Gefährlicher Spurhalteassistent - Lane Assist

Audi A6 C8/4K

Fahre jetzt seit gut 6 Monaten A6 50TDI - eher weniger zufrieden weil eben vieles nicht so funktioniert wie man es sich vorstellt (Motor, Klima, Shortcuts für Radiosender, Park-Distanz-Sensoren etc.)
Aufgrund schon einiger Beinaheunfälle durch die Automatische spurhaltefunktion zweifle ich mittlerweile sehr an der Verkehrssicherheit des Autos.
Ganz konkret geht es dabei um Straßen mit Gegenverkehr ohne Mittellinie und ausschließlich seitlichen Begrenzungslinien. Wenn hier eine Linkskurve aufgrund von Gegenverkehr weiter außen gefahren werden soll erfolgt zu der lenkbewegung des Fahrers noch ein zusätzlicher Lenkimpuls in Richtung Fahrbahnmitte bzw. u.U. Gegenverkehr. Daduch lenkt das Fahrzeug stärker ein als vom Fahrer gewünscht. Rechtskurven sind weniger kritisch da hier nur eine Kraft gegen die Lenkbewegung Auftritt die leichter zu übergehen ist als eine zusätzliche Kraft in Bewegungsrichtung.
Natürlich gibt es hier die gerne genannten „Systemgrenzen“. Aber meiner Meinung nach sollte dies bei einer Funktion die automatisch aktiv ist nicht so sein. Man vergisst eben doch ab und an bei Fahrtantritt die Funktion auszuschalten. Während der Fahrt ist das schon etwas problematisch, weil man die Taste auf dem Touchscreen nicht blind bedienen kann.

Beste Antwort im Thema

Ich schalte ihn auch immer aus, erst ab 1,8 Promille schalte ich ihn dazu, da er dann doch um 10% besser die Spur hält als ich....

312 weitere Antworten
312 Antworten

An tommy: verstehe ich auch nicht warum er sein Kommentar dazu abgibt wenn ihn dieser Assistent nicht interessiert aber es gibt Leute die suchen und suchen wo Fehler evtl sein können damit die meckern und Aufmerksamkeit bekommen

Meine damit diesen hadez...

Zitat:

@jb0402 schrieb am 23. Oktober 2019 um 21:06:54 Uhr:



Zitat:

@tommy1181 schrieb am 23. Oktober 2019 um 19:57:46 Uhr:


Es ist doch klipp und klar formuliert. Beim 4g ist der lane assist einfach nicht ausgereift.
Außerdem sind 10 Sekunden schon etwas arg kurz....

Ob der Lane-Assist im 4G nun „ausgereift“ war oder nicht, lasse ich mal dahingestellt (wer wollte das denn bitte objektiv bestimmen, wenn Audi grundsätzlich von einer Funktion „innerhalb der Systemgrenzen“ spricht?).

Ich finde, 10 Sekunden sind für Idioten (damit meine ich nicht dich @tommy1181 !), die das System außerhalb seiner Bestimmung „nutzen“ wollen, schon viel zu viel!

Was allerdings auch aus meiner Sicht mehr als nur stört ist die fehlerhafte Erkennung, ob jemand die Hände am Lenkrad hat.

Mein Vorschlag: Fehlermeldung, wenn jemand beide Hände (bei aktivem System) vom Lenkrad nimmt, nach spätestens 3 Sekunden mit großem Theater (Ding-Ding etc.) wie gehabt – aber dafür gar keine Fehlermeldung, solange jemand mindestens eine Hand am Lenkrad hat.

Guter Vorschlag. Würde ich so annehmen.

Das Problem ist nicht die fehlende Hand am Lenkrad (dieses hat ja keine Druck Sensoren), sondern dass bei fehlender Lenkrad Bewegung der Assistent aufgehoben werden muss. Also wenn ich nen Kilometer schnurstracks gerade aus fahre, die Hände am Lenkrad habe, dieses aber nicht bewegt wird, schaltet der LAN ab...

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 23. Oktober 2019 um 21:28:11 Uhr:



Zitat:

@jb0402 schrieb am 23. Oktober 2019 um 21:06:54 Uhr:


Ob der Lane-Assist im 4G nun „ausgereift“ war oder nicht, lasse ich mal dahingestellt (wer wollte das denn bitte objektiv bestimmen, wenn Audi grundsätzlich von einer Funktion „innerhalb der Systemgrenzen“ spricht?).

Ich finde, 10 Sekunden sind für Idioten (damit meine ich nicht dich @tommy1181 !), die das System außerhalb seiner Bestimmung „nutzen“ wollen, schon viel zu viel!

Was allerdings auch aus meiner Sicht mehr als nur stört ist die fehlerhafte Erkennung, ob jemand die Hände am Lenkrad hat.

Mein Vorschlag: Fehlermeldung, wenn jemand beide Hände (bei aktivem System) vom Lenkrad nimmt, nach spätestens 3 Sekunden mit großem Theater (Ding-Ding etc.) wie gehabt – aber dafür gar keine Fehlermeldung, solange jemand mindestens eine Hand am Lenkrad hat.


Guter Vorschlag. Würde ich so annehmen.
Das Problem ist nicht die fehlende Hand am Lenkrad (dieses hat ja keine Druck Sensoren), sondern dass bei fehlender Lenkrad Bewegung der Assistent aufgehoben werden muss. Also wenn ich nen Kilometer schnurstracks gerade aus fahre, die Hände am Lenkrad habe, dieses aber nicht bewegt wird, schaltet der LAN ab...

Ganz deiner Meinung – hat(te) nicht Mercedes Sensoren am / im Lenkrad, die tatsächlich die Hand am Volant erkennen konnten?

Zitat:

@Mr. Pom Pom schrieb am 23. Oktober 2019 um 21:23:10 Uhr:


An tommy: verstehe ich auch nicht warum er sein Kommentar dazu abgibt wenn ihn dieser Assistent nicht interessiert aber es gibt Leute die suchen und suchen wo Fehler evtl sein können damit die meckern und Aufmerksamkeit bekommen

Meine damit diesen hadez...

Wer meckert denn?
Es ist enorm schwer bis unmöglich mit Hände am Lenkrad, das Lenkrad so wenig zu bewegen, dass man ermahnt wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hadez16 schrieb am 23. Oktober 2019 um 21:46:52 Uhr:



Zitat:

@Mr. Pom Pom schrieb am 23. Oktober 2019 um 21:23:10 Uhr:


An tommy: verstehe ich auch nicht warum er sein Kommentar dazu abgibt wenn ihn dieser Assistent nicht interessiert aber es gibt Leute die suchen und suchen wo Fehler evtl sein können damit die meckern und Aufmerksamkeit bekommen

Meine damit diesen hadez...

Wer meckert denn?
Es ist enorm schwer bis unmöglich mit Hände am Lenkrad, das Lenkrad so wenig zu bewegen, dass man ermahnt wird.

Das geht verdammt schnell. Wenn du zwei Hände symmetrisch am Lenkrad hast, welche Kraft soll da permanent zerren die eine Korrektur erfordert. Saubere Spur und Sturz vorausgesetzt. Audi und BMW zeigen sich da aber kleinquarierter als Volvo.

Und das geht auch sehr gut bis in hohe Geschwindigkeiten. Kann das nicht nachvollziehen was manche am Geradeauslauf bemängeln. Einfach mal korrekte Einstellung überprüfen lassen und sich Werte auch geben lassen.

Dann klappt es auch mit der Warnung des Assistenten und ein sehr entspannten cruisen wen die Lenkung das macht was sie soll

Alles gut hadez, war alles ein Missverständnis.

Ich habe Diese alle Assistenten bestellt außer "Stadt"

Findet ihr das wichtig? Oder reichen da die anderen wie
1. Tour
2. Spurwechselwarnung inkl. Audi pre sense rear, Ausstiegswarnung und Querverkehrassistent hinten
3. Umgebungslameras

Weil kann noch dazu buchen noch

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 23. Oktober 2019 um 22:20:10 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 23. Oktober 2019 um 21:46:52 Uhr:


Wer meckert denn?
Es ist enorm schwer bis unmöglich mit Hände am Lenkrad, das Lenkrad so wenig zu bewegen, dass man ermahnt wird.


Das geht verdammt schnell. Wenn du zwei Hände symmetrisch am Lenkrad hast, welche Kraft soll da permanent zerren die eine Korrektur erfordert. Saubere Spur und Sturz vorausgesetzt. Audi und BMW zeigen sich da aber kleinquarierter als Volvo.
Und das geht auch sehr gut bis in hohe Geschwindigkeiten. Kann das nicht nachvollziehen was manche am Geradeauslauf bemängeln. Einfach mal korrekte Einstellung überprüfen lassen und sich Werte auch geben lassen.
Dann klappt es auch mit der Warnung des Assistenten und ein sehr entspannten cruisen wen die Lenkung das macht was sie soll

Ja bei mir kommt die Meldung 2-3 mal pro arbeitsweg. Ca 49 km einfach. Fahre allerdings auf Einstellung früh...

