema kontrovers diskutiert wird, es macht auf jeden Fall grossen Spaß die subjektiven bzw. objektive Meinungen anderer hier zu lesen!
Hallo zusammen,
hab mir jetzt nicht alles durchgelesen aber zum Thema Leistungsempfinden kann ich folgendes sagen:
Mein alter Civic Type R (EP3) kam einem vor wie eine Rakete, knapp 1200 kg bei 200 PS, fast keine Geräuschdämmung, prügelhartes Fahrwerk, ungehobelter (aber genialer😁)
Motor mit untenrum gefühlt fast keiner Leistung und ab 6000 Touren bis knapp über die 8000 brachial, war immer wie ein "Schlag in die Fresse" wenn die Nadel die 6000 überschritten hat und der I-VTEC einsetzte.
Jetzt der neue (FN2)
1300 kg, 201 PS, komfortabler, leiser, und ein Motor der untenraus schon besser kommt aber dafür bei 5300 wenn der I-VTEC einsetzt bei weitem nicht mehr so brachial zieht, der erste Eindruck war mein Gott ist der lahm im Vergleich zum alten (auf dem Papier sind beide gleich schnell nach 6,6 sek auf hundert, Spitze ebenfalls gleich bei eingetragenen 235)
Hatte vom alten EP3 noch ne Zeit von 100-200 Km/h & von 100-210 Km/h, also ab zum Vergleichen weil ich vom Empfinden schon fast ein wenig unzufrieden mit der Leistung des neuen war, und was kam raus???
Der neue war eine halbe sekunde langsamer auf 200 bzw. 210, also fast kein Unterschied, das Empfinden ist aber ein ganz anderes...
Und das ist nicht nur mir aufgefallen sondern auch allen die bisher mit dabei waren wenn ich Ihm die Sporen gegeben habe....
Seitdem bin ich mit dem neuen wieder seeehr zufrieden😁
ICH BIN Super begeistert...
Ihr habts drauf...
Sekunden vergehn.....
und dann?
Alle stehn wieder vereint an der Ampel...ggggggggg
Ne das Leben ist manchmal hart....vor allem wenn er S-Line hat..
Toni