Gefragt sind eure KM-Laufleistungen..
Halli Hallo
Habe jetzt seid ca 2 wochen nen A6 4F gekauft Mit 109,600 KM jetzt 111,000 KM bis jetzt keinen Ärger hoffe es bleibt so 🙂
Beste Antwort im Thema
Und das von mir 🙄
1005 Antworten
Wie gesagt, sind alles Sachen mit denen man erstmal leben kann und wenn überhaupt nur gering beeinträchtigen.
Ich bin auch anderes gewohnt und hab in den 80 und 90 er Autos gefahren, alter Schwede!
Mit den Scheibenführungsgeschichten hat VAG ja schon seit mitte der 90 er Probleme. Sind da immer noch die grünen und gelben Klammern, bei welchen das Seil einläuft die Ursache?
Gibt es bestimmt auch irgenwo was dazu, schau ich mal nach.
Mit dem ganzen Rest an Baustellen wollte/werde ich mich mal wenn es draußen wärmer ist mit beschäftigen.
Meine Werkstatt und Bühne sind zwar trocken und überdacht, aber nicht beheizt.
bin halt auch nichtmehr der jüngste.
Was ich aber mal los werden möchte.
Die Diskussionskultur hier im 4f Forum ist einfach Mustergültig und es freut mich ungemein, dass (zumindest mir aufgefallen) jede Frage eine sachliche Antwort erhält und Niemand aufgrund Sprach-und auch Rechtschreibschwierigkeiten diskriminiert oder auch links liegen gelassen wird.
Es wird ja wirklich versucht, jedem bei seinem problem zu helfen.
Das ist bei vielen Unterforen in MT leider nicht selbstverständlich und die Regel.
Dafür mal ein großes Dankeschön.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 23. Februar 2022 um 19:59:21 Uhr:
Zitat:
@Bert_H schrieb am 23. Februar 2022 um 19:45:11 Uhr:
Hiho,von dem unten verlinkten Beitrag bis heute, geschafft auf 270Tkm
Ja, das ist wirklich nicht viel.
War aber auch das letzte Jahr mit dem Alhambra auf Urlaubsfahrt,
dem slowenischen Autobahnpickerl geschuldet, runde 7Tkm am Audi gespart.https://www.motor-talk.de/.../...e-km-laufleistungen-t2401163.html?...
Irgendwann habe ich beschlossen, der A6 bleibt noch bis 300Tkm.
Das wären dann noch 3 oder 4 Jahre. Mal sehen.Der Bert
😎🙂Leider ohne Angabe vom Baujahr ?!
Ja, äähmm... hier;
3,0TDI, 233PS, '07
und noch ein paar Infos in der Signatur
Der Bert
Hier geht es auch immer noch weiter, bin kurz vor 438tkm.
02-2011er CDYA gekauft 06-2012 (fast 10 jahre her) mit 24tkm.
Heute mit knapp 446000 km, ohne Mängel TÜV bekommen und alles noch Original ( Fahrwerk, Achs-Aufhängung, Turbo, Injektoren usw )
Ähnliche Themen
Stand gestern 306.405km. Ich fahre einen Avant, 2.4er BDW, aus 2005. Der kürzliche TÜV war mängelfrei, lediglich mit Hinweis auf beginnende Korrosion am immer noch originalen Auspuff und ich soll die hinteren Achslager im Auge behalten.
Die Ventildeckeldichtungen sind allerdings fällig, da drückt es Öl raus. Die Menge erschien dem Prüfer aber scheinbar nicht relevant... mir dagegen schon. ;-)
Ich fahre meinen Dicken jetzt ziemlich genau 1 Jahr, und bin immer noch glücklich mit ihm. Möge er mir noch lange erhalten bleiben. :-)
Zitat:
@stur1965 schrieb am 1. März 2022 um 12:02:25 Uhr:
Heute mit knapp 446000 km, ohne Mängel TÜV bekommen und alles noch Original ( Fahrwerk, Achs-Aufhängung, Turbo, Injektoren usw )
Rechts, Links noch die oberen Querlenker ab Werk drin ?
..der Tüv prüft kein Turbo oder die Injektoren 😉
Allerdings drückt er wieder aufs Gas beim Abgastest 🙁🙁
Ich war gestern bei der HU, kurz vor den 4500u/m hat sich meine mimik derart unbewusst verändert, dass er mich etwas verängstigt anstarrte und sofort vom Hochtouren abliess.
Dann ging es auf einmal auch mit um die 2500u/m!
Hat halt 2 min. Länger gedauert.
Inkontinenz war bei den rund 340 tkm ein Thema, wobei die blöde Öl-Ablassschraube sowas von undicht ist!!!
Die oberen Lenker hat er als "kurz vor der Verschleißgrenze" aufgeschrieben und zufällig erkannt, das die Nummer und Buchstabenkombination auf Originalteile BJ 2007 hinweisen.
Lenker an/in einem A Audi mit mehr als 300 tkm auf dem Buckel waren bis vor kurzem für mich undenkbar und Fabel.
Die mach ich dann, wenn es draußen wieder ein bissel wärme ist. Man wird ja wie auch unsere A6 nicht jünger🙂
Zitat:
@derSentinel schrieb am 2. März 2022 um 23:00:01 Uhr:
Zitat:
@stur1965 schrieb am 1. März 2022 um 12:02:25 Uhr:
Heute mit knapp 446000 km, ohne Mängel TÜV bekommen und alles noch Original ( Fahrwerk, Achs-Aufhängung, Turbo, Injektoren usw )Rechts, Links noch die oberen Querlenker ab Werk drin ?
..der Tüv prüft kein Turbo oder die Injektoren 😉
Allerdings drückt er wieder aufs Gas beim Abgastest 🙁🙁
Ja es sind noch alle von Werk aus verbauten Aufhängungen verbaut an der Vorderachse....
Das der Tüv keine Injektoren usw prüft ist mir bewusst bzw bekannt, wollte nur mal anwerken, daß diese Komponenten bei guter Pflege und Behandlung auch sehr lange ihren Dienst verrichten können.
Bei der AU regelt meiner ( cana ) bei exakt 2500 U/min ab im Leerlauf, sodaß diese Prüfung erträglich ist. ...
Die 6Zylinder sind bei ca. 3800U/min im Stand begrenzt.
BPP, BMK, ASB.
Alle neuen 4stelligen Motore, auch die 4Zylinder, sind bei 2500U/min begrenzt.
Die Trübungsmessung ist aber eh überholt. Kein Diesel rußt ohne Last.
Egal ob mit DPF oder ohne.
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 3. März 2022 um 08:06:18 Uhr:
Die 6Zylinder sind bei ca. 3800U/min im Stand begrenzt.
BPP, BMK, ASB.
Das ist falsch ! Meiner geht bis 4000 u/min, höher wollte ich nicht stehen lassen. Das ist auch schon den rote Bereich.
BMK BJ 01/2006
https://youtu.be/JuDCREZftBo
Na 4k sind das nicht. Bei meinem 4F war auch kurz vor der 4 Schluss.
Kann man per vcds die maximale Drehzahl im Stand begrenzen?
Zitat:
@sub00 schrieb am 3. März 2022 um 12:41:47 Uhr:
Kann man per vcds die maximale Drehzahl im Stand begrenzen?
Nicht dass ich wüsste, wird von Motor Steuergerät vorgegeben.
Laut Abgasuntersuchung Abregeldrehzahl:
Soll Min. 3650
Soll Max.3950
Meine liegt bei 3800.
Siehe auch
https://www.motor-talk.de/.../...rehzahl-beim-3-0tdi-t1567509.html?...
So, vor ein paar Tagen die 380.000 voll gemacht.
Hab ihn mit 328.000km gekauft.Seit dem Bremse vorne,hinten, 2x Querlenker und 1 x Radlager erneuert.
Motorisch Top, nur der Verbrauch kommt mir in letzter Zeit etwas erhöht vor.