Gefahrenbremsung Cupra 280

Seat

Hi Forum,

mein neuer Leon Cupra 280 hat jetzt die 2.000 Km drauf und ich wollte mal sehen, wie schnell der jetzt ist. Bei idealen Wetter- und Sicherverhältnissen bot sich eine sehr lange Gerade auf der A1 zwischen Bremen und Hamburg an. Auf der linken Spur war kein weiteres Fahrzeug in Sicht, auf der mittleren Spur war recht wenig Verkehr.

Bei ca. 250 km/h ist dann ein Dacia frühzeitig und ohne Blinker auf die linke Spur gezogen. Ich musste eine sofortige Gefahrenbremsung (so stark wie möglich) bis auf ca. 120 Km/h machen und konnte einen Unfall nur knapp verhindern. Am Steuer des Dacias sah ich einen älteren Herren, der stur geradeaus blickte und scheinbar nichts mitbekommen hat.

Meine Frage: Sollte ich nach der Vollbremsung die Bremsen und Reifen in einer Werkstatt prüfen lassen, oder ist alles so ausgelegt, dass die Teile dies gut verkraften (ich habe die Standard-Bremse)? Ich gehe davon aus, dass alles in Ordnung sein sollte, bin mir aber nicht 100% sicher.

Wie seht Ihr das?

Beste Antwort im Thema

Ich habe selbst geschrieben, dass ich davon ausgehe, dass die Bremsanlage das verträgt. Ich verstehe nicht, warum man auf meine Frage mit so viel Verachtung reagieren kann? Meine Güte, nicht jeder ist in jedem Thema Profi und kennt sich mit allem aus. Ich kann Euch aus dem Kopf die Anzahl von Hosts in einem /21 Subnet nennen und Netzwerkmasken im Kopf von Bit in Dezimalzahlen umstellen und ich halte auch nicht jeden für dumm, der das nicht kann. Bitte etwas Entspannung und Verständnis auch für "dumme" Fragen. Danke.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Wäre ja auch traurig wenn es anders wäre.

Habe in März c.a. 30 runden auf Zandvoort gedreht und da hat man jeder Runde am ende des Geraden eine Vollbremsung von c.a. 215 km/h runter auf 70 km/h.
Kein einziges Problem für die Bremsanlage des Cupra's.
Mann soll nur immer die Bremsen genügend kühlen vor dem Abstellen und nehme mir dafür dort immer eine volle Runde.
Daneben haben die meisten überhaupt keine Ahnung wie Spät man eigentlich vor eine Kurve runter bremsen kann mit das Auto.
Von hohe Geschwindigkeiten runterbremsen macht die Bremsanlage nichts aus und man braucht sicher nicht jedes Mal zum Freundlichen zu fahren.
So ein Schwachsinn.

Ja was GENAU soll denn bei einer schockartigen Vollbremsung passieren, das einen richtigen Schaden verursacht?

Zitat:

@Natahans schrieb am 23. Mai 2015 um 20:58:53 Uhr:


Habe in März c.a. 30 runden auf Zandvoort gedreht und da hat man jeder Runde am ende des Geraden eine Vollbremsung von c.a. 215 km/h runter auf 70 km/h.
Kein einziges Problem für die Bremsanlage des Cupra's.
Mann soll nur immer die Bremsen genügend kühlen vor dem Abstellen und nehme mir dafür dort immer eine volle Runde.
Daneben haben die meisten überhaupt keine Ahnung wie Spät man eigentlich vor eine Kurve runter bremsen kann mit das Auto.
Von hohe Geschwindigkeiten runterbremsen macht die Bremsanlage nichts aus und man braucht sicher nicht jedes Mal zum Freundlichen zu fahren.
So ein Schwachsinn.

Sehe ich genauso!

Wie oft musste ich mit meinem M5 von 300-315 Std./Km auf der BAB wegen irgend einer "Schnarchnase" teilweise schlagartig auf ca. 80-100 runterbremsen!

Nichts ist mit der Bremsscheibe passiert! 😛😛😛

Edit: Und da schoben jeweils 2000 KG Gewicht!

Ähnliche Themen

Ich habe selbst geschrieben, dass ich davon ausgehe, dass die Bremsanlage das verträgt. Ich verstehe nicht, warum man auf meine Frage mit so viel Verachtung reagieren kann? Meine Güte, nicht jeder ist in jedem Thema Profi und kennt sich mit allem aus. Ich kann Euch aus dem Kopf die Anzahl von Hosts in einem /21 Subnet nennen und Netzwerkmasken im Kopf von Bit in Dezimalzahlen umstellen und ich halte auch nicht jeden für dumm, der das nicht kann. Bitte etwas Entspannung und Verständnis auch für "dumme" Fragen. Danke.

Zitat:

@Tawolgany666 schrieb am 23. Mai 2015 um 17:38:33 Uhr:


aber eine Notbremsung aus hohem Tempo KANN eben ausreichen und die Scheiben sind hin.

Ist das nur eine Behauptung oder hast Du irgendwelche Belege dafür? Denn so dahin gesagt würde ich Dir widersprechen wollen, es gibt keinen Grund warum intakte, neuwertige Bremsen nach einem Bremsvorgang defekt sein sollten. Wenn Du thermische Grenzbedingungen erreichst, mag das eine höhere Belastung werden und ein Schaden wahrscheinlicher werden, aber nach einer einzigen Bremsung sehe ich null Risiko.

Dass eine Schreckbremsung eines offenbar in der Situation wenig geschulten Fahrers eine Bremse so besonders viel stärker belasten sollte als ein trainierter Fahrer beim Trackday auf einer abgesperrten Rennstrecke (von mir aus auch der Nordschleife, wenn das Falsch-Aussagen adelt) ist ebenso unsinnig, die Erfahrung aus jedem absolvierten Fahrertraining das ich kenne widerlegt das.

Wer das nicht regelmäßig übt, bremst in aller Regel weitab des technisch möglichen, der Schreck alleine macht die Bremsung nicht besser. Hier kommen wir mit 100 Runden Nordschleife im Gepäck beim Anbremsen von Aremberg oder Wehrseifen den technischen Grenzen auch bei einer Bremsung sicher näher!

Ich sage nur:
Hockenheimring =
Parabolica-Geschwindigkeit am Ende ca. 240-260 Std/Km - Bremspunkt 150m vor der Spitzkehre/ eigentlich voll in die Eisen und dann durch die Spitzkehre!
Nichts ist mit der Bremse passiert!
Hochleistungsbremsanlagen werden hart und kurz gebremst!
Nicht weich und länger!
😛😛😛😛😛😛😛

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 23. Mai 2015 um 21:51:06 Uhr:



Zitat:

@Natahans schrieb am 23. Mai 2015 um 20:58:53 Uhr:


Habe in März c.a. 30 runden auf Zandvoort gedreht und da hat man jeder Runde am ende des Geraden eine Vollbremsung von c.a. 215 km/h runter auf 70 km/h.
Kein einziges Problem für die Bremsanlage des Cupra's.
Mann soll nur immer die Bremsen genügend kühlen vor dem Abstellen und nehme mir dafür dort immer eine volle Runde.
Daneben haben die meisten überhaupt keine Ahnung wie Spät man eigentlich vor eine Kurve runter bremsen kann mit das Auto.
Von hohe Geschwindigkeiten runterbremsen macht die Bremsanlage nichts aus und man braucht sicher nicht jedes Mal zum Freundlichen zu fahren.
So ein Schwachsinn.
Sehe ich genauso!
Wie oft musste ich mit meinem M5 von 300-315 Std./Km auf der BAB wegen irgend einer "Schnarchnase" teilweise schlagartig auf ca. 80-100 runterbremsen!
Nichts ist mit der Bremsscheibe passiert! 😛😛😛

Edit: Und da schoben jeweils 2000 KG Gewicht!

Das glaube ich definitiv nicht. Von 300-200notbremsung und die Scheiben sind blau in der Mitte!

Wenn man das öfter macht gibt's böse Risse in den Scheiben!

Ach ja habe 2 M5 F10 gehabt und beide haben bei 314 dicht gemacht um das ist der Tachowert!

Zitat:

@Matsushita schrieb am 23. Mai 2015 um 22:02:28 Uhr:


Ich habe selbst geschrieben, dass ich davon ausgehe, dass die Bremsanlage das verträgt. Ich verstehe nicht, warum man auf meine Frage mit so viel Verachtung reagieren kann? Meine Güte, nicht jeder ist in jedem Thema Profi und kennt sich mit allem aus. Ich kann Euch aus dem Kopf die Anzahl von Hosts in einem /21 Subnet nennen und Netzwerkmasken im Kopf von Bit in Dezimalzahlen umstellen und ich halte auch nicht jeden für dumm, der das nicht kann. Bitte etwas Entspannung und Verständnis auch für "dumme" Fragen. Danke.

Alles easy, wir sind ein lustiger Trupp und nehmen viel auf die schippe. Niemals persönlich.

Zitat:

@tackerkratzke schrieb am 24. Mai 2015 um 23:38:55 Uhr:



Zitat:

@mzmzmz schrieb am 23. Mai 2015 um 21:51:06 Uhr:


Sehe ich genauso!
Wie oft musste ich mit meinem M5 von 300-315 Std./Km auf der BAB wegen irgend einer "Schnarchnase" teilweise schlagartig auf ca. 80-100 runterbremsen!
Nichts ist mit der Bremsscheibe passiert! 😛😛😛

Edit: Und da schoben jeweils 2000 KG Gewicht!

Das glaube ich definitiv nicht. Von 300-200notbremsung und die Scheiben sind blau in der Mitte!
Wenn man das öfter macht gibt's böse Risse in den Scheiben!
Ach ja habe 2 M5 F10 gehabt und beide haben bei 314 dicht gemacht um das ist der Tachowert!

Yes, 315-314 ist der Tachowert, ca. 305 netto. Die Scheiben werden immer in der Mitte einwenig blau ist aber nach kurzer Zeit wieder weg.

Die Risse sind beim M5 F10 bis 1,3 cm von der Kante eigentlich Standard!

Sind nach. ca. 5000 KM immer wieder aufgetreten, auch nach einem Wechsel!

Alles normal lt. BMW und auch lt. externen Gutachter.

Die Scheiben haben immer ca. 30.000 KM gehalten, was für die Leistung und Höchstgeschwindigkeit völlig OK ist.😛😛😛

Bisher 90.000 KM Erfahrung damit!

Zitat:

@illegut schrieb am 23. Mai 2015 um 16:31:10 Uhr:


Fahr doch in die Werkstatt und poste was die dir gesagt haben.
Manchmal frag ich mich echt über was sich Leute Gedanken machen.

Und über was sich manche keine Gedanken machen!!

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 23. Mai 2015 um 21:51:06 Uhr:



Zitat:

@Natahans schrieb am 23. Mai 2015 um 20:58:53 Uhr:


Habe in März c.a. 30 runden auf Zandvoort gedreht und da hat man jeder Runde am ende des Geraden eine Vollbremsung von c.a. 215 km/h runter auf 70 km/h.
Kein einziges Problem für die Bremsanlage des Cupra's.
Mann soll nur immer die Bremsen genügend kühlen vor dem Abstellen und nehme mir dafür dort immer eine volle Runde.
Daneben haben die meisten überhaupt keine Ahnung wie Spät man eigentlich vor eine Kurve runter bremsen kann mit das Auto.
Von hohe Geschwindigkeiten runterbremsen macht die Bremsanlage nichts aus und man braucht sicher nicht jedes Mal zum Freundlichen zu fahren.
So ein Schwachsinn.
Sehe ich genauso!
Wie oft musste ich mit meinem M5 von 300-315 Std./Km auf der BAB wegen irgend einer "Schnarchnase" teilweise schlagartig auf ca. 80-100 runterbremsen!
Nichts ist mit der Bremsscheibe passiert! 😛😛😛

Edit: Und da schoben jeweils 2000 KG Gewicht!

Hat mal wieder ein ganz schlauer die AB für sich gepachtet!! Was hat das bucklige Fussvolk da zu suchen, wenn einer mit 300-315km/h daherkommt!😉😉

Zitat:

@Matsushita schrieb am 23. Mai 2015 um 22:02:28 Uhr:


Ich habe selbst geschrieben, dass ich davon ausgehe, dass die Bremsanlage das verträgt. Ich verstehe nicht, warum man auf meine Frage mit so viel Verachtung reagieren kann? Meine Güte, nicht jeder ist in jedem Thema Profi und kennt sich mit allem aus. Ich kann Euch aus dem Kopf die Anzahl von Hosts in einem /21 Subnet nennen und Netzwerkmasken im Kopf von Bit in Dezimalzahlen umstellen und ich halte auch nicht jeden für dumm, der das nicht kann. Bitte etwas Entspannung und Verständnis auch für "dumme" Fragen. Danke.

Es gibt halt immer ein paar ganz schlaue hier😉

Und Oelofen ist der "schlauste "! 🙄

Zitat:

@oelofen schrieb am 25. Mai 2015 um 16:49:28 Uhr:


Hat mal wieder ein ganz schlauer die AB für sich gepachtet!! Was hat das bucklige Fussvolk da zu suchen, wenn einer mit 300-315km/h daherkommt!😉😉

Nichts, denn Fußgänger haben auf der AB mal gar nichts verloren.🙄😛😁

Und was hat es mit schlau zu tun, wie schnell man fährt? Aber inzwischen ist deine Meinung gegen alle, die schneller als du unterwegs sind, ja bekannt. Ich kann deine verbitterte Ansicht gegenüber Schnellfahrern allerdings nicht nachvollziehen. (Bedenke: Schnell fahren bedeutet nicht drängeln)

Deine Antwort
Ähnliche Themen