Gefährlicher Spurhalteassistent - Lane Assist

Audi A6 C8/4K

Fahre jetzt seit gut 6 Monaten A6 50TDI - eher weniger zufrieden weil eben vieles nicht so funktioniert wie man es sich vorstellt (Motor, Klima, Shortcuts für Radiosender, Park-Distanz-Sensoren etc.)
Aufgrund schon einiger Beinaheunfälle durch die Automatische spurhaltefunktion zweifle ich mittlerweile sehr an der Verkehrssicherheit des Autos.
Ganz konkret geht es dabei um Straßen mit Gegenverkehr ohne Mittellinie und ausschließlich seitlichen Begrenzungslinien. Wenn hier eine Linkskurve aufgrund von Gegenverkehr weiter außen gefahren werden soll erfolgt zu der lenkbewegung des Fahrers noch ein zusätzlicher Lenkimpuls in Richtung Fahrbahnmitte bzw. u.U. Gegenverkehr. Daduch lenkt das Fahrzeug stärker ein als vom Fahrer gewünscht. Rechtskurven sind weniger kritisch da hier nur eine Kraft gegen die Lenkbewegung Auftritt die leichter zu übergehen ist als eine zusätzliche Kraft in Bewegungsrichtung.
Natürlich gibt es hier die gerne genannten „Systemgrenzen“. Aber meiner Meinung nach sollte dies bei einer Funktion die automatisch aktiv ist nicht so sein. Man vergisst eben doch ab und an bei Fahrtantritt die Funktion auszuschalten. Während der Fahrt ist das schon etwas problematisch, weil man die Taste auf dem Touchscreen nicht blind bedienen kann.

Beste Antwort im Thema

Ich schalte ihn auch immer aus, erst ab 1,8 Promille schalte ich ihn dazu, da er dann doch um 10% besser die Spur hält als ich....

312 weitere Antworten
312 Antworten

Meine Erfahrung ist folgende: Spurführung ist doch nur beim adaptiven Fahrassistent oder ACC aktiv und die Spurführung macht eher leichte softe Lenkbewegungen (grüne Dreiecke im HUD/Virtual Cockpit), zu mindest wenn man die Hände am Lenkrad hat (sehr angenehm auch bei stop and go <10km/h da fährt man quasi autonom auch ohne Warnmeldung die Hände ans Lenkrad zu nehmen)

Die Spurverlassenswarnung ist bei mir relativ selten aktiv (grüne gestrichelte Linie) häufig werden die Spuren zu mindest im Stadtverkehr oder bei fehlender Markierung garnicht erkannt (weiße gestrichelte Linie)

Spurverlasswarnung ist auch Geschwindigkeistsabhängig gem BA

Zitat:

@hadez16 schrieb am 11. September 2019 um 11:03:59 Uhr:


Stichwort: subjektives Empfinden.

Wahrscheinlicher, dass die Leute einfach auf unterschiedlichen Strassen unterwegs sind. Und diese werden unterschiedlich gut erkannt. Was passiert, wenn der Assistent plötzlich die Fahrbahn (wieder oder falsch) erkennt? Klar er probiert zu korrigieren...

Rein subjektiv wäre es nur wenn man mit identisch ausgestatteten Fahrzeugen auch auf den selben Strassen unterwegs wäre, war ich aufgrund der Wahrscheinlichkeit ausschließen würde.

Habe ich es richtig im Kopf, dass sich die Spurführung im 4K im Stau (auch) am Vordermann orientiert? Das gibt es ja im 4G noch nicht.
Was passiert dann, wenn der die Spur wechselt oder abbiegt? Fährt man dann hinterher, sofern kein Nebenmann erkannt wird bzw wird das überhaupt überwacht?

Ähnliche Themen

Nein, wenn der Vordermann die Spur wechselt fährt der A6 einfach weiter geradeaus und hängt sich an das nächste Fahrzeug, auf das man aufläuft.

Zitat:

@micjun18 schrieb am 11. September 2019 um 11:22:48 Uhr:


Meine Erfahrung ist folgende: Spurführung ist doch nur beim adaptiven Fahrassistent oder ACC aktiv und die Spurführung macht eher leichte softe Lenkbewegungen (grüne Dreiecke im HUD/Virtual Cockpit), zu mindest wenn man die Hände am Lenkrad hat (sehr angenehm auch bei stop and go <10km/h da fährt man quasi autonom auch ohne Warnmeldung die Hände ans Lenkrad zu nehmen)

Richtig und das ist richtig gut umgesetzt!

Zitat:

@micjun18 schrieb am 11. September 2019 um 11:22:48 Uhr:


Die Spurverlassenswarnung ist bei mir relativ selten aktiv (grüne gestrichelte Linie) häufig werden die Spuren zu mindest im Stadtverkehr oder bei fehlender Markierung garnicht erkannt (weiße gestrichelte Linie)

Auch richtig und genau darin liegt das Problem.
Man kann sich nicht mal darauf einstellen, weil eben nicht immer alles erkannt wird.
Deswegen passiert manchmal nichts, wenn ich eine Linie streife oder überquere und dann habe ich manchmal diese unvermittelt einsetzenden Lenkeingriffe.
Und das ist einfach kein homogenes Fahrverhalten und nervt.

Zitat:

@Toulli schrieb am 10. September 2019 um 19:46:02 Uhr:


Lenkkorrekturen finden nur bei der Spurführung statt, SVW ist ein Lenkwiderstand der „ nachgibt“, ist störend und bei mir meistens ausgeschaltet.

Das ist falsch.

Zitat:

Man sollte die Funktionsweise der Systeme erst verstehen dann gibt es keine Probleme.

Genau.

Zitat:

@Benz- schrieb am 11. September 2019 um 08:30:44 Uhr:



Leider kommt es auf der Berliner Stadtautobahn nicht selten vor, dass jemand aus der zweiten Spur abrupt nach rechts zieht um noch die Ausfahrt zu schaffen, oder beim Einfahren auf die Stadtautobahn plötzlich vor einem reinzieht.
Dann gibt es nur die Möglichkeit in die Eisen oder selber Spur wechseln. Ich entscheide mich dann aus Reflex meistens zum Spurwechsel, wenn diese neben mir eine ausreichende Lücke lässt.

Also ziehst Du dann lieber vor einem anderen rein und zwingst den zum Tritt in die Eisen? Wenn die Lücke groß genug wäre, hättest Du ja auch ausreichend Zeit, den Fahrtrichtungsanzeiger zu betätigen.

Zitat:

@Benz- schrieb am 11. September 2019 um 08:30:44 Uhr:



Da das alles schnell gehen muss, denke ich natürlich nicht an das Blinken. Nun steuert der Lane Assist gegen und gefährdet das Manöver. Das Ganze könnte dann schief gehen, wenn man sich zu sehr erschreckt. Ohne das Eingreifen vom Assistenten wäre man flüssig weitergefahren ohne viel Aufregung.

Wie gesagt, ich halte von dem Lane Assistent ebenfalls nichts und sollte mein neuer A6 4K in 1,5 Jahren dieses Feature aufgrund von Serienausstattung oder Businesspaket verbaut haben, werde ich ihn ganz bestimmt dauerhaft von der Werkstatt meines Vertrauens deaktivieren lassen.

Dennoch sollte man sich selbst ein wenig entschleunigen und auf einen ausreichenden Abstand zum Vordermann sowie die Benutzung des Blinkers achten. Vorausschauendes Fahren hilft dabei ungemein.
Mit der Berliner Stadtautobahn kenne ich mich nicht aus aber ich halte das Rhein-Main-Gebiet mit A3, A5, A66 u. A661, sowie den Stadtverkehr Frankfurt u. Wiesbaden dagegen.

Mit ein wenig Aufmerksamkeit kann man genau erkennen, wer wann vor einem rein ziehen will und im Vorfeld entsprechend reagieren.

Zitat:

@jb0402 schrieb am 11. September 2019 um 14:31:02 Uhr:



Zitat:

@Toulli schrieb am 10. September 2019 um 19:46:02 Uhr:


Lenkkorrekturen finden nur bei der Spurführung statt, SVW ist ein Lenkwiderstand der „ nachgibt“, ist störend und bei mir meistens ausgeschaltet.

Das ist falsch.

Zitat:

@jb0402 schrieb am 11. September 2019 um 14:31:02 Uhr:



Zitat:

Man sollte die Funktionsweise der Systeme erst verstehen dann gibt es keine Probleme.


Genau.

Richtig - danke
Die Aussage bezieht sich auf Spurwecheln ohne zu blinken

Zitat:

@Toulli schrieb am 11. September 2019 um 18:17:15 Uhr:



Zitat:

@jb0402 schrieb am 11. September 2019 um 14:31:02 Uhr:



Das ist falsch.

Zitat:

@Toulli schrieb am 11. September 2019 um 18:17:15 Uhr:



Zitat:

@jb0402 schrieb am 11. September 2019 um 14:31:02 Uhr:



Genau.

Richtig - danke
Die Aussage bezieht sich auf Spurwecheln ohne zu blinken

Gerne 😉

Aber meines Erachtens „lenkt“ auch in dem Fall die SVW, nur wird es – da ja in diesem Moment aktiv vom Fahrer gelenkt wird – die Korrektur anders wahrgenommen.

Asset.JPG

Ich verstehe eins nicht... ich komme von einem Passat B8 und der Spurhalteassistent war nahe an perfekt (innerhalb der Systemgrenzen 😁).
Vor allem das Feature „adaptive Spurführung“ war um Welten besser als das was der A6 hier abliefert. Wer’s nicht kennt: der Wagen versucht sich an der relativen Position der Spur zu halten, an die man ihn manuell gebracht hat. Also in der Mitte oder weiter links oder rechts.
Der A6 will mich konsequent an den linken Rand der Spur führen und wenn ich mittig oder weiter rechts fahre und den Assi nicht abschalte zieht er mit konstanter Kraft dagegen. „Linker Rand“ bedeutet so nah, dass ich das Gefühl habe, die Überholer auf der mittleren Spur zu behindern wenn ich rechts fahre.
Kann das evtl. mit Rekalibrierung, von der oben mal jemand schrieb, behoben werden?

Ps: ups, ich muss wohl mal meine Sig anpassen :-/

Wir vermutlich etwas an deinem Wagen nicht stimmen, Verhalten für England ;-)

Könnte möglicherweise helfen, denn ich kenne dieses Verhalten so nicht

Zitat:

Nachdem ich schon zwei mal die Situation hatte, dass die Spurverlassungswarnung (keine Ahnung, warum Audi den Begriff "Warnung" dafür nutzt, denn ist ist garantiert nicht nur eine Warnung, sondern ein aktives System) beim Überholen eines Radfahrers ohne Blinker den Wagen Richtung Radfahrer "korrigierte", schalte ich es vor jeder Fahrt aus.

Der Macher dieses Features richtet sich natürlich nach den gesetzlichen Rahmenbedigungen und nicht nach den Marotten Einzelner.
Sprich: Du hast beim Überholen und Überqueren der Mittellinie zu blinken.

Zitat:

@OnkelKarl schrieb am 18. September 2019 um 08:23:37 Uhr:


Der Macher dieses Features richtet sich natürlich nach den gesetzlichen Rahmenbedigungen und nicht nach den Marotten Einzelner.
Sprich: Du hast beim Überholen und Überqueren der Mittellinie zu blinken.

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen sehen aber nicht vor, dass ein System der Klasse 2 aktiv einen Radfahrer überfährt nur weil ein Blinker nicht an ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen