Gefährlicher Spurhalteassistent - Lane Assist

Audi A6 C8/4K

Fahre jetzt seit gut 6 Monaten A6 50TDI - eher weniger zufrieden weil eben vieles nicht so funktioniert wie man es sich vorstellt (Motor, Klima, Shortcuts für Radiosender, Park-Distanz-Sensoren etc.)
Aufgrund schon einiger Beinaheunfälle durch die Automatische spurhaltefunktion zweifle ich mittlerweile sehr an der Verkehrssicherheit des Autos.
Ganz konkret geht es dabei um Straßen mit Gegenverkehr ohne Mittellinie und ausschließlich seitlichen Begrenzungslinien. Wenn hier eine Linkskurve aufgrund von Gegenverkehr weiter außen gefahren werden soll erfolgt zu der lenkbewegung des Fahrers noch ein zusätzlicher Lenkimpuls in Richtung Fahrbahnmitte bzw. u.U. Gegenverkehr. Daduch lenkt das Fahrzeug stärker ein als vom Fahrer gewünscht. Rechtskurven sind weniger kritisch da hier nur eine Kraft gegen die Lenkbewegung Auftritt die leichter zu übergehen ist als eine zusätzliche Kraft in Bewegungsrichtung.
Natürlich gibt es hier die gerne genannten „Systemgrenzen“. Aber meiner Meinung nach sollte dies bei einer Funktion die automatisch aktiv ist nicht so sein. Man vergisst eben doch ab und an bei Fahrtantritt die Funktion auszuschalten. Während der Fahrt ist das schon etwas problematisch, weil man die Taste auf dem Touchscreen nicht blind bedienen kann.

Beste Antwort im Thema

Ich schalte ihn auch immer aus, erst ab 1,8 Promille schalte ich ihn dazu, da er dann doch um 10% besser die Spur hält als ich....

312 weitere Antworten
312 Antworten

Kurzer Druck, dann ist die Spurführung aus, egal wie oft du den adaptiven Fahrassistenten nutzt.
Alles natürlich immer nur bis zum nächsten Fahrzeugstart.
n8

Zitat:

@B2nerd schrieb am 21. März 2023 um 23:48:18 Uhr:


@Vollgasfuzzi - es ging ja nicht um die Spurverlassenswarnung (die ist auf deiner Seite 207 beschrieben), die schalte ich auch ein/aus über den Blinkerhebel, wie ich ja oben bereits geschrieben habe - und das funktioniert sofort, da brauch ich keine 5 Sekunden drücken.
Es ging um deinen Beitrag einige Posts zuvor, wo du schreibst, du könntest auch den Spurführungsassistenten (!) über den Blinkerhebel ein/ausschalten. DAS würde mich interessieren, weil DAS funktioniert bei mir nicht, auch nicht, wenn ich den Knopf am Blinkerhebel 10 Sekunden halte und es steht auch nicht in meiner BDA.

Meines Erachtens ist das genau falsch herum – die Spurverlassenswarnung ist immer nach Fahrzeugstart aktiv und konnte früher (auch bei meinem) über eine „Taste“ im MMI ein- und ausgeschaltet werden (gestrichelte Linien links und rechts).

Der Spurführungsassistent konnte schon immer über die Taste im Blinkerhebel ein- und ausgeschaltet werden und ist nur aktiv, wenn ACC aktiv ist (zwei Dreiecke links und rechts).

Zitat:

@B2nerd schrieb am 22. März 2023 um 00:49:08 Uhr:


ich schmeiß mich gleich weg....wenn hier einer mitliest, der denkt, wir haben einen an der Omme ;-)

Aber ja Virwty - ich verstehe was du meinst. Ich bin ja bescheiden, ich wäre ja schon froh, wenn ich es schaffe die Spurführung bei aktivem ACC am Knopf zu deaktivieren - daran ist es bei mir bisher gescheitert haha

Als A6 Fahrer in vielleicht Lauerstellung wird es einem da echt Angst und Bange…. Und ich verstehe nur noch Bahnhof: immer wenn ich es verstanden zu haben glaube, sagt jemand es ist genau andersrum :-)

Also, ich habe es heute bei meinem - TFSIe EZ 01/22 - nochmals ausgiebig getestet.

Ich starte das Fahrzeug und dann ist immer automatisch die Spurverlassenswarnung (gestrichelte Linie ohne Dreieck) aktiv. Diese kann ich über den Knopf am linken Lenkstockhebel deaktivieren.

Lasse ich diese aktiv und aktivere den adaptiven Fahrassistentin (ACC) dann aktiviert sich automatisch der Spurführungsassistent (gestrichene Linie mit Dreieck). Außer ich habe in den MMI-Einstellungen beim ACC den Spurführungsassistent deaktiviert.
Anmerkung: Habe ich aber nicht.

Also, Fahrzeugstart -> Spurwechselassi an - ACC aktivieren -> Spurführungsassi an

Wenn ich nun den Spurwechselassi ausschalte (Knopf drücke) und den ACC aktiviere, dann aktiviert sich nicht der Spurführungsassi. Den müsste ich mit einem Knopfdruck aktivieren.
Habe ich den ACC mit Spurführungsassi an, deaktiviere den Spurführungsassi sodass nur der ACC aktiv ist und deaktiviere irgendwann den ACC, dann ist auch der Spuhrwechselassi aus. Müsste wieder per Knopfdruck aktiviert werden.

Was ich mir wünsche ist folgendes:
Spurwechselassi ist aus (immer Idealfall im Standard und muss nicht bei jedem Start deaktiviert werden).
Wenn ich denn ACC aktiviere, soll automatisch der Spurführungsassi mit angehen.

Kurz gesagt ist es aktuell so…entweder ist beides aktiv oder beides deaktiviert.

Ähnliche Themen

Sorry aber wenn du ausführlich testest und das was ich gestern, sogar dir persönlich, geantwortet habe ignorierst, dann kann ich dir auch nicht mehr weiterhelfen.

@Virwty Die Zeit, die du jetzt verwendet hast, um ausgiebig zu testen und hier zu posten, würde wahrscheinlich reichen um für die nächsten 2-3 Jahre den Spurwechselassistenten bei jedem Start zu deaktivieren 😛😁 Man kann sich auch selbst das Leben schwer machen…

Also bei meinem Modelljahr 20 geht nichts mit Langdruck am Blinkerhebel.

Via kurz Druck am Blinlerhebel kann die Spurverlassen Warnung deaktiviert werden.

Die Spurführung geht eh nur in Kombination mit dem ACC und lässt sich auch nur im MMI Menü des Adaptiven Fahrassis deaktivieren

Men letzter A6 war aus Dezember 2018 und dort konnte man die Spurführung am Blinkerhebel (kurzer Druck) deaktivieren.
Für die Spurverlassungswarung gab es einen extra „Knopf“ auf dem unteren Touchscreen.
Dieser „Knopf“ ist bei meinem 2022er Model nicht mehr vorhanden bzw. tief in ein Untermenü gewandert.
Dafür gibt es jetzt die Möglichkeit die Spurverlassungswarung mit besagtem langen Druck auf den Blinkerhebelknopf zu deaktivieren.
Offenbar gibt es es Fahrzeuge zwischen 2018 und 2022 bei denen es weder den „Knopf“ auf dem unteren Touchscreen gibt noch die Funktion mit dem langen Druck am Blinkerhebelknopf.

Zitat:

@Virwty schrieb am 22. März 2023 um 23:08:26 Uhr:


Also, ich habe es heute bei meinem - TFSIe EZ 01/22 - nochmals ausgiebig getestet.

Ich starte das Fahrzeug und dann ist immer automatisch die Spurverlassenswarnung (gestrichelte Linie ohne Dreieck) aktiv. Diese kann ich über den Knopf am linken Lenkstockhebel deaktivieren.

Lasse ich diese aktiv und aktivere den adaptiven Fahrassistentin (ACC) dann aktiviert sich automatisch der Spurführungsassistent (gestrichene Linie mit Dreieck). Außer ich habe in den MMI-Einstellungen beim ACC den Spurführungsassistent deaktiviert.
Anmerkung: Habe ich aber nicht.

Also, Fahrzeugstart -> Spurwechselassi an - ACC aktivieren -> Spurführungsassi an

Wenn ich nun den Spurwechselassi ausschalte (Knopf drücke) und den ACC aktiviere, dann aktiviert sich nicht der Spurführungsassi. Den müsste ich mit einem Knopfdruck aktivieren.
Habe ich den ACC mit Spurführungsassi an, deaktiviere den Spurführungsassi sodass nur der ACC aktiv ist und deaktiviere irgendwann den ACC, dann ist auch der Spuhrwechselassi aus. Müsste wieder per Knopfdruck aktiviert werden.

Was ich mir wünsche ist folgendes:
Spurwechselassi ist aus (immer Idealfall im Standard und muss nicht bei jedem Start deaktiviert werden).
Wenn ich denn ACC aktiviere, soll automatisch der Spurführungsassi mit angehen.

Kurz gesagt ist es aktuell so…entweder ist beides aktiv oder beides deaktiviert.

Der Spurwechselassistent (gelbe Leuchten in den Außenspiegeln) hat mit dem, was du schreibst, nun ganz und gar nichts zu tun (https://...audi-technology-portal.de/.../audi-side-assist).

wie ich schon geschrieben habe: Bitte benutzt doch alle die richtigen Begriffe, dann kann die Diskussion auch sinnvoll erfolgen.

@jb0402 Pardon. Mit Spurwechselassi in meinem Beitrag ist der Spurverlassenswarnung gemeint.

Man kann also festhalten, bei manchen passiert etwas wenn man den Knopf lange drückt, bei anderen nicht. Bei manchen gibts eine Taste im MMI, bei anderen nicht.

@Vollgasfuzzi Ich habe deinen Beitrag nicht ignoriert, so wie du es beschrieben hast, ist es ja auch. Wie beschrieben passiert bei mir aber nichts, wenn man den Knopf lange drückt. Ebenso habe ich ja beschrieben was ich mir gerne wünsche, wie ich es hätte.

@wastl_s5 Das Totschlagargument in einem Forum. Wenn es danach geht sind xx% der Beiträge hinfällig und man könnte sich die Zeit sparen. 😉

@WAUZZZZ Und bei meinem kann man bei aktivieren ACC die Spurführung über den Knopf am linken Lenkstockhebel aktivieren/deaktivieren

Ich glaube, daß bei meinem aktuellen (2022) A6, mit einem kurzen Druck auf den Knopf am Blinkerhebel, die Spurverlassungswarnung und gleichzeitig die Spurführung (Bei Benutzung des ACC) deaktiviert wird.
Werde das später aber nochmal prüfen.

@Vollgasfuzzi Exakt so ist es ja bei meinem. Dachte, dass hätte ich in meinem oberen Beiträgen zum Ausdruck gebracht.

@Virwty
Die rot eingekreiste Taste (Bild anbei) hast du dann nicht, oder?

E49a5be2-0789-42bf-a8f7-5d93bb012a83

Und hast du mal in deine Betriebsanleitung (Inhaltsverzeichnis) geschaut und nach „Spurverlassenswarnung“ geschaut?
Vielleicht gibt es beim 2021er A6 ja eine andere Möglichkeit, die Funktion „einfach“ zu deaktivieren.
Oder du fragst einfach mal in der Audiwerkstatt, ob man dir den Blinkerhebelknopf so codiert, wie es aktuell Stand der Technik ist -> Siehe Auszug aus meiner Bedienungsanleitung anbei, roter Kringel.

794d882d-6abe-4a8d-883f-a25669786661

Zitat:

@Vollgasfuzzi schrieb am 23. März 2023 um 16:40:40 Uhr:


Ich glaube, daß bei meinem aktuellen (2022) A6, mit einem kurzen Druck auf den Knopf am Blinkerhebel, die Spurverlassungswarnung und gleichzeitig die Spurführung (Bei Benutzung des ACC) deaktiviert wird.
Werde das später aber nochmal prüfen.

Gerade nochmal drauf geachtet.

Kurzer Druck deaktiviert nur die Spurführung bei aktiviertem ACC

Langer Druck deaktiviert nur die Spurverlassungswarnung.

Also beim 2022er Modell ist beides getrennt steuerbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen