Gefährlicher Spurhalteassistent - Lane Assist
Fahre jetzt seit gut 6 Monaten A6 50TDI - eher weniger zufrieden weil eben vieles nicht so funktioniert wie man es sich vorstellt (Motor, Klima, Shortcuts für Radiosender, Park-Distanz-Sensoren etc.)
Aufgrund schon einiger Beinaheunfälle durch die Automatische spurhaltefunktion zweifle ich mittlerweile sehr an der Verkehrssicherheit des Autos.
Ganz konkret geht es dabei um Straßen mit Gegenverkehr ohne Mittellinie und ausschließlich seitlichen Begrenzungslinien. Wenn hier eine Linkskurve aufgrund von Gegenverkehr weiter außen gefahren werden soll erfolgt zu der lenkbewegung des Fahrers noch ein zusätzlicher Lenkimpuls in Richtung Fahrbahnmitte bzw. u.U. Gegenverkehr. Daduch lenkt das Fahrzeug stärker ein als vom Fahrer gewünscht. Rechtskurven sind weniger kritisch da hier nur eine Kraft gegen die Lenkbewegung Auftritt die leichter zu übergehen ist als eine zusätzliche Kraft in Bewegungsrichtung.
Natürlich gibt es hier die gerne genannten „Systemgrenzen“. Aber meiner Meinung nach sollte dies bei einer Funktion die automatisch aktiv ist nicht so sein. Man vergisst eben doch ab und an bei Fahrtantritt die Funktion auszuschalten. Während der Fahrt ist das schon etwas problematisch, weil man die Taste auf dem Touchscreen nicht blind bedienen kann.
Beste Antwort im Thema
Ich schalte ihn auch immer aus, erst ab 1,8 Promille schalte ich ihn dazu, da er dann doch um 10% besser die Spur hält als ich....
312 Antworten
Was er auch wahrscheinlich nicht macht.
Denn das System würde eher den Anker werfen, weil es den Fahrradfahrer erkennt.
Also verstehe die ganze Diskussion hier nicht.
Hatte jetzt mehrfach einen A6 und fahre in meinem A4 mit dem Touren Paket.
Bei beiden Fahrzeugen korrigiert er sehr ähnlich bis gleich gegen, wenn ich ohne blinken über die Linie will und zieht die Bremse weil er den Radfahrer sieht.
Mich nervt eher und könnte verstehen, dass das kritisch werden könnte, dass das System eben scharf bremst, wenn es den Radfahrer erkennt.
Aber auch hier ist das Problem ja VOR Lenkrad, denn ich sollte so knappe eben eh nie an/um den Radfahrer fahren.
J.
Wie verhält sich das Fahrzeug denn, wenn im langsam rollenden Stau eine Rettungsgasse gebildet wird? Orientiert es sich am Vordermann oder bleibt es in der Mitte der Fahrspur?
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 20. Oktober 2019 um 00:21:05 Uhr:
Wie verhält sich das Fahrzeug denn, wenn im langsam rollenden Stau eine Rettungsgasse gebildet wird? Orientiert es sich am Vordermann oder bleibt es in der Mitte der Fahrspur?
Er fährt mittig. Ist mir neulich im Stau passiert, incl. aufbrausender Ermahnung der Malteser Ordnungshütter.
Ein Strafmandat wäre besser gewesen !!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@AudiF5 schrieb am 20. Oktober 2019 um 07:39:05 Uhr:
Ein Strafmandat wäre besser gewesen !!!
Ich habe einmal zu den Verkehrsschildern geschaut um mich zu orientieren, außerdem ist der Verkehr die ganze Zeit mit 10km/h geflossen. Zuvor habe ich natürlich die ganze Zeit eine Rettungsgasse gebildet gehabt, der Audi wollte aber stets in die Mitte ziehen.
Ok aber seien wir doch froh das es so ist,wie es ist, nehmen wir mal an der Fahrer vor dir ist eingeschlafen und fährt in Richtung eines Grabens. Keiner von uns wird wollen das sein Auto dem Anderen folgt.
Zitat:
@AudiF5 schrieb am 20. Oktober 2019 um 07:57:02 Uhr:
Ok aber seien wir doch froh das es so ist,wie es ist, nehmen wir mal an der Fahrer vor dir ist eingeschlafen und fährt in Richtung eines Grabens. Keiner von uns wird wollen das sein Auto dem Anderen folgt.
Ja natürlich, da gebe ich dir völlig recht.
In Stausituationen sollte man den Knopf außen am linken Blinkerhebel drücken. Dann ist die Spurführung aus und nur der Abstand wird reguliert. Das Auto lenkt sich dann mit 2 Fingern, Gas/Bremse machts ja automatisch. Immer noch sehr entspannend.
Naja, an sich spricht im Stau ja nichts gegen eine mehr oder weniger "autonomes Fahren" und es wird ja durchaus auch damit geworben. Nicht umsonst darf man (!) auch länger als zehn Sekunden die Hände vom Lenkrad lassen, ohne vom elektronischen Sittenwächter ermahnt zu werden.
Aus meiner Sicht schon etwas peinlich, dass es selbst in dieser recht simplen Fahrsituation nicht ordnungsgemäß funktioniert. Den "Graben" bei einem Stau auf der AB halte ich für ein konstruiertes Problem, da doch eher selten existent, im Gegensatz zu den zu 99,9% vorhandenen Fahrbahnmarkierungen. Er dürfte ja gerne innerhalb der Fahrbahn bleiben. Aber klar, für eine saubere Funktion muss die Kamera erkennen, ob es links noch eine weitete Fahrbahn gibt und sich in allen anderen Fällen am rechten Fahrbahnrand halten. Die nötigen Infos sind garantiert verfügbar, wie sollten ansonsten die "Überholassistenten" von Fremdfabrikaten arbeiten.
Aber ich hatte es so fast vermutet, daher die Frage...
Und bei einem Leih-5er hat es gerade übrigens genausowenig funktioniert. 😉
Es sind eben nur Assistenten für perfekte bewegnisse. Der Lane assist ist gut für freie Autobahnatappen, für enge Baustellen eher nicht so, sollte einem eig der klare Menschenverstand sagen...
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 20. Oktober 2019 um 10:14:02 Uhr:
Es sind eben nur Assistenten für perfekte bewegnisse. Der Lane assist ist gut für freie Autobahnatappen, für enge Baustellen eher nicht so, sollte einem eig der klare Menschenverstand sagen...
Es wird immer die geben, die rufen "Ich bezahle so viel....das muss gehen"
Hallo? Der Stauassistent ist explizit dafür vorgesehen, die Fahrzeugführung in der entsprechenden Situation zu übernehmen. Dabei werden offensichtlich gesetzliche Vorschriften (Bildung Rettungsgasse) nicht eingehalten.
Das wird man wohl bemängeln dürfen, zumal es leicht zu ändern wäre.
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 20. Oktober 2019 um 11:46:53 Uhr:
Hallo? Der Stauassistent ist explizit dafür vorgesehen, die Fahrzeugführung in der entsprechenden Situation zu übernehmen. Dabei werden offensichtlich gesetzliche Vorschriften (Bildung Rettungsgasse) nicht eingehalten.
Das wird man wohl bemängeln dürfen, zumal es leicht zu ändern wäre.
Der Wortlaut des Konzerns lautet, wenn es um die Funktion der Assistenten geht, "innerhalb der Systemgrenzen"
Woher will das System wissen, dass es jetzt um eine Rettungsgasse geht, und nicht weil du gerade deine Kippe nicht angesteckt kriegst, das Lenkrad verreisst?
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 20. Oktober 2019 um 10:14:02 Uhr:
...für enge Baustellen eher nicht so...
Warum wirbt Audi dann ausdrücklich mit einem "Engstellenassisten" für genau diese Situation?
Dann sollte man als Hersteller den Mund einfach nicht so voll nehmen.
Was hat denn der Engstellenassistent mit dem Korrekturverhalten beim Bilden einer Rettungsgasse zu tun?