Gefakte Tests melden?
Hallo MT,
nun gibt es ja die Rubrik "Tests" in der jeder MT-User irgendwas über irgendwelche Fahrzeuge verfassen und diese bewerten kann!
Was aber, wenn jemand einen Faketest abgibt? So wie diesen hier z.B.?
Dass jeder ne eigene Meinung hat, okay! Aber das hier ist doch auf jeden Fall ein schlechter Witz.
Wie will MT gegen sowas vorgehen?
Gruß
Jason
Beste Antwort im Thema
An unseren Opel-Spammer...
das Löschen der 88 (in den letzten drei Tagen) auf autobild.de eingestellten Spam-Tests hat insgesamt 5 Sekunden gedauert ;-)
Ich kann mir in meiner Freizeit schöneres vorstellen, als sinnlose Tests zu verfassen ;-)
Alex Reinhardt
598 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Salamipizza
Jetzt überzeugt?
Du hast den/die Tests zumindestens nicht in den letzten Wochen, sondern früher gelöscht. Somit ist kein zeitlicher Zusammenhang mit deiner hier getätigten Aussage gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von globalwalker
Du hast den/die Tests zumindestens nicht in den letzten Wochen, sondern früher gelöscht. Somit ist kein zeitlicher Zusammenhang mit deiner hier getätigten Aussage gegeben.
Sorry, das ist einfach nur falsch! 🙄
Die Tests wurden irgendwann Ende November - Anfang Dezember gelöscht. Das Problem mit dem Troll gab es da
schon längst!!(Wenn Du Dir die Mühe machst, den Thread hier durchzulesen, dann musst Du das auch zuegeben)
Hör doch bitte endlich auf mich hier als Lügner hinstellen zu wollen!!! 🙄🙄🙄
http://www.autobild.de/autobild-tester/tests/35551
Der ist auch gut, fährt schon einen F30 3er😁
(Ich glaube, das ist ein Fehler=> sonst schreibt er von einem 320d E90)
Der Test ist in der falschen Kategorie gelandet - auf den Bildern sieht man ja, was für einer das ist.
Und als Fake würde ich den nach dem querlesen nicht einstufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Dieser Tester, den Salamipizza bereits angeführt hat, hat vergangene Woche mindestens an die 100 "Tests" verfasst. (Sehr fleissig bei Opel-Astra und Insignia) . Zu erkennen an den roten Balken.
Bin der Meinung, dass man die ganze Geschichte einstampfen sollte, wenn man so einen der zwar jedesmal andere Namen benutzt, aber dafür immer wieder dasselbe schreibt (Opel 5 Sterne-hoch, nahezu alles andere niedermacht) nicht blocken kann. Mittlerweile benutzt der Typ Bilder, die sicher vom Net sind, ganz sicher nicht von diesem "Tester".
Hallo,
wir löschen die Tests auf Seit evon AUTO BILD umgehend und sind leider gezwungen unser Vorgehen abzuändern.
Das technische Vorgehen gegen diesen unsäglichen Spammer und die Fake-Tests werden wir heute besprechen und eine Lösung finden.
Vielen Dank für die Meldungen der Fake-Tests und wir freuen uns über weitere hilfreiche Bewertungen.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Reinhardt
Zitat:
Soviel zur Glaubwürdigkeit von der Autobild oder mit anderen Worten:
"Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern!"Für mich hat sich das Thema eh erledigt... ich schau mir die Tests nicht an, und meine eigenen Tests hab ich gelöscht!
Lasst das erbärmliche Opel-Kind doch Tests schreiben, bis die Datenbank überquillt...
Ich denk mir einfach meinen Teil und hoffe, dass nicht jeder der einen Opel fährt einen dermaßen stark ausgeprägten Minderwertigkeitskomplex wie dieser Zeitgenosse bekommt. 🙄
Hallo,
wir löschen die Tests und wie angekündigt - werden wir heute eine technische Lösung für die Opel-Spam-Problematik besprechen.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Reinhardt
Zitat:
Genau wie bei MT, sitzt bei der Autobild niemand der die Tests manuell freischaltet. Die Autobild und wir sind dankbar über Hinweise zu solchen Tests. Das diese hauptsächlich über die Autobild eingestellt werden, führe ich frecherweise mal auf die Zielgruppe zurück. Das ist aber nur meine persönliche Vermutung - ohne da genaue Zahlen zu haben. Trotzdem könnte das auch MOTOR-TALK in dem Ausmaß treffen.
Wie ich schon geschrieben habe, werde ich schnellstmöglich die einzelnen Tests durchgehen und auf Plausibilität prüfen. Da aber standardmäßig nur detaillierte und hilfreiche Test angezeigt werden, fallen diese Faketests sowieso durch dieses Raster. Nur in der Seitenleiste sind die Fake-Tests zu sehen. Ich hoffe das ist im Moment noch ertragbar. Bis zur manuellen Prüfung kann ich nur um Eure Geduld bitten.
Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
PowerMike
Hallo PowerMike,
wir kontrollieren die Tests und löschen so schnell wir können. In Zukunft werden wir die Tests die über autobild.de eingestellt werden, wohl vor der Freischaltung prüfen. Leider ist es nicht anders möglich diesen Opel-Spammer zu stoppen.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Reinhardt
Wer sieht gerade Wer wird Millionär?
Bei der Frage :" Was kann das Image von Automobilherstellern massiv beschädigen" hab ich irgendwie sofort an Mr. Kompfort denken müssen😁😁
Zitat:
Original geschrieben von silverdreammachine
Seh gerade kein "WwM", mußte nur gerade lachen...😁: du bist aber nicht iwie MT-krank, oder?😛
irgendwie kann ich bei dem Typen nicht anders...😁
Damit hat er ja- genau wie mit dem ganzen Thread hier- erreicht, was er mMn wollte: Aufmerksamkeit!🙄- die Frage ist, wenn er die Tests via Autobild macht, ob er bei MT gemeldet ist...😕
Der will doch bloß den Schnitt von Opel rauf bringen und den von BMW/VW/Toyota/.. runter reißen. Was er auch geschafft hat🙄
Edit: @plaustri
Wer`s nötig hat...🙁
denke aber, wenn man die Tests bis zum Löschen ignorieren würde, sie nirgends öffentlich erwähnen, sich nicht aufregen, einfach `ne PN an die Werkstatt, dann würde er auch seinen "Spaß" verlieren...😉
@breaker
zumindest die Tests, die auf MT gemacht wurden, sollten schon recht kompetent sein...