Gefährlicher Spurhalteassistent - Lane Assist
Fahre jetzt seit gut 6 Monaten A6 50TDI - eher weniger zufrieden weil eben vieles nicht so funktioniert wie man es sich vorstellt (Motor, Klima, Shortcuts für Radiosender, Park-Distanz-Sensoren etc.)
Aufgrund schon einiger Beinaheunfälle durch die Automatische spurhaltefunktion zweifle ich mittlerweile sehr an der Verkehrssicherheit des Autos.
Ganz konkret geht es dabei um Straßen mit Gegenverkehr ohne Mittellinie und ausschließlich seitlichen Begrenzungslinien. Wenn hier eine Linkskurve aufgrund von Gegenverkehr weiter außen gefahren werden soll erfolgt zu der lenkbewegung des Fahrers noch ein zusätzlicher Lenkimpuls in Richtung Fahrbahnmitte bzw. u.U. Gegenverkehr. Daduch lenkt das Fahrzeug stärker ein als vom Fahrer gewünscht. Rechtskurven sind weniger kritisch da hier nur eine Kraft gegen die Lenkbewegung Auftritt die leichter zu übergehen ist als eine zusätzliche Kraft in Bewegungsrichtung.
Natürlich gibt es hier die gerne genannten „Systemgrenzen“. Aber meiner Meinung nach sollte dies bei einer Funktion die automatisch aktiv ist nicht so sein. Man vergisst eben doch ab und an bei Fahrtantritt die Funktion auszuschalten. Während der Fahrt ist das schon etwas problematisch, weil man die Taste auf dem Touchscreen nicht blind bedienen kann.
Beste Antwort im Thema
Ich schalte ihn auch immer aus, erst ab 1,8 Promille schalte ich ihn dazu, da er dann doch um 10% besser die Spur hält als ich....
312 Antworten
Gerade in der Baustelle hätte der Assistent doch den entscheidenen Vorteil, da er mit der Kamera und Radar vermutlich die Spur viel besser einschätzen kann, als diese Fahrer die eigentlich Links fahren doch rechts die Spur mitbenutzen, weil sie Angst vor der Betonwand haben.... 😉
...und mit dem Laser geht es noch Besser.
Auf das Gegenlenken trotz Blinken, dass habe ich auch aber nur wenn ich den Blinker aktiviere und im selben Moment lenke.....kurz Warten, dann lenkt er nicht dagegen aber das Gegenlenken kann man Problemlos übersteuern.
Wie kann man den Spurassi eigtl deaktivieren?
Habe meinen A6 neu und nach einem Beinahecrash heute will ich diesen unbedingt abschalten!!
Man kann doch trotzdem noch selber lenken oder hast du nicht die Kraft gegen den kleinen Widerstand zu lenken ..? Beim 4g kann man ihn abschalten am blinkerhebel
Ähnliche Themen
Auf dem Foto (von deinem Wagen) dort wo der rote Pfeil hinzeigt kannst du den Spurhaltessistenten ausschalten.
TIPP: Ich würde mich etwas mit den Schaltern und Funktionen von deinem Wagen beschäftigen
Bei früheren A6 Modellen wird der Spurverlassungsassistent noch auf dem unteren Touchscreen neben der start stop Funktion deaktiviert.
Gerade in Baustellen liegt der Assistent ganz falsch. Problem ist auch nicht unbedingt gegen einen Widerstand zu lenken, sondern wenn der Assistent in Richtung der lenkbewegung steuert und so der lenkeinschlag zu groß wird - da habe ich auch schon einmal beinahe in der Leitplanke geparkt . Für einen Fahranfänger ist der aktuelle A6 auf jeden Fall tödlich!
Das ist bei mir das merkwürdige. Klima an/aus. Geräusch bleibt!!
Stelle ich alles mögliche um. Geht es weg!
Zitat:
@blackebony schrieb am 8. August 2020 um 09:39:58 Uhr:
Bei früheren A6 Modellen wird der Spurverlassungsassistent noch auf dem unteren Touchscreen neben der start stop Funktion deaktiviert.
Gerade in Baustellen liegt der Assistent ganz falsch. Problem ist auch nicht unbedingt gegen einen Widerstand zu lenken, sondern wenn der Assistent in Richtung der lenkbewegung steuert und so der lenkeinschlag zu groß wird - da habe ich auch schon einmal beinahe in der Leitplanke geparkt . Für einen Fahranfänger ist der aktuelle A6 auf jeden Fall tödlich!
Also am unteren Touchscreen zu deaktivieren ist Einfacher und Besser als am Blinkerhebel.....bist vermutlich der Beifahrer gewesen 😁
Versuch einmal das Lenkrad so zu halten wie man es in der Fahrschule gelernt hat, dann ist nicht Tötlich
Kein Mensch hält bei längeren Fahrten das Lenkrad dauerrnd wie in der Fahrschule.
Und ja, der Spurhalteassistent ist definitiv schlechter als im A4 B9 zum Beispiel.
Ich schalte ihn immer öfters aus.
.....mag sein aber dann braucht man sich auch nicht aufregen wenn man in eine gefährliche Situation kommt.
Aber natürlich darf man das. Ein System muss eine gewisse Robustheit und Prozesssicherheit mitbringen.
Es darf nicht bei kleinsten Abweichungen zu Fehlern kommen. Genau das macht gute Entwicklungsarbeit und Ingenieurskunst aus.
Zumal es mehr als normal ist, dass man nicht immer mit 100% kontrollierter Kraft das Lenkrad hält. Sonst wäre man nach einer langen Autofahrt total fertig.
Na wenn du das Glaubst, wie auch Immer, ich habe noch nie eine fast tödliche Situation durch das Sytem gehabt, eher muss ich sagen das ich Froh bin das System zu haben denn es hat schon bei Unaufmerksam von meiner Seite (sollte und darf nicht passieren, ist es aber) geholfen !!!
Da bin ich ja mal gespannt wie so ein Auto autonom fahren will. Stufe 5 werde ich, Mitte 30, nicht erleben.