Gefährliche (und unnütze / nervige) Elektronik in neuen modernen Autos verbaut

fangen wir also bei der

Gefährlichen Elektronik an:

1.) "Soft Close" Braucht kein Mensch, und kann Finger antrennen:
https://www.google.de/search?...
https://www.bild.de/.../das-tut-bmweh-53515106.bild.html

2.) elektronische Handbremse: keine "Schleuderbremsung" möglich, da das System auf alle 4 Räder greift,
d.h. die vorderen und hinteren Räder werden alle gleichzeitig zusammen gebremst.
Bei einer manuellen Handbremse kann ich diese "hochziehen" und es werden nur die Hinterräder gebremst, und in einer gefahrensituation kann der Fahrer, der diese Technik beherrscht,(!!) die Handbremse voll hochziehen und gleichzeitig das Lenkrad dabei voll einschlagen, und der Wagen dreht sich und hat einen enorm kurzen Bremsweg.
Funktioniert auch bei Eis und Schnee.

3.) Climatronic: regelt die Temperatur und das Gebläse automatisch.
Kann aber auch Unfälle verursachen, weil der fahrer durch das selbstständige & automatische Regeln mehrmals manuell nachregeln muß, und dadurch abgelenkt werden kann.
Beispiel, was tatsächlich passiert ist:
Fahrzeugführer steigt morgens in ein kaltes Auto ein, die Climatronic fährt das Gebläse automatisch in die höchste Stufe bei kaltem Motor, der fahrer regelt manuell runter auf kleinste Sufe, doch die Climatronic fährt wieder automatisch hoch in die höhste Stufe, der Fahrer regelt wieder zum 2.mal manuell runter, die Climatronic fährt zum 3. Mal das Gebläse automatisch wieder in die höchste Stufe, der Fahrer will das 3.Mal manuell runterregeln, und schaut wieder in Richtung Climatronic Display, wird dadurch wieder abgelenkt, und übersieht ein vor ihm fahrendes Auto, was an einem Fußgängerüberweg anhält, und fährt hinten auf.

Nervige Elektronik:

4.) nerviges Ding-Ding-Ding-Ding: manche Autos haben so ein "Ding-Ding" wenn der Zündschlüssel im Zündschloß steckt (Autos in den USA haben dieses "Feature" alle).
Das hat zur Folge, dass die Fahrer den Zündschlüssel leicht aus dem Zündschloß herausziehen,
und dann bei Starten den leicht herausgezogenen Schlüssel vergessen, beim Startvorgang "umdrehen", und dann dabei den Schlüssel abbrechen.

5.) Türschlösser mit Notfunktion: haben viele Autos mit Funkfernbedienung. Fällt diese aus, weil die Batterie z.b. entladen ist, oder sonstwie ein Defekt vorhanden, und ich das Auto nicht mehr per Funkfernbedienung öffen und abschließen kann, dann benutzen viele Auto Fahrer den Schüssel zum Manuellen Öffnen und verschließen.
Doch das soll nur eine Nothilfe sein, denn wenn man den Autoschlüssel dazu ständig benutzt über mehrere Wochen, geht bei den meisten Automodellen das Türschloß kaputt, weil es dafür einfach nicht ausgelegt ist.

unnütze Elektronik:

6.) Autobatterien anlernen müßen:
https://www.google.de/search?...
Muß das sein? Ist nur sehr kostspielig und zeitaufwendig, und der Autofahrer muß dazu extra in eine Werkstatt fahren, die das Anlernen der Autobatterie können. Außerdem eignen sich nur vom Hersteller anerkannte Autobatterien zum Tausch.
Was früher jeder Autofahrer selbst in 5 Minuten erledigen konnte,
nämlich den Austausch einer Autobatterie für bis zu 100 € welche er im Baumarkt oder sonstwo günstig gekauft hatte, kann und wird bei einer Autobatterie, die angelernt werden muß schon einige hundert €€ kosten.

7🙂 Start-Stop-Automatik:
höherer Verschleiß und belastung an Autobatterie und Starter, und selbst wenn Autobatterie und Starter aufgrund der "Mehrbelastung" serienmäßig vom Hersteller verstärkt sind, so halten diese auch nicht ewig, und müßen irgendwann erneuert werden, und diese ersatzteile der verstärkten Autobaterrei und der verstärkte Anlasser kosten schon wesentlich mehr Geld,

Beste Antwort im Thema

Letztlich liegt es in der Entscheidung des Käufers, ob er sich Fahrzeuge mit dem ganzen Gelumpe kauft oder sein schwer erarbeitetes Geld sinnvoller investiert.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

@KUES_Pruefer schrieb am 11. Januar 2020 um 14:10:28 Uhr:


fangen wir also bei der

Gefährlichen Elektronik an:

1.) "Soft Close" Braucht kein Mensch, und kann Finger antrennen:

Falsch. Das brauchen Nachbarn von Grobmotorikern für ihre Nachtruhe. Und ein Soft-Close mit Kraftbegrenzung trennt ziemlich sicher erheblich seltener was ab als eine klassische Tür.

Zitat:

2.) elektronische Handbremse: keine "Schleuderbremsung" möglich,

Und ist verdammt noch mal auch gut so.

Zitat:

Bei einer manuellen Handbremse kann ich diese "hochziehen" und es werden nur die Hinterräder gebremst, und in einer gefahrensituation kann der Fahrer, der diese Technik beherrscht,(!!)

Und die grob geschätzt restlichen 99% fliegen, wenn sie das versuchen, spektakulär ab, und gefährden dabei sich und andere mehr, als wenn sie einfach nur beherzt auf die Bremse gestiegen wären.

Zitat:

3.) Climatronic: regelt die Temperatur und das Gebläse automatisch.
Kann aber auch Unfälle verursachen, weil der fahrer durch das selbstständige & automatische Regeln mehrmals manuell nachregeln muß,

Das ist direkt doppelt falsch. Erstens "muss" da niemand was nachregeln. Zweitens sitzt der Verursacher eines eventuellen Unfalls dann keineswegs beim Hersteller von Auto oder Climatronic, sondern ziemlich genau 70 cm entfernt von der Climatronic.

Zitat:

Fahrzeugführer steigt morgens in ein kaltes Auto ein, die Climatronic fährt das Gebläse automatisch in die höchste Stufe bei kaltem Motor, der fahrer regelt manuell runter auf kleinste Sufe, doch die Climatronic fährt wieder automatisch hoch in die höhste Stufe, der Fahrer regelt wieder zum 2.mal manuell runter,

Dieses Beispiel ist bis zur Unkenntlichkeit an den Haaren herbeigezogen. Ja, es gab so einige Climatronicen (bei VW bis ca. zum Facelift des Golf VI), bei denen das Gebläse nach einer Verstellung nicht fest auf den verstellten Wert fixiert war, sondern dadurch nur die "Null-Position" der Automatik verschoben wurde. Auch bei solchen Systemen würde aber, wenn man tatsächlich einmal von höchster auf niedrigste Stufe reduziert hat, diese niedrigste Stufe nicht mehr verlassen.

Fahrern, die Unfälle bauen, weil sie es nicht schaffen, zwischen der absoluten Notwendigkeit, auf die Straße zu achten, und einem rein eingebildeten Bedürfnis, das Gebläse jetzt sofort herunterzudrehen, ihre Prioritäten richtig zu setzen, ist mit keiner Technik der Welt zu helfen. Und mit einer weniger automatischen Klimaregelung schon erst recht nicht: an der muss man nämlich prinzipbedingt sehr viel öfter herumdrehen als an jeder Climatronic.

Natürlich kann man auch heute noch Autos kaufen ohne Soft Close, ohne E-Feststellbremse, ohne Klimaautomatik, ohne Start-Stopp. Und damit meine ich nicht das Extrem des Lad Niva, sondern zahlreiche Fahrzeuge der Kompakt-, Klein- und Kleinstwagenklasse. Der neue Corsa kann bspw. mit allerlei Zeug bestellt werden, die Basis kommt aber mit herkömmlicher, manueller Klima, normalen Zündschloss, konventioneller Handbremse und und und daher. Selbst ohne Klima ist möglich.

Da das driften in den Kurven usw. auf Grund der fehlenden Handbremse nicht mehr möglich ist, bin ich dafür, dass zwingend der Heckantrieb für alle Fahrzeuge wieder eingeführt wird😉
Ein übersteuerndes Auto ist außerdem angenehmer als ein untersteuerndes Auto.😉

Lieber TE,
mein Senf dazu:
Du hast offensichtlich keine Ahnung von der Bedienung der "Climatronic". Ansonsten stimme ich Dir einzig bei Punk 7. zu.
Den Rest halte ich für Quatsch, aber dass ist nur meine persönliche Meinung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@4Takt schrieb am 11. Januar 2020 um 14:45:47 Uhr:


Wenn nicht, drückt doch der Fahrtwind ins Auto, auch ohne Gebläse..

Zitat:

@-colt- schrieb am 11. Januar 2020 um 18:19:27 Uhr:


Wie soll der Fahrtwind “ins“ Auto drücken?

Durch dieselben Öffnungen, wo auch das Gebläse seine Luft herbekommt. Funktioniert allerdings nicht bei niedrigen Geschwindigeit und natürlich nicht im Stau, deshalb ist ja auch ein Gebläse verbaut. Bei einer Klimaautomatik müsste man dazu aber auf manuell umstellen.

Und sofern die Staudruckklappe offen ist....

Wenn es wirklich so sein sollte, daß neuerdings die Handbremse nicht mehr mechanisch auf die Räder wirkt, wäre das ein gewaltiger Rückschritt.

3 Tage vor dem TÜV-Termin und nachdem bereits alle möglichen Schwachstellen überprüft waren, ist mir die Bremsleitung unter einem Schutzschlauch gebrochen. Das hätte auch ein sorgfältiger Prüfer nicht finden können. Nur die mechanische Handbremse rettete mich vor einem Auffahrunfall.

Die anschließende Fahrt, nur mit der Handbremse, hat die schwache Wirkung (nur 2,5 m/s² gesetztlich gefordert) drastisch vor Augen geführt. Dabei wirkte diese Bremse damals auf die großen Bremstrommeln der Vorderachse.

Nach dieser Erfahrung bin ich für eine mechanische Handbremse mit der Wirkung auf die Vorderachse. Alle anderen Lösungen führen irgenwann zu einem Schaden.

schrauber

Zitat:

neuerdings

gibt´s schon länger. sehr lange. je nach modell.

Zitat:

Bremsleitung unter einem Schutzschlauch gebrochen

bei der HU wird auch bis zur blockiergrenze gebremst. vielleicht wäre das ding dann auch geplatz.

im übrigen gibt es ein vorgeschriebenes zweikreisystem das in so einem fall noch 2 räder bremsen kann.

oder sind mehrere Leitungen gleichzeitig hops gegangen?

Zitat:

für eine mechanische Handbremse mit der Wirkung auf die Vorderachse

zu viel aufwand, zu wenig nutzen.

Damals gab es kein Zweikreissystem.

Folglich war die Bremswirkung der Fußbremse gleich Null

schrauber

darum sind seit 1971 zwei vorgeschrieben.
erfunden schon 1934 (?).

Außer Punkt 4 und 5 (mein Auto hat keinen Zündschlüssel) finde ich alle Punkte ausgesprochen sinnvoll und möchte keinen davon mehr missen.
Und jetzt?

Die angeführten "Probleme" scheinen doch eher auf den Bediener am Lenkrad zurück zu führen zu sein, nicht?

Das Thema kann nur einen Meinungsaustausch zum Ergebnis haben.......
Technik Affine finden Diese toll, Andere eben nicht............
Die "Anderen" müssen auf Grund Ihrer Meinung deshalb nicht "Doof"
sein.............

Zitat:

@KUES_Pruefer schrieb am 11. Januar 2020 um 14:10:28 Uhr:


fangen wir also bei der Gefährlichen Elektronik an:

Wenn das alles für dich gefährlich ist, solltest du bitte vom Autofahren Abstand nehmen, tu es deinen Mitmenschen zuliebe. Deine Schilderung zeigt, dass du aus irgendwelchen Gründen keinerlei Erfahrung mit dem Autofahren und der Bedienung eines Fahrzeugs hast, sonst würdest du nicht so viele falsche Dinge behaupten.

wahrscheinlich liegt das problem nicht an den autos. eher zwischen den ohren...

Zitat:

@biltema schrieb am 13. Januar 2020 um 15:00:00 Uhr:


wahrscheinlich liegt das problem nicht an den autos. eher zwischen den ohren...

Jedem das Seine. Wenn er viele Dinge für sinnlos erachtet, warum nicht. Da helfen auch keine arrogante Kommentare weiter🙁

Auch wenn einige Helferlein einem im Leben weiter helfen, ich muss einiges auch nicht haben. Missen möchte ich definitv nicht meine Klimaautomatik. Selbst in meinem 25 Jahren alten 850er Volvo regelt diese besser als in unserem neuen Firmenvolvo (V40). Keine Ahnung, was sich die Ingenieure da gedacht haben, die Regelung ist hier wirklich saumäßig und man regelt permanent nach bis der Wagen warm ist.

Was macht eigentlich die elektronische Handbremse, wenn der Akku leer ist? Kann man die dann noch manuell lösen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen