Gefahrene km pro ECOFlex Intervall

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich habe meinen Vectra 1,9CDTI im Juni 05 mit 26000km und zurückgesetztem Seviceintervall (Restanzeige 50000km) gekauft und jetzt aktuell bei einem Kilometerstand von 48000km noch einen Rest von 3000km bis zum nächsten Service laut Anzeige. Das macht effektiv so ziemlich genau 25000km zwischen zwei Intervallen.

Mich würde interessieren wie weit ihr mit dem ECOFlex zwischen 2 Inspektionen kommt?

Mir scheint 25000km bei einem vorgegebenen anfänglichen Intervall von 50000km recht wenig. Weiß von euch jemand, welche Faktoren sich auf das Intervall wie auswirken? Könnte das Intervall eventuell durch ein im August gemachtes Softwareupdate beeinflusst (verkürzt) wurden sein?

Grüße Micha

39 Antworten

Sieht ja fast so aus, als wäre EcoService Flex gar nicht sooo wahnsinnig flexibel.

Vielfahrer schaffen die 50.000, Wenigfahrern wird die Restlaufleistung einfach aus den gefahrenen Kilometern und der Restzeit hochgerechnet.

Genauer ließe sich das nur ermitteln, wenn Ihr zu den angezeigten Restkilometern auch den Zeitpunkt seit Übergabe bzw. letzter Inspektion mit angebt.

Ich habe mir den „Verbrauch“ der Kilometer über 2 Jahre notiert.
Bei verbrauchten 1000km hatte ich echt zwischen 800 und 1200km gefahren.
Überwiegend Kurzstrecke und an einigen Tagen nicht benutzt, wurde nach 800km zurückgezählt.
Bei täglicher Nutzung mit viel BAB war es erst nach 1200km so weit. Dabei spielte die auf der BAB gefahrene Geschwindigkeit keine Rolle.
Nach 23 Monate und 35.000km erschien die Anzeige für die letzten 1000km.

Gruß
Helmut

Ist ja irgendwie auch logisch - heisst nicht umsonst 50 000 km oder max. 2 J. Also spielt der Zeitfaktor eine entscheidende Rolle.

Gruss BBD

Na, dann will ich auch noch einen Wert nachschieben:

33.000 km bei 1000 km Restanzeige, gebaut wurde der Diesel im Okt. 2004

Ähnliche Themen

Hallöchen
Mein Signum der zu 90% in der Stadt bewegt wird hat nach 8700 Km und 23 Monaten laufzeit die 1000 Km restlaufzeit bis zur Inspektion gezeigt.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Vectrabo


Hallöchen
Mein Signum der zu 90% in der Stadt bewegt wird hat nach 8700 Km und 23 Monaten laufzeit die 1000 Km restlaufzeit bis zur Inspektion gezeigt.
Gruß

Hallo Vectrabo,

wäre bei der Laufleistung und dem Nutzerprofil ein kleiner Corsa nicht sinnvoller gewesen ? ? 😁

"DuckUndWeg"

Gruss BBD

Zitat:

Original geschrieben von Vectrabo


Hallöchen
Mein Signum der zu 90% in der Stadt bewegt wird hat nach 8700 Km und 23 Monaten laufzeit die 1000 Km restlaufzeit bis zur Inspektion gezeigt.
Gruß

Hallo Vectrabo,

was hast Du für einen Verbrauch wenn Du nur in der Stadt unterwegs bist.

War letzte Woche bei der 1.Inspektion 22. Monate und ca.25000km Fahrleistung.

Serviceflex wurde auf 34000km eingestellt.

Der Kundendienst hat mich 152€ (80€ Material)gekostet.

Iss Korrekte Preis😁

MfG

Bernd🙂

Hallöchen
Corsa hatte ich vor Jahren mal muß nicht mehr sein. Hatte bis zum Sommer ein Sportboot und brauchte den Signum zum ziehen. Verbrauch nur 6 Km zur Arbeit und 6 Km wieder Heim zwischen 13 + 14 Liter.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Vectrabo


Hallöchen
Corsa hatte ich vor Jahren mal muß nicht mehr sein. Hatte bis zum Sommer ein Sportboot und brauchte den Signum zum ziehen. Verbrauch nur 6 Km zur Arbeit und 6 Km wieder Heim zwischen 13 + 14 Liter.
Gruß

Hallo Vectrabo,

Habe das gleiche Problem, 5km zur Arbeit.

Habe mir krasse Roller gekauft😁

MfG

Penndy🙂

Na dann will ich auch mal

EZ 13.2.04 abgemeldet 12.2.2005 mit 26980 km von mir gekauft und angemeldet am 14.07.2005 mit genau 27002 km restanzeige 9000 km Dienstag 6.12.2005 Termin für Inspektion 1000 km meldung erscheint seit Freitag im Display KM stand 35500 km.

Ja ich führe buch über mein Auto 😁 *duckundweg*

MfG

Badevil

Hm.. Turbo halt... nach 7 Monaten und 21.000 KM war ich zum ersten mal beim Service.. nur habe 34.200 runter und habe noch 12.000 KM vor mir. Ist jetzt 13,5 Monate alt!

Hmm über 95000km jetzt drauf, müßten noch 3000 oder 4000 möglich sein (hab schon ne Wochen nicht nachgesehen). Erstes Service war bei 491xx km.
Profil: fast nur "Langstrecke": 65km in die Arbeit und zurück, davon 95% Autobahn/Schnellstraße und Landstraße, der Rest innerorts/in der Stadt (4 Ampeln)

Ich hatte meinen ersten Service bei etwa 35.000km, was aber daran lag, dass bei einem Softwareupdate kurz nach Auslieferung vergessen wurde das Flex Intervall zu programmieren. Die nächsten Inspektionen waren glaub ich bei um die 77.000 und 110.000, also +/- 40.000km Intervalle. Das kam mir auch etwas kurz vor, da ich fast nur Autobahn bzw. Langstrecke fahre, kommt aber ganz gut hin:

Denn neben Fahrtstrecke und Standzeiten fließen noch etliche weitere Parameter in die Berechnung ein; soweit ich weiß, sind das u.a. Anzahl der Kaltstarts (1), Motortemperatur (2) und Drehzahlniveau.
Zu (1) zählen auch alle Starts, bei denen der Motor weniger als Betriebstemperatur hat, da reichen im Winter auch mal 2 Stunden parken im Freien. Außerdem 'kalte' Kurzstrecken, z.B. die Samstagstour Bäcker, Tanken, Waschen, Einkaufen - da kommen an einem Vormittag schnell mal 5-6 solche Starts zusammen, das drückt das Intervall.
Zu (2) - Nicht nur niedrige Motortemperaturen werden einbezogen, sondern auch hohe - und das ist denn wohl auch der Hauptgrund meiner kürzeren Intervalle: Langstrecke mit 130 wäre optimal, aber ich fahre als Reisegeschwindigkeit halt oft um die 160 und lass es auch gerne mal schneller laufen - das bedeutet eben auch 5°C mehr Temperatur (Öl wahrscheinlich noch mehr) und auch das lässt das Öl schneller altern. Der Vectra hat nämlich keinen Ölgütesensor, sondern berechnet den Öl'verschleiß' anhand des Temperaturverlaufs. Das passt dann auch mit den Intervallen zusammen, meine waren im Sommer kürzer als im Winter.

Daher hat sich eine Dauerdrehzahl von knapp 3000/min (V6 Diesel) als guter Kompromiss herausgestellt: Darüber steigt der Verbrauch unverhältnismäßig stark an und das Flex Intervall nimmt überproportional ab

Zitat:

Original geschrieben von wodaso


Denn neben Fahrtstrecke und Standzeiten fließen noch etliche weitere Parameter in die Berechnung ein; soweit ich weiß, sind das u.a. Anzahl der Kaltstarts (1),...

Das macht zwar Sinn, ich halte es aber eher für unwahrscheinlich. Ich fahre extrem viel Kurzstrecke. Bis zur Arbeit habe ich ca. 2 km. D.h. fünfmal die Woche zwei Kaltstarts, kaum mal längere Strecken. Bis jetzt komme ich bei 32.000 km zum ersten Service. Das wird allerdings wohl nicht eintreten, da ich ja nach spätestens 2 Jahren hin muß.

Gruß
Achim

So heute getankt und nachgesehen, getankt bei 95939, da wurden noch 3000 Rest angezeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen