Gefahrene km pro ECOFlex Intervall

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich habe meinen Vectra 1,9CDTI im Juni 05 mit 26000km und zurückgesetztem Seviceintervall (Restanzeige 50000km) gekauft und jetzt aktuell bei einem Kilometerstand von 48000km noch einen Rest von 3000km bis zum nächsten Service laut Anzeige. Das macht effektiv so ziemlich genau 25000km zwischen zwei Intervallen.

Mich würde interessieren wie weit ihr mit dem ECOFlex zwischen 2 Inspektionen kommt?

Mir scheint 25000km bei einem vorgegebenen anfänglichen Intervall von 50000km recht wenig. Weiß von euch jemand, welche Faktoren sich auf das Intervall wie auswirken? Könnte das Intervall eventuell durch ein im August gemachtes Softwareupdate beeinflusst (verkürzt) wurden sein?

Grüße Micha

39 Antworten

Hallo zusammen,

hier noch ein paar mehr Infos zur Einstellung meines ECOFlex und meinem Fahrverhalten:

Als ich das Auto im Juni 05 gekauft habe, wurde bei 26tkm der fällige Ölwechsel gemacht und das ECOFlex auf 50tkm umgestellt.

Seit dem bin ich in kurzer Zeit relativ viel gefahren (siehe 1. Posting), zunächst oft Langstrecke (min 450km) bei mittleren Drehzahlen und die letzten 4 Monate täglich min. 2 Kaltstarts mit anschließend 45km Fahrt eher bei niedrlgen Drehzahlen im Berufsverkehr mit 30% Landstraße, 50% Autobahn und 20% Stadt.
Vor ca. 1000km leuchtete dann die Ölkontrolle und ich habe 0,8L Öl nachgefüllt. Anschließend ist die Restanzeige wieder von 3000km auf 5000km bei aktuellem Kilometerstand 48500km hochgegeangen. Im Normalfall fahre ich jetzt ca. 600km pro Woche, so dass ein Zeitfaktor bei mir kaum in Frage kommt. Vielleicht können noch ein paar mehr Leute folgende Daten zur Sammlung einstellen:

Letzter Ölwechsel bei: 26000km
aktueller km-Stand: 48500km
Restanzeige ECOFlex: 5000km
ECOFLex-Einstellung: 50000km

Grüße Micha

Hallo zusammen,

ich fahre mit meinen 3,0l Diesel zu 95% Langstrecke. Kurzstrecke oder zusätzliche Kaltstarts nur am Wochenende, (die Brötchen hole ich noch zu Fuß). Die erste Inspektion hatte ich nach ca.10 Monaten und 37.000km die zweite bei weiteren 38.000km. Ich hatte eigentlich mit höheren Werten gerechnet. Scheint bei mir dann auch an zu hohen Drehzahlen/Temperatur zu liegen. Abends fahre ich doch häufiger mit 180 nach Hause.

Grüße
Arno

Halle Zusammen,

bei mir wird gar keine Restlaufzeit angezeigt.

Bin ich zu blöd oder sind solche Fehler bereits bekannt ????

Zitat:

Original geschrieben von dilldapch


bei mir wird gar keine Restlaufzeit angezeigt.

Bin ich zu blöd oder sind solche Fehler bereits bekannt ????

Du mußt bei ausgeschalteter Zündung so lange (ca. 1-2 Sekunden) auf den Rückstellknopf des Tageskilometerzählers drücken, bis im Display im Drehzahlmesser die Anzeige erscheint. Bei den Facelifts dürfte die Anzeige wohl im Kilometerzähler erfolgen. Wenn nichts erscheint, ist Dein Vectra nicht auf den flexiblen Intervall eingestellt, sondern auf den festen Intervall. Das kann man beim FOH umstellen lassen.

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Du mußt bei ausgeschalteter Zündung so lange (ca. 1-2 Sekunden) auf den Rückstellknopf des Tageskilometerzählers drücken, bis im Display im Drehzahlmesser die Anzeige erscheint. Bei den Facelifts dürfte die Anzeige wohl im Kilometerzähler erfolgen. Wenn nichts erscheint, ist Dein Vectra nicht auf den flexiblen Intervall eingestellt, sondern auf den festen Intervall. Das kann man beim FOH umstellen lassen.

Gruß
Achim

Vielen Dank General,

habe es genau so probiert und es kam keine Anzeige. Muss demnächst eh´zum FOH, dann kann er es gleich mal auf flexibel umstellen !

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Du mußt bei ausgeschalteter Zündung so lange (ca. 1-2 Sekunden) auf den Rückstellknopf des Tageskilometerzählers drücken...

Kommt die Anzeige nicht sofort, wenn man bei ausgeschalteter Zündung drauf drückt? Ich meine, mich so zu erinnern.

Der Vollständigkeit halber auch noch mal meine Werte:

Motor: 2.2DTI mit AT-5
Erstbesitzer
Letzter Kilometerstand: 43093 km
Restkilometer bis Inspektion: 7000 km

Fahrprofil:
- Grundsätzlich sanftes Warmfahren (max. 2000 U/min.)
- Stadt/Landstrasse: zügig aber ohne Kavalierstarts
- AB: Maximalspeed, wenn erlaubt und entsprechende Verkehrsverhältnisse.

Profilverteilung:
- An 5 Tagen 2x Kurzstrecke mit je 6 km + gelegentlich auch zwischendurch bis zu 30 km
- Alle paar Wochen durchaus Langstrecken mit o.g. Profil

Zitat:

Die Wartung des Vectra erfolgt nach flexiblen Intervallen. Dabei werden von einem Steuergerät die Wartungsintervalle je nach Fahrweise aufgrund folgender Faktoren berechnet:

Zurückgelegte Fahrstrecke
Motordrehzahl
Motordrehmoment
Fahzyklen (!)
Kühlmitteltemperatur
Öltemperatur

Hinweis: Bei Fahrzeugen mit 1.9 Liter Dieselmotor ist auch ein Wartungssystem mit starren Wartungsintervallen möglich. Diese Fahrzeuge besitzen eine Wartungslampe für Wenigfahrer.

Zitat ende.

Quelle: "So wirds gemacht - Pflegen - Warten - Reparieren"

Übrigens: Standzeiten, bei denen die Fahzeugbatterie abgeklemt ist, bleiben von der Service - Intervallanzeige unberücksichtig.

Die Anzeige kommt nur dann Sofort, wenn bis zur Wartung weniger als 1500 Kilometer verbleiben. Dann erscheint das 1000 km Symbol (Na der Logik kann ich nicht folgen aber bitte...)

Und wers nicht weiß, mann kann die Interallzeiten selbst zurücksetzen.

Zitat:

Original geschrieben von R@fi


Und wers nicht weiß, mann kann die Interallzeiten selbst zurücksetzen.

Bis zum Beginn My 05 war es so ..........

mfg

Omega-OPA

Jop.

Zitat:

Original geschrieben von arnoj


Hallo zusammen,

ich fahre mit meinen 3,0l Diesel zu 95% Langstrecke. Kurzstrecke oder zusätzliche Kaltstarts nur am Wochenende, (die Brötchen hole ich noch zu Fuß). Die erste Inspektion hatte ich nach ca.10 Monaten und 37.000km die zweite bei weiteren 38.000km. Ich hatte eigentlich mit höheren Werten gerechnet. Scheint bei mir dann auch an zu hohen Drehzahlen/Temperatur zu liegen. Abends fahre ich doch häufiger mit 180 nach Hause.

Grüße
Arno

Lass den Fuß auf dem Gaspedal. Ich bin ein eher zurückhaltendender Fahrer (solange ich hinder dem Steuer eines Diesels bin :-) und es sieht bei mir nach 35-36.000 km aus, wobei ich ein ähnliches Streckenprofil fahre.

Wie hoch ist dein Verbrauch bei dieser Fahrweise?

Gruss Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen