Gefriertod Winter 2009/2010
Hallo zusammen,
kurz vor Weihnachten ist es mir auch passiert. Während der Fahrt ging die Öllampe an, Sekunden später Motor aus. Motor festgefahren, da Ölwanne eingefroren.
Baujahr 2005, 50.000 km, nie zuvor Probleme gehabt. VW-Händler hat Kulanz abgelehnt, da Inspektionen nicht in VW-Vetragswerkstätten durchgeführt wurden. Habe mich an den Hersteller gewandt, so wie es aussieht, beruft dieser sich nun auf Urteil des Händlers, der den Motor nicht einmal sichten wollte.
Wem ist es vielleicht in diesem Winter ähnlich ergangen, kann mir jemand einen Tip geben, was man in diesem Fall machen kann?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen ,
mein mich hat es auch kurz vor Weihnachten erwischt .
Motorschaden durch Frost .Kosten 3000Euro .
Kulanz abgelehnt da nicht Scheckheft gepflegt .
Bin jetzt mit meiner Rechtschutzversicherung an die Sache drann gegangen mal sehen was passiert.
Allen viel Glück
31 Antworten
"war abzusehen" heißt nicht, dass VW das vor 2002 gesehen bzw. veröffentlicht hätte, sondern, dass ein gewissenhafter Motorenentwickler das hätte erkennen müssen. Ein "Patentrezept" für 55ct wäre z.B. gewesen ALLE Lupo Besitzer anzuschreiben und darauf hinzuweisen, dass sie beim Start eines bei Minusgraden draußen stehenden Fahrzeuges einen Motorschaden riskieren.
Auch eine Lösung wäre jedem eine Art Standheizung fürs Öl zu spendieren, mit dem Hinweis, dass deren Benutzung im Winter Pflicht ist (maximal 1000€ pro Kunde)
Du siehst, auch wenn es das "Patentrezept" schlechthin nicht gibt, hätte VW das Problem sehr früh und im Vergelich mit den Folgen eines Motorschadens auch recht günstig lösen können.
Man merkt, du lebst auf irgendeinem anderen Planeten oder hast irgendwas geraucht.
Ein Brief an die Lupo Fahrer hätte einen Aufschrei ausgelöst. Bei Nachtfrost hätten die Lupofahrer Schadenersatz (Taxi, Mietauto) aus so einer Mitteilung ableiten können, tolle Lösung.
Die Heizung ist doch BS. Manuell geschaltet, bringt die nix, da der Beweis, dass sie nicht an war, wenn der Motor doch einfriert nicht oder nur aufwendig zu erbringen ist. Einziger Erfolg wäre: wenn die Heizung an war, kann man morgens wenigstens keinen Schaden anrichten, da die Batterie leer ist. Eur 1.000 pro Lupo dürfte mindestens Eur 100.000.000 für Volkswagen sein. Da hat VW lieber auf die globale Erwärmung gehofft und darauf, dass die Autos von der Zeit dahingerafft werden.
Wo du dich doch so gut bei Mercedes auskennst, kannst du sicher der Welt erklären, warum die gewissenhaften Motorenentwickler bei Mercedes bewusst diesen OM251 unters Volk gebracht haben und warum diese Kunden kein neues Auto bekommen, wo doch angeblich sogar Karren, die kurz vor der Verschrottung stehen (C-Klasse mit 208 tkm) aufgepeppt werden ?
Na ja...Mercedes kolcht auch nur mit Wasser...die haben ja gerade nen riesen Problem mit defekten Piezo Indikatoren ( CDI 200 und CDI 250 wenn ich mich nicht täusche ). Teilweise können die Kunden Ihre Autos 5-6 Wochen!!! nicht benutzen weil man es so schnell nicht repariert bekommt ( Teile ?? ). Erklär das mal nem Unternehmer ( Taxigewerbe ).
MfG
Micha
Zitat:
Original geschrieben von alex2308
Ach so, du meinst also VW hat mich Absicht vom ersten Tag an Motoren ausgeliefert, die kaputt gehen, einen riesigen Imageschaden und hohe Kosten verursachen. Sehr interessanter Gedanke. Das ist also eine Verschwörung! Man hat mit voller Absicht Motoren gebaut, die kaputt gehen, weil man von Grund auf schlecht ist und den Kunden eins auswischen wollte. Har! Den haben wir es aber gezeigt! Die werden sich schon wundern, wenn der erste Winter kommt. DAS hat Spaß gemacht! Voll geil!Zitat:
Original geschrieben von 7406
Um es nochmal zu verdeutlichen: Die Frostschäden an den 1.0 bzw. 1.4ern waren am ersten Tag der Entwicklung abzusehen (vorrausgesetzt, den Motor haben richtige Ing.´s entwickelt), das Problem ist VW sein Jahren bekannt, es wurde nichts unternommen. Durch angepasste Fahrweise (ausschließlich Langstrecke)und mehrmaligem Ölwechsel kann der Motorschaden bestenfalls verzögert, aber nicht verhindert werden. VW hat defacto für milde Winter gebetet, sonst nicht! Daran hat der Benutzer einfach keine Schuld und es passiert auch bei keinem anderen Fahrzeug.Sehr interessante Theorie. Ich werde mal auf Klo gehen und darüber nachdenken.
PS: Erklär uns doch bitte was man unternehmen sollte? Es ist ja jetzt 10 Jahre her und noch kein Schrauber in der weiten Welt hat ein Mittel gefunden. Das wäre doch DAS Produkt schlechthin. Jeder Lupofahrer würde es kaufen. Los, erklär mir die Patentlösung.
Ich frage mich aber trotzdem wie das passieren konnte. Wie testet VW denn Motoren auf Haltbarkeit?? Also wenn ich Fotos von Erlkönigen oder Berichte im Fernsehen sehe, dann sind die nicht selten im hohen Norden im Schnee...also da, wo es kalt ist. Entweder sind die da schon reihenweise verreckt und man hat es geheimgehalten oder man hat es einfach so hingenommen ( alles reine Spekulation ). Fakt ist aber wie Du schon sagtest...man hat in 10 Jahren oder noch länger keine Lösung gefunden ( vielleicht bis auf ne einfache ordinäre Standheizung einbauen lassen )
MfG
Micha
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!!!
Also wer heute schon die neue Autobild gelesen hat, der hat mitbekommen das es sich doch gelohnt hat zu kämpfen!!!
ich danke allen die mitgewirkt haben damit dieser Fall wieder aufgerollt wird!!!!
Es bist zwar nur ein kleiner Artikel aber es kann schon sehr hilfreich sein!
Nächste Woche bekomme ich bescheid ob Vw mir Kulanz gewärt. Falls dies nicht Eintritt werde ich selnstverständlich weiter kämpfen!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Nolle2
Hallo zusammen!!!Also wer heute schon die neue Autobild gelesen hat, der hat mitbekommen das es sich doch gelohnt hat zu kämpfen!!!
ich danke allen die mitgewirkt haben damit dieser Fall wieder aufgerollt wird!!!!
Es bist zwar nur ein kleiner Artikel aber es kann schon sehr hilfreich sein!
Nächste Woche bekomme ich bescheid ob Vw mir Kulanz gewärt. Falls dies nicht Eintritt werde ich selnstverständlich weiter kämpfen!!!!
Was steht'n drin ( in der Autobild )?
MfG
Micha
sicher wieder sowas
http://www.autobild.de/.../...bei-vw-lupo-seat-arosa-und-co_40053.html
wie man sehen kann (Datum) weiss VW schon sehr lange bescheid..
auch dei den Fensterhebern und bei den Spannrollendefekten, oder bei den sterbenden Getrieben (Polo, Lupo, meist unter 100 000 km) stellt sich VW dumm, ebenso wie beim Rost an den Dachleisten (Lupo)
mein Lupo Gti war mal für lange Zeit mein (5. und) letzter VW..
obwohl ich mir schon 2x Kulanz erstritten habe (Fensterheber)
aber ich hab halt keinen Bock drauf, dass man zuerst die Kunden für dumm verkaufne will
lg CLoon
VW hat scheinbar tatsächlich ein großes Qualitätsproblem.
Mein Lupo geht auf die 100.000km zu und es sind echt immer dieselben Sachen die kaputt gehen: el. FH Fahrerseite, Türfangbänder beide Seiten, Beifahrersitz quietscht/knarzt, Hupe kaputt, Schloss Fahrerseite geht schwer und muss manchmal "mechanisch" aufgeschlossen werden ohne ZV, neuerdings knarzt es übelst irgendwo ausm Kofferraum ...
Frosttod hatte ich noch nicht, nur fahre ich auch mehrmals im Jahr ne Strecke von 500km Autobahn ... da hat das Wasser Zeit zu verdunsten. Zudem fahre ich 50% Alkohol, wer weiß, vielleicht macht das ja was aus 😁
Meine Mutter fährt nen Ibiza mit 75PS (also der mit Polo 9n Technik). Da war schon der Temp-Geber hin, irgendwelche Gummi-Dinger am Fahrwerk nach nichtmal 5 Jahren!! (der hat dann an der Vorderachse immer geknarzt), Funkfernbedienung ist defekt, Heizungsregler hat nen Wackeligen und fängt manchmal von alleine an zu heizen, MKL ist permanent an mit Fehler am Nockenwellensensor oder so (wechseln ändert nix daran!), zudem ist der Wagen innen immer extrem feucht im Vgl. zu meinem Lupo. Da läuft im Winter teilweise das Kondenzwasser die Scheibe runter und es riecht auch schon leicht muffig/schimmelig ...
Zudem hängt der Anlasser, da es nach dem Start immer kurz kratzt wie wenn man früher den Motor bei laufendem Motor nochmal starten wollte ...
Kollege von ihr fährt nen Golf 4 TDI. Da war der Klimakompressor defekt, 3x die el. Fensterheber und auch der Temperaturgeber.
Kumpel von mir aus Ausbildungszeiten ist die Steuerkette im Polo übersprungen. Zudem hatte auch er das Problem mit der willkürlich heizenden Heizung und ihm sind alle Nase lang die Zündspulen durchgeknallt.
Ist jetzt zwar bisschen OT geworden, ich will nur diejenigen warnen, die glauben der Lupo sei schlecht und mit dem Gedanken spielen sich nen neuen Polo oder Golf zu kaufen. Es ist kein Zufall dass die VWs in sämtlichen Dauertests mit allen Modellen permanent schlecht bis grottenschlecht abschneideen.
Sehr schade, da ich die Autos vom Design und von der haptischen Wertigkeit absolut toll finde.
Meine Freundin fährt nen Franzosen und der ist - ich brings echt schwer über die Lippen - schlechter ist der definitiv nicht. Nur hässlicher 😁
Zitat:
Original geschrieben von sego
neuerdings knarzt es übelst irgendwo ausm Kofferraum ...
Das habe ich bei mir auch. Es scheint mir vom Teppich-Boden zu sein. Wenn ich schwer zulade verzieht sich wohl etwas. Wenn ich dann wieder den Boden hochziehe, z.b. um das Notrad zu kontrollieren ist es weg.
Zitat:
Original geschrieben von sego
VW hat scheinbar tatsächlich ein großes Qualitätsproblem.
Mein Lupo geht auf die 100.000km zu und es sind echt immer dieselben Sachen die kaputt gehen: el. FH Fahrerseite, Türfangbänder beide Seiten, Beifahrersitz quietscht/knarzt, Hupe kaputt, Schloss Fahrerseite geht schwer und muss manchmal "mechanisch" aufgeschlossen werden ohne ZV, neuerdings knarzt es übelst irgendwo ausm Kofferraum ...
Frosttod hatte ich noch nicht, nur fahre ich auch mehrmals im Jahr ne Strecke von 500km Autobahn ... da hat das Wasser Zeit zu verdunsten. Zudem fahre ich 50% Alkohol, wer weiß, vielleicht macht das ja was aus 😁Meine Mutter fährt nen Ibiza mit 75PS (also der mit Polo 9n Technik). Da war schon der Temp-Geber hin, irgendwelche Gummi-Dinger am Fahrwerk nach nichtmal 5 Jahren!! (der hat dann an der Vorderachse immer geknarzt), Funkfernbedienung ist defekt, Heizungsregler hat nen Wackeligen und fängt manchmal von alleine an zu heizen, MKL ist permanent an mit Fehler am Nockenwellensensor oder so (wechseln ändert nix daran!), zudem ist der Wagen innen immer extrem feucht im Vgl. zu meinem Lupo. Da läuft im Winter teilweise das Kondenzwasser die Scheibe runter und es riecht auch schon leicht muffig/schimmelig ...
Zudem hängt der Anlasser, da es nach dem Start immer kurz kratzt wie wenn man früher den Motor bei laufendem Motor nochmal starten wollte ...Kollege von ihr fährt nen Golf 4 TDI. Da war der Klimakompressor defekt, 3x die el. Fensterheber und auch der Temperaturgeber.
Kumpel von mir aus Ausbildungszeiten ist die Steuerkette im Polo übersprungen. Zudem hatte auch er das Problem mit der willkürlich heizenden Heizung und ihm sind alle Nase lang die Zündspulen durchgeknallt.
Ist jetzt zwar bisschen OT geworden, ich will nur diejenigen warnen, die glauben der Lupo sei schlecht und mit dem Gedanken spielen sich nen neuen Polo oder Golf zu kaufen. Es ist kein Zufall dass die VWs in sämtlichen Dauertests mit allen Modellen permanent schlecht bis grottenschlecht abschneideen.
Sehr schade, da ich die Autos vom Design und von der haptischen Wertigkeit absolut toll finde.Meine Freundin fährt nen Franzosen und der ist - ich brings echt schwer über die Lippen - schlechter ist der definitiv nicht. Nur hässlicher 😁
Haha 😁
hab mittlerweile den 7. VW
Golf II GL Bj. 89 69 PS mit 69tkm gekauft ... nix
Golf II GTI Bj. 87 ca. 160 PS und gepimpt bis zum geht nicht mehr ... nix
Golf III VR 6 Bj. 92 174 PS mit 69tkm gekauft...bei 90tkm die üblichen Kettenprobleme beim VR 6
Golf IV V5 Bj. 2002 170PS mit 9tkm gekauft...da fing es schon an mit prob. am Getriebe, Fensterheber sowieso, Sitzgestell knarzt und
knirscht
Golf V Bj. 2005 200PS...bis heute 9tkm gelaufen😁...keine Probleme...außer Hologramme im Lack, die VW nicht weg bekommt.
Lupo Bj. 2003 60PS original 17tkm...irgendwas knarzt extrem an der Hinterachse Fahrerseite, Sitzgeräusche Fahrerseite, Kupplung war schon Tot - er hat jetzt ne neue...Lupo also bis jetzt der Totalreinfall
Als Zweit- und Drittwagen:
Polo 86c 2F Coupe Bj. 92...hab den mit 116tkm. gekauft, 4 Jahre lang und 78tkm gefahren...nix weltbewegendes gehabt.
Polo 86c 2F STH Bj. 94...mit 141tkm gekauft vor ein Paar Monaten und der macht mir schon mehr Kopfschmerzen 😁
Hatte dann noch einen Fiat und einen Nissan...die Fehler passen alle gar nicht rein 😁
Mein Onkel dagegen wechselt die Autos wie sie Unterhose...sobald die Scheibenwischer runter sind, kommt ein neuer. Mittlerweile glaube ich fast der 30. und fast alle neu. Da waren auch einige Graupen dabei...er hat alles gehabt Ford, VW, Audi, BMW, Nissan. Hier warebn es hauptsächlich die Ford, die Probs machten.
Ist also auch ne Sache, was der Freundes- und Familienkreis fährt und dem entsprechend bekommt man auch die Fehler mit.
MfG
Micha
es stimmt schon, vw hat zumind. bis zum 4rer Golf/Lupo/Polo (selbe Generation) Probleme, weil sie einfach am falschen Eck gespart haben 😉
aber VW hat Glück, und lebt noch vom Ruf eines Golf1/2 (welche man heute noch öfter auf den Strassen sieht)..
lg CLoon
So, hab mir heute mal die AutoBild durchgelesen...die Frostmotoren bekommen ja nen ordentlichen Artikel...zumindest bekommt VW mal wieder 2 negativ Seiten. Bei VW sterben ja jetzt sogar Golf V Türen den Frost Tot😁
MfG
Micha
EDIT: Wobei mir da gerade einfällt...die Sache mit den Türen ist VW ja auch schon bei Tests aufgefallen. Man hat also vorsorglich bei Autos die für kalte Länder bestimmt sind ne Schaumstoffleiste eingebaut um das zu verhindern. Das in Deutschland mal ein kalter Winter kommen könnte, ist ja erst mal egal...vielleicht hat man ja Glück und es dauert 10 Jahre. Auch hier wurde erst mal großzügig Kulanz abgelehnt.
hallo,ich habe auch gedacht es hat mich erwischt....öllampe ging an 10 meter vor der tür von vw :-)
nachdem ich dem chef erklärt habe was passiert ist,schaute der 2 std mein auto an und hat mich dann informiert,das der motor hin ist.kosten...3000 euro :-((((
hab ihn gefragt wie das passieren kann(weil ich ja ne frau bin) seine antwort war,das er es nicht weiss.
ich habe mein auto geholt und zu meiner hauswerkstatt gefahren...mit der info von vw.
das war am freitag.....heute habe ich nach meinen recherchen gestern meinen vw händler aufgesucht und ihm mitgeteilt,das ich einen kulanzantrag stellen möchte über ihn ,das ich auch gestern mit vw telefoniert habe und es bekannt ist,das die lupos von 1998-2000 probleme haben.erfreut war der natürlich nicht,habe mich zuvor auch mit der versicherung abgesprochen ob die in solchem fall einspringen.war also auf der sicheren seite.
nach einer std hatte ich vom vw-händler einen anruf,das vw jetzt 12 jahre kulanz gibt(ob es stimmt oder er Angst hatte...keinen plan).
mittlerweile hat sich rausgestellt ,das die ölpumpe defekt war und die hydrostößel...also nochmal glück gehabt.
aber an alle andren......kämpft weiter und lasst euch nicht abwimmeln,denn vw weiss das es mängel da gibt.
viel glück
Hallloooooo
So also heute hat VW angerufen, ich bekomme die volle Kulanz das heißt neuer Motor!!!! Ich freu mich so...
Danke vorallem Autobild für die Veröffentlichung meines Polos 4/2010. Und natürlich euch das ihr auch fleisig geschrieben habt!
Ich hoffe ihr habt genauso ein Glück wie ich.......
Auch wenn es sich jetzt blöde anhört, geh zu einem vertrauensvollen VW-Betrieb. es gibt viele Fälle wo VW Kulanz zusagt sich aber der freundliche krummstellt.