Gefährlicher Spurhalteassistent - Lane Assist

Audi A6 C8/4K

Fahre jetzt seit gut 6 Monaten A6 50TDI - eher weniger zufrieden weil eben vieles nicht so funktioniert wie man es sich vorstellt (Motor, Klima, Shortcuts für Radiosender, Park-Distanz-Sensoren etc.)
Aufgrund schon einiger Beinaheunfälle durch die Automatische spurhaltefunktion zweifle ich mittlerweile sehr an der Verkehrssicherheit des Autos.
Ganz konkret geht es dabei um Straßen mit Gegenverkehr ohne Mittellinie und ausschließlich seitlichen Begrenzungslinien. Wenn hier eine Linkskurve aufgrund von Gegenverkehr weiter außen gefahren werden soll erfolgt zu der lenkbewegung des Fahrers noch ein zusätzlicher Lenkimpuls in Richtung Fahrbahnmitte bzw. u.U. Gegenverkehr. Daduch lenkt das Fahrzeug stärker ein als vom Fahrer gewünscht. Rechtskurven sind weniger kritisch da hier nur eine Kraft gegen die Lenkbewegung Auftritt die leichter zu übergehen ist als eine zusätzliche Kraft in Bewegungsrichtung.
Natürlich gibt es hier die gerne genannten „Systemgrenzen“. Aber meiner Meinung nach sollte dies bei einer Funktion die automatisch aktiv ist nicht so sein. Man vergisst eben doch ab und an bei Fahrtantritt die Funktion auszuschalten. Während der Fahrt ist das schon etwas problematisch, weil man die Taste auf dem Touchscreen nicht blind bedienen kann.

Beste Antwort im Thema

Ich schalte ihn auch immer aus, erst ab 1,8 Promille schalte ich ihn dazu, da er dann doch um 10% besser die Spur hält als ich....

312 weitere Antworten
312 Antworten

Es wäre schön, wenn jeder die korrekte Bezeichnung der jeweiligen Funktion verwenden würde, das vermeidet Missverständnisse.

Die Dinger heißen

- Spurverlassenswarnung (bei mir die Taste im MMI)

- Spurführungsassistent (bei mir Taste im Blinkerhebel)

Gibt es seit geraumer Zeit nicht mehr.
Assi ist immer an, muss jedes Mal neu abgeschaltet werden.
In 19/20 gubg das noch.

Zitat:

@azza schrieb am 17. März 2023 um 19:33:15 Uhr:


Jo, kann man am Blinkerhebel. Außerdem gibt es den Assistenzknopf mit dem man "alles" elegant ausgeschaltet bekommt, wenn man den will.

Zitat:

@jb0402 schrieb am 19. März 2023 um 19:37:49 Uhr:


Es wäre schön, wenn jeder die korrekte Bezeichnung der jeweiligen Funktion verwenden würde, das vermeidet Missverständnisse.

Die Dinger heißen

- Spurverlassenswarnung (bei mir die Taste im MMI)

- Spurführungsassistent (bei mir Taste im Blinkerhebel)

Die Spurverlassenswarnung kann man auch über die Taste im Blinkerhebel (langer Druck) daktivieren, zumindest beim aktuellen A6.

Also das mit dem kurzen und langen Druck auf die Taste am Blinkerhebel hat mich interessiert und ich habe es heute beim TFSIe Bj 03/21 getestet. Ergebnis: Ob kurzer oder langer Druck, es schaltet immer nur die Spurverlassenswarnung ein/aus - der Spurführungsassi bleibt an und kann nur über das MMI Menü deaktiviert werden.

Ähnliche Themen

Ist bei mir wie bei @B2nerd.
Vielleicht sitzt der Fehler aber auch hinterm Lenkrad?!

Das kann natürlich sein ;-) , ich bin immer offen für konstruktive Kritik oder hilfreiche Informationen.

Man muß relativ lange gedrückt halten, min. 5 Sekunden.
Mein A6 TFSIe ist von Herbst 2022.

Also bei mir ändert sich da auch nicht nach 10 Sekunden gedrückt halten.
Der Druckknopf am linken Lenkstockhebel kann nur ein oder ausschalten…egal ob langer oder kurzer Druck.

Finde dazu auch nichts in der Bedienungsanleitung.
Dort wird nur zwischen Spurführungs- und Spurhalteassistent unterschieden.

Also bei mir steht das auf Seite 207 in der Bedienungsanleitung, siehe anbei.

Bordbuch

@Vollgasfuzzi - es ging ja nicht um die Spurverlassenswarnung (die ist auf deiner Seite 207 beschrieben), die schalte ich auch ein/aus über den Blinkerhebel, wie ich ja oben bereits geschrieben habe - und das funktioniert sofort, da brauch ich keine 5 Sekunden drücken.
Es ging um deinen Beitrag einige Posts zuvor, wo du schreibst, du könntest auch den Spurführungsassistenten (!) über den Blinkerhebel ein/ausschalten. DAS würde mich interessieren, weil DAS funktioniert bei mir nicht, auch nicht, wenn ich den Knopf am Blinkerhebel 10 Sekunden halte und es steht auch nicht in meiner BDA.

Ich glaube, wir reden aneinander vorbei.
Die Spurführung kann ich über einen kurzen Druck auf den Blinkerhebelknopf deaktivieren, wie nun schon mehrfach geschrieben.
Anbei der Auszug aus dem Bordbuch.

Deaktiviere ich die Spurführung über den kurzen Druck auf den Blinkerhebelknopf, lenkt das Fahrzeug, nach Aktivierung des adaptiven Fahrassistenten (Druck auf den Knopf des kurzen Hebels unter dem Blinkerhebel), nicht mehr sondern hält nur die Geschwindigkeit und den Abstand zum Vordermann.
Lenken muß man da selbst.

Ich selbst deaktiviere so gut wie nie die Spurführung, weil ich das Fahrzeug sehr gerne selbst Lenken lasse, wenn ich den adaptiven Fahrassistenten nutze.
Jedoch deaktiviere ich immer, bei jedem Start des Fahrzeugs, den Spurverlassenswarnungsassistent (langer Druck), weil ich es nicht mag, wenn das Fahrzeug reagiert, wenn ich einer Linie auf der Strasse zu nahe komme.
Einmal Deaktiviert, bleibt dieser Assistent deaktiviert, auch wenn ich zwischendurch den adaptiven Fahrassistenten mit Spurführung nutze.
Zumindest bis zum nächsten Neustart des Fahrzeugs.

So, hoffe jetzt ist es klar bzw. mehr Assistenten mit Lenkeingriff kenne ich nicht 🙂

417337d6-02f1-4525-a80e-3afa279dd588

Jetzt reden wir über dasselbe - die Spurführung bzw. den Spurführungsassi ;-)
Ist in meiner BDA eine andere Seite (195) aber dieselbe Aussage. Das habe ich bisher über den Knopf am Blinkerhebel noch nicht ausgeschaltet bekommen - aber nach den Hinweisen zuvor, muss ich das nochmal genau testen, sprich ACC einschalten (Spurführung ist dann bei mir aktiv) und dann den Knopf am Blinkerhebel 5s (oder länger) drücken - kann sein, dass ich nicht lange genug gedrückt habe.....das wäre ja gelacht ;-)

Vielen Dank für deine/eure Geduld und Hartnäckigkeit - teste ich gleich morgen (hoffe ich)

Also bei mir ist es wie folgt…

Die Spurverlassenswarnung ist bei jedem Neustart aktiv. Mit einem Druck auf den Knopf am linken Lenkstockhebel kann ich diese deaktivieren.

Nur mit dem adaptiven Fahrassistenten (Tempomat mit Abstandhalter) kann auch der Spurführungsassistent aktiviert werden. Schalte ich den aus (Knopf am linken Lenkstockhebel) und deaktiviere wieder den adaptiven Fahrassistenten, dann ist auch die Spurverlassenwarnung deaktiviert und müsste wieder aktiviert werden.

Was ich gerne hätte…
Ich deaktiviere die Spurverlassenwarnung (am liebsten wäre es mir ja, wenn diese standardmäßig aus ist) und wenn ich den adaptiven Fahrassitenten aktiviere ist auch die Spurführung aktiv. Deaktiviere ich den Fahrassistentin ist wieder alles beim alten (Spurverlassenswarnung deaktiviert).

Ständig muss ich den Knopf am Lenkstockhebel drücken. -.-

LANGER DRUCK!!!

Dann ist die Spurverlassenwarnung aus, egal wie oft du den adaptiven Fahrassistenten mit der Spurführung nutzt.

So, jetzt hau ich mich ins Bett, ihr könnt ja morgen Testen und berichten 😉

ich schmeiß mich gleich weg....wenn hier einer mitliest, der denkt, wir haben einen an der Omme ;-)

Aber ja Virwty - ich verstehe was du meinst. Ich bin ja bescheiden, ich wäre ja schon froh, wenn ich es schaffe die Spurführung bei aktivem ACC am Knopf zu deaktivieren - daran ist es bei mir bisher gescheitert haha

Deine Antwort
Ähnliche Themen