Gefährlich: Radfahren auf der Straße trotz vorhandenem Radweg!

Hi,

erschreckenderweise muß ich immer wieder feststellen, daß etliche Radfahrer weiterhin auf der Straße fahren, obwohl die Gemeinden in den letzten Jahren ziemlich viel in gut ausgebaute Radwege investiert haben, sowohl in den Städten als auch auf dem Land.

Vielen Zeitgenossen scheint nicht bewußt zu sein, daß sie mit ihrem Verhalten sowohl sich als auch andere Verkehrsteilnehmer unnötig in Gefahr bringen; etliche Verkehrsunfallmeldung machen dies immer wieder deutlich.

Welche Erfahrung habt ihr in dieser Hinsicht gemacht?

Beste Antwort im Thema

Na klar, alles Autofahrer hier 😉

Der sicherste Platz für Radfahrer ist immer noch direkt im Blickfeld des Autofahrers. Läuft der Radweg von der Strasse abgesetzt fahr ich ihn meist im eigenen Interesse auch nicht, sofern die Strasse zum problemlosen Überholen breit genug ist.

Rennradfahrer sind doch eh problematisch, für den Radweg eindeutig zu schnell, für die Strasse zu langsam. Genau wie diese netten 45er Roller wo man ewig im Windschatten hinterherfahren könnte.

Viele Autofahrer vergessen leider oft einfach das Tempo, ein Rennradfahrer fährt meist gut 30, in der Gruppe auch schneller. Damit rund doppelt so schnell wie der "Normalradler" und viel zu schnell um so an Fussgängern vorbeizubrettern. Da bleibt leider oft nur die Strasse, auf der man aber eigentlich auch ungern fährt da man ständig geschnitten, augebremst und angehupt wird.

Typisch da innerorts noch eben vorbei, dann bremsen weil man kurz drauf abbiegen will. Klasse, da legt man als Radler eine Vollbremsung für hin. Meist wird man einfach ignoriert, ob man Vorfahrt hat oder nicht. Letztens hat mich sogar einer angebrüllt, Radfahrer können gar keine Vorfahrt haben, sie wären ja keine Autos. Oder wenn ich in gleichem Tempo hinter einem Auto herfahre sich unbedingt noch danebensetzen zu müssen ... Das ist leider genauso Normalität.

Wozu die Regeln als Radler einhalten wenn einem Autofahrer nicht die gleichen Rechte einräumen wie sich selber? Teilweise, wie Benutzung von Radwegen, ist es (leider) sicherer die Regeln zu übertreten.

Gruß Meik

155 weitere Antworten
155 Antworten

@meik
ich bin auch deiner meinung, das man sich nicht alles gefallen lassen muss, es wäre aber auch zu schön wenn sich alle verkehrsteilnehmer an die regeln halten würden....

ABER ALS RADFAHRER ZIEHT MAN IMMER DEN KÜRZEREN...

deßhalb sollte man nicht extra auf seinem recht beharren, und an stellen wo es gefährlich ist, wo man dies auch weiß, das unglück herausfordern, sondern den autos den "vortritt" lassen, da diese noch eine knautschzone haben...

@Magirus: Da kann ich dir nur absolut zustimmen!

Wenn ich immer auf mein Recht bestehen würde, könnte ich dies wohl nicht mehr schreiben.

Gruß Meik

ist ja soweit ok, wenn ich (auf dem Fahrrad) sehe dass mich ein Auto (oder Fahrrad, oder Fußgänger...) übersieht, dann halte ich auch kurz an, und lasse ihn durch. Wenn es Absicht war dann weise ich ihn vielleicht mal darauf hin.
Aber andererseits sehe ich es auch nicht ein, langsam zu fahren oder gar abzubremsen, nur aus Angst, dass mir die Vorfahrt genommen werden könnte.
Diese Einstellung ist zwar nicht ganz risikoarm, aber ich bin damit bis jetzt ganz gut gefahren (zumindest Lebe ich noch 😁)
Trotzdem kann es eigentlich nicht sein, dass alle mein Unfälle bis jetzt dadurch entstanden sind, dass mir andere Verkehrsteilnehmer die Vorfahrt genommen haben. Wobei ich sicher bin, dass dies nicht geschehen wäre, wenn ich ein Auto gewesen wäre...

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


...wenn ich (auf dem Fahrrad) sehe dass mich ein Auto (oder Fahrrad, oder Fußgänger...) übersieht, dann halte ich auch kurz an, und lasse ihn durch.

Gute Einstellung.

Blickkontakt ist in jedem Fall immer äußerst wichtig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Aber andererseits sehe ich es auch nicht ein, langsam zu fahren oder gar abzubremsen, nur aus Angst, dass mir die Vorfahrt genommen werden könnte.

Zitat:

Trotzdem kann es eigentlich nicht sein, dass alle mein Unfälle bis jetzt dadurch entstanden sind, dass mir andere Verkehrsteilnehmer die Vorfahrt genommen haben. Wobei ich sicher bin, dass dies nicht geschehen wäre, wenn ich ein Auto gewesen wäre...

natürlich kann das sein, wenn du mit der einstellung fährst, das du vorfahrt hast und das auch durchsetzt...dann geht das schnell...

Bremst du mit dem Auto an jeder Kreuzung ab, auf der Vorfahrtsstraße? Warum sollte ich es mit dem Fahrrad tun?
Wenn es unübersichtlich ist, ok, aber irgendwo ist bei mir auch die Zeit zu schade...

an kreuzungen wo radwege kreuzen definitiv ja! und an kreuzungen in wohngebieten wo kein r. vor l. gillt und ich auf der vorfahrtstraße bin....

Dann hast du gute Chancen, lange Unfallfrei zu fahren 😉
Wie gesagt, wenn ich nen Auto sehe, ok, aber ansonsten nur wenn es uneinsichtig ist oder ähnliches.

wirklich, sehr interessant, wie sich Nur-Autofahrer, um die Gesundheit der Fahrradfahrer sorgen und vorschlagen, die Fahrradfahrer sollen sich stets defensiv verhalten und im Zweifelsfalle auf ihre Vorfahrt verzichten, weil ja sie ja sonst mit Knochenbrüchen im Krankenhaus landen können

die Polizei rät dem Omis ja auch, den Räubern ihre Handtaschen ohne Gegenwehr zu geben, weil ja sie ja sonst mit Knochenbrüchen (Oberschenkelhals) im Krankenhaus landen können

fehlt jetzt nur noch, daß sich die Räuber diesbezüglich auf die Polizei berufen

einige Nur-Autofahrer hier versuchen dies ja bereits ... Führerschein für Fahrradfahrer und Kennzeichnungspflicht

Fahrradfahrer sind immer BESTANDTEIL des öffentlichen Straßenverkehrs !

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


@golf_v_tdi_66kw
@moetho
wenn ich 100radfahrer in 3 städten in 3versch. bundesländern "treffe" und von diesen 100 sich ca. 90 nicht nach den einfachsten regeln. (z.b. rot an der ampel, r. vor l.) fahren, glaube ich, das ich dies zumindest für mich für erwiesen halte.... das einfachste beispiel ist jedoch "grüppchen fahren" mit 3 personen nebeneinander....

Also wie kannst Du dich eigentlich noch aufs Autofahren konzentrieren wenn du nur noch Radfahrer für "repräsentative Statistiken" zählst. Mache dich doch bitte nicht lächerlich.

Der großteil der Radfahrer verhält sich genauso Gesetzeskonform wie der großteil der Kfz benutzer.

Zitat:

Original geschrieben von J.Ripper


einige Nur-Autofahrer hier versuchen dies ja bereits ... Führerschein für Fahrradfahrer und Kennzeichnungspflicht

Halt! Auch ich als Radfahrer hab mich für eine Kennzeichenpflicht ausgesprochen. Die Gründe habe ich ausführlich dargestellt. Das mit dem Fahrradführerschein ist allerdings wirklich Mumpitz.

Zitat:

Original geschrieben von J.Ripper


Fahrradfahrer sind immer BESTANDTEIL des öffentlichen Straßenverkehrs !

Du sagst es ja selbst. Bisher müssen ALLE "Bestandteile" des öffentlichen Straßenverkehrs ein Kennzeichen haben - nur die Fahrräder nicht. Eigenartig eigenartig...

ciao

Und was ist mit Fussgängern? Kriegen die wenigstens auch ein Kennzeichen? 😉

Immer dran denken, für jeden Radler ist ein Auto weniger vor euch und weitere Kosten und Bürokratie würden das Radfahren noch unattraktiver machen. Und wo ist dann die Grenze, ab 3Jahren, erst für Schulkinder, Erwachsene....? Und wie gross? Damit man es gut erkennen kann so gross wie ein Autokennzeichen. Und wohin dann damit?

Halt ich für nicht druchsetzbar, auch wenn es grundsätzlich kein Fehler wäre.

Gruß Meik

Fußgänger bewegen sich eigentlich freiwillig abseits der Straße wenn das möglich ist - ganz im Gegensatz zu Radfahrern.

Bürokratie und Kosten dürfen nicht das KO-Kriterium für eine sinnvolle Sache sein. Schließlich werden in Deutschland Bürokratie und Kosten selbst für höchst sinnLOSE Sachen nicht gescheut.

Jedes 25Km/h Mopped braucht ein Kennzeichen. Warum die 40Km/h-Radfahrer nicht?

ciao

Nur wo willst du die Grenze ziehen? Kinder? Versicherungspflicht? Kosten? Nur Rennradler? Für jedes Rad eins? Nur die die über 20 fahren?

Glaub einfach nicht dass das durchsetzbar ist. Vor allem hätte ich was dagegen mein Rad mit einem Riesen-Kennzeichen zu verschandeln. Und mal ernsthaft, so ein Mofa-Kennzeichen kann man bei ein paar Meter Abstand schon kaum noch lesen, bringt für den Zweck also auch schon nicht viel.

Ganz ehrlich: Dann würden sich eine Menge Leute weniger aufs Rad setzen.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Ganz ehrlich: Dann würden sich eine Menge Leute weniger aufs Rad setzen.

Gruß Meik

Nur weil da ein paar Nummern draufstehen?!!?

ciao

Ähnliche Themen