Gefahrenbremsung Cupra 280

Seat

Hi Forum,

mein neuer Leon Cupra 280 hat jetzt die 2.000 Km drauf und ich wollte mal sehen, wie schnell der jetzt ist. Bei idealen Wetter- und Sicherverhältnissen bot sich eine sehr lange Gerade auf der A1 zwischen Bremen und Hamburg an. Auf der linken Spur war kein weiteres Fahrzeug in Sicht, auf der mittleren Spur war recht wenig Verkehr.

Bei ca. 250 km/h ist dann ein Dacia frühzeitig und ohne Blinker auf die linke Spur gezogen. Ich musste eine sofortige Gefahrenbremsung (so stark wie möglich) bis auf ca. 120 Km/h machen und konnte einen Unfall nur knapp verhindern. Am Steuer des Dacias sah ich einen älteren Herren, der stur geradeaus blickte und scheinbar nichts mitbekommen hat.

Meine Frage: Sollte ich nach der Vollbremsung die Bremsen und Reifen in einer Werkstatt prüfen lassen, oder ist alles so ausgelegt, dass die Teile dies gut verkraften (ich habe die Standard-Bremse)? Ich gehe davon aus, dass alles in Ordnung sein sollte, bin mir aber nicht 100% sicher.

Wie seht Ihr das?

Beste Antwort im Thema

Ich habe selbst geschrieben, dass ich davon ausgehe, dass die Bremsanlage das verträgt. Ich verstehe nicht, warum man auf meine Frage mit so viel Verachtung reagieren kann? Meine Güte, nicht jeder ist in jedem Thema Profi und kennt sich mit allem aus. Ich kann Euch aus dem Kopf die Anzahl von Hosts in einem /21 Subnet nennen und Netzwerkmasken im Kopf von Bit in Dezimalzahlen umstellen und ich halte auch nicht jeden für dumm, der das nicht kann. Bitte etwas Entspannung und Verständnis auch für "dumme" Fragen. Danke.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Alles iO, dafür sind Bremsen in der Regel da.

Die Frage könnte auch lauten: Hilfe, ich hab ein Kasten Wasser gehoben und kam kurz ins Schwitzen, muss ich jetzt zum Arzt?

Seit wann ist eine Bremsung von 250 auf 120 eine Vollbremsung?
🙄🙄

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 23. Mai 2015 um 11:15:45 Uhr:


Seit wann ist eine Bremsung von 250 auf 120 eine Vollbremsung?
🙄🙄

Na bremsen mit voller Kraft 😉

XD typisch Deutschland ... Aber keine Bange ... Dafür ist die Anlage ausgelegt ...

Ähnliche Themen

Also von 250 eine bremsung ist nicht ohne. Ich würde immer nach starken bremsungen jenseits von 150 km/h immer in die Werkstatt :-D

Sorry aber wenns danach geht muss man ja teilweise jeden Monat in die Werkstatt.

Die Bremsen sollten das ohne weiteres mit machen.
Wichtig ist nur wenn möglich nicht in den Stand bremsen denn dann können Schäden entstehen.
Man sollte plötzliche Feuchtigkeit meiden denn sonst hat man schnell ne verzogene Scheibe.

Entschuldigung!!!!!
Aber z. Zt. wird hier nur Unsinn geschrieben!!!!!!!
Dann müsste ich 2-3 x pro Woche in die Werkststatt.
Die Bremse hält das locker aus!
Das besteht doch alles nicht aus "Softeis" was in der Sonne schmilzt!
Einen Hot Hatch fahren...und dabei denken man fährt ein Goggo-Mobil aus den 1960 Jahren!
🙄🙄

Das war auch ironie meinerseits.
Ich bin auch der Meinung das die Bremsen sowas ab müssen.

Ich hatte schon Mehrfach die Situation, dass ich mit > 240 Km/h auf einer langen Geraden unterwegs war, 2 Fahrspuren, alles frei, nur etwa 1 Km vor mir ein Fiesta mit ~ 120 Km/h auf der rechten Spur.

Als ich nur noch geschätzte 100m (war bestimmt etwas mehr) hinter ihm bin, zieht er einfach auf meine Spur, obwohl die rechte Spur komplett frei war.

Das ist mir mind. schon 4-5x passiert, vor allem halt am Abend, wenn sich der Verkehr sehr beruhigt hat.

Nachdem ich mir bereits mit einem Auto aufgrund der extremen Bremsung, die Scheibe verzogen habe, mache ich es mittlerweile so, auch wenn es verboten ist, dass ich dann schnell rechts an der Person vorbei fahre.

Ich sehe dann auch ehrlich gesagt keine Schuld bei mir. Denn, wenn ich eine absolut ebene Strecke habe, und weit und breit kein anderes Fahrzeug zu sehen ist, es kein Tempolimit gibt und dann sowas passiert, dann habe ich keine Lust mehr darauf, mir mein Fahrzeug nachhaltig zu beschädigen, nur weil jemand nicht aufpasst.

Selbst mit Vollbremsung kann man dann manchmal den Crash nicht verhindern. Da fährt man doch besser geistesgegenwärtig an der Gefahr vorbei, oder nicht?

@t3chn0
Kenn ich auch irgendwo her. 😁 😉 🙄

Also, bevor man hier übertrieben mit Satzzeichen um sich wirft und anderen vorwirft, nur Unsinn zu schreiben, sollte man den eigenen Gulasch vielleicht auch mal hinterfragen. Man kann eine Bremsanlage durchaus mit einer einzigen, saftigen Vollbremsung unbrauchbar machen und die Anlage vom Cupra ist keineswegs darauf ausgelegt, das locker wegzustecken. Sicher kann das ein oder zweimal gutgehen, aber garantiert ist das nicht. Wer etwas anderes behauptet, hat meines Erachtens weder Ahnung vom Autofahren, noch von Grundsätzen der Physik.

Fahr doch in die Werkstatt und poste was die dir gesagt haben.
Manchmal frag ich mich echt über was sich Leute Gedanken machen.

Zitat:

@Tawolgany666 schrieb am 23. Mai 2015 um 15:39:06 Uhr:


Also, bevor man hier übertrieben mit Satzzeichen um sich wirft und anderen vorwirft, nur Unsinn zu schreiben, sollte man den eigenen Gulasch vielleicht auch mal hinterfragen. Man kann eine Bremsanlage durchaus mit einer einzigen, saftigen Vollbremsung unbrauchbar machen und die Anlage vom Cupra ist keineswegs darauf ausgelegt, das locker wegzustecken. Sicher kann das ein oder zweimal gutgehen, aber garantiert ist das nicht. Wer etwas anderes behauptet, hat meines Erachtens weder Ahnung vom Autofahren, noch von Grundsätzen der Physik.

Irgendetwas stimmt hier nicht!

Bin einmal 40 Runden (ca. 280 KM)in Spa gefahren, zwar nicht mit den Cupra sondern mit einem M3 und einer Standardbremsanlage und die Bremsanlage hatte keine Probleme und war auch in keinster Weise kaputt oder beschädigt!

Die Reifen hatten zwar gelitten waren aber auch dafür gedacht!

Jetzt will man uns erzählen das bei nur einer Vollbremsung oder auch zwei, die Bremscheiben kaputt gehen!

Dann wäre ich ständig nur in der Werkstatt und würde neue Scheiben und Beläge bekommen!

Meine Erfahrungen nach einigen Rennstreckenbesuchen Spa/NBR/Hockenheim usw. sehen ganz anders aus!

Dort wird oft von 240-260 auf 50-70 abgebremst, danach ohne Probleme noch nach Hause gefahren und danach nichts gewechselt!😛😛😛

Ich weiß schon, was Du meinst...die 40 Runden Spa mit M3 und Porsche hatte ich auch schon und die Nordschleife kann ich Dir aufmalen...hartes bremsen (auch ganz hartes bremsen) hat aber nichts mit einer Notbremsung zu tun, die aufgrund der Schocksituation und aus dem Affekt heraus das Material ungleich stärker belastet. Sicher muss da nichts kaputt sein und wenn es so wäre, würde man das merken, aber eine Notbremsung aus hohem Tempo KANN eben ausreichen und die Scheiben sind hin. Ist vielleicht ein blödes Beispiel, aber steck mal den Finger in die Türe und versuche zuzudrücken...auch mit viel Mühe wirst Du es nicht schaffen, ihn abzuquetschen. Fällt sie aber zu, dann isser ab. Wenn Du Dich also auf dem Track nicht vollends überschätzt, wirst Du nie so stark bremsen, wie wenn kurz vor Dir jemand rauszieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen