Gefakte Vergleichstests !?

Renault

Hallo zusammen!
Da ich seit 5Jahren durch einen Gewinn ein Zehnjahresabo von drei deutschen Automagazinen habe (Autobild, Auto-Motor&Sport und Autozeitung) stellt sich mir langsam folgende Frage:

Haben die irgendein Problem mit der Marke Renault, und wenn wieso?
Ich habe aufgrund eines einzeltests vor drei Jahren die meiner Meinung nach falsche Kaufentscheidung getroffen. Es stand der Clio 1.5dci 106PS gegen den 1.6 16v 112PS (Den ich mir dann zugelegt habe) zur auswahl. Da damals in der Autozeitung ein Messwert (1.5dci 0-100Km/h in 12,6Sekunden mit dem Fazit "müder Motor" stand, habe ich mich für den 1.6er entschieden. Nun hat mich vor kurzem genau dieser "müde Motor" bei einem Ampelsprint bis 120Km/h ziemlich stehen gelassen. Deshalb bin ich mittlerweile ziemlich angepisst, da sich der Diesel in meinem Fall besser rentieren würde als der Benziner, den ich auch verhalten gefahren nie unter 8Liter bringe. Nur bei Urlaubsfahrten mit 120bis140Km/h gehen auch mal 6,5Liter, aber bei normaler Nutzung no way!

Zudem fällt mir auf, dass so ziemlich alle Tests mit Renaults irgendwie gefakt scheinen. Ein Paar Beispiele:
Autobild: Neuer Grand Scenic gegen Touran. Da ist ein Bild abgedruckt bei dem alle Fahrzeuge mit Reisegepäck vollgeladen sind. In den Touran geht alles rein (Bis ans Dach beladen) und im scenic muss ein Koffer draussen bleiben (Noch ein halber Meter Platz bis zum Dach). Den Koffer würde jeder Depp noch reinbringen. Fazit der Touran gewinnt knapp durch einige unlogische bepunktungen im Wertungsschema.
Fahre den Touran in meiner Arbeit als 2.0Tdi und bin auch schon den Grand Scenic über ein Wochenende probegefahren. Den Touran als das bessere Produkt hinzustellen ist doch Volksverarsche! Wers nicht glaubt, ausprobieren!

Auto-Motor&Sport: Im Mastertest von 16Europäischen Partnerzeitschriften 2005 gewinnt klar der Clio. In allen folgenden Tests werden die meisten bepunktungen zu gunsten deutscher Modelle wieder korrigiert. Z.B. Qualität/Verarbeitung hatte der Clio einen Punkt Vorsprung auf den Polo, danach hatte plötzlich der Polo zwei Punkte Vorsprung auf den Clio. Innerhalb von ein Paar wochen wird aus dem Clio ein Plastikbomber der plötzlich enger geschnitten, lauter, unkomfortabler, teurer ist - und und und gemacht. Wo bleibt da die objektivität? Glaube kaum das der Polo einen Verkaufsanschub seitens der Magazine benötigt.
- Nun im Test des Neuen gegen Clio,Fiesta,Fabia und Corsa die nächste Masche: 86PS Clio mit absoluter Vollausstattung gegen Polo mit 105PS. Da ist doch gleich klar wo der Hase läuft. Der Clio (Gibts ja auch mit 103PS) wirkt wesentlich teurer als der Polo, bei nicht Vergleichbarer PS leistung. Die Mehrausstattung des Clio von ca.2850Euro im Vergleich zum Polo der damit ca.22.000Euro!!! kosten würde geht im Text total unter.
Nun hör ich mit Beispielen auf sonst könnt ich mir noch die Finger wund schreiben.
Fazit von mir :
Alle Renaulttests sind gefakt, die Autos werden immer schlechter dargestellt als sie sind!
Wie seht Ihr dieses Thema? Freue mich schon auf antworten und Disskusionen. Gruß 🙂🙂🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!
Da ich seit 5Jahren durch einen Gewinn ein Zehnjahresabo von drei deutschen Automagazinen habe (Autobild, Auto-Motor&Sport und Autozeitung) stellt sich mir langsam folgende Frage:

Haben die irgendein Problem mit der Marke Renault, und wenn wieso?
Ich habe aufgrund eines einzeltests vor drei Jahren die meiner Meinung nach falsche Kaufentscheidung getroffen. Es stand der Clio 1.5dci 106PS gegen den 1.6 16v 112PS (Den ich mir dann zugelegt habe) zur auswahl. Da damals in der Autozeitung ein Messwert (1.5dci 0-100Km/h in 12,6Sekunden mit dem Fazit "müder Motor" stand, habe ich mich für den 1.6er entschieden. Nun hat mich vor kurzem genau dieser "müde Motor" bei einem Ampelsprint bis 120Km/h ziemlich stehen gelassen. Deshalb bin ich mittlerweile ziemlich angepisst, da sich der Diesel in meinem Fall besser rentieren würde als der Benziner, den ich auch verhalten gefahren nie unter 8Liter bringe. Nur bei Urlaubsfahrten mit 120bis140Km/h gehen auch mal 6,5Liter, aber bei normaler Nutzung no way!

Zudem fällt mir auf, dass so ziemlich alle Tests mit Renaults irgendwie gefakt scheinen. Ein Paar Beispiele:
Autobild: Neuer Grand Scenic gegen Touran. Da ist ein Bild abgedruckt bei dem alle Fahrzeuge mit Reisegepäck vollgeladen sind. In den Touran geht alles rein (Bis ans Dach beladen) und im scenic muss ein Koffer draussen bleiben (Noch ein halber Meter Platz bis zum Dach). Den Koffer würde jeder Depp noch reinbringen. Fazit der Touran gewinnt knapp durch einige unlogische bepunktungen im Wertungsschema.
Fahre den Touran in meiner Arbeit als 2.0Tdi und bin auch schon den Grand Scenic über ein Wochenende probegefahren. Den Touran als das bessere Produkt hinzustellen ist doch Volksverarsche! Wers nicht glaubt, ausprobieren!

Auto-Motor&Sport: Im Mastertest von 16Europäischen Partnerzeitschriften 2005 gewinnt klar der Clio. In allen folgenden Tests werden die meisten bepunktungen zu gunsten deutscher Modelle wieder korrigiert. Z.B. Qualität/Verarbeitung hatte der Clio einen Punkt Vorsprung auf den Polo, danach hatte plötzlich der Polo zwei Punkte Vorsprung auf den Clio. Innerhalb von ein Paar wochen wird aus dem Clio ein Plastikbomber der plötzlich enger geschnitten, lauter, unkomfortabler, teurer ist - und und und gemacht. Wo bleibt da die objektivität? Glaube kaum das der Polo einen Verkaufsanschub seitens der Magazine benötigt.
- Nun im Test des Neuen gegen Clio,Fiesta,Fabia und Corsa die nächste Masche: 86PS Clio mit absoluter Vollausstattung gegen Polo mit 105PS. Da ist doch gleich klar wo der Hase läuft. Der Clio (Gibts ja auch mit 103PS) wirkt wesentlich teurer als der Polo, bei nicht Vergleichbarer PS leistung. Die Mehrausstattung des Clio von ca.2850Euro im Vergleich zum Polo der damit ca.22.000Euro!!! kosten würde geht im Text total unter.
Nun hör ich mit Beispielen auf sonst könnt ich mir noch die Finger wund schreiben.
Fazit von mir :
Alle Renaulttests sind gefakt, die Autos werden immer schlechter dargestellt als sie sind!
Wie seht Ihr dieses Thema? Freue mich schon auf antworten und Disskusionen. Gruß 🙂🙂🙂

342 weitere Antworten
342 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tiberius16



Zitat:

Mein lieber Camelffm - kurz tacheles ... damit wir uns verstehen... Deine Schähungen und Verballhornungen von VW magst du vielleicht lustig finden. Ich stufe diese als Friedensgefährdend ein.

Warum schreitet eigentlich nie (gefühlt) ein Mod ein, wenn ein VW-Jünger so über Renault herzieht??????? Ach ja, VW sponsort ja auch hier...

Meinst du etwa mich? ich habe nur geschrieben daß ich ein Renault Clio gekauft habe und nach 6 Jahren hatte ich schon 17 unplanmäßige Werkstattaufenthalte,dagegen hatten meine 2 Golfs zusammen in 21 Jahren nur einen unplanmäßigen Werkstattaufenthalt.Ich ziehe hier nicht über Renault her,ich bin nur bitter entäuscht von Renault(hatte ich aber bereits geschrieben) und ein VW Jünger bin ich schon gar nicht,ich hatte halt fast keine Probleme mit dieser Marke.Ich fuhr vor meinem Skoda einen Ford Focus,und der war noch schlimmer,absaufende Zündkerzen,schwere Probleme mit dem Motor,Ausfall der Elektronik,schwere Verarbeitungsfehler,abgefaulte Kennzeichenbeleuchtung,Wassereintritt an der Heckklappe,usw. was mich an VW stört,sind die Preise,die viel zu hoch sind.Ich wollte mir zuerst einen Polo kaufen aber knapp 21000€ für einen gut ausgestatteten Kleinwagen ist einfach zu teuer,daher nahm ich einen Skoda der mit der selben Ausstattung knapp 5000€ billiger war wie der Polo(habe ich aber bereits geschrieben)

Und wenn hier jemand keine Kritik an Renault zulässt und behauptet das VW hier auch sponsort,der reagiert in meinen Augen etwas voreilig und sollte bevor er losschreibt erst mal überlegen was er für einen Mist schreiben will😕😕

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Mein lieber Camelffm - kurz tacheles ... damit wir uns verstehen... Deine Schähungen und Verballhornungen von VW magst du vielleicht lustig finden. Ich stufe diese als Friedensgefährdend ein. Noch so ein blöder Spruch und ich ziehe deinen Stecker - du bist auch durch andere Moderatoren bereits VORGEWARNT!

Klar 😁 Ich bin aktuell mit meiner 75 PS Schleuder - wo in den Sternen steht, ob noch alle Pferde da sind --- fast immer an der Ampel der schnellste. Was aber nicht daran liegt, das mein Auto fährt wie eines mit 200 PS - sondern ich will flott los, habe eine gute Reaktionszeit und diejenigen die SCHNELLER wären ... wollen gar nicht.

Watt meinst Du wieviele andere Autos ich mit dem Clio ziehen lasse! Du magst vielleicht immer "Rennen" fahren ... aber wer alleine fährt ... gewinnt halt meistens auch!

Um mit dem Scenic 215 km/h fahren zu können benötigst du ... 200 PS 😁 Nur aufgrund der FESTSTEHENDEN Aerodynamik des Scenics ... Und mein lieber *fg* Die bekommst du nicht mit Krümmeltuning an den Einspritzdüsen und dem Auspuff ... da musst du RICHTIG an die Materie rangehen...

Und von Kalkulation verstehst du gar nichts oder?! Garantiefälle werden vom Hersteller bezahlt - Ja ... das kostet Geld! Das kostet richtig Geld! Opel hatte im Jahr des Rekordverlustes in der Bilanz allein knapp 100 Mio. Euro für Garantie aufwenden dürfen. Der Hersteller hat ein Interesse an einem MÖGLICHST Pannen- und Garantiefreiem Auto! Erstens schont das seine eigenen Ressourcen und zweitens sorgt sowas für eine höhere Nachfrage am Markt.

Also hör' bitte auf deine Märchen zu erzählen - da kriegt ja jeder der sich auch nur ein wenig mit Geldfluss in Unternehmen beschäftigen muss nen Lachanfall...

MFG Kester

also denn... ihr kleinen pfuscher die keine ahnung von technik haben wollt mir was sagen ????

ihr könnt mich alle mal reihen weise.. ich werde hier nichts mehr beitragen.. ich werde alle anfragen die auf mich zukommen mit dem vermerk zurücksenden bedankt euch bei den mod's von diesem armseligen laden..

so... un nun zieh den stecker du armseliges kleines a.....

Zitat:

Original geschrieben von camelffm

also denn... ihr kleinen pfuscher die keine ahnung von technik haben wollt mir was sagen ????
ihr könnt mich alle mal reihen weise.. ich werde hier nichts mehr beitragen.. ich werde alle anfragen die auf mich zukommen mit dem vermerk zurücksenden bedankt euch bei den mod's von diesem armseligen laden..

so... un nun zieh den stecker du armseliges kleines a.....

Das einzige was armselig ist bist du und deine Ausdrucksweise 🙄
Tu uns allen einen Gefallen und schraub weiter an deinem Bonanzarad oder Roller und hör auf hier so einen Blödsinn von getunten Motoren zu verzapfen, du hast nämlich überhaupt keinen plassen Schimmer davon 😉

Moin,

Willst Du mich verärgern?! Für dich gilt exakt das gleiche wie für Camelffm! Wenn du provozierst - zeige ich auch DIR die gelbe Karte! Ich unterscheide hier kein bisschen nach Marke - sondern nur und ausschließlich nach Verhalten.

@SK-1 ... für dich gilt das ebenso. Also bitte auch persönliche Anspielungen sein lassen. Darauf habe ich keinen Bock. Daher habe ich deinen Beitrag gelöscht...

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von tiberius16



Zitat:

Mein lieber Camelffm - kurz tacheles ... damit wir uns verstehen... Deine Schähungen und Verballhornungen von VW magst du vielleicht lustig finden. Ich stufe diese als Friedensgefährdend ein.

Warum schreitet eigentlich nie (gefühlt) ein Mod ein, wenn ein VW-Jünger so über Renault herzieht??????? Ach ja, VW sponsort ja auch hier...

Also das hier ist ja mal ein spannendes Thema. Und ich befinde mich irgendwie mitten drin. Ich selbst war bisher VW-begeistert, mein Bruder arbeitet bei Ford und mittlerweile ganz oben auf unserem Wunschzettel steht ein Renault GS3 :-) . Meine kritische Einstellung gegenüber den Tests von AB und ams wuchs irgendwie in den letzten 4 Jahren, in denen mein 125kW TSI mehr in der ratlosen Werkstatt als zu Hause stand, konstant an.

Heute erst ist mir aufgefallen:

Test "neuer" Mondeo ams: "Vorn funkeln nun die unvermeidlichen LED-Tagfahrlichter wie Goldkettchen am Handgelenk"

Test "neuer" Passat ams: "Verziert mit neuen Scheinwerfern samt LED-Tagfahrlicht, gegen Aufpreis mit Bixenon und umfangreichen Adaptiv-Funktionen, dürfen es im VW Passat nun auch Familienväter und Außendienst-Profis im Stil der Oberklasse strahlen lassen. "

Also hier stellt sich die Frage nach Objektivität noch nicht einmal.

Viele andere allgemeine Punkte wurden hier ja bereits angesprochen. Was mich jedoch auch jedes mal ein wenig ärgert, ist die positive Bewertung des DCC-Fahrwerks bei VW. In Fahrzeugklassen wie Touran oder Golf wird damit im Zweifelsfall doch nichtmal ein Prozent der Fahrzeuge damit ausgestattet. Und dann erfolgt die Wertung des Federungskomfort mit Sicherheit auf Stufe "Komfort" und die Bewertung der Kurvendynamik auf "Sport". Als würde man mit DCC-Fahrwerk vor jeder Kurve und jeder Bodenwelle umstellen...

Neulich gab es auch sinngemäß so ein Fazit wie "Wenn Geld und Schiebetüren keine Rolle spielen, soll man zum Touran greifen, sonst zum Grand C-Max". Wenn Geld keine Rolle spielen würde, würde ich nen Quattroporte und keinen Touran kaufen...

Irgendwann hatte ich mal eine Autozeitschrift aus Österreich in der Hand. Die haben die Fahrzeuge einfach nur charakterisiert, aber nicht platziert. Das erschien mir durchaus sinnvoll.

Der einzige Punkt wo ams und AB aber momentan richtig liegen, ist die Kritik an Opel-Produkten. So eine Unverhältnismäßigkeit von Innenmaßen zu Außenmaßen und Gewicht sowie solch eine sinnlose Tastenansammlung bietet sonst keiner. Nach 4 Wochen Langzeitmiete Insignia kann ich das nur bestätigen.

Was hingegen mein oben genanntes Wunschauto angeht, so liest es sich bei AB und ams durchaus als Testsieger, wenngleich es offensichtlich nicht so genannt werden darf.

Viele Grüße

Flo

Zitat:

Original geschrieben von smarty79


Irgendwann hatte ich mal eine Autozeitschrift aus Österreich in der Hand. Die haben die Fahrzeuge einfach nur charakterisiert, aber nicht platziert. Das erschien mir durchaus sinnvoll.

Hab eine Computer-Zeitschrift abonniert, die in ihrer Eigenwerbung u.a. den mündigen Leser als Testsieger bezeichnet. Die haben auch keine Platzierungen, sondern schreiben entweder sowas wie "alle Produkte fast gleich gut, man kann nichts falsch machen außer ein paar Ausnahmen und darf ruhig auf den Geldbeutel achten" oder sowas wie "Wem es auf X angekommt, sollte sich Produkt A, B und C anschauen, wem es auf Y ankommt, sollte Produkt D und E anschauen und Produkt F ist absolut nicht zu empfehlen.".

notting

Gesundes Neues euch allen !
P.S. hab mir ja neulich auch den Grand Scenic 2.0Dci 160 bestellt, und auch da merkt man wieder die objektivität der deutschen Autopresse. Bei der Probefahrt sind mir Dinge positiv aufgefallen, die immer als negativ bewertet werden. Aber die Dinge die ich negativ finde, wurden bisher in keiner Zeitschrift erwähnt - bzw. als gut empfunden. Da sieht man wieder klar das die warscheinlich nie richtig im Scenic platzgenommen haben, sondern nur die Klisches runter beten.
Z.B. finde ich sch.. , das einem auf dem mittleren hinteren Sitz die Gurtschlösser in den Hintern drücken, oder das auf dem Beifahrersitz kein Isofix ist (Mein Clio hat das). Zudem fehlt die Möglichkeit bei ausgebautem hinteren Mittelsitz die äußeren nach innen zu rücken wie beim Vorgänger.
Muss Smarty79 vollkommen Recht geben. Tests wo nur die Charaktere der Fahrzeuge beschrieben werden wären eigentlich optimal - obwohl natürlich jeder gerne Lesen würde das sein Fahrzeug das bessere ist.
Bla Blubb, ich merke grad das ich ganz schön einen Sitzen hab , also allen ein schönes neues !!!!!

So, Ich mal wieder.
Heute hab ich mal wieder was auf der Autobildseite gelesen was mich fuchsig macht. Hier lauert der Tod - So heist auch die Morgige Autobildschlagzeile. Es geht um einen ansich gut gemeinten Heckcrashtest des Grand Scenic mit dritter Sitzreihe und des Toyota IQ. Dazu lassen die eine 2 Tonnen schwere M-Klasse mit 64Km/h hinten reinrauschen und wundern sich tatsächlich, das die hinteren Insassen so einen Crash warscheinlich nicht überleben würden. Soweit alles schön und gut, zumal es zur Zeit noch kein Fahrzeug auf dieser Erde gibt, bei dem es den Insassen danach besser ergehen würde.
Nun Frage ich mich aber warum für so einen Test mal wieder die ausländischen Hersteller drann glauben müssen ? Wieso den Test nicht mit den jeweiligen Bestsellern der Segmente in Deutschland, also dem VW Touran und dem Smart Fortwo machen. Klar, wäre ja schlechte PR , deswegen lieber den meistverkauftesten Importvan, den Grand Scenic hernehmen. Ich wage mich sogar zu behaupten , das der Touran mit seiner 10Jahre alten Plattform bei diesem Test katastrophal schlechter abgeschnitten hätte.
Auserdem stellt sich die Frage nach dem Sinn dieses Tests - Ab heute die Kleinwagen verbieten und hinten so viel Knautschzone wie vorne einführen ?
Dann doch lieber die Sinnhaftigkeit moderner SUV`s anzweifeln ( Der trifft durch seine Höhe nämlich nicht die hintere Stoßstange des Scenic, sondern bohrt sich direkt in den Kofferraum ) , anstatt dem Renault so eine schlechte Kampagne an den A.. zu schreiben ...😠

Bei so was kann ich auch nur den Kopf schütteln.

Man denke auch an das Crashtest-Ergebnis zwischen Kleinbus und PKW. Klar, das normale Auto ist verheerend unterlegen. Da sprach man schon von "rollenden Zeitbomben", "tödlichen" Kleinbussen.
Sollen wir nun alle Kleinbusse abschaffen? DHL & Co würden sich sicher freuen. Oder das Rote Kreuz. (Mal ehrlich: Krankenwagen sind doch die schlimmsten. Halten nicht mal wenn die Ampel rot ist. 😁)
Vollkommener Unsinn.
Dann müsste man auch alle Zweiräder abschaffen. Die haben nunmal auch gegen ein Auto keine Chance beim Crash. 🙄

Aber diese Negativ-Propaganda findet man immer wieder.
Ich weiß noch, als in AutoMotorSport das erste bei uns erhältliche chinesische Auto getestet wurde. Nicht nur die normalen Fahr- und Sicherheitstests wurden durchgeführt, nein. Auch die Plastik- und Gummiteile der Inneneinrichtung hat man u. a. auf krebserregende Weichmacher getestet (und ist prompt fündig geworden).
Da frage ich mich aber: Seit wann testet man Verkleidungskunststoff auf gesundheitliche Unbedenklichkeit in solchen Tests? Ich wette da hätte nicht nur der Chinese schlecht abgeschnitten, würden sie das immer machen.

Einfach nur lächerlich ...

Ich arbeite als Entwicklungsingenieur bei Bosch und komme ganz gut in Europa rum.
Französische Autos verkörpern eine andere Philosophie. Dem Franzosen sind Platz und bequeme Sitze sehr wichtig, Autos zum Leben. Deutsche haben andere Ansprüche, sie legen hohen Wert auf Verarbeitung und Fahrleistungen. Image spielt hierbei eine sehr große Rolle und die meisten Tests sind nicht objektiv. Ich fahre persönlich seit Jahren Renault und hatte zwischendurch auch andere Marken. Ich kann nicht behaupten, dass die deutsche Wertarbeit besser ist. Mein erster (Jahreswagen, LeasingFZ) 5er BMW war mehr in der Werkstatt als mein R5 Radlager und Antriebswellen in 4 Jahren verschlissen hat.
Die zufriedensten Kunden sind z.B. Dacia Logan Kunden. Die Erwartungshaltung wird scheinbar voll und ganz erfüllt. Ähnlich hohe Zufriedenheitswerte erreicht noch Audi mit den Oberklassemodellen.
Deutsche Autos sind sehr gut, aber alle anderen Marken sind nicht schlechter, ist sowieso zum Großteil markenunabhängig Boschtechnik verbaut.

Moin,

Die wirst du in europäischen Autos in Bereichen, die du anfasst, üblicherweise nicht mehr finden.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Black-Flamingo


Bei so was kann ich auch nur den Kopf schütteln.

Auch die Plastik- und Gummiteile der Inneneinrichtung hat man u. a. auf krebserregende Weichmacher getestet (und ist prompt fündig geworden).
Da frage ich mich aber: Seit wann testet man Verkleidungskunststoff auf gesundheitliche Unbedenklichkeit in solchen Tests? Ich wette da hätte nicht nur der Chinese schlecht abgeschnitten, würden sie das immer machen.

Einfach nur lächerlich ...

Zitat:

Original geschrieben von Clio Dt


...
Auserdem stellt sich die Frage nach dem Sinn dieses Tests - Ab heute die Kleinwagen verbieten und hinten so viel Knautschzone wie vorne einführen ?
Dann doch lieber die Sinnhaftigkeit moderner SUV`s anzweifeln ( Der trifft durch seine Höhe nämlich nicht die hintere Stoßstange des Scenic, sondern bohrt sich direkt in den Kofferraum ) , anstatt dem Renault so eine schlechte Kampagne an den A.. zu schreiben ...😠

Ich finde es gut, mal aufzuzeigen, dass der Heckcrash gefährlich ist.

Ich wundere mich nämlich immer über Leute, die ihren liebsten Fifi ungeschützt in den kleinsten Kofferraum laden, ohne zu wissen, dass sie ihn so zum Crahabsorber machen.

Im ungekehrten Sinne laden auch viele eine bombenfeste Hundebox aus Stahlrohren ein. Dadurch wird jedem, der davor sitzt, beim Heckaufprall sofort der Brustkasten durch die Gurte eingedrückt.

Ich habe einen Heckaufprall im Kleinwagen erlebt. Die Folgen für die Insassen waren katastrophal.
Selbst auf den vorderen Sitzen kann man sehr leicht zum Invaliden werden. Zudem halten die Stühle den Heckaufprall nicht aus. Dadurch kann man anschliessend ohne Sitzlehne im Fahrzeug liegend nicht mehr bremsen. Ausserdem fehlt dann jede Sicht. Auf einer Passstrasse ist dies absolut tödlich.
Mir ist eines geblieben: Vor jedem starken Bremsen schaue ich automatisch in den Rückspiegel. Lieber ein Crash vorne als hinten.

Ich denke, mit dem erwähnten Artikel wird ein sehr wesentliches Thema angeschnitten. Viele Autofahrer wiegen sich in falscher Sicherheit weil vorne alles mit Airbags zugepflastert ist.

Das ist schon klar. Ich habe auch nichts dagegen wenn mal aufgezeigt wird, was bei einem Heckcrash alles passiert. Nur die Art und Weise geht mir auf den Wecker. Es ist doch ziemlich egal in welchem Auto man sitzt, wenn einem ein 2 Tonnen Geländewagen ungebremst mit 64 Km/h hinten reinrauscht schauts immer sch.. für die Innsassen aus. Egal welches Modell welcher Marke.
Und an der Heckaufprallsicherheit kann man auch nichts grundlegendes mehr verbessern. Solche Tests hat der ADAC übrigens schon vor 10 Jahren gemacht.
Umso größer das Auto ist, das einem hinten reinrauscht, desto schlechter ist es halt für die Insassen.
Man hätte für den Crash ruhig mal ein deutsches Topsellerprodukt ala Touran nehmen können. Aber so wie es morgen abgedruckt wird, wird dem Leser wieder suggeriert das die Impoteure keine sicheren Autos bauen können. In denen lauert nämlich der Tod 🙄
Und das die Touran Plattform nicht so Crashsicher wie die 10 Jahre jüngere des Scenics ist, ist ha hinlänglich bekannt. Nur die meiste Leser der AB wissen das nicht, und denken nach diesem Artikel, das der Touran doch der bessere Kauf für sie ist. Und damit hat diese Propaganda dann wieder perfekt gezogen.

Deine Antwort