gefederter Befestigunskeil an der Radnabe
Ich habe Probleme damit, den gefederten Befestigungskeil an der einen Bremsbacke zu loesen. Wenn ich die Scheibe oben drauf drehe, dreht sich der Keil mit. Bei der anderen habe ich es mit Haengen und Wuergen irgendwie geschafft, aber bei dieser ist die Feder irgendwie haerter. Gibt es irgendeine Hilfe oder einen Trick, mit der man die Feder besser niederdruecken kann, waehrend man die Scheibe dreht?
Beste Antwort im Thema
Sorry wenn ich das jetzt so sage. Es wurde ja schon festgestellt das du von solchen Sachen soviel Ahnung hast wie 10 meter Feldweg und dazu auch noch Beratungsresistent bist. Ich wurde den Usern hier dringend Raten dir in keiner Weise zu Helfen da dir jegliches Grundwissen fehlt um an Bremsen zu Schrauben. Wenn du mit solchen Sachen wie das einfache Lösen der Befestigunsstifte schon Überfordert bist dann solltst du besser die Finger davon lassen. Als nächstes müssen wir dir noch sagen wie man die Bremsbacken ausbaut und nach dem Ausbau wieder zusammen bekommt. Dabei kann ich mir nicht vorstellen das du die Sachen auch bei sorgfältigster Erklärung von erfahrenen Leuten so hinbekommst das du ohne Gefahr für andere wieder auf die Strasse mit deinem Wagen fahren kannst. Ein guter Tipp von mir: LASS ES BLEIBEN UND BRING DEN WAGEN IN EINE WERKSTATT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ein anderer Thread wurde ja schon von einem Moderator geschlossen, ich glaube Matze war das. Dies sollte er hier besser auch machen.
23 Antworten
Seitenschneider... 🙂
Den Montagekit tauscht man ja i.d.R. mit, der kostet ein paar Euro.
Den Stift musst du gegenhalten damit er nicht nach hinten rutscht, sollte eigentlich gehen.
Sorry wenn ich das jetzt so sage. Es wurde ja schon festgestellt das du von solchen Sachen soviel Ahnung hast wie 10 meter Feldweg und dazu auch noch Beratungsresistent bist. Ich wurde den Usern hier dringend Raten dir in keiner Weise zu Helfen da dir jegliches Grundwissen fehlt um an Bremsen zu Schrauben. Wenn du mit solchen Sachen wie das einfache Lösen der Befestigunsstifte schon Überfordert bist dann solltst du besser die Finger davon lassen. Als nächstes müssen wir dir noch sagen wie man die Bremsbacken ausbaut und nach dem Ausbau wieder zusammen bekommt. Dabei kann ich mir nicht vorstellen das du die Sachen auch bei sorgfältigster Erklärung von erfahrenen Leuten so hinbekommst das du ohne Gefahr für andere wieder auf die Strasse mit deinem Wagen fahren kannst. Ein guter Tipp von mir: LASS ES BLEIBEN UND BRING DEN WAGEN IN EINE WERKSTATT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ein anderer Thread wurde ja schon von einem Moderator geschlossen, ich glaube Matze war das. Dies sollte er hier besser auch machen.
Zitat:
Original geschrieben von slavenmaster
...
Dabei kann ich mir nicht vorstellen das du die Sachen auch bei sorgfältigster Erklärung von erfahrenen Leuten so hinbekommst das du ohne Gefahr für andere wieder auf die Strasse mit deinem Wagen fahren kannst.
...
Ehrlich gesagt, ich auch nicht.
Aber wie man sieht, er macht es trotzdem 🙄.
Vielleicht sollte ihm hier doch
so gut als irgend möglichgeholfen werden,
natürlich bar jeder Verantwortung, aber vielleicht kann dann ein größeres Unglück
verhindert werden. Ist (m)eine Meinung, kann sein, ich täusche mich.
(ich lasse mich gerne vom Gegenteil
überzeugen)
Also, wo bleibt euer pädagogischer Ehrgeiz?
edit#
@luser0815
die sieht tatsächlich aus wie eine NARBE, die hat auf jeden Fall viel erlebt 😕
wenn man sich die Radnarbe mal etwas genauer betrachtet und die Staubkappe ist auch nicht umsonst so angebracht (ich will nicht wissen wie es dahinter ausschaut)
da gehört schon "mut" zu so lange mit rumzufahren.
lass die Finger von der Sache
Ähnliche Themen
sieht aber auch ganz schön siffig aus.
da ist doch auf alle fälle was undicht.
kleiner Tip von mir
Lass es von jemanden machen der es kann
such dir Hilfe, geh in eine Selbsthilfewerkstatt
die Kostet 10 - 15.-€ / Stunde und ein Meister
steht dir zur Seite und nimmt dir das ganze ab
das ist echt nicht lustig
Zitat:
Original geschrieben von ConducteurX
Vielleicht sollte ihm hier doch so gut als irgend möglich geholfen werden,Zitat:
Aber wie man sieht, er macht es trotzdem 🙄.
natürlich bar jeder Verantwortung....
Wer ihm bei solch einer Sicherheitsrelevanten Reparatur Tips gibt kann nicht die Verantwortung von sich Schieben. Zumal wir ja hier Wissen das er keinerlei Erfahrungen hat. Er mag sich lieber selber einen Ölwechsel machen, den Luftfilter tauschen oder die Scheibenwaschanlage auffüllen aber auf keinen Fall an die Bremsen gehen. Wäre das selbe wenn ich mich an einem Flugzeug zu Schaffen mache. Würdest du danach in den Flieger noch einsteigen??? Ich nicht...🙄
Also von meiner Seite aus gibt es keine Anleitung für die Bremse.
bin schon fast überzeugt
mir war auch äusserst unwohl mit meinem Text oben
kann mich noch gut an den anderen Thread erinnern
Tschuldige, aber das sind echt Sachen, die man mit etwas Übung (die kriegt man halt nur durch "ausprobieren", insofern verstehe ich den TE und seine Intention, was selbst machen zu wollen) und Beistand in Form eines Selbsthilfebuches hinkriegt, sofern man nicht 2 sehr linke Hände hat.
Wie wärs mal mit 20 Eier für so ein Buch aufn Tisch legen bevor an sicherheitsrelevanten Teilen "rumgepfuscht" wird?
Dann sollten so Fragen eigentlich auch gegessen sein.
Wünsche trotzdem gutes gelingen.
Muss jetzt auch noch mal meinen Senf dazu geben.
Dank an HeikoVAG, der sich spontan im Sinne dieses Forums verhält. 😉
Der überwiegende andere Teil verhält sich geradzu wie ein Mob ohne euch jetzt zu nahe treten zu wollen.
Man puscht sich hier hoch, immer getreu dem Motto: Man feste drauf. 😰
Hab mich selbst schon in letzter Angelegenheit mit Eric per PN unterhalten und ihm geholfen. Er ist übrigens sehr verständig, wenn man ihn auch wie ein Mensch behandelt.
Nur irgendwann ist immer das erste Mal, und wenn er fragt, will er doch gerade nichts verkehrt machen. So wird man dann zum Autodidakten, wenn man ihn denn läßt.
Könnte euch noch zig andere Threads hier aufzählen, wo es ebenso abgeht. Seht nur den ersten Kommentar zum Bremsschlauchwechsel in meinem Blog. Irgendwie verkommt Motor-Talk allmählich. Sind wir hier nun eine Community die sich hilft oder nicht?
Ich lass mich nicht von meinem Kurs abbringen und helfe grundsätzlich in solchen Sachen. Was geschieht denn, wenn man einen Hilfesuchenden im Unwissenden läßt. Wer kann das dann verantworten?
Merkt euch mal folgenden Grundsatz: Mit Hilfe (Wissen) pfuscht man nicht! 😉
Gruß Axcell
Zitat:
Original geschrieben von Axcell
Muss jetzt auch noch mal meinen Senf dazu geben.Dank an HeikoVAG, der sich spontan im Sinne dieses Forums verhält. 😉
Der überwiegende andere Teil verhält sich geradzu wie ein Mob ohne euch jetzt zu nahe treten zu wollen.
Man puscht sich hier hoch, immer getreu dem Motto: Man feste drauf. 😰Hab mich selbst schon in letzter Angelegenheit mit Eric per PN unterhalten und ihm geholfen. Er ist übrigens sehr verständig, wenn man ihn auch wie ein Mensch behandelt.
Nur irgendwann ist immer das erste Mal, und wenn er fragt, will er doch gerade nichts verkehrt machen. So wird man dann zum Autodidakten, wenn man ihn denn läßt.
Könnte euch noch zig andere Threads hier aufzählen, wo es ebenso abgeht. Seht nur den ersten Kommentar zum Bremsschlauchwechsel in meinem Blog. Irgendwie verkommt Motor-Talk allmählich. Sind wir hier nun eine Community die sich hilft oder nicht?
Ich lass mich nicht von meinem Kurs abbringen und helfe grundsätzlich in solchen Sachen. Was geschieht denn, wenn man einen Hilfesuchenden im Unwissenden läßt. Wer kann das dann verantworten?
Merkt euch mal folgenden Grundsatz: Mit Hilfe (Wissen) pfuscht man nicht! 😉
Gruß Axcell
nach reichlichen überlegungen muss ich dir was dies betrifft recht geben
wir sind halt nicht für sein handeln verantwortlich, und wenn er ne frage stellt sollten wir diese auch nach unserem besten wissen und gewissen beantworten.
bevor wirklich noch was schlimmes passiert, weil wir ihm nicht geholfen haben.
@HeikoVAG
OK, also meinen Seitenschneider habe ich mir gleich mal rausgesucht. Aber jetzt ist es dunkel und meine Leuchte ist nicht geladen; also werde ich morgen schauen, ob ich es mit dem Seitenschneider oder vielleicht meiner kleinen Zange hinbekomme. Wo gibt es so ein Montagekit und was ist da alles drin?
@slavenmaster
Du hast kein Vertrauen zu mir! Also geschraubt habe ich schon einiges, aber bisher nur an PCs, Fahrraedern und elektronischen Kleingeraeten. Und an meinen Motorrollern. Und wenn ich diesen Stift festhalten kann, damit ich die Scheibe richtig drehen vermag, werde ich auch den Bremsenteil meines rechten Hinterrades instandsetzen koennen. Da habe ich keine Bedenken.
@ConducteurX
Woher dieser Stimmungswandel; du hattest doch anscheinend volles Vertrauen im mich.
Ich werde morgen jedenfalls hier im Beitrag berichten, wie es gelaufen ist, dann wisst ihr alle Bescheid.
@luser0815
Wo ist da eine Staubkappe?
Naja, ich habe mir auch schon ueberlegt, was ich gegen den Rost machen kann. Aber Lackieren und mit Folien beschichten ist halt eine Menge Arbeit und an der Bremse selber kann man wohl nur fetten.
@ron1102
Wie schon gesagt, habe ich nur wenig Geld zur Verfuegung. Ich habe schon bei myhammer ein Gesuch eingegeben. Aber da hat sich nur jemand gemeldet, der mein Fahrzeug extra dafuer und eine Werkstatt bringen will und preislich war das Angebot auch nicht gerade bescheiden.
@slavenmaster
Uebung macht den Meister!
Man muss immer wieder ueben - hueben und drueben! :-)
@Chris1986
Danke fuer dein Verstaendnis!
Naja, also 20 Eier koennte ich noch zusammenbringen.
Ich werde mich jetzt erstmal ueber Rostschutz informieren.
Ein paar Rostschutzmittel habe ich von meinen Motorollern ja noch da.
@Axcell
Ja, eine Reparatur am Auto ist keine so leichte Sache.
Da muss man sich halt ein bisschen Muehe geben und sich dahinterklemmen.
Danke jedenfalls nochmal fuer die Bilddateien von den Explosionszeichnungen des Radlagers!
mir ist jetzt mal absolut nicht wohl, beim folgenden.
ich habe das gefühl, daß wir von dir in der zeitung
lesen werden.
"Gelegenheitsschrauber verunglückt tödlich nach
Bremsentausch."
dpaVermutlich, weil der junge Hobbyschrauber nach
Anleitungen der Internetseite...
*schüttel*
ich löse diese scheibe mit einer wasserpumpenzange.
mit einer eisensäge, habe ich eine rille in den vorderen
backenteil gesägt, daß ich die scheiben besser halten
kann. danach nehme ich diesen befestigungssatz
aber neu. das solltest du auch machen. nimm neue
befestigungen!
hole dir ein selbsthilfebuch!
lese dir hier alle anleitungen zum bremsenwechsel durch
und auch alles, was darüber im buch steht.
Zitat:
Original geschrieben von EricF
@ConducteurX
Woher dieser Stimmungswandel; du hattest doch anscheinend volles Vertrauen im mich.
ich zitiere (mich) mal aus dem anderen Thread:
Zitat:
Zitat:
na klar traue ich dir -
Zitat:
aber ich traue dir eine Reparatur deines Autos nicht ZU
ausserdem möchte ich dich auch nicht verdammen,
ich hatte insgeheim mit der Rektion hier gerechnet, da ich mir sicher war und bin,
dass du dich nicht abhalten lässt,
aber tu mir, dir, und uns allen den Gefallen, die Tipps zu befolgen
@2erlei
Haha, du Scherzkeks! Ich weiss ja, wie du das meinst, aber was sollte denn passieren?
Meinst du, dass ich etwas an der Bremse beschaedige und ich dann waehrend dem Fahren nicht bremsen kann und in ein anderes Auto reinfahre? Aber was sollte ich an den Bremsteilen beschaedigen koennen? Die Bremsbacken selber sind stahlhart und die Federn sind auch nicht aus Butter gemacht.
Ich habe eher Sorgen wegen der Bremsfluessigkeit. Dass die eventuell austreten kann, wenn ich da was aufschraube. Vielleicht gehe ich am Montag doch mal in eine Buecherei und schaue nach einem Selbsthilfebuch. Oder ich schau mir besser gleich nachher die Online-Datenbank der Badischen Landesbibliothek an.
@ConducteurX
Ich lese mir ja alles durch, was es so an Infomaterial gibt und die Benutzer hier im Forum haben mir ja auch ein paar Dokumente zukommen lassen. Aber manche Tipps wie, dass man alle zwei Jahre die Bremsfluessigkeit austauschen soll, sind einfach nicht realisierbar. Oder hat hier schon mal jemand die Bremsfluessigkeit ausgetauscht?