Die Erkennung aktiven Lenkverhaltens hat Audi leider nicht hinbekommen. Der Fehler liegt darin, dass nur aktive Veränderungen des Lenkwinkels ausgewertet werden. Wenn der Spurhalteassistent korrekt die Spur hält sehe ich aber keine Veranlassung zu lenken. Dann kommt prompt eine Mahnung, man möge die Hände ans Lenkrad legen und auf den Verkehr achten (was gar nicht detektiert wird). Als Abhilfe muss man das Lenkrad durch eine unmotivierte Lenkbewegung ganz leicht verreissen. Dazu reicht ein Finger aus.

Das ist einfach nur dämlich!

Was die Einstellung früh mit dem Spurhalteassistent und der Spurverlassenswarnung zu tun hat, habe ich allerdings nicht verstanden.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 23. Oktober 2019 um 21:46:52 Uhr:



Zitat:

@Mr. Pom Pom schrieb am 23. Oktober 2019 um 21:23:10 Uhr:


An tommy: verstehe ich auch nicht warum er sein Kommentar dazu abgibt wenn ihn dieser Assistent nicht interessiert aber es gibt Leute die suchen und suchen wo Fehler evtl sein können damit die meckern und Aufmerksamkeit bekommen

Meine damit diesen hadez...

Wer meckert denn?
Es ist enorm schwer bis unmöglich mit Hände am Lenkrad, das Lenkrad so wenig zu bewegen, dass man ermahnt wird.

Leider so geschehen auf der Probefahrt mit dem 4K. Sehr langes gerades Stück, beide Hände am Lenkrad und dann kam 3 mal der Hinweis. Spricht für den Geradeauslauf. Aber hat mich genervt. Sonst fand ich die Assistenzsysteme ok.

Beim freundlichen codiert die spurverlassenswarnung niemand so um dass sie bei Zündung an automatisch aus ist - das dürfen die angeblich nicht.
Der Schalter auf dem Blinkerhebel ist bei mir nur für die spurführung beim adaptiven fahrassistenten.

Zitat:

Der Schalter auf dem Blinkerhebel ist bei mir nur für die spurführung beim adaptiven fahrassistenten.

Zumindest im Modelljahr 2020 wird mit dem Taster beides ausgeschaltet, Spurführungsassistent und Spurverlassenswarnung.

Zitat:

@blackebony schrieb am 24. Oktober 2019 um 16:50:02 Uhr:


Beim freundlichen codiert die spurverlassenswarnung niemand so um dass sie bei Zündung an automatisch aus ist - das dürfen die angeblich nicht.
Der Schalter auf dem Blinkerhebel ist bei mir nur für die spurführung beim adaptiven fahrassistenten.

Wollen und Können sind da oft fliessend

Sorry gehört nicht hundertprozentig hier hin, ist aber einfach zu schön, um es nicht zu teilen

https://www.giga.de/.../

Demnach funktionieren unsere Assis sicher auch perfekt, aber es darf natürlich keine Sonne scheinen...

Also bei mir merkt sich das Profil neuerdings, dass ich lane assist bei der letzten Fahrt ausgeschaltet hat, ist das bei anderen auch so? Habe kein Update bekommen oder so.

Also das bei Baustellen die Spurhalteassistenz an die Grenzen kommt kann ich verstehen. Jeder normale Mensch macht sie in dieser Situation aus.

Unabhängig davon reagiert meiner auch oft komisch.
Ich fahre in der Mitte der Spur mit deinen Händen am Lenkrad. Und der sagt mir abwechselnd ich soll meine Hände an das
Lenkrad tun und in der Spur Mitte fahren.
Das mit den Händen verstehe ich ja.. Wenn ich vllt. Zu leicht lenke und den Assistenten auch arbeiten lasse. Aber in der Mitte bin ich definitiv gefahren..

Was mir jetzt aber dreimal bereits passiert ist.
Ich habe gelinkt, Wechsel die Spur während(!) dem blinken und trotzdem lenkt das Auto dagegen und will mich in der ursprünglichen Spur halten.

Hatte das schon mal jemand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen