Gefahrenbremsung Cupra 280
Hi Forum,
mein neuer Leon Cupra 280 hat jetzt die 2.000 Km drauf und ich wollte mal sehen, wie schnell der jetzt ist. Bei idealen Wetter- und Sicherverhältnissen bot sich eine sehr lange Gerade auf der A1 zwischen Bremen und Hamburg an. Auf der linken Spur war kein weiteres Fahrzeug in Sicht, auf der mittleren Spur war recht wenig Verkehr.
Bei ca. 250 km/h ist dann ein Dacia frühzeitig und ohne Blinker auf die linke Spur gezogen. Ich musste eine sofortige Gefahrenbremsung (so stark wie möglich) bis auf ca. 120 Km/h machen und konnte einen Unfall nur knapp verhindern. Am Steuer des Dacias sah ich einen älteren Herren, der stur geradeaus blickte und scheinbar nichts mitbekommen hat.
Meine Frage: Sollte ich nach der Vollbremsung die Bremsen und Reifen in einer Werkstatt prüfen lassen, oder ist alles so ausgelegt, dass die Teile dies gut verkraften (ich habe die Standard-Bremse)? Ich gehe davon aus, dass alles in Ordnung sein sollte, bin mir aber nicht 100% sicher.
Wie seht Ihr das?
Beste Antwort im Thema
Ich habe selbst geschrieben, dass ich davon ausgehe, dass die Bremsanlage das verträgt. Ich verstehe nicht, warum man auf meine Frage mit so viel Verachtung reagieren kann? Meine Güte, nicht jeder ist in jedem Thema Profi und kennt sich mit allem aus. Ich kann Euch aus dem Kopf die Anzahl von Hosts in einem /21 Subnet nennen und Netzwerkmasken im Kopf von Bit in Dezimalzahlen umstellen und ich halte auch nicht jeden für dumm, der das nicht kann. Bitte etwas Entspannung und Verständnis auch für "dumme" Fragen. Danke.
32 Antworten
Ein potentes Auto bedeutet in vielen Fällen aber wirtschaftlich erfolgreich sein. Daran stoßen sich Durchschnittsverdiener gerne, in Deutschland hat man sich zu rechtfertigen für seinen Erfolg.
Zitat:
@t6666 schrieb am 25. Mai 2015 um 21:19:18 Uhr:
Ein potentes Auto bedeutet in vielen Fällen aber wirtschaftlich erfolgreich sein. Daran stoßen sich Durchschnittsverdiener gerne, in Deutschland hat man sich zu rechtfertigen für seinen Erfolg.
So ist es!
Deutschland = Neidgesellschaft!
Da könnten wir von den US-Amerikaner noch viel lernen!
Dort wird Erfolg noch anerkannt!
😛😛😛😛😛