Gefakte Vergleichstests !?
Hallo zusammen!
Da ich seit 5Jahren durch einen Gewinn ein Zehnjahresabo von drei deutschen Automagazinen habe (Autobild, Auto-Motor&Sport und Autozeitung) stellt sich mir langsam folgende Frage:
Haben die irgendein Problem mit der Marke Renault, und wenn wieso?
Ich habe aufgrund eines einzeltests vor drei Jahren die meiner Meinung nach falsche Kaufentscheidung getroffen. Es stand der Clio 1.5dci 106PS gegen den 1.6 16v 112PS (Den ich mir dann zugelegt habe) zur auswahl. Da damals in der Autozeitung ein Messwert (1.5dci 0-100Km/h in 12,6Sekunden mit dem Fazit "müder Motor" stand, habe ich mich für den 1.6er entschieden. Nun hat mich vor kurzem genau dieser "müde Motor" bei einem Ampelsprint bis 120Km/h ziemlich stehen gelassen. Deshalb bin ich mittlerweile ziemlich angepisst, da sich der Diesel in meinem Fall besser rentieren würde als der Benziner, den ich auch verhalten gefahren nie unter 8Liter bringe. Nur bei Urlaubsfahrten mit 120bis140Km/h gehen auch mal 6,5Liter, aber bei normaler Nutzung no way!
Zudem fällt mir auf, dass so ziemlich alle Tests mit Renaults irgendwie gefakt scheinen. Ein Paar Beispiele:
Autobild: Neuer Grand Scenic gegen Touran. Da ist ein Bild abgedruckt bei dem alle Fahrzeuge mit Reisegepäck vollgeladen sind. In den Touran geht alles rein (Bis ans Dach beladen) und im scenic muss ein Koffer draussen bleiben (Noch ein halber Meter Platz bis zum Dach). Den Koffer würde jeder Depp noch reinbringen. Fazit der Touran gewinnt knapp durch einige unlogische bepunktungen im Wertungsschema.
Fahre den Touran in meiner Arbeit als 2.0Tdi und bin auch schon den Grand Scenic über ein Wochenende probegefahren. Den Touran als das bessere Produkt hinzustellen ist doch Volksverarsche! Wers nicht glaubt, ausprobieren!
Auto-Motor&Sport: Im Mastertest von 16Europäischen Partnerzeitschriften 2005 gewinnt klar der Clio. In allen folgenden Tests werden die meisten bepunktungen zu gunsten deutscher Modelle wieder korrigiert. Z.B. Qualität/Verarbeitung hatte der Clio einen Punkt Vorsprung auf den Polo, danach hatte plötzlich der Polo zwei Punkte Vorsprung auf den Clio. Innerhalb von ein Paar wochen wird aus dem Clio ein Plastikbomber der plötzlich enger geschnitten, lauter, unkomfortabler, teurer ist - und und und gemacht. Wo bleibt da die objektivität? Glaube kaum das der Polo einen Verkaufsanschub seitens der Magazine benötigt.
- Nun im Test des Neuen gegen Clio,Fiesta,Fabia und Corsa die nächste Masche: 86PS Clio mit absoluter Vollausstattung gegen Polo mit 105PS. Da ist doch gleich klar wo der Hase läuft. Der Clio (Gibts ja auch mit 103PS) wirkt wesentlich teurer als der Polo, bei nicht Vergleichbarer PS leistung. Die Mehrausstattung des Clio von ca.2850Euro im Vergleich zum Polo der damit ca.22.000Euro!!! kosten würde geht im Text total unter.
Nun hör ich mit Beispielen auf sonst könnt ich mir noch die Finger wund schreiben.
Fazit von mir :
Alle Renaulttests sind gefakt, die Autos werden immer schlechter dargestellt als sie sind!
Wie seht Ihr dieses Thema? Freue mich schon auf antworten und Disskusionen. Gruß 🙂🙂🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Da ich seit 5Jahren durch einen Gewinn ein Zehnjahresabo von drei deutschen Automagazinen habe (Autobild, Auto-Motor&Sport und Autozeitung) stellt sich mir langsam folgende Frage:
Haben die irgendein Problem mit der Marke Renault, und wenn wieso?
Ich habe aufgrund eines einzeltests vor drei Jahren die meiner Meinung nach falsche Kaufentscheidung getroffen. Es stand der Clio 1.5dci 106PS gegen den 1.6 16v 112PS (Den ich mir dann zugelegt habe) zur auswahl. Da damals in der Autozeitung ein Messwert (1.5dci 0-100Km/h in 12,6Sekunden mit dem Fazit "müder Motor" stand, habe ich mich für den 1.6er entschieden. Nun hat mich vor kurzem genau dieser "müde Motor" bei einem Ampelsprint bis 120Km/h ziemlich stehen gelassen. Deshalb bin ich mittlerweile ziemlich angepisst, da sich der Diesel in meinem Fall besser rentieren würde als der Benziner, den ich auch verhalten gefahren nie unter 8Liter bringe. Nur bei Urlaubsfahrten mit 120bis140Km/h gehen auch mal 6,5Liter, aber bei normaler Nutzung no way!
Zudem fällt mir auf, dass so ziemlich alle Tests mit Renaults irgendwie gefakt scheinen. Ein Paar Beispiele:
Autobild: Neuer Grand Scenic gegen Touran. Da ist ein Bild abgedruckt bei dem alle Fahrzeuge mit Reisegepäck vollgeladen sind. In den Touran geht alles rein (Bis ans Dach beladen) und im scenic muss ein Koffer draussen bleiben (Noch ein halber Meter Platz bis zum Dach). Den Koffer würde jeder Depp noch reinbringen. Fazit der Touran gewinnt knapp durch einige unlogische bepunktungen im Wertungsschema.
Fahre den Touran in meiner Arbeit als 2.0Tdi und bin auch schon den Grand Scenic über ein Wochenende probegefahren. Den Touran als das bessere Produkt hinzustellen ist doch Volksverarsche! Wers nicht glaubt, ausprobieren!
Auto-Motor&Sport: Im Mastertest von 16Europäischen Partnerzeitschriften 2005 gewinnt klar der Clio. In allen folgenden Tests werden die meisten bepunktungen zu gunsten deutscher Modelle wieder korrigiert. Z.B. Qualität/Verarbeitung hatte der Clio einen Punkt Vorsprung auf den Polo, danach hatte plötzlich der Polo zwei Punkte Vorsprung auf den Clio. Innerhalb von ein Paar wochen wird aus dem Clio ein Plastikbomber der plötzlich enger geschnitten, lauter, unkomfortabler, teurer ist - und und und gemacht. Wo bleibt da die objektivität? Glaube kaum das der Polo einen Verkaufsanschub seitens der Magazine benötigt.
- Nun im Test des Neuen gegen Clio,Fiesta,Fabia und Corsa die nächste Masche: 86PS Clio mit absoluter Vollausstattung gegen Polo mit 105PS. Da ist doch gleich klar wo der Hase läuft. Der Clio (Gibts ja auch mit 103PS) wirkt wesentlich teurer als der Polo, bei nicht Vergleichbarer PS leistung. Die Mehrausstattung des Clio von ca.2850Euro im Vergleich zum Polo der damit ca.22.000Euro!!! kosten würde geht im Text total unter.
Nun hör ich mit Beispielen auf sonst könnt ich mir noch die Finger wund schreiben.
Fazit von mir :
Alle Renaulttests sind gefakt, die Autos werden immer schlechter dargestellt als sie sind!
Wie seht Ihr dieses Thema? Freue mich schon auf antworten und Disskusionen. Gruß 🙂🙂🙂
342 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Gerade die Marken - die recht häufig die Tests gewinnen (Audi, VW, Mercedes) schalten tendenziell übers Jahr gesehen eher weniger Werbung als die Marken die in der Regel auf den Plätzen folgen.Das seh ich jetzt aber ganz anders, gerade der VW-Konzern ist doch der Zeitungswerbeweltmeister und welche Zeitschrift lässt schon die Kuh sterben die man gut melken kann 🙄
Die Ergebnisse der Vergleichstests entstehen doch in erster Linie durch ein ausgeklügeltes Punktesystem mit einer Gewichtung von Kriterien, die jeder anders sieht oder Eigenschaften, die hervorgehoben werden aber nicht jeder unbedingt benötigt. Kofferraumvolumen oder Zuladung ist nicht in jeder Fahrzeugklasse kaufentscheidend. Nicht jeder ist ein amtlicher Tester oder fährt so. Fahrdynamikversuche sind für jemanden, der 1 x die Woche zum Supermarkt fährt vielleicht ganz interessant aber andere Dinge (eben ein anständiger Kofferraum, welcher dem Dynamiker schnurz ist) sind eben noch interessanter 😉 Oder eben eine fähige Werkstatt vor Ort, der Preis für das Fahrzeug oder auch der persönliche Geschmack.
Von daher wundert es mich nicht, dass immer die gleichen Marken auf den ersten Plätzen zu finden sind. Ein Renault oder Citroen wird niemals einen Vergleichstest mit deutschen Mitbewerbern gewinnen können. Allein schon wegen des Punktabzugs bzgl. schrulliger Bedienung. Wenn ein Autotester die Bedienung des Carminat TomTom und dessen fummeliger Fernbedienung mit dem Touch-Screen-Navi eines Polo oder Golf vergleicht, ist doch klar wer in puncto Bedienung oder Funktionalität die Punkte erhält. Und so läppert es sich eben. Wiederverkauf wurde ja schon angesprochen. Da gibt es bei ausländischen Marken grundsätzlich Minuspunkte. Und irgendwo ja auch zu Recht. Mit einem VW kann man nach Jahren meiner Erfahrung nach zu jedem Händler fahren und nach einem Inzahlungnahmepreis fragen. Mit einem Renault oder Citroen wird das schon schwieriger. Vor allem, wenn man den irgendwann mal bei einer deutschen Marke in Zahlung geben will.
Aber "gefaket"? Ich weiß nicht. Vor kurzem wurde in der "auto motor und sport" ein Dauertest des VW Tiguan veröffentlicht. Der wurde aber so richtig schön verrissen obwohl es sich um den Dauersieger in entsprechenden Vergleichstests und um einen VW handelt. Wären die Zeitungen von VW gesponsort, hätten die schon dafür gesorgt, dass so ein Dauertestbericht erst garnicht veröffentlicht wird.
Oder sehe ich das falsch?
Man muss sich diese "ausgetüftelten Punktesysteme" bei den Vergleichen nur mal genauer Anschauen, und vor allem die Bepunktung mit den Messwerten des Tests vergleichen. Das reicht schon um das gefakte zu bemerken. Da bekommt z.B. das im Innenraum lautere deutsche Fabrikat mehr Punkte als der leisere Konkurrent etc. etc. etc.
Da Wurmt es ganz offensichtlich an allen Ecken und Enden - Es machen sich nur die wenigsten die Mühe das gelesene auch mit den Punkten zu vergleichen - sprich, das Kleingedruckte zu lesen.
Bei der Navibedienung hast du recht, aber in allen anderen Bedienungskriterien wird zugunsten des deutschen Fabrikats geschönigt. Aber das ist halt bei vielen auch Gewohnheitssache - Wenn sie über Jahre die Bedienung des Golfs gewohnt sind, brauchen sie bei jeder anderen Marke auch erst mal ihre Eingewöhnungszeit - auch wenn sie das Fahrzeug dann nach kurzer Eingewöhnungsphase viel intuitiver bedienen als z.B. den Golf davor. Ich finde z.B. die Bedienung des aktuellen Lagunas um vieles leichter und intuitiver als die der C-Klasse meines Vaters - sieht er übrigens genauso. Trotzdem wird die C-Klasse in jedem Vergleich die bessere Bedienung beschönigt werden. Etc. Etc.
