Gefährliches Fahrveralten bei hohen Geschwindigkeiten
Hallo Allerseits!
Ich war dieses Wochenende auf den deutschen Autobahnen unterwegs. Mir ist leider aufgefallen, dass der Wagen gerade bei >220km/h sehr nervös und schon fast gefährlich wirkt. Ich bin von einem Audi A6 (4F) zum jetzigen 335d xDrive umgestieten. Klar, Beschleunigung usw. nicht vergleichbar aber der A6 konnte man mit 2 Finger bei 250km/h bewegen. Das würde ich mich beim besten Willen nicht getrauen mit dem 3er. Woran liegt es? Der Wagen hat das M-Sportpaket mit adaptiven Dämpfern, Serienmässige Mischbereifung in 18" und gute Michelin PS4 Reifen. Luftdruck passt alles stimmt trotzdem hüpft der Wagen hin und her.
Ich bin auf eure Antworten gespannt.
Beste Antwort im Thema
Ja, ist wohl BMW's Interpretation vom sportlichen Fahren. Ich bin früher, das ist nun knapp 10 Jahre her, auch mit dem A6 auf Autobahnen bis Tacho 275 unterwegs gewesen. Völlig ruhig und entspannt. Der F31 ist dagegen eine nervöse Karre, wo alles ab 200 keinen Spass macht. Gut, ab 160 verdirbt die Geräuschkulisse eh die Laune.
83 Antworten
Zitat:
@dieselfreak89 schrieb am 7. September 2020 um 14:00:31 Uhr:
3. Luftdruck passt. 0.2 bar über der Herstellerangabe.
Variiere da mal ein bisschen, im Bereich von +-0,2 bar vom Solldruck. Probiere auch hinten den gleichen Luftdruck wie vorne aus.
Vielleicht bringt das etwas.
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 7. September 2020 um 13:51:43 Uhr:
Das xdrive Fahrwerk ist einfach nur Mist. Auch im 5er komplett enttäuschend. Andere Federn rein (Eibach, Schnitzer oder was auch immer) und dann liegt der auch vernünftig
Daher bin ich ja auch bei Alpina gelandet. Ich bin zwei 335d xDrive VFL Probe gefahren und war enttäuscht von dem Lenk- und Fahrverhalten. Dann habe ich mir einen Alpina ausgeliehen und war sehr positiv über den Unterschied überrascht. 🙂
Gruß
Uwe
Hier wird Frontantrieb mit Hinterradantrieb verglichen.
Natürlich hat ein Fronttriebler den besseren Geradeauslauf.
Zitat:
@dieselfreak89 schrieb am 7. September 2020 um 14:00:31 Uhr:
3. Luftdruck passt. 0.2 bar über der Herstellerangabe.
Dann könnte das schon das Problem sein. Hatte das damals als jahrelanger A6-Fahrer (u.a. drei verschiedene 4F) beim E91 mit RFT: Luftdruck die üblichen 0,2 bar über Angabe mit dem Ergebnis, dass er unfahrbar war bei höheren Geschwindigkeiten. Auch bei meinem jetzigen F20 M140i gilt: Ist der Luftdruck zu hoch, wird er enorm unruhig.
Insgesamt hatte ich aber in der Zwischenzeit genügend 1er bis 6er in den Händen, um dir eins zu sagen: Sie lagen alle satt. Ja, je kürzer der Radstand, desto nervöser, aber alle waren bis zur VMax problemlos fahrbar. Gefährlich war da nix.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 7. September 2020 um 15:28:57 Uhr:
Hier wird Frontantrieb mit Hinterradantrieb verglichen.
Natürlich hat ein Fronttriebler den besseren Geradeauslauf.
Es geht nicht nur um den Geradeauslauf, was ja auch meine Erfahrungen zeigen. Die F31 335d xDrive, die ich zur Probe gefahren habe, hatten ein schwammiges Fahrverhalten, während der Alpina D3 Biturbo Allrad Touring im Vergleich dazu, wie ein Brett auf der Straße liegt.
Also ist dies möglich trotz Hinterradantrieb.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Mein F11 war mit xdrive-Bockbein-Fahrwerk und 19" RFTs auch sehr schwierig bei hohen Geschwindigkeiten. Da hat man sich 220 gründlich überlegt.
Mit Schnitzer-Federn an der Vorderachse, 20" nonRFT liegt er jedenfalls jetzt sehr ordentlich. Erst Samstag nacht wieder A4/A71/A38 über weite Strecken zwischen 200 und vmax. Ab 22 Uhr ist man da quasi allein unterwegs. Fernlichtassi an und Zunder.
I paid for the whole speedometer so i'm going to use the whole speedometer.
Moin,
nach 5 Beiträgen den Thread mit „wo kann ich so schnell fahren“ zu kapern ...
Die Beiträge wurden entfernt, bitte haltet euch an das Topic.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
ich weiss dass ein Heckangetriebenes Auto den schlechteren Geradeauslauf als ein Frontangetriebenes hat, aber der Unterschied zwischen einem A4 und einem 335d xDrive darf nicht so hoch ausfallen. Der A4 war auf 195/65/16 Gummis und hatte den 1.9 TDI 130ps Motor. Der 3er hat über 300ps, Allrad, mächtige Schlappen, adaptive Dämpfer und und und....trotzdem traue ich mich nicht gross über 220km/h zu fahren weil es sich nicht sicher anfühlt. Ich habe das Gefühl dass die kleinste Lenkradbewegung und wir heben ab🙂 Der Wagen sollte doch bis zur Vmax fahrbar sein nicht? die VMAX liegt übrigens bei ca 270km/h nehme ich mal an...
Naja, A6 sollte man nicht unbedingt mit 3er vergleichen... Aber das liegt sicherlich auch an der Fzg.historie des TE.
Im G20 Forum gibt es auch einige, die sich ähnlich über das Fahrverhalten beschweren, oft mit adaptivem Fahrwerk. Nicht selten liegt es an mangelhaften Fahrwerkseinstellungen. Wobei das hohe xDrive Fahrwerk beim F30 wie hier schon bemerkt wurde nicht so der Hit ist für BMW Verhältnisse.