Gefährliches Überholen
Mein B 180 mit DSG macht mir beim Überholen gelegentlich ordentlich Kummer. Daher muß ich es in Zukunft wohl vermeiden, Überholmanöver in bestimmten Situationen zu unternehmen.
Der Anlass ist folgender: wenn ich ein Fahrzeug, das vor mir mit ca. 80 km/h fährt zügig überholen will und Gegenverkehr herrscht, dann trat ich bei meinen bisherigen Automatikautos das Gaspedal etwas tiefer durch, das Getriebe schaltet einen Gang zurück und das Auto legt los. Nicht so beim B. Beim Durchtreten des Gaspedals passiert zunächst einmal gar nichts. Aufgrund des nahenden Gegenverkehrs trete ich das Peadl bis hinten durch und es geschieht ca. 3-4 Sekunden gar nichts. Danach schaltet das Getriebe ein paar Gänge zurück (wieviele weiß ich nicht) und der Motor dreht laut brüllend bis an den roten Bereich, um dann weiter zu schalten. Dieses Verhalten hat mich schon mehrfach in recht brenzlige Situationen gebracht, so daß es in Zukunft nur zwei Möglichkeiten gibt: entweder ich überhole bei nahendem Gegenverkehr nicht mehr, oder ich muß manuell schalten. So oder so: Mist.
Beste Antwort im Thema
Ist das hier eine Diskussion über Mobiltelefone?
105 Antworten
Der 193 PS Turbo ging schon ab wie eine Rakete, aber rückwirkend gesehen sind Welten zwischen dem B- Auto...- Getriebe und denen von den E- Klassen an aufwärts!
Insbesondere was das entspannte und komfortable Cruisen angeht.
....aber Spaß gemacht hat er trotzdem!
Zitat:
@QQ 777 schrieb am 12. Oktober 2015 um 14:16:48 Uhr:
....aber Spaß gemacht hat er trotzdem!
Ich hoff ja immernoch auf die F-Cell Technik,der geht genauso leicht ab 😉
Gruß
Silver
Zitat:
@paul1946 schrieb am 12. Oktober 2015 um 09:12:06 Uhr:
Bei meiner "älteren" Getriebeversion (B200 - 03/2012) nützen auch noch so viele Updates nichts!Da hilft weder beten noch fluchen. Ich habe daher meine Fahrweise dem Getriebe angepasst + nicht umgekehrt! Meiner Frau gefällst. Basta!
Hallo paul1946 ,
mein W246-03/2012 macht das gleche Problem.
Selbst Getriebe-Up-Date brachten keine Veränderung.
Brenzliche Situationen kennen wir auch.
z.Bsp. Zum Anfang an der grünen Ampel passiert nichts,
dann heult der Motor, wie bei einem Penner oder
hitzigen Kerlchen, auf.
Zu den Überholvorgängen könnte ich auch einige
Beispiele nennen.
Wir haben uns daran "gewöhnt" , es heißt doch,
"Das Beste oder nichts...".........
Gruß
summercap
Hallo,
ich habe heute mal wegen der Diskussion hier den sog. "kickdown" mit
unserem B200 CDI aus 03/13 probiert, den ich sonst nie anwende.
Aus gleichmäßigem Fahren mit ca. 75 km/h das Gas voll durchgetreten.
Das DCT hat runtergeschaltet, was eine gefühlte halbe Sekunde gedauert hat
(von welchem Gang in welchen wird bei diesem Baujahr nicht angezeigt), dann ist er
abgegangen wie Schmidts Katze. Das Fahrzeug hat bisher keinerlei Motor- oder
Getriebeupdate erhalten. Offenbar gibt es unterschiedliche Erfahrungen
mit dem Doppelkupplungsgetriebe- warum auch immer.
Gruß von R70
Ähnliche Themen
Am schlimmsten fand ich letztens beim Überholen mittels Kickdown, dass unser B durch das herunterschalten erstmal ABGEBREMST hat - auf der Gegenfahrbahn! Sehr unangenehmes Gefühl...
Ich habe den Verdacht - überprüfen muss ich das bald - dass man das Gaspedal noch auf der rechten Spur mindestens halb - aber nur kurz - durchtreten muss, um das Getriebe zu "wecken" und dann schnell auf 1/4 lupfen, damit es dann beim ausscheren in einer passenden Gang-Drehzahl-Kombi richtig abgeht.
Gruß
Gregor
Was ich hier lese ist zum größten Teil besorgniserregend. Bei einem Automatikgetriebe sollte doch alles automatisch erfolgen. Ds sollte man gar nicht in die Verlegenheit kommen, das Gaspedal zu lupfen, die Paddel zu bedienen oder sonst wie einzugreifen. Hat das alles vielleicht mit meiner noch unbeantworteten Frage zu tun?
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 11. Oktober 2015 um 21:44:15 Uhr:
Das DCT-Getriebe ist ja auch keine (gute, alte) Wandler-Automatik, richtig?Ab welcher Klasse erhält man bei MB denn die Wandler-Automatik? Und warum wird sie in den unteren Klassen nicht angeboten? Zu groß? Zu teuer?
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 13. Oktober 2015 um 12:19:57 Uhr:
Was ich hier lese ist zum größten Teil besorgniserregend. Bei einem Automatikgetriebe sollte doch alles automatisch erfolgen.
Tut es auch, zumindest in den meisten Fällen und auch bei meinem B200 CDI. Ich habe an dem 7G-DCT nichts auszusetzen, außer dass es nach Stopp-Aus an der Ampel mitunter zu harsch einkuppelt und lossprintet. Ich glaube, dass die hier vorgetragenen Getriebemängel eher die Ausnahme sind als die Regel bei den vielen hunderttausend DCT-Fahrzeugen. Denn diese Getriebe sind ja auch in anderen MB-Baureihen verbaut bis hin zur E-Klasse bei geringer Motorisierung und relativ niedrigem Verbrauch.
Ich bin jahrelang einen weiß-blauen 6Zylinder mit Wandlerautomatik gefahren, die ging super geschmeidig, allerdings mit ca. 1 Liter Mehrverbrauch Diesel auf 100 km.
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 11. Oktober 2015 um 21:44:15 Uhr:
1. Das DCT-Getriebe ist ja auch keine (gute, alte) Wandler-Automatik, richtig?
2. Ab welcher Klasse erhält man bei MB denn die Wandler-Automatik?
3. Und warum wird sie in den unteren Klassen nicht angeboten? Zu groß? Zu teuer?
Zu 1. Richtig!
Zu 2. ME hat das gar nichts mit Klassen zu tun, sondern mit der Motorleistung. Habe schon einen E180 gesehen mit 156 PS und DCT-Getriebe, also dasselbe wie im B.
Zu 3. Wahrscheinlich hast du Recht mit deiner Vermutung. Und ein weiterer Grund dürfte der geringere Spritverbrauch sein, obwohl der Mehrverbrauch bei heutigen hochmodernen (und teuren) 8 oder 9-Gang-Wandlerautomatiken mittlerweile geringer geworden ist. Aber doch nicht so effizient wie DCT/DSG. Bei PS-starken Fahrzeugen fällt das nicht groß ins Gewicht und dürfte die in der Regel gut betuchten Fahrer kaum sonderlich stören. 😉
Möglicherweise hat das DCT auch bessere CO2-Werte als ein Wandler am gleichen Motor, hätte also eine niedrigere Kfz-Steuer?
Hoch-/Runterschalten, aufheulen...
Ist es möglich dazu ein Youtube/Vimeo Filmchen zu drehen?
Ich kann mir so einen Murks nicht vorstellen..
Zitat:
@G.o.l.f.4 schrieb am 13. Oktober 2015 um 19:46:44 Uhr:
Hoch-/Runterschalten, aufheulen...
Ist es möglich dazu ein Youtube/Vimeo Filmchen zu drehen?
Ich kann mir so einen Murks nicht vorstellen..
Da würden/werden wir wohl lang warten.
Niemand würde/wird seine eigene evtl. Unfähigkeit auch noch unter Beweis stellen.
Ich spreche hier nur für meine Person, aber die würde ich, entdeckte ich mich bei einer Fehlnutzung technischer Einrichtungen, gewiss nicht hier kundtun oder unter Beweis stellen.
Das wäre wie die VW-WOB-Blamage nur eben als Privat-Person ...
(das nur zur Ermessung eines Ausmaßes)
Zitat:
@G.o.l.f.4 schrieb am 13. Oktober 2015 um 19:46:44 Uhr:
Hoch-/Runterschalten, aufheulen...
Ist es möglich dazu ein Youtube/Vimeo Filmchen zu drehen?
Ich kann mir so einen Murks nicht vorstellen..
Ja, Videos würden die Sache verdeutlichen.
E-Klasse Fahrzeuge gab es nie mit DCT, sondern nur 5-, 7- oder jetzt 9-Gang WandlerautomatikZitat:
@spreetourer schrieb am 13. Oktober 2015 um 16:06:37 Uhr:
Zu 2. ME hat das gar nichts mit Klassen zu tun, sondern mit der Motorleistung. Habe schon einen E180 gesehen mit 156 PS und DCT-Getriebe, also dasselbe wie im B.Zitat:
@Sherlock75 [url=http://www.motor-talk.de/forum/gefaehrliches-ueberholen-t5462711.html?
1. Das DCT-Getriebe ist ja auch keine (gute, alte) Wandler-Automatik, richtig?
@Sherlock75 schrieb am 11. Oktober 2015 um 21:44:15 Uhr:
2. Ab welcher Klasse erhält man bei MB denn die Wandler-Automatik?
3. Und warum wird sie in den unteren Klassen nicht angeboten? Zu groß? Zu teuer?
Zitat:
@wmh schrieb am 13. Oktober 2015 um 21:12:19 Uhr:
E-Klasse Fahrzeuge gab es nie mit DCT, sondern nur 5-, 7- oder jetzt 9-Gang Wandlerautomatik
Sorry, muss mich dann wohl verguckt haben? 😉
Zitat:
@wmh schrieb am 13. Oktober 2015 um 21:12:19 Uhr:
E-Klasse Fahrzeuge gab es nie mit DCT, sondern nur 5-, 7- oder jetzt 9-Gang WandlerautomatikZitat:
@spreetourer schrieb am 13. Oktober 2015 um 16:06:37 Uhr:
Zu 2. ME hat das gar nichts mit Klassen zu tun, sondern mit der Motorleistung. Habe schon einen E180 gesehen mit 156 PS und DCT-Getriebe, also dasselbe wie im B.
Und wer hat jetzt Recht ???
Behauptungen nutzen leider niemandem !!! solang sie nicht belegt sind.
Das hier ist ein Forum an dem sich auch Unwissende beteiligen.
Somit wären etwas fundiertere Kommentare (Verlinkungen o.ä.) ab und an ganz angebracht.
Das hier ist keine Kritik, sondern ich möchte das als Hinweis verstanden wissen.
Danke
Hallo Community
@ottocar2013
Zitat:
@wmh
...E-Klasse Fahrzeuge gab es nie mit DCT, sondern nur 5-, 7- oder jetzt 9-Gang Wandlerautomatik
Zitat:
@spreetourer
....Habe schon einen E180 gesehen mit 156 PS und DCT-Getriebe, also dasselbe wie im B.
Und wer hat jetzt Recht ???
Meiner Meinung nach: @wmh
Zitat:
Behauptungen nutzen leider niemandem !!! solang sie nicht belegt sind.
Da:
- Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe 7G-DCT mit Start-Stopp-Automatik für vorderradgetriebene Fahrzeuge (z. B. für "A", "B", CLA und GLA"😉
- Siebenstufen-Automatikgetriebe 7G-Tronic Plus mit Start-Stopp-Automatik für hinterradgetriebene Fahrzeuge /z. B. für "C" und "E" Klasse.
(Quelle siehe hier, im letzten Absatz. )
Zu dem E180 gäbe es dann noch diese Informationen.
Siehe Videos z. B. hier, und MB W212 Mopf im Wiki hier und Motor-/Getriebedaten hier.
Der E180 (M274 Motor, Hubraum: 1595 cm³, Leistung: 115 kW (156 PS) bei 5000/min, Drehmoment: 250 Nm bei 1250–4000/min) wird nur auf dem türkischen Markt vertrieben, nicht auf dem deutschen Markt!
Gruß
wer_pa
...156PS wäre ja in der B-Klasse schon wieder ein 200-er - bei der E-Klasse wird das Spielchen mit den hubraumgleichen Motoren bei 200 und 250 getrieben (2 Liter mit 135 bzw. 155 KW) ....
Gruß Peter