Das Thema Werterhalt ist der nächste Punkt bei dem zugunsten des deutschen Fabrikats gemogelt wird. Es wird nämlich nicht der Wertverlust in Euro bewertet, sondern die höhe des Restwertes. In allen Vergleichstests der letzten Jahre verlieren alle Marken prozentual überwiegend das gleiche. Stellenweise sogar mit vorteilen für die Franzosen (siehe Touran vs. Scenic - da verliert der Scenic in 4Jahren prozentual weniger an Wert als der VW).
Bewertet wurde bei diesem Vergleichstest aber der höhere Restwert des VW ( Neupreis VW 29600Euro , Restwert nach 4 Jahren 14600Euro - Neupreis Renault 25.600Euro , Restwert nach 4 Jahren 11400Euro ). Man sieht: Der Renault hat in den 4 Jahren 14200Euro, der VW 15000Euro an Wert verloren - trotzdem bekam der VW mehr Punkte im Test, da er ja den höheren Restwert hat. Und auf diesen Trick und die alten Stammtischweisheiten, das ein deutsches Fabrikat viel Wertbeständiger ist fallen heute noch die meisten unserer Bürger herrein. Mit Ausnahmen wie manche Mercedes oder Porsche trifft dies aber nicht mehr zu.
Am Ende kommt es eben nicht darauf an das man für z.B. den VW am Ende einen höheren Preis beim Händler bekommt wenn man beim Importfahrzeug zwar weniger bekommt, aber beim Kauf auch die entsprechenden Tausender weniger bezahlt hat.
Zum Thema Tiguan im Dauertest: Trotzdem wir in jedem Vergleich dieses Fahrzeugs die hohe Qualität/Zuverlässigkeit des Fahrzeugs über den Klee gelobt und auch als Grund für den Testsieg genannt.- Sogar gegenüber eines Toyotas, obwohls in wirklichkeit gar net so ist.
Fazit : Alles gefakt (und wenn ausnahmsweise mal nicht, dann merkt man es gar nicht mehr). Der schlauste Käufer ist in meinen Augen immer der, der nicht auf diese ganzen Ammenmärchen hört, sich selber schlau macht und dann erst Kauft.
Leider läuft es aber selbst in meinem Freundeskreis ehr genau andersrum - Da kauft sich eine Freundin lieber einen Polo in Basisaustattung für 15000Euro , weil sie gehört hat das ihr Traumauto (Alfa Mito) viel zu teuer in der Anschaffung wäre. Obwohl der einen tausender weniger als der Polo gekostet hätte. Aber anstatt sich mal selbst zu informieren, hört man halt lieber auf das was man so hört und liest.............
...nicht zu vergessen die rein subjektiven Kriterien die in die Beurteilung eingehen wie bspw. "Geräuscheindruck".... da lässt sich der ein oder andere fehlende Punkt noch rausholen.
btw.. die Touchbildschirme sind vielleicht witzig in der Bedienung - aber ziemlich gefährlich weil man auf den Bildschirm sehen muss. Mein Carminat liess sich vollkommen blind bedienen und durch das perfekt angeordnete Display blieb der Blick auf der Strasse dabei.... aber Sicherheit ist nicht die Domäne dt. Autos..insbesondere bei VW ;-)
Moin,
Ihr macht aber im Grunde gerade genau das gleiche - wie der Tester.
Ihr "faked" nicht - sondern ihr bewertet stark subjektiv - aufgrund gewisser Gewohnheitswerte.
Das ist sicher menschlich - bestimmt nicht objektive ... aber definitiv auch nicht BETROGEN.
Man muss das immer etwas differenzierter sehen - und gerade die TEstkriterien ... sorgen z.T. für sehr überraschende Ergebnisse - die teilweise auch die Tester überraschen.
Das sieht man dann grundsätzlich - wenn andere Testkriterien den Vorang bekommen, sei es in einer sportorientierten Publikation oder sonstwas. Da sieht es dann oftmals anders aus - da gewinnt dann das Auto, das im Standardtest hinten stand - mit dem Kommentar "Fahrwerk zu hart" als Mängelwertung - gewinnt hier wegen *überraschung* seinem excelent rückmeldendem Fahrwerk.
Gewisse Punkte sind Grundsätzlich von den Vorgaben des Tests abhängig. Geht nicht anders 😉
MFG Kester
Mir persönlich is das sowieso egal, welches Auto welchen Test bei welcher Zeitung auch immer gewinnt... Leisten kann ich mir ja eh keinen von den vorgestellten Autos.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Ihr macht aber im Grunde gerade genau das gleiche - wie der Tester.
Ihr "faked" nicht - sondern ihr bewertet stark subjektiv - aufgrund gewisser Gewohnheitswerte.
Das ist sicher menschlich - bestimmt nicht objektive ... aber definitiv auch nicht BETROGEN.
Man muss das immer etwas differenzierter sehen - und gerade die TEstkriterien ... sorgen z.T. für sehr überraschende Ergebnisse - die teilweise auch die Tester überraschen.
Das sieht man dann grundsätzlich - wenn andere Testkriterien den Vorang bekommen, sei es in einer sportorientierten Publikation oder sonstwas. Da sieht es dann oftmals anders aus - da gewinnt dann das Auto, das im Standardtest hinten stand - mit dem Kommentar "Fahrwerk zu hart" als Mängelwertung - gewinnt hier wegen *überraschung* seinem excelent rückmeldendem Fahrwerk.
Gewisse Punkte sind Grundsätzlich von den Vorgaben des Tests abhängig. Geht nicht anders 😉
MFG Kester
du arbeitest nicht zufällig für AUTO BLÖD ???
du verteidigst diese looser ja richtig..
mann.. die schreiben nur mist.. und jeder dieser tester sollte erst mal ne lehre als kfz mechatroniker und anschließend mindestens 10 jahre berufserfahrung mitbringen bevor er schreiben darf..
das sind alles nur armselige möchtegerns die keine ahnung von autos haben...
Da gibt es schon Vergünstigungen die so manche Testschreiblinge in den Hintern gesteckt bekommen, mal ein nettes Ührchen hier, mal ne nette Markteinführung im Süden mit anschließendem Kurzurlaub dort, oder, oder .....
Ich weiß z.B. das viele Redakteure von einem bestimmten deutschen Hersteller extrem hohe Nachlässe beim Kauf erhalten ( Bekannter arbeitet genau in dieser Abteilung des Herstellers ) wovon wir alle nur träumen können.....und da soll mir einer mal erzählen das sich sowas nicht auf den Ausgang von Vergleichtests auswirkt, auf der anderen Seite sind doch die Hersteller regelrecht doof die solche Gebahren nicht mitmachen, es war doch schon immer so das der der gut schmiert auch gut fährt 🙄
Wobei hier und da mal ne "kleine" Aufmerksamkeit natüüüürlich nix mit schmieren zu tun hat, ja nee iss klar 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Ihr macht aber im Grunde gerade genau das gleiche - wie der Tester.
Ihr "faked" nicht - sondern ihr bewertet stark subjektiv - aufgrund gewisser Gewohnheitswerte.
Das ist sicher menschlich - bestimmt nicht objektive ... aber definitiv auch nicht BETROGEN.
Man muss das immer etwas differenzierter sehen - und gerade die TEstkriterien ... sorgen z.T. für sehr überraschende Ergebnisse - die teilweise auch die Tester überraschen.
Das sieht man dann grundsätzlich - wenn andere Testkriterien den Vorang bekommen, sei es in einer sportorientierten Publikation oder sonstwas. Da sieht es dann oftmals anders aus - da gewinnt dann das Auto, das im Standardtest hinten stand - mit dem Kommentar "Fahrwerk zu hart" als Mängelwertung - gewinnt hier wegen *überraschung* seinem excelent rückmeldendem Fahrwerk.
Gewisse Punkte sind Grundsätzlich von den Vorgaben des Tests abhängig. Geht nicht anders 😉
MFG Kester
Sorry, aber da bist du etwas auf dem Holzweg.
Früher habe ich das meiste gelesene auch einfach geglaubt, aber mittlerweile bin ich schon so viele Fahrzeuge gefahren, das mich vieles Stuzig gemacht hat was da so geschrieben wurde. Nun schaue ich mir diese Tests ganz genau an, vergleiche das gelesene mit den Messwerten und der Bepunktung und oha, da stimmt eigentlich nie etwas überein.
Wenn das Fahrzeug das schneller beschleuningt plötzlich bei der Bewertung weniger Punkte bei beschleunigung bekommt , dann ist dies ganz objektiv ein Fehler oder gefakt. Weil dies mittlerweile aber bei nahezu bei allen Tests der Fall ist, bei dem ein deutsches (allen voran VW/Audi) Fabrikat dabei ist muss man hier ganz klar von Fake ausgehen.
Von den etlichen Testkriterien die gefakt werden ist z.B. das subjektiv geprägte Kapitel "Bedienung" eines der offensichtlichsten überhaupt - und das rein objektiv betrachtet.
Wenn es eine Bepunktung für die Bedienbarkeit eines Fahrzeugs gibt, dann muss diese auch klar ersichtlich zu gunsten des objektiv besser zu bedienenden Fahrzeugs geschehen. Nur wird hier gerade von den Testern eine subjektivität an den Tag gelegt die nur noch grausig ist.
Ein Bsp. : Der Golf wird mit dem Megane verglichen und bekommt für Bedienbarkeit 5 Punkte mehr. (Nur am Rande, bekommt der Megane bei der bewertung des Grundpreises gerade mal einen Punkt mehr obwohl er 4325Euro Günstiger ist - da müssen bei den 5 Punkten Abstand also schon welten zwischen den beiden liegen)
So, nun kenne ich beide Fahrzeuge und bin sie auch beide schon gefahren ( Tags wie auch Nachts ).
Also, zu erst fällt einem auf das die Regelung der Klimaanlage beim Golf ganz unten am Armaturenträger, hinter dem Schaltknüppel angebracht ist. Beim Megane ist sie in der Mitte angebracht, weshalb man den Blick nicht so lange von der Straße nehmen muss wenn man etwas verstellen will. Zudem ist sie mit weniger und klar gegliederten Knöpfen leichter zu bedienen. Dies ist mir vor allem Nachts aufgefallen, aber meine Meinung mal dahingestellt, könnte ja auch subjektiv sein.
Also hier rein objektiv Pluspunkt für den Meggi wegen der besseren Plazierung und den wenigeren Knöpfen.
So, das Radio sitzt bei beiden etwa gleich. Die wenigen Tasten beim Meganeradio sind so selbsterklärend wie ein 20Jahre alter Kassettenrecorder. Kennst du ja, hast ja im Clio fast das gleiche.
Beim Golf hingegen ist es mit dem Navi kombiniert und nur über einen großen Bildschirm zu bedienen. So und nun lass mal einen Rentner wärend der Fahrt den Sender wechseln und frag dann bei welchem er sich leichter tut. Ich zumindest habe mich im Megane sofort zurechtgefunden, wärend mein Blick beim Golf des öfteren auf dem Monitor lag bis ich dies über ein Untermenü geschafft hatte.
Wenn man nun noch das Navi benutzt, sieht man wieder einen klaren Vorteil des Meganes. Denn dessen Navibildschirm liegt auf höhe der Frontscheibe, weshalb man den Blick nicht wie beim Golf dauernd von der Straße nehmen muss - also auch hier klar objektiver Vorteil des Megane, vorallem auch Verkehrssicherheitstechnisch.
Beim Einstellen der Route habe ich mich bei beiden schnell zurechtgefunden - dies sollte man übrigens sowieso nur im Stand tun.
So was bleibt noch ? Fensterheber, Lüftungen, Blinker, Zigarettenanzünder - Bei beiden an den gleichen Stellen und gleich zu bedienen. Kofferraum, Türen ? Öffnen alle gleich. Umklappen der Rücksitze ? - gleiches System.
So, wo kommen nun die 5 Punkte Vorsprung her ? Rein objektiv ?
Die bei VW kochen halt auch nur mit Wasser. Es scheint hier ehr so, als wurde dieses Bewertungsschema mal ganz subjektiv auf den Golf zugeschnitten. - Ala alles was besser plaziert, während der Fahrt leichter zu erreichen und zu bedienen ist, ist automatisch schlechter.
Also lange Rede kurzer Sinn - finde ich nicht das ich hier etwas subjektives anprangere, sondern versuche nur die objektiven Fakes ans Licht zu bringen. Wie hier "Bedienbarkeit" oder in früheren Beiträgen geschriebenes.
Zu dem Thema Testvorgaben geb ich dir vollkommen Recht. Nur nicht wenn (wie beim Clio Sport-Polo GTI Vergleich) Messwerte und Fahrverhalten in dem maße wie geschrieben von einander abweichen. Da sieht man doch auch wieder ganz klar, dass die Autobild hier zu gunsten des Polos einfach Fakten verdreht hat. Und das ist ganz sicher nicht zum Wohl des Lesers/Käufers der sich dann ärgert das dass als schneller bezeichnete Fahrzeug das er sich für viel Geld zugelegt hat, am Ende doch nicht diese Eigenschaft besitzt sondern eben das andere. Das ist wieder nur zum Wohle der Redaktion die dafür beim nächsten Autokauf höhere Rabatte, oder eine Einladung nach Californien all inclusive zur Präsentation des neuesten PKW´s etc. etc. bekommt. Das ist dann meistens die einzige Überraschung die die Tester erleben.😉
ich denke schon, dass auch wir nicht wirklich objektiv sind - wer kann das schon. Jeder hat seine Präferenzen. Nur sollte man auch in der Lage sein dies zu erkennen und - im Falle einer Zeitung - auch zuzugeben. Denn diese Blätter tun gerade so, als sei alles objektiv. Daher müssen sie auch einen anderen Massstab gelten lassen. Entweder ist etwas messbar - dann kann man es direkt vergleichen oder es ist nicht messbar - dann muss es aus der Wertung raus und kann ggf entsprechend angemerkt werden.
Was aber zugunsten dieser Blätter erwähnt werden sollte: sie schreiben eigentlich genau das, was die Masse hier hören will. Die Leute wollen doch gar nicht lesen dass ihr so heiss geliebter Golf oder Polo eigentlich nur überteuerte Durchnittsware ist und andere für weniger Geld mindestens die gleiche Leistung bringen... und dies (subjektiv) schöner verpackt ;-)
Denke mal, zu diesem Thema lässt sich eine wirkliche Wahrheit kaum finden! Jeder hat seine eigene Wahrheit, was sich auf Markenliebhaberei, Geschmack, Philosofie und persönliche Erfahrungen schliessen lässt...😉
Ein Testbericht ist für mich immer interessant, aber ich wäge die Ergebnisse in den einzelnen Wertungen ab, denn nicht alle Kriterien sind für mich auch wichtig! Was auch immer die schreiben tangiert mich nicht alles wirklich....😉
Ein VW-Fahrer (oder andere Marke) klopft sich auf die Schultern, wenn sein Wagen gut wegkommt im Test...der andere wird eher rätseln, wie das Ergebnis zustande kam und dass sein Wagen 3. oder schlechter bewertet wurde....obwohl er selbst zufrieden ist mit seinen persönlichen Erfahrungen...😰
Meine Test"s hol ich mir persönlich in einem Gespräch mit freien Werkstätten. Nicht nur in einer sondern 3-4 Werkstätten. Und das fast zu jedem Thema (Reifen, Zubehör, Wartung + Pflege etc.). Anderes Beispiel: Ein guter Bekannter ist z.B. Werkstattleiter bei Volkswagen im Autohaus X.
Er kann mir genau sagen, von welchem VW-Typ + Motor oder auch Extra ich besser die Finger lassen soll und auch genau warum....😉
Wenn ihr Euch richtig aufregen wollt, dann lest Test"s über HiFi; speziell über Lautsprecher...da wird unter Laborbedingungen Fakten getestet die kaum und kein menschliches Ohr hören kann....😁
Moin,
Seh ich etwas differenzierter ...
Solange die Testbedingungen öffentlich sind - und immer gleich gehandhabt werden, ist das OK.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Seh ich etwas differenzierter ...
Solange die Testbedingungen öffentlich sind - und immer gleich gehandhabt werden, ist das OK.
MFG Kester
Sorry steh ein bischen auf dem Schlauch. Auf was/welchen Beitrag bezogen ?
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Denke mal, zu diesem Thema lässt sich eine wirkliche Wahrheit kaum finden! Jeder hat seine eigene Wahrheit, was sich auf Markenliebhaberei, Geschmack, Philosofie und persönliche Erfahrungen schliessen lässt...😉
Ein Testbericht ist für mich immer interessant, aber ich wäge die Ergebnisse in den einzelnen Wertungen ab, denn nicht alle Kriterien sind für mich auch wichtig! Was auch immer die schreiben tangiert mich nicht alles wirklich....😉
Ein VW-Fahrer (oder andere Marke) klopft sich auf die Schultern, wenn sein Wagen gut wegkommt im Test...der andere wird eher rätseln, wie das Ergebnis zustande kam und dass sein Wagen 3. oder schlechter bewertet wurde....obwohl er selbst zufrieden ist mit seinen persönlichen Erfahrungen...😰
Meine Test"s hol ich mir persönlich in einem Gespräch mit freien Werkstätten. Nicht nur in einer sondern 3-4 Werkstätten. Und das fast zu jedem Thema (Reifen, Zubehör, Wartung + Pflege etc.). Anderes Beispiel: Ein guter Bekannter ist z.B. Werkstattleiter bei Volkswagen im Autohaus X.
Er kann mir genau sagen, von welchem VW-Typ + Motor oder auch Extra ich besser die Finger lassen soll und auch genau warum....😉
Wenn ihr Euch richtig aufregen wollt, dann lest Test"s über HiFi; speziell über Lautsprecher...da wird unter Laborbedingungen Fakten getestet die kaum und kein menschliches Ohr hören kann....😁
deine bekannten könen auch nur vermuten und wissen eigentlich nichts...
das ist nicht nur bei vw so... auch bei uns (renault) ist das nicht anders... aber was ich mit absoluter bestimmtheit sagen kann ist... vw verbaut erprobte technick (veraltet und von anderen herstellern solange verbessert bis es funktioniert) es sind keine besseren konstruckteure als die chinesen (die klauen auch alles was nicht niet und nagelfest ist) und die autos sind um bis zu das doppelte teurer bei gleicher ausstattung... halten tun die aber auch nicht länger... eher weniger lang... und jezt ???
ich zieh mit meinem 12 jahre alten megane scenic jeden golf ab... egal wie viel ps.. und ich zieh damit auch jeden bmw 3en reihe ab... ob mit döner halter oder nicht... aber gemacht hab ich an meinem kleinen (großen) nichts.. alles original... die lima ist bei 210.000km immer noch gut... da hatte sie mich bei meinem clio verlassen.. die kupplung hatte auch 190.000 runter bevor das ausrücklager seinen dienst verwiesen hatte.. zeig mir mal nen scheiß vw der das mitmacht... das sind premium bezahl objekte... die limas sterben bei 170.000 is ja schon viel.. aber nicht so viel wie bei renault... die haben radios die sind arm.. weil nur austauschbar gegen ein VW RADIO... sonst ist ja das irre große display fürn arsch... die dinger von VW sind einfach nur leute verarschen und müll verkaufen...
mehr nicht...
deutsche hersteller sind sch.....
Denke das du jetzt leicht übertreibst 🙄
Länger als ein VW hält auch ein Renault nicht, aber auch nicht kürzer 😉
Aber bitte lass den Schmarrn das du mit deinem Scenic jeden Golf oder 3er abziehst, das ist einfach nur lächerlich !